
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.163 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ich habe da nen Bekannten in USA, der einen Alchemy IMS im Einsatz hat, allerdings nicht im regulären Kinobetrieb. Die Features sind beeindruckend, aber BARCO bastelt halt schon recht lange an der Software und das ist alles noch ganz schön beta, wie es aussieht. Auf dem Alchemy Support FTP gibts fast täglich ne neue Firmware, es sind eben auch noch nicht alle Funktionen freigeschaltet bzw. nutzbar. Wenn man das Ding mit Barco Projektor kauft, ist der Preis sehr attraktiv. Man muss überlegen, wann man kauft, und wieviel Risiko man im Betrieb eingehen will. Zur Stabilität im Standard-Kinobetrieb kann ich nichts sagen. Wenn Du Interesse am einen oder anderen Dokument zu dem Teil hast -> PM. - Carsten
-
Brauchen wir dafür eine Interessenvertretung? Die nach Gesprächen mit Disney bezüglich einer unklaren Formulierung über die Prolongationsregelung den Mitgliedern rät, sich darüber individuell mit Disney zu unterhalten? Was ist denn das für ein Bockmist? Diese Konditionen gingen an alle Kinos und sollen für alle Kinos gelten. Was gibt es da individuell mit Disney zu klären? Wenn man erkannt hat, dass diese Regelung unklar formuliert ist, dann klärt man das im Gespräch mit Disney und kommuniziert die Klärung an die Mitglieder, statt so einen Dünnpfiff zu verbreiten. - Carsten
-
Disney wird mit jedem verhandeln, wenn man es dort für zielführend hält. 'Müssen' tun die das grundsätzlich natürlich nicht, weder mit einzelnen Kinos, noch mit dem HDF oder irgendeiner anderen 'Organisation' - ausser mit dem Mutterhaus USA und dem Finanzamt ;-) Mich würde interessieren, wie angesichts deren Eintrittspreisen die Einigung bezüglich des Mindestverleihanteiles aussieht... - Carsten
-
Das muss man aber nunmal bedenken, wenn man mit denen verhandelt. Nämlich welche Aspekte der Regeln in deren eigene Zuständigkeit fallen und welche nicht, und wie viel Bewegungsspielraum WDS Germany potentiell hat. Ja, deswegen erwähnte ich es ;-) Die Umstände für eine alternative, fallbezogene Interessenvertretung sind heutzutage eigentlich besser den je - schlicht, weil es einfachere Kommunikationsmöglichkeiten der Kinos untereinander gibt - jedes Kino braucht heutzutage eine Emailadresse respektive muss Internetzugang haben. Es ist viel einfacher, in solchen Fällen spontan Interessen zu bündeln als früher. - Carsten
-
Genau. Es sind ja auch gerade NICHT individuelle Verhandlungen einzelner Kinos mit den Verleihern, WDS hat ja gerade Regeln kommuniziert, die ALLE Kinos betreffen, das ist genau der Ansatzpunkt, bei dem Lobbyarbeit nötig ist. Es ist allerdings so, dass es nicht reicht zu sagen: Machen wir nicht mit! Grundsätzlich ist es ja legitim, Konditionen zu ändern. Wir erhöhen ja auch unsere Preise für Karten oder Concession, wenn wir es für nötig halten, und wir zahlen ständig schwankende Preise für Energie, etc. Nach der ersten Empörung muss man dann schon mehr liefern als 'Nein!'. Ein Argument sind schonmal schlechte Zahlen für Avengers, aber auf Dauer reicht das nicht. Ausserdem ist das ja keine solitäre Idee von WDS Germany, sondern offensichtlich eine, die man vom Mutterhaus USA aus verfolgt, Genau genommen müsste man WDS Germany dabei helfen, Argumente gegen Teile dieser Konditionen gegenüber dem Mutterhaus zu finden. WDS Germany hatte mutmaßlich gar keine andere Wahl, als das mit zu machen. Im Übrigen: Man kann nicht nur WDS mit schlechten Zahlen unter Druck setzen, man kann auch den HDF mit dem Ruf nach einer alternativen Interessenvertretung unter Druck setzen... - Carsten
-
Wird zwar bisher 'offiziell' für den IMS1000 'verkauft', aber lässt sich auch auf DCP2000/2k4 und ShowVault installieren. Daher heisst es auch 'dcp2000_web_gui-1.1.17.pkg' Für wen das Sinn macht? Martin wäre vielleicht ein Kandidat, da lässt sich der Verlust seiner Dolbys leichter verschmerzen, bevor er sich vollständig an die 'alte' Doremi Oberfläche gewöhnt hat ;-) - Casten
-
http://www.weltfussb...-in-frankreich/ Das sieht für mich von den Spielzeiten her nicht so aus, als ob da mit Projektoren was auf OpenAir zu machen ist. Selbst die 21 Uhr Termine dürften um diese Jahreszeit kaum nutzbar sein, allerdings sicher besser Richtung zweite Halbzeit. Hier um die Ecke hat ein Gewerbeverband im letzten Jahr eine LED-Wand von Barco aufgehängt und zusätzlich zum Fußball auch ein paar Freiluft-Kinoveranstaltungen darauf gezeigt. Die Qualität der Wand war sehr gut, kaum Segmentierung zu sehen, gute Auflösung, satte Farben, auch bei praller Sonne. Nur, relativ klein, und vermutlich dennoch sehr teuer. Ich finde, wenn's hell ist kommt eh keine OpenAir Stimmung auf. - Carsten
-
http://www.kuenstlersozialkasse.de/wDeutsch/ksk_in_zahlen/beitraege/abgabesaetze.php - Carsten
-
Ja, Marionetten- und Puppenspieler gehören dazu. Aber wie gesagt, es hängt vom konkreten Beschäftigungsmodell ab, ob ein Kino abgabepflichtig ist. Wenn man das Kino nur vermietet, und der Puppenspieler auf eigene Rechnung arbeitet, dann muss das Kino auch nicht an die KSK zahlen. Und unter drei Veranstaltungen im Jahr eben ohnehin nicht. Und so furchtbar schlimm ist es ja auch nicht, die 5% muss man halt ggfs. in die Preis einkalkulieren. - Carsten
-
DCP mit OpenDCP - zu dunkel! Was tun?
carstenk antwortete auf hannibalekta's Thema in Digitale Projektion
Gamma 2.2 ist für normale Computerdisplays, DCI Projektoren benutzen Gamma 2.6. Für mich hört sich das so an, als ob Du alles richtig gemacht hast. Final kannst Du das DCP ohnehin erst beurteilen, wenn Du es auch auf einer echten DCI Maschine abspielst. Du kannst Dir auch mal Demoversionen anderer Player zum Vergleich ziehen, Doremi z.B., oder der DigitAll Player Free. Hmm, in dem von Dir verlinkten Screenshot scheint auch die normale XYZ->sRGB Wiedergabe mit Gamma 2.2 zu erfolgen... Allerdings ist sRGB Gamma keine so ganz einfache Sache, weil es keine lineare Kurve ist. Vielleicht mal die Entwickler des Players mit den beiden Screenshots als Anhang anschreiben, die sind meiner Erfahrung nach schnell und kompetent mit Antworten. Könnte ein Bug sein, gleiches Zielgamma vorausgesetzt sollte die 'ordentliche' vs. simplified inverse XYZ keine fundamentalen Abweichungen produzieren. Kannst Du den Screenshot mit den Farbeinstellungen mit dem simplified setting auch mal einstellen? Aber: Sooo riesig finde ich die Unterschiede aus deinen Screenshots auf meinen Notebook hier aber auch nicht. So ein LowKey ist bezüglich Gamma halt immer etwas kritischer. Und wie gesagt, Du musst Dir das auf jeden Fall auf einem richtigen DCI Projektor anschauen. - Carsten -
Trägt zwar aktuelles Datum, daber darin ist trotzdem immer noch der Sourcecode der alten Version aus 2003. Irgendjemand Kundiges meinte auch mal, dass das Plugin nicht mit den verschlüsselten/raubkopiergeschützten neueren DTS CDs umgehen könne. Wenn man mal etwas weiter googelt, findet man ein paar Hinweise zu der Problematik. Aber wenn original Player zu Verfügung stehen, gibt es ja auch andere Wege. - Carsten
-
Immer gut, wenn man an die Quelle geht, sowohl Satz1 als auch Satz2 sind nicht unwichtig: --- § 24 KSVG (1) Zur Künstlersozialabgabe ist ein Unternehmer verpflichtet, der eines der folgenden Unternehmen betreibt: 1. Buch-, Presse- und sonstige Verlage, Presseagenturen (einschließlich Bilderdienste), 2. Theater (ausgenommen Filmtheater), Orchester, Chöre und vergleichbare Unternehmen; Voraussetzung ist, dass ihr Zweck überwiegend darauf gerichtet ist, künstlerische oder publizistische Werke oder Leistungen öffentlich aufzuführen oder darzubieten; Absatz 2 bleibt unberührt, 3. Theater-, Konzert- und Gastspieldirektionen sowie sonstige Unternehmen, deren wesentlicher Zweck darauf gerichtet ist, für die Aufführung oder Darbietung künstlerischer oder publizistischer Werke oder Leistungen zu sorgen; Absatz 2 bleibt unberührt, 4. Rundfunk, Fernsehen, 5. Herstellung von bespielten Bild- und Tonträgern (ausschließlich alleiniger Vervielfältigung), 6. Galerien, Kunsthandel, 7. Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit für Dritte, 8. Variete- und Zirkusunternehmen, Museen, 9. Aus- und Fortbildungseinrichtungen für künstlerische oder publizistische Tätigkeiten. Zur Künstlersozialabgabe sind auch Unternehmer verpflichtet, die für Zwecke ihres eigenen Unternehmens Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit betreiben und dabei nicht nur gelegentlich Aufträge an selbständige Künstler oder Publizisten erteilen. (2) Zur Künstlersozialabgabe sind ferner Unternehmer verpflichtet, die nicht nur gelegentlich Aufträge an selbständige Künstler oder Publizisten erteilen, um deren Werke oder Leistungen für Zwecke ihres Unternehmens zu nutzen, wenn im Zusammenhang mit dieser Nutzung Einnahmen erzielt werden sollen. Werden in einem Kalenderjahr nicht mehr als drei Veranstaltungen durchgeführt, in denen künstlerische oder publizistische Werke oder Leistungen aufgeführt oder dargeboten werden, liegt eine nur gelegentliche Erteilung von Aufträgen im Sinne des Satzes 1 vor. Satz 1 gilt nicht für Musik- vereine, soweit für sie Chorleiter oder Dirigenten regelmäßig tätig sind. --- - Carsten
-
Wenn die Verbände es nicht machen - woher sollte die 'Authorisierung' dazu kommen, wer könnte sich da auf welche 'Mehrheiten' berufen? Ich würde sagen, konkrete Vorschläge in diese Richtung sollten, unabhängig von einer evtl. Verbandsmitgliedschaft, an eben diese Verbände herangetragen werden. Disney ist ausserdem ein, wenn nicht DER maßgebliche® Anbieter von Kinder- und Familienfilmen. Grundsätzliche Preiserhöhungen gerade für diese Zielgruppen sollten daher auch ausserhalb des reinen Kinobetreiberkreises kritisch wahrgenommen werden. - Carsten
-
Da kann man doch vollkommen offen und ehrlich sein. - Carsten
-
Ich habe grade einen 'letter of objection' der NATO an Disney USA gelesen, datiert vom 3. April 2015. Disney hat Anfang März ähnliche Bedingungen für die USA einseitig an Kinobetreiber kommuniziert, dort ebenfalls gültig ab dem Start von 'Avengers: Age Of Ultron'. Dort hat man u.a. ebenfalls sehr explizit kritisiert, dass der von der NATO ermittelte Durchschnittsticketpreis in den USA als Grundlage der Mindestverleihanteile herangezogen wurde. Schade, dass Ronald Reagan nicht mehr das Sagen hat. Der hätte eine solche Regelung als 'Kommunismus' bezeichnet ;-) - Carsten
-
Kleine Ergänzung noch - die Doremis können nach wie vor nur mit max 2TB Platten umgehen, egal ob für Ingest, RAID oder Export. FTP geht schneller, aber der Export auf ein eigenes EXT-2/3-CRU-Laufwerk hat natürlich auch den Vorteil, dass man das Ding sehr schnell wieder regulär ingesten kann. - Carsten
-
filmempire - ich nehme an, Du hast zumindest einen DTS-Player wie dts-6/6D etc.? Ja, das ominöse WINAMP Plugin - irgendwie wurde da auch nie richtig klar, ob damit wirklich die Kino-DTS CDs gemeint waren, oder irgendwelches Heimkino-DTS Zeugs. Ich habe auch mal ne Weile versucht, das aufzutreiben, bin aber nie fündig geworden, die wenigen Treffer im Netz führen da nicht weiter... - Carsten
-
Ähhh... Im ersten Absatz fehlt ein 'nicht' an entscheidender Stelle. Alternativ ein 'bezweifeln' statt 'behaupten'... - Carsten
-
Unabhängig von der langfristigen Perspektive würde ich auch mal behaupten, dass die schlichte Mitteilung der neuen Konditionen, selbst wenn dort konkret der neue 'Avengers' als Start genannt wird, automatisch als rechtmäßiges Storno der ggfs. früheren Buchungen interpretiert werden kann. Das sind Individualverträge, und die müssen auch konkret im Klartext storniert werden. Gleichzeitig dürfte es Disney aber auch reichlich egal sein, wenn die Handvoll Kinos mit frühen TBs den Streifen nochmal stillschweigend nach alten Regeln abrechnen. Genau das dürfte auch das Kalkül dahinter sein, die Nummer im laufenden Geschäft durchzuziehen, das verspricht letzten Endes die geringsten Proteste... Gut nachdenken, was man tut, Disney hat sich Pixar und das StarWars Franchise gesichert. Da sollte man lieber den Anfängen wehren... - Carsten
-
Die näheren Umständen muss halt jeder selber beurteilen - es gibt Kinobetreiber, die ohnehin zum geplanten Zeitpunkt im Kino sind. Wir bewerten gelegentlich durchaus auch, ob der Termin im Sommer oder Winter ist, weil die Heizkosten dann drastisch unterschiedlich sind. Manchmal haben die Eltern aber auch schon sehr konkrete Vorstellungen, was das kosten darf. Und die erste Frage muss ja ohnehin immer sein, ob das wirklich eine Privatvorstellung sein soll/muss, oder ob die sich an eine existierende Vorstellung ranhängen wollen. Wenn man extra 20km ausser der Reihe anreisen muss verbietet sich so ein zweistelliger Betrag ja im Grunde schon von selbst. Es gibt ja seit einiger Zeit so einen Dienstleister, der Kinos an privat vermittelt. Da kann man sich ja auch mal die Konditionen anschauen. Und letztens hatte ich auch das hier mal gesehen: http://www.kino-vermietung.de/?page_id=1218 Das ist sicher an der untersten Kante der Wirtschaftlichkeit. - Carsten
-
Disney ist ja jetzt nicht gerade ein verplanter Kleingärtnerverein. Wieso glaubt man, solche Bedingungen bestehend auf bereits existierenden Buchungen nachträglich durchsetzen zu müssen? Da steckt doch schon eine Absicht hinter, normalerweise kündigt man sowas an und gibt dann an, für welche Filme das erstmalig gilt. - Carsten
-
Und, nebenbei, Sony stellt in Kürze die Ersatzlieferungen der 330W Lampen auf den neuen Typ LKRM-U331 um. Diese Lampen laufen aber nur im SRX-R515/510 Projektor, wenn dieser mindestens die Software 1.30.x (aktuell ist 1.30.5) installiert hat. Wer also 330er Lampen einsetzt und keine der alten LKRM-U330 mehr im Schrank liegen hat, sollte sich zügig darum kümmern, dass sein Projektor aktuelle Software bekommt. Ab der 1.30 können die Sonys sowohl die alten als auch die neuen Lampentypen verwenden, auch gemischt. - Carsten
-
Es gibt reichlich mehr oder weniger standardisierte serielle digitale Audioübertragungsformate, I2S z.B., die können natürlich auch mehrkanalig konzipiert sein. Aber wenn es kein AES/EBU ist, wird man sowas eben nur dann in irgendwelche Prozessoren reinkriegen, wenn diese zufällig ebenso ein Format unterstützen. Das ist in diesem Falle eben nicht sonderlich wahrscheinlich bzw. Glückssache bzw. von DTS nur für den einen oder anderen Sonderfall gedacht, der dann eine spezifische Gerätekombi voraussetzt. In jedem Fall dürfte es einfachere Methoden für div. Fallback-Varianten geben. Die Geschwindigkeitsvarianz der 35mm Projektoren kann ein Problem für solches Interfacing sein oder nicht, je nachdem, wie die Audio-Takte erzeugt bzw. regeneriert werden. Bei allen Standardkonfigurationen sind solche Schwankungen am Eingang ja als bekannt vorauszusetzen und dürften keinen Ärger machen. - Carsten
-
Ich habe erst letztens ein DCP an einem Wald-und-Wiesen DCP-2k4 auf den CRU exportiert, 2.6.4. Dass die CRUs ZUNÄCHST mal ReadOnly gemountet werden (sollten) zum Zwecke des reinen Ingests ist ja auch richtig. Aber warum soll das so bleiben sobald man einen Export im Content-Manager anstößt und die CRU-Platte als gültiges Ziel identifiziert wurde? - Carsten
-
Na eine HE wird doch noch für eine schöne Temperaturanzeige für alle Geräte übrig bleiben. Einen Billigbehringer mit vielen vertikalen LED-VUs ausschlachten z.B. ;-) - Carsten