
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.197 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
-
Ich habe noch nix von irgendeinem Testmaterial gehört oder gesehen. Kann es sein, dass das nur Kinos bekommen, die eine 3D Leinwand gemeldet haben? - Carsten
-
Habe ich schon öfter gemacht, auch mit ähnlichen Problemen, und auch über Google drive (indische Filme kommen oft über Google drive). Aber wirklich praktisch ist das in der Tat nur bei kleinen DCPs, oder wenn man auch einen DropBox /Google Account mit der entsprechenden Größe hat und den normalen Sync-Mechanismus dafür nutzen kann. Als Workaround kann man nur sämtliche DCP files einzeln ziehen, was mühsam ist. Ich habe mir damals extra Chrome installiert, weil Firefox ein Limit bei der Anzahl der gleichzeitig laufenden Downloads hatte. Damit ging das aber als Einzeldownloads zuverlässig.
-
Wir haben letztes Jahr im Dezember schon eine Verdreifachung des Gaspreises bekommen und zahlen seitdem auch schon deutlich höhere Abschläge. Zwischenzeitlich ging es auch mal leicht zurück, aber jetzt ziehen die Preise auch wieder etwas an, und dann kommt vermutlich die Gasumlage ab Oktober noch dazu. In den Medien wird das ja rauf und runter diskutiert, aber ich habe auch das Gefühl, die meisten Menschen haben noch nicht verstanden, was eine Vervierfachung eines auf den ersten Blick 'winzigen' Cent Betrags am Ende des Jahres für sie bedeutet. Vielleicht glauben die auch, dass es eine Lösung geben wird und die Preise wieder fallen. Da glaube ich zwar auch dran - aber Gas zu diesen hohen Preisen wurde bereits seit 8-9 Monaten verbraucht und wird auch zu diesen Preisen abgerechnet werden. Da ist nichts mehr zu sparen, diese Kosten sind bereits 'Fakt' und müssen nur noch abgerechnet werden. Da sind die läppischen 300€ Zuschuss für Arbeitnehmer ein kompletter Witz. Das Timing ist halt leider auch beschissen, weil diese drastischen Steigerungen ausgerechnet zu Beginn der laufenden kalendarischen Abrechnungsperiode eingetreten sind. Dadurch konnten Vermieter typisch keine Nebenkostenanpassungen mehr durchführen, gehen nun massiv in Vorleistung, und das böse Erwachen kommt erst mit Verzögerung. An der Tankstelle dagegen sieht jeder sofort an der Anzeige der Zapfsäule, was Sache ist. Und das alles im Anschluss an die wirtschaftlich ohnehin schon desaströse Covid-19 Pandemie, bei der wir als Kinos auch noch nicht wissen, was uns nun in Herbst und Winter, wo wir sonst unsere maßgeblichen Umsätze machen, erwartet. Ich freu mich schon drauf, wieder mit 100% Zuluft heizen zu dürfen. Wer glaubt, hier mit 'Einsparungen' was ändern zu können, ist naiv. Einsparen kann man typisch vielleicht irgendwas im Bereich 10-20%. Das ist bei den Steigerungen von 4-10fach bei den Energiekosten aber lächerlich. Signifikant einsparen kann man nur durch Abschalten. Einzig realistisch ist, im Winter an weniger Tagen geöffnet zu haben, also die typisch besucherschwachen Tage geschlossen zu lassen. Nach der HDF Umfrage beziehen 80% der deutschen Kinos Gas. Halte ich allerdings für etwas verzerrt, vermutlich haben sich aus naheliegenden Gründen mehr Gasbezieher an der Umfrage beteiligt. Dürften aber immer noch mehr als genug sein, technisch auch nachvollziehbar... Kann man sich ausrechnen, was das spätestens in 2023, wenn diese Preise dann faktisch durchschlagen, für die Kinolandschaft bedeutet. Die politische Seite muss man aber differenzierter betrachten - seit den Neunziger Jahren gab es keine maßgeblichen Steigerungen mehr bei den Gaspreisen, und das ungeachtet des Umstandes, dass ständig über das Ende der fossilen Energieträger geredet wurde. Ohne das russische Pipeline-Gas hätten wir schon seit 15-20 Jahren deutlich höhere Preise für Gas gezahlt, und die anderen Energieträger hätten zwangsläufig mitzogen, wie sie das jetzt auch tun (Pelletpreise haben sich z.B. auch vervierfacht.)
-
Ich hatte mal ne Fünfjährige, die beim gestiefelten Kater heulte und raus musste. Und ein etwa gleichaltriges Mädchen, das bei einer Ferienfreizeit hier um die Ecke ruhig in einem Wespengetümmel stehen blieb mit den Worten: 'Meine Mutti hat gesagt, wenn man denen nix tut, tun die einem auch nix.' Am nächsten Tag saß sie weinend vor dem Kassenhäuschen auf dem Boden und wollte nicht mehr in den Saal, wo 'Shaun das Schaf' lief. Ist kompliziert mit den Kleinen. Bei Pets, auch FSK 0, gibts ne ziemlich gruselige Szene mit einer Schlange. Es gibt Eltern, die fangen sowas ab, und es gibt Personensorgeberechtigte, die unbedingt jemanden dafür hängen sehen wollen.
-
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Stefan schrieb ja weiter oben schon, dass derzeit nur gebrauchte Hardware aus anderen Kinos zu Verfügung gestellt wird, wenn sie dort nicht mehr gebraucht wird. Daher dürfte es demnächst ja keine Probleme mehr mit der Verfügbarkeit geben. -
Hatten wir hier schonmal, ist schon länger in der Mediathek abrufbar: aktualisierte Links: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/kinomann-aus-leidenschaft/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9jM2I0N2QzYy1hODNmLTQwMDgtYWIzOC04MjgyZTg5ZTNmYjY https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/kinomann/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8zNGRkOTJiMC04N2NmLTRkNzAtOWMyZC1hNmMwMTdhMzdlMjk
-
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Das Problem mit den langen Lieferzeiten der Gofilex Server besteht ja schon länger. Derzeit werden die sich aber vermutlich wie alle mit der allgemeinen Lieferproblematik rausreden. -
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Ich habe ein Treffen mit Gofilex bei der HDF Versammlung morgen. Da werde ich mal fragen, warum die sich bei der Serverversorgung der Kinos selbst im Weg stehen. -
da kommt noch mehr...
-
Das prominenteste 2.2:1 dürfte derzeit noch das Dunkirk Framingchart sein. Und das letzte mir bekannte 2.0:1 das von 'Northman'. https://drive.google.com/drive/folders/1x_je8aMXIqJ32VP2RnYOCpEwwIACcU4F?usp=sharing
-
Habe ich kein Problem mit, wenn die sich an unseren Energiekosten beteiligen 😉
-
Ja, das wäre eine Möglichkeit, die Besucher an weniger Tagen in der Woche zu konzentrieren. Unser Energieaufwand ist extrem vorstellungsbezogen.
-
Sommerkino im Terrassenfreibad Frechen. 35qm perforierte Scope Bildwand, mit 3*3Wege L/C/R Tonanlage dahinter. Heute mit 'Wunderschön', toller Abend bei sehr warmem und mückenfreien Wetter, und mit Vollmond (der auf diesem Foto eher aussieht wie ne untergehende Sonne). Während einer Aufbaupause noch ein paar Bahnen ziehen war auch geil bei diesen Temperaturen.
-
Zumal Busch Glatz vor einiger Zeit in einem Interview angekündigt haben, dass da weiterhin Luft nach oben sei... mal sehen, ob die das jetzt immer noch glauben. Ich werde nur am ersten Tag zur HDF Mitgliederversammlung da sein, die ist immerhin noch quasi kostenlos, und da gibts auch ein 'GetTogether' 😉
-
Das war ja vielleicht mal alles wichtig, als es noch nicht das Filmmarketing übers Internet in diesem Umfang gab. Mag ja lustig sein, Filme ein paar Wochen vor dem Release dort sehen zu können, aber ist das wirklich buchungsentscheidend? Dass das Essen und das GetTogether Geld kostet und sich das im Preis niederschlagen muss, ist ja nun klar. Aber für soviel Geld gehe ich woanders essen. Mit zwei-drei Leuten und Hotel ist das ein Monatsgehalt, was dafür drauf geht. Mag sein, dass einige der größeren Häuser oder Ketten sich das als Incentive für ihre Leitungsmannschaft leisten will. Aber gerade auch für die sind die Infos auf einer Mainstream-Filmmesse doch faktisch überhaupt nicht buchungsentscheidend. Muss jemand wirklich 'Der Nachname' in Köln sehen bevor er sich entscheidet, den zu buchen? Außerdem ist das eine reine Werbeveranstaltung für die Verleiher. Wieso sollen wir Kinoschafe dafür soviel zahlen?
-
Ich kriege hier fast täglich Bettelmeldungen ins Postfach, doch bitte ein Ticket für die Filmmesse zu lösen. Scheinbar merkt man an den Registrierungszahlen, dass man den Bogen überspannt hat. Nein, ich gehe auch dieses Jahr nicht hin.
-
refuser und s2suser werden für einen Sony spezifischen ScreenToScreen DCP Transfer verwendet, also wenn man mehrere Sony Server/Projektoren verwendet. Den hast Du vermutlich im Foldersetup des Sonys schonmal als Alternative zu SMB und FTP gesehen. Der ist etwas benutzerfreundlicher als FTP. Hatten wir hier im Thread vor längerer Zeit mal Diskussionen zu. Da stehen auch einige Kennwörter im INI File des Servers. Früher konnte man den als zusätzlichen FTP Zugang verwenden, aber danach hat Sony das Protokoll geändert, damit man CPL Namen darüber identifizieren kann statt nur Folder-UUIDs, seitdem geht das Kennwort zwar noch, aber kein normaler FTP-Transfer mehr. Ich hatte das Kennwort damals mit einem 'gefakten' FTP Server als ScreenToScreen Gegenpart aus den Protokolldateien des FTP-Servers extrahiert. Den Server hardwaremäßig aufzurüsten dürfte sich nicht lohnen. Das ist durchaus üblich, dass in diesen Servern keine CPU-Boliden drin stecken, die Dinger tun ja nicht viel. Bei den Doremis und Dolbys aus der Zeit ist auch nix anderes drin. Je nachdem welche Serverversion Du hast, musst Du übrigens ggfs. bedenken, dass bei einem Ausbau des CPU Boards der Inhalt des RAID Konfigurations-RAM flöten geht und Du dann das RAID neu aufsetzen musst. Gibt Schlimmeres, aber... Ich hätte noch ein paar andere Kennwörter, aber was ein interessantes Projekt wäre ist das ZIP-Kennwort für die verschlüsste LOG-Datei des Sonys. Früher war das Log unverschlüsselt, seit der 1.3 kommt man nur noch mit Hilfe Sonys an das ZIP ran. Ich hatte vor länger schonmal überlegt, irgendwas brute-force mäßiges respektive einen der verbreiteten ZIP Passworttools drauf anzusetzen, aber vielleicht gibts ne elegantere Möglichkeit. Vielleicht findet man einfach das script, dass die Logs zusammenpackt... Müsste eigentlich irgendwo in crontab aufzutreiben sein.
-
Die GUI Accounts standen zumindest früher im Installationshandbuch. Beim Linux-Root Account wird's wohl schwierig werden, keine Ahnung, ob man da mit irgendwelchen Hacker-Tools weiterkommt. Tendenziell ist Sony nicht allzu extravagant bei den Kennwörtern, aber das was man weiß, lässt immer noch sehr viele Möglichkeiten.
-
Der SMB Export bei uns war auch immer mal problematisch. Habe das früher auf den dazu verwendeten PC geschoben. Mittlerweile mache ich das aber nur noch für kurze Sachen, Trailer etc. Ich habe auf dem PC Filezilla laufen und ziehe mir die DCPs über FTP runter, das ist schnell und zuverlässig. Lokale Exporte auf USB oder den CRU-Einschub laufen sehr schnell und zuverlässig, setzen aber ext2/ext3 auf dem Laufwerk voraus. Ist für uns auch nicht mehr so wichtig, seit die meisten DCPs über Gofilex, SHARC oder Deluxe (ex-Eclair) kommen. Eigentlich drosselt der Server die Transfers selbst (sieht man im Fortschrittsfenster), wenn parallel ein Playout läuft. Aber in deinem Fall klemmte möglicherweise im SMB Bereich noch irgendwas anderes. - Carsten
-
Was ist denn aktuell eigentlich die aktuelle Softwareversion für SRX-R515 und SRX-R815? Kam da nochmal was?
-
4.7.8.7 ist die letzte für den DSS100. Würde trotzdem mal versuchen, sicherheitshalber dieses Jahr mal einen preiswerten gebrauchten DSS200 aufzutreiben. Da dürften wieder einige auf dem Gebrauchtmarkt landen.
-
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kino-kino/index.html Ab 4:25 zur Situation der Kinos und des Arthaus Marktes (aber den Rest kann man sich natürlich auch anschauen).