
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ja, etwas Intuition, Zeit zum Testen, und 'auf Nummer sicher lieber was mehr' sind die drei maßgeblichen Aspekte beim Ingesten. Und der vierte ist, gelegentlich mal auf die aktuelle Version der Digital Cinema Naming Convention schauen. http://digitalcinemanamingconvention.com/unabridged.asp - Carsten
-
FILM - wie beschreibt man die digitale Pixelprojektion?
carstenk antwortete auf DC's Thema in Allgemeines Board
Eine CD mit Perforationslöchern könnte alle drei Symbole in sich vereinen ;-) - Carsten -
FILM - wie beschreibt man die digitale Pixelprojektion?
carstenk antwortete auf DC's Thema in Allgemeines Board
Ich denke, dass der perforierte Filmstreifen als Markenzeichen größtenteils bleiben wird. Die Leute, die mit solchen Symbolen adressiert werden, nehmen es ja nicht so genau. Es gibt noch einfache Symbole für Projektor, also Lichtquelle hinten, Linse Mitte, Bild vorne, die funktionieren ja auch weiterhin. - Carsten -
Vielleicht eher unter Kopienbefunde? Es gibt übrigens einige Portale, mir fällt auf Anhieb in französisches und amerikanisches ein, wo solche Infos hinterlegt sind. Das müssen zwar nicht die gleichen sein wie in Deutschland, aber zumindest könnte man per 'sticky' Beitrag drauf verweisen. - Carsten
-
Wir benutzen DropBox ständig für die Organisation und den Austausch im Verein, aber für ein Trailerverzeichnis scheint uns BTSync einfach besser geeignet. Ich habe überhaupt nix gegen DropBox, die Clients sind sehr smart, ich hab's auch auf dem iPhone. - Carsten
-
http://labs.bittorre...ments/sync.html Das ist ein kleines Progrämmchen für Windows, Mac OS X und Linux (und Smartphones) für den automatischen Dateitransfer/-abgleich zwischen zwei Rechnern bzw. wählbaren Verzeichnissen. Lässt sich auch auf Linux-basierenden NAS installieren(!) Im Unterschied zu DropBox läuft der Transfer nicht über einen zwischengeschalteten Server/'Cloudspeicher', sondern in Echtzeit direkt zwischen den beteiligten Rechnern, und üblicherweise mit voller Leitungsgeschwindigkeit. Der Flaschenhals ist also üblicherweise der Upstream des liefernden Rechners. Ähnlich wie bei DropBox muss man Transfers nicht aktiv starten oder abwarten, solange wie beide Rechner online sind, werden Daten ausgetauscht, wird einer abgeschaltet/neu gestartet, setzt der Transfer später automatisch wieder ein. Wegen der spezifischen Unterschiede zu DropBox vielleicht keine Alternative, sondern eher eine 'Ergänzung'. - kein Erwerb bzw. Nutzung eines ggfs. kostenpflichtigen großen Onlinespeichers nötig - der Transfer erfolgt direkt zwischen den beteiligten Rechnern. Gerade bei Trailern sind die üblichen Freikontingente der kostenlosen Dienste schnell erschöpft - keine Zeitverzögerung - bei DropBox muss eine Datei erst komplett hochgeladen sein, bevor ein anderer Rechner sie herunterladen kann - bei BTSync läuft der Transfer 1:1 so schnell wie möglich ab, Upload-Zeit = Download Zeit. Anderer Vorteil gerade angesichts der aktuellen Abhördiskussionen ist, dass der Transfer komplett privat abläuft und qua Verschlüsselung nicht abhörbar ist und auch keine Überbleibsel auf Servern in unzuverlässigen Ländern hinterlässt. Durch die reine Peer-to-Peer Struktur ist für die Benutzung auch keine Registrierung bei einem Anbieter nötig. Der Zugriff auf auszutauschende Dateien läuft über zwischen den Rechnern/Benutzern auszutauschende (Email, Telefon) Einmalschlüssel, sog. 'secrets'. Dabei kann man auch Lese- oder Schreibrechte vergeben, also z.B. eine Einwegsynchronisierung realisieren. Nachteil gegenüber DropBox & Co. ist natürlich - eine Datenübertragung findet nur statt in den Zeiten, in denen BEIDE Rechner gleichzeitig eingeschaltet sind. Bei DropBox kann z.B. einer nachts Daten hochladen, und der andere zieht sie tagsüber runter. Für den unmittelbaren Transfer mit automatischem Wiederaufsetzen nach Unterbrechung ist BTSync aber ein nettes kleines Tool. Ich synce damit z.B. Trailer zwischen dem Vorführ-PC im Kino und meinem Rechner zu Hause. Natürlich kann man dafür auch einen USB-Stick nehmen wenn es eilig ist, aber jeder, der regelmäßig 2GB große Dateien auf USB Sticks schreibt und mit dem Aufbruch warten muss, bis der Schreibvorgang fertig ist, weiss, daß 'schnell' relativ sein kann. http://www.slashcam.de/news/single/Bittorrent-Sync--Datenabgleich-per-P2P-als-Alterna-10818.html - Carsten
-
CinePostproduktion insolvent ...
carstenk antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Ich sehe da auch überhaupt nicht schwarz. - Carsten -
Die Insolvenz der Cine-Postproduktion
carstenk antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
JEHOVA! -
Die Insolvenz der Cine-Postproduktion
carstenk antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
Was haben Geyer und Schmalfilm denn NICHT miteinander zu tun? ;-) - Carsten -
Also 'Rush' und 'Sein letztes Rennen' halte ich für sehr vielversprechend. Hängt aber natürlich wie immer von eurer Publikumsstruktur ab. Gravity von Cuarón mit Clooney und Bullock ist mein persönlicher Favorit, habe aber noch nicht viel von dem Film gesehen. 2 Guns könnte auch ganz gut laufen, auch wenn der Trailer etwas 'wirr' ist. Zweiohrküken würde ich ebenfalls Chancen geben. V8 ist ja eher was für Teenies. Riddick leider nicht gut. Tarzan meiner Meinung nach vergessen. Erstens weil er nicht gut gemacht ist, zweitens weil das Thema gegenwärtig glaube ich schlicht uninteressant ist. Tarzan ist so durch wie Superman. Ender's Games kann ich schlecht einschätzen. Auch eher was für die Jüngeren, im Unterschied zum Buch wohl. 00Schneider - schwierig. Hängt stark vom Einsatzort ab. Sicher kein Quotenkracher. Ich bin zwar Helge Fan, aber die bisherigen Filme... Frau Ella sicher auch brauchbar. Ich kann Schweighöfer zwar nicht mehr sehen, aber das heisst ja nix... - Carsten
-
Der Film ist von den selben Leuten und genauso blutleer wie 'Konferenz der Tiere'. Den fand ich damals schon so gähnend langweilig, kein Witz in den Dialogen und Figuren, kein Drive in der Geschichte. Wenn ich mir überlege, wieviel Arbeit so ein Ding bedeutet, und wie leer das Resultat dann bleibt... Da haben die Truthähne in 'Free Birds' mehr Potential, jedenfalls wenn die Synchronisation gut wird. - Carsten
-
Naja, aber KDMs sind fast immer geZIPped und müssen ohnehin an einem PC entpackt werden. Und prüfen muss man den Ingest ohnehin. Also welchen Vorteil hat der Hotfolder unter normalen Umständen schon, wenn man ohnehin entweder vom PC oder vom Server aus nochmal ran muss? Dann lieber gezielt manuell genau die KDM einspielen, die man einspielen will. Sonst steht man da auch öfters wie vorm Toaster und überlegt 'warte ich jetzt noch ein paar Sekunden bis er von alleine ingested, oder mach ichs grade eben doch manuell... Hier übrigens die Screenshots für die Ordnerfreigabe: Man muss sich noch entscheiden, ob man die Freigabe durch Nutzer und Passwort sichert oder nicht. Am besten fängt man erstmal ohne an, um das überhaupt mal ans laufen zu kriegen, und dann setzt man es später so wie man wil. Unter 'Server Port' sind ja noch die Eingabefelder für Benutzer und Kennwort. Wie gesagt, unter WIN7 war es etwas hakliger als unter XP, da musste Windows-seitig noch ein bißchen an den Freigaben gebastelt werden. Ausserdem nicht zu ungeduldig sein, manchmal dauert es am Sony beim ersten Mal etwas, bis die Ordner unter dem Freigabeordner auftauchen, eventuell nochmal zurück und nochmal rein. - Carsten
-
In CH... - Carsten
-
Ich finde auch nicht, dass jede Doku ins Kino gehört. Aber in letzter Konsequenz entscheiden das Kinobetreiber und Zuschauer selbst. Wenn alleine dieser eine Event 8000 Leute an einem Ort versammeln kann, ist auch das Potential fürs Kino vorhanden. Ausserdem hat das Sujet natürlich Beziehung zum Kino. Die Bücher selbst würden vermutlich nicht den nötigen Impuls vermitteln, dafür sind sicher die Kinofilme maßgeblich verantwortlich. - Carsten
-
Richtig klar wird mir immer noch nicht, wo im ersten Fall der FTP Client und wo der Server ist. Im letzteren Fall ist sicher FileZilla der Client und die SL der Server, also führst Du ein put vom PC/Client aus. Hat das denn mal geklappt, oder noch nie? - Carsten
-
Was für ein Prozessor übernimmt diese Formatumschaltung und wie macht sich das im Umschaltmoment bemerkbar? Ich überlege auch seit geraumer Zeit was Ähnliches bei uns für die BW und CS Umschaltung. Aus Kostengründen würde ich allerdings am liebsten nur die Lautsprecher umschalten, da bei uns echter 5F Betrieb wegen des langen Saales kaum Sinn macht. Der AP20 würde das aber sicher auch auf verschiedene Arten problemlos unterstützen, denke ich. Die Umschaltung im laufenden Film ist aber schon sehr speziell ;-) Normalerweise käme das bei uns ja nur nach dem Vorprogramm zum Tragen. - Carsten
-
CinePostproduktion insolvent ...
carstenk antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Wobei die Probleme sicher nicht dem digitalen Kopierbetrieb geschuldet sind, denke ich. - Carsten -
Von wo nach wo baust Du da jeweils die FTP Verbindung auf, also wer ist funktional Client, wer Server? Dasselbe ist das in diesen beiden Varianten sicher nicht. - Carsten
-
Papadopoulos und Söhne - digital - letzter Akt Tonschwankung
carstenk antwortete auf Transporterbobby's Thema in Kopienbefunde
35mm oder DCP, und wenn 35mm, DD oder SR? - Carsten -
Details bitte... - Carsten
-
Es gibt einen Film mit Nicolas Cage, der 'der Hammer ist'? ;-) - Carsten
-
Doremi Fehlermeldung unbekannt wer Hilft?
carstenk antwortete auf Filmpalast's Thema in Digitale Projektion
Hier die Erläuterung von Doremi zu dieser Meldung: ___ In the 2.4.x SW range we have added a Maintenance reminder program pop up. This is to ensure the maintenance is done. ___ Man kann das einfach ignorieren, oder man wechselt in die 'Log Operator Maintenance' unter den Control Panels und 'tut' einfach so, als ob man eine Wartung durchgeführt hätte, trägt also einfach einen fiktiven (idealerweise aber realen ;-) ) Wartungsvorgang unter dem Kommentar ein. http://support.dorem...-program-pop-up http://support.dorem...001605_v1_0.pdf -
Doremi Fehlermeldung unbekannt wer Hilft?
carstenk antwortete auf Filmpalast's Thema in Digitale Projektion
Wie gesagt, das ist keine Fehlermeldung, nur ein Timerhinweis auf ein Wartungsintervall. So ähnlich wie beim Auto 'In 2000km Ölwechsel durchführen'. Erstens noch nicht nötig, und zweitens, auch wenn der Ölwechsel in 2000km nicht durchgeführt wird geht nix kaputt. - Carsten -
Wie gesagt, ohne sich das Verzeichnis komplett anzuschauen... Hast Du einen Rechner mit EXT Filesystemtreiber? Auch das Datum der Dateien gibt vielleicht Aufschluss. Möglicherweise sind das noch die gleichen Dateien wie vom Filmfest. Ich würde dem nicht zuviel Bedeutung beimessen. Wer weiss, was da noch auf der Platte war. Es kann natürlich schonmal sein, dass für ein Festival ein spezielles Encoding gemacht wurde, aber keiner würde das Risiko eingehen, tatsächlich eine derartig hohe Datenrate auszuliefern. Das muss irgendwas anderes sein. Gut möglich wäre es, dass eine komplette englische und eine komplette deutsche OV drauf war, also Videodateien faktisch doppelt, basierend auf deinen 140GB könnte das hinkommen. - Carsten
-
Vermutlich wurde die Bitrate automatisiert aus der Gesamt-Filegröße errechnet, was bei OV und mehreren VF etc. keine vernünftigen Angaben liefert. Bei einem 2k Scope-DCP sind solche Bitraten auch nicht realistisch. Unten drunter steht denn ja auch 'Content Size 192GB'. Dann sind da noch 5.1+7.1 Versionen dabei, also das ist schlicht ne Fehlberechnung, so eine Berechnung macht nur Sinn, wenn genau die Streamdatenrate einer einzelnen CPL berechnet würde, also nur die Video+Audiodateien, die tatsächlich zusammen gespielt werden. Diese Bitratenangabe stammt ja wohl auch nicht von ARRI, die würden so eine sinnlose Angabe sicher nicht aufdrucken, sondern das steht ja auf dem Festival-Aufkleber. Diese Bitrate mag noch eine Rolle spielen beim Kopieren des Contents, da ist sie halbwegs zutreffend (aber auch bedeutungslos). Da hat wohl jemand mal in guter Absicht eine Formel eingebunden, die aus irgendwelchen Dateigrößen und Laufzeiten eine Datenrate errechnet. Selbst die 192GB dürften noch die Gesamtdatenmenge incl. der VFs sein. Aber ohne sich die einzelnen Dateien anzuschauen ist das Spekulation. - Carsten