
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.199 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
https://www.ksta.de/koeln/menschenmenge-vor-koelner-cinedom-warum-alle-jeff-goldblum-sehen-wollten-39725226
-
Kinos haben auch keine 16:9 oder 21:9 Leinwände 😉 Kommt leider immer mal wieder vor, lies mal hier, im weiteren Verlauf geht es da auch um Jurassic World. Der 2015er Jurassic World war auch schon 2.0:1, der 2018er dagegen in Scope. Hängt vermutlich davon ab, welche Art Saurier im Film unterwegs ist, und ob wer Schuhe mit hohen Absätzen trägt.
-
Detailed Report ziehen und bei Dolbys Loganalyser hochladen, gibt vielleicht auch Einsichten. http://52.11.163.11/index.php/faq/digital-cinema-player/69-how-to-generate-a-detailed-report-log-file http://loganalyzer.dolbycustomer.com
-
Nee, auf Dauer sicher nicht, aber die nächsten 1-2 Jahre wird das erstmal so laufen.
-
Indem man sich die Kriterien zurecht biegt wie man es für nötig hält. Hat ja in der Vergangenheit auch funktioniert. Gegenwärtig darf man als Kinobetreiber beim Sonderfonds ja selbst die Kapazitätsbeschränkung festlegen und muss das lediglich mit einem schriftlich fixierten Hygienekonzept nachweisen. Das macht den Gesamtprozess Sonderfonds zwar nicht lustiger, aber immerhin geht überhaupt noch was.
-
Dann lässt man eher einen Filezilla Server auf dem Windows-PC laufen und legt IP-Adresse und die dann frei definierbaren Zugangsdaten auf dem Doremi im Content Feed Manager als Ingestquelle an. Windows hat zwar auch einen integrierten FTP Server, den man aber ebenso erstmal aktivieren müsste, und der ist auch nicht ganz so zugänglich konfigurierbar wie der Filezilla Server. Es gibt auch den umgekehrten Weg, von einem FTP-Client IN den Doremi, aber den benutzt man eher für Software Updates, Lizenzen, etc.
-
Was für Daten? Es gibt sowohl die Server als auch Client Variante.
-
Neustart Kultur läuft weiter. Bringt aber weniger als die Überbrückungshilfe. Möglicherweise wird da aber noch was ausgebaut, halte ich für durchaus realistisch, wenn das mit den Besucherzahlen so weiter geht. EGS war leider auch nicht der Brüller, als der er angekündigt wurde. Wundert auch nicht bei dem Drehbuchautor und dem Regisseur. Und 'Stasi' und 'Komödie' in einem Wort, naja, das zieht möglicherweise auch nur im Osten Deutschlands, wenn überhaupt. Kinderfilme laufen noch halbwegs, aber auch nicht mehr so wie früher. Die Leute wollen aber weiterhin Komödien und leichte Kost. Verträgt sich gegenwärtig nicht mit klassischem Arthaus. Wetter, Entwöhnung, Pandemie kommen dazu. Mehr als abwarten und hoffen kann man nicht.
-
Dieses Kino scheint in keinem der öffentlichen Verzeichnisse aufgeführt zu sein?
-
Vangelis: https://www.spiegel.de/panorama/leute/vangelis-griechischer-komponist-im-alter-von-79-jahren-gestorben-a-7a5ed9ed-8771-43b5-8671-60d237f6c508 https://de.wikipedia.org/wiki/Vangelis Chariots of Fire, 1492, Blade Runner,...
-
Leider zu spät habe ich gemerkt, dass auch 'Noch einmal, June'/'June Again' in 2.0:1 in einem Flat Container geliefert wurde. Allerdings ohne die nötige Kennzeichnung F-200. Das reisst offenbar zunehmend ein, war bei Kimi auch schon so.
-
abgefahrn...
-
Da gibts ein Autokino mit drei Leinwänden in Langenhessen?
-
Schönes Museumsrack. Sehr stimmig. 😉
-
Es ist beim Dolby nicht nötig eine OV separat einzuspielen. Der Dolby braucht sie aber dennoch, um die für das vollständige Abspiel einer VF nötigen Dateien aus der OV vom Datenträger/Gofilex etc. zu extrahieren. Wenn man so will, spielt der Dolby die OV automatisch ein, wenn Du die VF einspielst. Deswegen muss sie eben auch vom Dienstleister ins Kino transportiert werden. Wenn man sie einfach weglässt, ist die deutsche VF alleine nicht vollständig und kann nicht abgespielt werden.
-
Das letzte Mal hat hier der DPD Mann eine Lieferung bestehend aus einem 10L Kanister Isopropanol und einigen Plakatrollen in irgendeinem Vorgarten unserer Stadt abgeladen. Die Anwohner riefen uns am nächsten Tag an, da sie unser Kino kannten und wir holten die Sachen kopfschüttelnd dort ab, ebenfalls regennaß. Noch bevor ich wieder im Kino zurück war, lief dort wohl ein/der DPD Zusteller auf und wollte von einem Mitarbeiter eine Unterschrift unter irgendeinen Wisch. Da der Mitarbeiter keine Ahnung hatte, worum es ging, und der Zusteller kein Wort Deutsch beherrschte und überhaupt nicht erklären konnte oder wollte, wozu die Unterschrift gut war, hat er nicht unterschrieben. Am nächsten Tag kam der wieder und wollte wieder seine Unterschrift. Standen die Sachen drauf, die er woanders vergessen hatte. Wollte also nachträglich eine Empfangsbestätigung für Sachen, die er garnicht zugestellt hatte, weil er natürlich Ärger für eine schwebende Zustellung bekam, sowas steht ja weiterhin als zustellungspflichtig im System. Wie kann man hierzulande Zusteller beschäftigen, die überhaupt kein Deutsch können?
-
Nein, kann man so pauschal nicht sagen. Erstens ist nicht immer die OV die fremdsprachige Version. Es hängt wie gesagt vom Server ab. Wenn man z.B. eine deutsche VF auf dem Server hat und die dazu gehörige englische OV, dann weiss der Server, bzw. verwaltet in einer internen Datenbank, welche Komponenten der englischen OV die deutsche VF zum Abspielen braucht. Löscht man jetzt die englische OV, dann werden nur die Teile tatsächlich gelöscht, die für die deutsche VF NICHT benötigt werden - typischerweise z.B. die englische Audiofassung. Da ihr aber einen Server habt (Dolby und Barco ICMP fallen mir da eben ein), der von vorne herein nur das benötigte Material für die eingespielte Fassung kopiert, muss man auch hinterher nix löschen. Von daher habt ihr es einfach (jedenfalls solange eure Dolbys noch laufen) - ihr müsst euch typischerweise nur entscheiden, die deutsche 5.1 oder 7.1 einzuspielen (keine ATMOS Versionen - oder habt ihr ATMOS?). Fertig. Der Dolby sucht sich dann aus der ggfs. fremdsprachigen OV selbst die zusätzlich benötigten Dateien raus (typisch das Bild). Dennoch oder darum müssen aber von ARRI, Gofilex, Cinepost auch die fremdsprachigen OVs oder ggfs. weitere nötige VFs ins Kino kopiert werden. Sonst ist die von euch eingespielte deutsche VF alleine eben nicht lauffähig (da ist typischerweise ja nur Ton drin, kein Bild). Bei Trailern ist das anders, weil die typisch nie in einer OV/VF combo ausgeliefert werden, die sind immer alleine lauffähig/OV. - Carsten
-
Hier mal zu 'Würzburg' runterscrollen: http://www.allekinos.com/bayern.htm Und: https://wuerzburgwiki.de/wiki/Kinos
-
Es hängt vom Server ab. Manche erkennen selbst, welche zusätzlichen Assets aus den anderen Versionen benötigt werden und kopieren die im Hintergrund mit. Da wird dann eben faktisch nicht nur die deutsche VF eingespielt, sondern auch die für deren Abspiel benötigten Komponenten der OV, ohne dass man das mitkriegt. Bei anderen Servern muss man dagegen jedes Package separat einspielen. Wenn Du jetzt z.B. die englische OV garnicht erst herunterladen/empfangen würdest, dann würden deine Dolbys auch nur das deutsche VF einspielen können, und das wäre alleine nicht lauffähig. Benutzerfreundlicher ist das natürlich so, wie z.B. die Dolbys und der Barco ICMP das machen. Das korrekte Einspielen separater zusammengehöriger Pakete auf den anderen Servern ist dagegen fast nicht für Mitarbeiter zu schulen, weil man so vieles unterschiedliches Zeugs kriegt. Manche DCPs sind so nur mit Intuition oder Trial and Error vollständig einzuspielen. Die diversen Anleitungen differenzieren da nicht zwischen verschiedenen Servern und propagieren halt lieber ein 'sicherheitshalber alles einspielen'. Geht halt schonmal schief, siehe 'Eiffel in Love' ATMOS package.
-
Meinst Du Trailer, oder Hauptfilme über SHARC, Gofilex, Eclair, etc? Ja, die Reihenfolge könnte manchmal etwas rücksichtsvoller dabei angelegt sein. Bei 'NoTimeToDie' sollten erstmal 350GB 3D Fassung kommen, dabei haben wir gar kein 3D. In dem speziellen Fall habe ich bei SHARC Bescheid gesagt, und die haben das Ding dann gecancelt. Aber je nach Package haben die Dienstleister da auch keine Wahl, nicht immer kann man die einzelnen Versionen als Einzel-DCPs übertragen. Nun gibts aber auch Kinos, die explizit die fremdsprachige Version gebucht haben. Und dann gibts immer wieder DCPs, bei denen jede Sprache als OV kommt. Und bei manchen Filmen braucht#s dann eben doch die fremdsprachige OV, damit die deutsche VF läuft.
-
Es sieht so aus, als ob BenQ da tatsächlich ein Problem mit den XPR Projektoren hat oder hatte: https://www.pressreader.com/australia/sound-image/20190801/281496457946944 Dass das nicht abschaltbar ist, scheint bei diesen Gerätetypen auch zwangsläufig zu sein - nur mit XPR kommen diese Projektoren überhaupt auf ihre Nenn-Auflösung, da der DLP Chip eine geringere Auflösung hat. Bei neueren Geräten scheint man das mit den Bildratenartefakten mittlerweile halbwegs im Griff zu haben, aber dein älterer 990 scheint darauf festgelegt zu sein. - Carsten
-
Mal hier versuchen: https://www.datasatdigital.com/contact-us/
-
Da gab's vor einiger Zeit glaube ich einen Thread auf Film-Tech, wonach jemand 'kürzlich' noch eine Lizenz erhalten hatte. Ein Minimum an Support gibt es noch, wohl wegen der immer noch gelegentlichen 70mm Releases. - Carsten
-
Eben Arthaus. 😉
-
Wir haben die eine oder andere Nachfrage zu diesem Film. Leider schlechtes Timing, für unsere laufende Filmkunststaffel war er zu neu. Mal sehen, wann wir den unterkriegen.