
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
WOODWALKERS nicht mehr spielbar auf Sony
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Gibts da auch einen öffentlichen Link zu wie für die 515/815 und 320er in der Sony Cloud? https://app.cimediacloud.com/mediaboxes/832766f29bcb4d3a9154096267b7af7c -
Habe gestern seit längerem mal wieder ausgetestet, wie es um die Akkus in unser Tripplite SmartUps 1500 bestellt ist, die Anfang 2013 mit unserem Sony 515 verbaut wurde, also jetzt das 12. Jahr mit dem Original-Akkusatz hinter sich gebracht hat. Mit einem 100Watt Bauhalogenscheinwerfer überbrückt sie noch etwa 20min, bis die Ladeanzeige auf die unterste 25% Stufe wechselt, und zuckt auch nicht beim Einschalten des Scheinwerfers respektive Abschalten der Netzversorgung. Das ist nach 12 Jahren ein ziemlich guter Wert.
-
Ich hätte auch gedacht, dass die Problematik nach dem Wonka Desaster bei allen Verantwortlichen angekommen ist und die sich die Gültigkeit ihrer Zertifikate mal anschauen. Es wird natürlich bei Repertoire auch weiterhin vorkommen. Das läst sich auch relativ einfach aus der Chronologie der Digitalisierung herleiten. Oft werden solche Zertifikate für 'typisch zu erwartende Zeiträume' erzeugt, 10,15,20 Jahre, und basierend auf dem Beginn der Digitalisierung der Kinolandschaft starteten die ersten Zertifikate eben so um 2007 bis 2012. WONKA war im Übrigen nicht der erste Fall, nur der erste prominente mit internationalen Auswirkungen.
-
Das kann doch nicht sein, dass der 510er bloß wegen des Projektortypes aussen vor bleibt, der überhaupt nichts mit dem Zertifikatsproblem zu tun hat? Die haben doch sogar einen Patch für die 320er/LMT-300 rausgebracht, da können die doch den 510er nicht aussparen, wo es nur auf ein simples Installationsflag für die Software ankommt, damit das dort läuft? Muss man am Ende einen S10 und M10 von einem 510er in einen 515er temporär umbauen, damit das Update sich installieren lässt? So wenig 510er gibts doch nicht in Deutschland. Abgesehen davon wird der 510P doch im Readme zum 1.56.4 Update an anzahlreichen Stellen erwähnt. Beim Upgrade eines Kollegen von zwei 515er von 1.56.2 auf 1.56.4 gab es keinerlei Probleme soweit ich weiss.
-
WOODWALKERS nicht mehr spielbar auf Sony
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Ich habe mal die ISDCF angeschrieben und darum gebeten, dass die mal Sony kontaktieren und das Update speziell für die 510P auch noch in ihre FAQ zur expiring certs FAQ hinzufügen. Leider sind die bisherigen cinecloud links für die Softwareupdates zufällig generiert und man kann nicht erraten, wie der Ordner für den 510er heisst. Aber geben muss es den wohl. https://www.isdcf.com/certs-expiring/ -
Wieso ist dann auf dem offiziellen Download-Pfad von Sony kein Update für die 510er zu finden? https://app.cimediacloud.com/mediaboxes/832766f29bcb4d3a9154096267b7af7c Gibts da einen nicht öffentlich dokumentierten Link für die 510er Updates?
-
Keine eine Idee, warum sich die 1.56.4 nicht auf einem R510 aufspielen lässt? In Sonys Cinelink Cloud gibt es nur Download Ordner für R515 und R815 - aber die regulären 515er Updates ließen sich doch früher auch auf 510ern aufspielen - oder habe ich da was falsch verstanden? Im Manual werden R515 und R510 gleichberechtigt erwähnt.
-
WOODWALKERS nicht mehr spielbar auf Sony
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Äh, ein Kollege hat einen 510er, und der verweigert das einspielen des 1.56.4 R515 Updates. In Sonys offiziellem Update-Paket gibts aber nur Versionen für 515 und 815. Das ist aber doch ziemlich dämlich, weil das Update doch eh nur den Server betrifft, der für beide Projektortypen gleich ist. Hat jemand mal einen 510er auf die 1.56.4 gebracht? Gibts da nen Trick? -
Kollege und ich sind uns halbwegs sicher, dass das meiste an Kirchenlatein dort Originalton und deutsch untertitelt ist. Unser Schlüssel ist leider vor Weihnachten abgelaufen.
-
WOODWALKERS nicht mehr spielbar auf Sony
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Lustig(?), anderer Kollege mit Sony, ebenfalls noch auf 1.56.2, wollte den Woodwalkers heute auch spielen und musste canclen. Diese deutsche Woodwalkers CPL ist von Ende August 2024, also 4 Monate auf das Auslaufen des Zertifikates. Kann man vielleicht machen bei der Kinoauswertung, sollte man aber nicht. -
WOODWALKERS nicht mehr spielbar auf Sony
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Erstes CPL Zertifikat gleich ein Treffer: Klassisches Y2025 issue. Wer hätte gedacht, dass der Zertifikatsbug so bald schon wieder zuschlägt. Lustig, dass die Fehlermeldung diesmal zunächst eine andere ist, aber "Time period of the CPL, or KDM is not present." ist dann wieder der Klassiker für die abgelaufenen Zertifikate. -
Verdienen reicht nicht, man muss sie halt auch betreiben können.
-
Hannelore Hoger: https://www.spiegel.de/kultur/tv/zum-tod-von-bella-block-star-hannelore-hoger-die-beherzte-rebellin-a-f3bf5d38-c6c8-490e-a669-bc9e27e9f2d1 https://de.wikipedia.org/wiki/Hannelore_Hoger
-
Da steht noch relativ viel alte Technik im BWR, aber nicht mehr funktionsfähig. Der zwischenzeitliche Beteiber hatte vor etwa 15 Jahren u.a. mit Hilfe von Forenmitgliedern neuere Maschinen installiert, diese dann aber bei seinem 'Auszug' mitgenommen. Eigentlich wollte ich dort immer mal Photos der div. Gerätschaften gemacht haben, aber bisher waren immer konkrete technische Arbeiten wichtiger, wenn ich da war, ausserdem war früher das Licht dort immer furchtbar schlecht. Vielleicht denke ich beim nächsten Mal dran. Die Betreiber vor Ort haben leider kein KnowHow, um mit der 35mm Technik umgehen, geschweige denn sie wieder in Betrieb nehmen zu können.
-
Schon ein paar Monate alt, bin aber gerade erst auf diesen Artikel gestoßen. Seit Mai 2024 steht das Goli auch endlich unter Denkmalschutz. https://archive.md/mFjGD https://de.wikipedia.org/wiki/Goli_Theater
-
FFG-Entscheid - heute ca. 21:15 Uhr im Bundestag
carstenk antwortete auf Sebastian's Thema in Allgemeines Board
Da möchte ich mich als substanziell benachteiligtes Einsaalkino auch mal positiv über diese Änderung äußern. Schließlich haben Einsaalkinos auch die größten Nachteile u.a. bei der Dispo und sind unter aktuellen Bedingungen nur bezüglich eines Aspektes bevorzugt: Dem Risiko einer dauerhaften Schließung. -
Der NC900 startet im Standby Modus, wenn der Hauptschalter an ist und der Projektor extern mit Strom versorgt wird. Da würde, wenn man diesem NEC Dokument Glauben schenkt in Bezug auf NC900, NC1000, NC1100, das periodische Versorgen über eine Zeitschaltuhr nichts bringen - man müsste den Projektor auch noch regelmäßig in den On-Betrieb bringen (ohne Lampe natürlich). Soweit ich weiss, gibt es keine Möglichkeit, das Durchstarten am Projektor selbst zu konfigurieren (das geht nur für den Lamp-PowerOn). Da müsste man den NEC also irgendwie über GPI oder Netzwerkbefehl zusätzlich zur Zeitschaltuhr zum Hochfahren bringen.
-
Okay, allzuviel in diesem Screenshot befasst sich auch nicht mit dem RAID, aber XFS ist jedenfalls der Hinweis, denn das RAID ist in den Doremis als XFS angelegt. Aber das ist natürlich auch noch kein Hinweis auf die konkrete Ursache. Eine kaputte RAID-Platte an sich kann das nicht verursachen, das RAID ist ja grade fehlertolerant ausgelegt. Aber möglicherweise ist die Platte noch ansprechbar, aber anderweitig 'unzugänglich' geworden, Datenschrott im Bootsektor oder EFI Bereich.
-
Habe ich noch nie vorher gehört.
-
Ich fürchte, in Bezug auf das Enigma weiss das niemand so genau. Dieses hier ist aber fast täglich eingeschaltet gewesen, da hat nicht die Batteriepufferung schlapp gemacht, sondern einer der Sicherheitsschalter hat durchgedreht. Das kann mit steigendem Alter wohl jederzeit passieren. Der Projektor ist von 2014, und eigentlich ist mir das ein bisschen früh. Tja, planned obsolescence. Hier nochmal das NEC Dokument bezüglich längerer Geräteausserbetriebnahmen vom Beginn der Covid19-Lockdowns: https://www.filmvorfuehrer.de/applications/core/interface/file/attachment.php?id=23958 Diese Zahlen gelten aber nur für fabrikneue Geräte. Bei einem älteren Enigma kann die Überbrückungszeit ggfs. auch deutlich niedriger sein. Ich glaube, den NC900 kann man garnicht so konfigurieren, dass der netzgeschaltet von alleine in full power geht - der startet immer in StandBy.
-
FFG-Entscheid - heute ca. 21:15 Uhr im Bundestag
carstenk antwortete auf Sebastian's Thema in Allgemeines Board
https://www.ffa.de/pressemitteilungen-detailseite/ffa-2025-die-filmfoerderung-des-bundes.html -
Da brechen schwere Zeiten an für Synchronsprecher.
-
Wann/wo/zu welchem Zeitpunkt erschien diese Meldung denn?
-
FFG-Entscheid - heute ca. 21:15 Uhr im Bundestag
carstenk antwortete auf Sebastian's Thema in Allgemeines Board
https://www.blickpunktfilm.de/kino/bundestag-stimmt-zu-nun-fehlt-dem-ffg-nur-noch-das-gruene-licht-des-bundesrats-0bcfc29935d4cfa24e2d563cfd4da486