Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Dolby hat nie irgendwelche echten Bedienungsanleitungen separat veröffentlicht, es soll die in die Serversoftware integrierte Hilfe alles abdecken. Mittlerweile gibts aber wohl Handbücher in Russisch, Chinesisch und Portugiesch - weil in den Märkten eben noch Geld zu machen ist. - Carsten
  2. Yep, das ist ein Elend :mad: - Carsten
  3. Grundsätzlich gilt für alles, was das Finanzamt interessieren KÖNNTE die Aufbewahrungspflicht. Sobald da also durch solche Vorgänge Zurechnungen erfolgen und man die 'irgendwie' mal begründen müsste, sollte man sowas vorzugsweise im Original nachweisen können. Wie hoch das Risiko ist, dass sowas tatsächlich mal Probleme macht - keine Ahnung. - Carsten
  4. Ich pack mal was zusammen... neueres Manual speziell für DSS220/CAT745 habe ich leider auch nicht, da steht halt nur in diversen software release notes einiges zu. Was war denn da los bei Dir, Plattencrash? - Carsten
  5. Hast Du das Konfigurationsprogramm für die MediaBlocks denn noch - vermutlich auch nicht, oder? - Carsten
  6. Wir haben zwar selbst nen DA20 - aber kannst Du vielleicht mal ein Foto der 670 einstellen? - Carsten
  7. Auch mit einer nicht abgerissenen Karte vom Vortag kann man u.U. erneut in eine Vorstellung kommen, wenn der Einlass nicht sauber kontrolliert wird. Daher ist das schon auch Selbstschutz des Kinos, diese korrekt zu entwerten. Auch gibts immer wieder Tricks, mit nicht entwerteten Karten rauszugehen und noch ein paar Kumpels zusätzlich reinzubringen. - Carsten
  8. Die Neuinstallation wird wohl die IP Adressen zurückgesetzt haben, daher dann wohl auch das Durcheinander mit der CAT745. Du müsstest die config-scripte nochmal aufrufen und die Einstellungen anpassen. Was genau steht denn auf dem Deckblatt deines Handbuches? - Carsten
  9. Kann man jetzt schwer zwischen Tür und Angel erläutern, aber auf Dauer ist der Mini-TMS Modus natürlich die beste Lösung, weil die SPLs dann eh automatisch immer abgeglichen sind. Die Frage ist, ob Du mal jemanden kommen lassen kannst, der das nochmal gründlich neu einrichtet. Welche Dokus hast Du denn? Hast Du mittlerweile ein aktuelles Cinema Integration Manual, das auch den 220er enthält? Wobei der TMS Mode nicht von irgendwelchen Spezifika des 220er abhängt. - Carsten
  10. Wann spielt Ihr? Wir spielen ihn am Sonntag, die Platte ist da. - Carsten
  11. carstenk

    silvester

    Wer von Euch hatte eigentlich Heiligabend und/oder Sylvester geöffnet? Macht das irgendjemand? Wie sieht da der Besuch aus und was für Filme habt Ihr gezeigt - normales Programm, oder 'Specials'? - Carsten
  12. Nee. Aber das Dolby-Mini-TMS hast Du doch sicher konfiguriert, oder? - Carsten
  13. In ein paar Minuten hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5582554/Dolby_System_4.8.2.23_ShowManager_client.zip - Carsten
  14. Die CAT670 ist das Video-Frontend, und aus Gründen der Ökonomie und des immanenten Delays in der Verarbeitung wird bestenfalls ein Videoumschalter/Demultiplexer für den Überblendbetrieb da drauf sein, der Rest ist nur einmal vorhanden.
  15. Du bist sicher, dass es der Eingang ist und nicht einfach nur die Umschaltung nicht funktioniert? - Carsten
  16. Warum zurück ziehen, bloß weil jemand ne andere Meinung hat? Das ist natürlich alles keine Frage von 100% Sicherheit, sondern von Wahrscheinlichkeiten. - Carsten
  17. Das dürfte mit einem simplen Hack der Netzwerkinfratruktur kaum zu erreichen sein. Auch Sony haben die Hacker ja schließlich nicht vom Netz genommen, sondern Daten abgezogen. Vom Netz genommen hat Sony sich darauf hin selbst. Man kann zwar theoretisch konstruieren, dass ein zentrales TMS auch ohne spezifische TMS Kenntnisse vom Netz zu nehmen ist, aber in der Praxis wird selbst das kaum dazu führen, dass 'alle Leinwände bei Cinemaxx' dunkel bleiben. Klar, konstruieren kann man auch, dass die Hacker er schaffen, das TMS zu bedienen und sämtliche Inhalte von allen Servern löschen. Dann wird's 'etwas' aufwendiger, wieder Vorstellungen zu fahren. Aber die meisten Hacker haben in der Regel sehr spezielle Ahnung von allgemeinen Netzwerk- und Systemaspekten, aber eher gar keine von speziellen Anwendungen wie TMS. Selbst wenn - bleibt halt bei Cinemaxx das Licht aus - dafür spielen dann andere Kinos. Das ist nicht wirklich das, worauf Hacker aus sind. - Carsten
  18. Von Mehreinnahmen kann wohl kaum die Rede sein, überlaufen sind lediglich die 'wenigen' unabhängigen Kinos, die den Film dann aus Prinzip gezeigt haben. Ansonsten hat Sony den Streifen für 5,99 auf VOD verschleudert, da werden sich jetzt auch die großen Ketten nicht mehr mit befassen, nachdem die kleinen erstmal Eier gezeigt haben. Obendrein hat sich der VOD Diensleister auch noch vertan und den Streifen zunächst faktisch ohne DRM online gestellt, so dass gleich vom Start weg massenweise Kopien ohne Zahlungen unter die Leute gingen und jetzt überall als Downloads kursieren. Nee, Sony hat bestenfalls Verluste 'etwas' reduziert gegenüber einem kompletten Einstampfen des Films. Es werden sich jetzt vermutlich ein paar Leute Gedanken über ähnliche Aktionen als Guerilla-Marketing machen - aber der Sony Hack ist 'offiziell', die Menge und Art der verbreiteten Infos bekannt und der Schaden beträchtlich. Und wer weiss, was da noch kommt. Besser für Sony wäre eine reine Drohkulisse gewesen, das hätte den mittelmäßigen Film vielleicht etwas attraktiver gemacht, und mit den großen Ketten hätte dann auch der Umsatz gestimmt. - Carsten
  19. Ist wohl ein relativ neues Problem bei den Dolbys. Normalerweise werden abgelaufene KDMs automatisch gelöscht, aber da hakt es wohl bei einigen Geräten, ausserdem gibt es zunehmend mehr KDMs, die ggfs. auch unnötigerweise eingespielt werden und sehr lange gültig sind. Die Dolbys können wohl nur 200KDMs maximal speichern, das ist nicht sonderlich viel unter den heutigen Umständen, da kann ja ein einzelner Film schonmal mit 5-6 KDMs versehen sein, und wenn man auf Nummer sicher geht und die alle einspielt... Dämliches Problem ist wohl, dass man bei den Dolbys KDMs nicht einzeln löschen kann, sondern nur alle auf einmal. Man muss also erstmal sicherstellen, dass man noch alle nötigen KDMs auf nem Stick oder Netzwerkverzeichnis, nötigenfalls in der Mailbox, hat. Dann alles löschen und nur die nötigen neu einspielen. Irgendwie lernt Dolby nicht dazu... - Carsten
  20. Ein aktuelles Backup ist aber nicht nötig um einen geschrotteten Server wieder ans Laufen zu bringen. Der Incentive für irgendwelche Hacker, soweit er sich überhaupt gegen Kinos richtet, besteht ja nicht darin, dass der Vorführer plötzlich mehr Arbeit hat als sonst, oder dass die Saalautomation erstmal nicht mehr funktioniert. Mit dem mitgelieferten oder gelegentlich aktualisierten System-Backup-Stick kann man jedenfalls auch das RAID wieder einrichten, DCPs aufspielen und wieder vorführen. Wer diesen Stick entsorgt oder solche Vorsichtsmaßnahmen für unnötig hält, geht halt u.U. baden. Da ist im Kino nicht anders als zu Hause oder in anderen gewerblichen Bereichen. Heikel sind ggfs. Ex-Mitarbeiter oder Kumpel, die WLAN Schlüssel, Geräte-IPs etc. kennen und möglicherweise einen Grund haben, Ärger zu machen. Klar, potentielle Löcher verschwinden nicht durch Wegreden, aber dass erfolgreich flächendeckend irgendwelche Ansätze verfolgt werden könnten, Kinos von einem Tag auf den anderen das Licht auszuknipsen, dafür sind die installierte Technik und die Zugriffsmöglichkeiten schlicht zu verschieden und der Nutzen eben zu gering. - Carsten
  21. Würde erstmal nen Profi kommen lassen, der die Schüssel und Verkabelung ordentlich durchmisst, soweit das noch nicht geschehen ist. Für Veranstaltungen vor zahlenden Publikum sollte das drin sein, und dann kann man sicher sein, dass auch das Optimum am Receiver ankommt. Ansonsten ist sicher auch Technisat ne gute Wahl. - Carsten
  22. Foto? Seit wann ist das so, war das schonmal korrekt? - Carsten
  23. Die liegen auf Doremis Support-Portal. http://support.doremitechno.org/ Muss man dort ein Weilchen suchen. Kann ich Dir aber auch zukommen lassen. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.