Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.201
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Vom Disponenten zum Disponenden ist es nur ein winziger Schridd... Ansonsten sollte man nicht soviel Hektik verbreiten. Je mehr sich alle aufplustern, desto schwieriger wird es, eine Einigung zu finden. - Carsten
  2. Es gibt auch reichlich Nichtspieler, die nicht auf der Karte sind, teilweise, weil die garnichts von der Karte oder den IGs dahinter wissen, teilweise weil die sich einfach so entschlossen haben, den Film nicht zu spielen. Am Schluss zählt, was EDI meldet. - Carsten
  3. Na das wäre auch ein bißchen arg optimistisch gewesen zu glauben, dass man nach ein paar Tagen Forum dazu schon einknickt. Ein vollständiges Einknicken ist eh faktisch unmöglich, an irgendeiner Stelle muss jemand Berufenes mit WDS reden, oder WDS selbst in einzelnen Teilen der Regelungen so 'Klarstellungen' finden, dass es kein Gesichtsverlust ist. Genug Potential dafür gibt es ja in dem langen Katalog. Und bezüglich der Prolongationsregelung kann man das auch ganz anders darstellen... - Carsten
  4. Alleine der Umstand, dass sich die Dateierweiterung geändert hat, müsste eigentlich eine neue exe bedingen. Irgendein Programm muss das neue Format mit der neuen Extension ja zunächst mal auf DOS Ebene einlesen. Da gäbe es möglicherweise auch andere Verfahren, und vermutlich hat man eine Entschlüsselung nur auf Basis der dts.exe auch für zu schwach gehalten und daher eine Kombi mit dem TCR-ROM verwendet. Wie auch immer, die Plugin-Lösung ist jedenfalls eine Sackgasse. - Carsten
  5. Soweit ich weiss brauchte es für die Verschlüsselung auch die neue *.exe. Finde aber in meinen alten Technotes nichts mehr dazu. Wäre auch ein ziemlich drastischer Aufwand, mehr oder weniger zeitgleich bei allen Playern weltweit die Firmware aktualisieren zu müssen? Hat denn jemand noch AUD und AUE CDs? - Carsten
  6. MrPixels aus dem DCI Forum ist mein Bekannter aus USA, der das Ding eine Weile in Betrieb hatte, aber der macht wie gesagt kein Kino damit, sprich, zeigt kaum DCPs drüber und auch nicht vor zahlendem Publikum. Der Mattias in Schweden wäre sicher ein interessanterer Kontakt. Ich schicke Dir mal seine Email als PM. - Carsten
  7. Irgendwann um 2004/2005 herum hat man bei DTS gemerkt, dass es das Plugin gab (das funktionierende hieß in_APTX.dll), und hat die Verschlüsselung der Audiodateien auf den DTSC CDs eingeführt. Die Dateiendung wechselte von *.AUD auf *.AUE (für Encrypted). Die auf den DTS CDs enthaltenen neuen *.exe konnten das dann gleich entschlüsseln, aber das Plugin wurde wohl nicht mehr angepasst, obwohl die Verschlüsselung sicher nicht sonderlich kompliziert war, wenn die alten 286er das in Echtzeit decodieren konnten. Irgendwo findet sich auch noch ein uralter englischer Thread, in dem jemand behauptet, die Verschlüsselung geknackt zu haben, aber da endet es dann eigentlich... - Carsten
  8. Wenn es ein wirklich guter Film ist, dann ist es auch ein guter Tip und dann sollte man ihn auch spielen ;-) - Carsten
  9. --- xmms_dtsc-0.2.0.0 Released Configuration added. Hopefully last version before I start implementing playback ---- und aus der Discussion dazu: ---- Kyle Davenport 2004-12-19 I just found a dts logo on the web and converted it to xpm and renamed it. the make failed because ImageMagick doesn't put the right header in the xpm file (should be dtsc_logo_xpm). the plugin works within xmms, but DOES NOT PLAY DTS yet. I encourage the developer to continue! There's a libdts out there which works fine for me but I'd like it integrated with my other players. ---- Das Teil ist also ein 2003 stehengebliebenes work-in-progress. - Carsten
  10. In den USA sind es teilweise andere Änderungen, den vollen Katalog von dort habe ich nicht gesehen. Aber auch dort wurde ein Mindestverleihanteil eingeführt bzw. angehoben. Ich habe einen 'Protestbrief' der NATO (nein, nicht DER NATO) an Disney gesehen, in dem dieser Aspekt aufgegriffen wird. Habe aber auch überhaupt keine Ahnung, wie die Buchungsbedingungen dort im Unterschied zu hier aussehen. Kann aber mal ein paar Spezl drüben fragen, ob jemand den Originalbrief weiterleiten kann. Im Unterschied zu hier ist in USA allerdings die Digitalisierung noch nicht abgeschlossen, es wird noch relativ viel 35mm gespielt. Denen fehlte die öffentliche Förderung als Anschub für die kleineren Kinos. - Carsten
  11. Ja, auch kleine Worte können töten, man hätte einfach das 'Die' weglassen können ;-) - Carsten
  12. Da das WEBGUI keine besonderen Funktionen nachrüstet, sollten das sicher nur experimentierfreudige Naturen installieren, auch wenn die Installation an sich eher unkritisch ist. Ich denke, dass in Zukunft ein vereinheitlichtes WEB-GUI der neue Standard auf allen Dolby-Doremis sein wird. Aber das wird sicher dauern, und die alte Oberfläche wird zweifellos noch sehr lange weiterhin vorhanden sein. Möglicherweise ist das WEB-GUI für Neueinsteiger attraktiver. Ansonsten wartet man einfach mal ab, ist ja jetzt auch CinemaCon, da wird es sicher auch wieder neue Infos von Dolby/Doremi geben. - Carsten
  13. 2.6.4 muss schon sein, drunter geht's nicht. - Carsten
  14. Ich habe da nen Bekannten in USA, der einen Alchemy IMS im Einsatz hat, allerdings nicht im regulären Kinobetrieb. Die Features sind beeindruckend, aber BARCO bastelt halt schon recht lange an der Software und das ist alles noch ganz schön beta, wie es aussieht. Auf dem Alchemy Support FTP gibts fast täglich ne neue Firmware, es sind eben auch noch nicht alle Funktionen freigeschaltet bzw. nutzbar. Wenn man das Ding mit Barco Projektor kauft, ist der Preis sehr attraktiv. Man muss überlegen, wann man kauft, und wieviel Risiko man im Betrieb eingehen will. Zur Stabilität im Standard-Kinobetrieb kann ich nichts sagen. Wenn Du Interesse am einen oder anderen Dokument zu dem Teil hast -> PM. - Carsten
  15. Brauchen wir dafür eine Interessenvertretung? Die nach Gesprächen mit Disney bezüglich einer unklaren Formulierung über die Prolongationsregelung den Mitgliedern rät, sich darüber individuell mit Disney zu unterhalten? Was ist denn das für ein Bockmist? Diese Konditionen gingen an alle Kinos und sollen für alle Kinos gelten. Was gibt es da individuell mit Disney zu klären? Wenn man erkannt hat, dass diese Regelung unklar formuliert ist, dann klärt man das im Gespräch mit Disney und kommuniziert die Klärung an die Mitglieder, statt so einen Dünnpfiff zu verbreiten. - Carsten
  16. Disney wird mit jedem verhandeln, wenn man es dort für zielführend hält. 'Müssen' tun die das grundsätzlich natürlich nicht, weder mit einzelnen Kinos, noch mit dem HDF oder irgendeiner anderen 'Organisation' - ausser mit dem Mutterhaus USA und dem Finanzamt ;-) Mich würde interessieren, wie angesichts deren Eintrittspreisen die Einigung bezüglich des Mindestverleihanteiles aussieht... - Carsten
  17. Das muss man aber nunmal bedenken, wenn man mit denen verhandelt. Nämlich welche Aspekte der Regeln in deren eigene Zuständigkeit fallen und welche nicht, und wie viel Bewegungsspielraum WDS Germany potentiell hat. Ja, deswegen erwähnte ich es ;-) Die Umstände für eine alternative, fallbezogene Interessenvertretung sind heutzutage eigentlich besser den je - schlicht, weil es einfachere Kommunikationsmöglichkeiten der Kinos untereinander gibt - jedes Kino braucht heutzutage eine Emailadresse respektive muss Internetzugang haben. Es ist viel einfacher, in solchen Fällen spontan Interessen zu bündeln als früher. - Carsten
  18. Genau. Es sind ja auch gerade NICHT individuelle Verhandlungen einzelner Kinos mit den Verleihern, WDS hat ja gerade Regeln kommuniziert, die ALLE Kinos betreffen, das ist genau der Ansatzpunkt, bei dem Lobbyarbeit nötig ist. Es ist allerdings so, dass es nicht reicht zu sagen: Machen wir nicht mit! Grundsätzlich ist es ja legitim, Konditionen zu ändern. Wir erhöhen ja auch unsere Preise für Karten oder Concession, wenn wir es für nötig halten, und wir zahlen ständig schwankende Preise für Energie, etc. Nach der ersten Empörung muss man dann schon mehr liefern als 'Nein!'. Ein Argument sind schonmal schlechte Zahlen für Avengers, aber auf Dauer reicht das nicht. Ausserdem ist das ja keine solitäre Idee von WDS Germany, sondern offensichtlich eine, die man vom Mutterhaus USA aus verfolgt, Genau genommen müsste man WDS Germany dabei helfen, Argumente gegen Teile dieser Konditionen gegenüber dem Mutterhaus zu finden. WDS Germany hatte mutmaßlich gar keine andere Wahl, als das mit zu machen. Im Übrigen: Man kann nicht nur WDS mit schlechten Zahlen unter Druck setzen, man kann auch den HDF mit dem Ruf nach einer alternativen Interessenvertretung unter Druck setzen... - Carsten
  19. Wird zwar bisher 'offiziell' für den IMS1000 'verkauft', aber lässt sich auch auf DCP2000/2k4 und ShowVault installieren. Daher heisst es auch 'dcp2000_web_gui-1.1.17.pkg' Für wen das Sinn macht? Martin wäre vielleicht ein Kandidat, da lässt sich der Verlust seiner Dolbys leichter verschmerzen, bevor er sich vollständig an die 'alte' Doremi Oberfläche gewöhnt hat ;-) - Casten
  20. http://www.weltfussb...-in-frankreich/ Das sieht für mich von den Spielzeiten her nicht so aus, als ob da mit Projektoren was auf OpenAir zu machen ist. Selbst die 21 Uhr Termine dürften um diese Jahreszeit kaum nutzbar sein, allerdings sicher besser Richtung zweite Halbzeit. Hier um die Ecke hat ein Gewerbeverband im letzten Jahr eine LED-Wand von Barco aufgehängt und zusätzlich zum Fußball auch ein paar Freiluft-Kinoveranstaltungen darauf gezeigt. Die Qualität der Wand war sehr gut, kaum Segmentierung zu sehen, gute Auflösung, satte Farben, auch bei praller Sonne. Nur, relativ klein, und vermutlich dennoch sehr teuer. Ich finde, wenn's hell ist kommt eh keine OpenAir Stimmung auf. - Carsten
  21. http://www.kuenstlersozialkasse.de/wDeutsch/ksk_in_zahlen/beitraege/abgabesaetze.php - Carsten
  22. Ja, Marionetten- und Puppenspieler gehören dazu. Aber wie gesagt, es hängt vom konkreten Beschäftigungsmodell ab, ob ein Kino abgabepflichtig ist. Wenn man das Kino nur vermietet, und der Puppenspieler auf eigene Rechnung arbeitet, dann muss das Kino auch nicht an die KSK zahlen. Und unter drei Veranstaltungen im Jahr eben ohnehin nicht. Und so furchtbar schlimm ist es ja auch nicht, die 5% muss man halt ggfs. in die Preis einkalkulieren. - Carsten
  23. Gamma 2.2 ist für normale Computerdisplays, DCI Projektoren benutzen Gamma 2.6. Für mich hört sich das so an, als ob Du alles richtig gemacht hast. Final kannst Du das DCP ohnehin erst beurteilen, wenn Du es auch auf einer echten DCI Maschine abspielst. Du kannst Dir auch mal Demoversionen anderer Player zum Vergleich ziehen, Doremi z.B., oder der DigitAll Player Free. Hmm, in dem von Dir verlinkten Screenshot scheint auch die normale XYZ->sRGB Wiedergabe mit Gamma 2.2 zu erfolgen... Allerdings ist sRGB Gamma keine so ganz einfache Sache, weil es keine lineare Kurve ist. Vielleicht mal die Entwickler des Players mit den beiden Screenshots als Anhang anschreiben, die sind meiner Erfahrung nach schnell und kompetent mit Antworten. Könnte ein Bug sein, gleiches Zielgamma vorausgesetzt sollte die 'ordentliche' vs. simplified inverse XYZ keine fundamentalen Abweichungen produzieren. Kannst Du den Screenshot mit den Farbeinstellungen mit dem simplified setting auch mal einstellen? Aber: Sooo riesig finde ich die Unterschiede aus deinen Screenshots auf meinen Notebook hier aber auch nicht. So ein LowKey ist bezüglich Gamma halt immer etwas kritischer. Und wie gesagt, Du musst Dir das auf jeden Fall auf einem richtigen DCI Projektor anschauen. - Carsten
  24. Trägt zwar aktuelles Datum, daber darin ist trotzdem immer noch der Sourcecode der alten Version aus 2003. Irgendjemand Kundiges meinte auch mal, dass das Plugin nicht mit den verschlüsselten/raubkopiergeschützten neueren DTS CDs umgehen könne. Wenn man mal etwas weiter googelt, findet man ein paar Hinweise zu der Problematik. Aber wenn original Player zu Verfügung stehen, gibt es ja auch andere Wege. - Carsten
  25. Immer gut, wenn man an die Quelle geht, sowohl Satz1 als auch Satz2 sind nicht unwichtig: --- § 24 KSVG (1) Zur Künstlersozialabgabe ist ein Unternehmer verpflichtet, der eines der folgenden Unternehmen betreibt: 1. Buch-, Presse- und sonstige Verlage, Presseagenturen (einschließlich Bilderdienste), 2. Theater (ausgenommen Filmtheater), Orchester, Chöre und vergleichbare Unternehmen; Voraussetzung ist, dass ihr Zweck überwiegend darauf gerichtet ist, künstlerische oder publizistische Werke oder Leistungen öffentlich aufzuführen oder darzubieten; Absatz 2 bleibt unberührt, 3. Theater-, Konzert- und Gastspieldirektionen sowie sonstige Unternehmen, deren wesentlicher Zweck darauf gerichtet ist, für die Aufführung oder Darbietung künstlerischer oder publizistischer Werke oder Leistungen zu sorgen; Absatz 2 bleibt unberührt, 4. Rundfunk, Fernsehen, 5. Herstellung von bespielten Bild- und Tonträgern (ausschließlich alleiniger Vervielfältigung), 6. Galerien, Kunsthandel, 7. Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit für Dritte, 8. Variete- und Zirkusunternehmen, Museen, 9. Aus- und Fortbildungseinrichtungen für künstlerische oder publizistische Tätigkeiten. Zur Künstlersozialabgabe sind auch Unternehmer verpflichtet, die für Zwecke ihres eigenen Unternehmens Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit betreiben und dabei nicht nur gelegentlich Aufträge an selbständige Künstler oder Publizisten erteilen. (2) Zur Künstlersozialabgabe sind ferner Unternehmer verpflichtet, die nicht nur gelegentlich Aufträge an selbständige Künstler oder Publizisten erteilen, um deren Werke oder Leistungen für Zwecke ihres Unternehmens zu nutzen, wenn im Zusammenhang mit dieser Nutzung Einnahmen erzielt werden sollen. Werden in einem Kalenderjahr nicht mehr als drei Veranstaltungen durchgeführt, in denen künstlerische oder publizistische Werke oder Leistungen aufgeführt oder dargeboten werden, liegt eine nur gelegentliche Erteilung von Aufträgen im Sinne des Satzes 1 vor. Satz 1 gilt nicht für Musik- vereine, soweit für sie Chorleiter oder Dirigenten regelmäßig tätig sind. --- - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.