Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. carstenk

    The Northman

    Ich würde mal sagen, 2:1 ist häufiger. 2.2 halt bei den 70mm Geschichten - Tenet, etc., gibts aber nicht mehr so oft. Das S-200 von 'Der Rausch' war schon ziemlich dämlich und dürfte einzigartig bleiben, dafür würde ich kein Format anlegen. Aber 2:1 und 2.2:1, das geht doch in einem Aufwasch, wenn der Techniker mal da ist.
  2. carstenk

    The Northman

    Ist doch nix Neues, hatten wir bei Green Book, sämtlichen Woody Allens der letzten Jahre, Ich bin dein Mensch, Der Rausch, MIB International, Und wer nimmt den Hund, Last Christmas, Midsommar, etc. Mittlerweile sollte man dafür Presets für 2:1 und 2.2:1 nachgerüstet haben, diese Formate werden sicher nicht mehr verschwinden. Beim nächsten Technikerbesuch mal anregen. Kürzlich hatten wir auch zwei Filme in 1.66.1 - Ein Festtag, und Spencer.
  3. Ich habe hier in der Nähe zwei Aldis, die solche Displays vor der Tür stehen haben. Die haben sicher keinen Billigkram gekauft. Beide sind nach Süden ausgerichtet, und bei beiden ist das Display so bräunlich verfärbt, dass man die Inhalte kaum noch lesen kann. Aber wie gesagt, bei Tommes ist das kein Thema. Das mit dem Bewegungsmelder wäre in der Passage sicher auch realisierbar. Zumal der Tommes da einen Spezi hat, der sowas gut kann. Sowohl Ein-/Ausschalten, als auch ne tageslicht-angepasste Helligkeitsregelung wäre realisierbar.
  4. Ja, zusammen mit mit der Überdachung davor sollte das Ding nicht unter der Sonne leiden.
  5. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat dein Schaufenster Nord-West Ausrichtung und ist daher 'relativ' safe was Sonneneinstrahlung angeht. Das ist der eigentlich kritische Punkt bei der Haltbarkeit. Die Bildschirme haben heutzutage ja fast alle 16:9 Format, 1.77:1. A0 hat 1.41:1. Eine 55" Glotze ist mit 124*71 im Hochformat also etwas 'schlanker' als A0. Es gibt im Bereich professioneller Displays auch noch das eine oder andere 4:3 Format, die sind aber eben eher teurer. Innerhalb deines Schaufensters und bei dieser Ausrichtung und innerhalb der dichten Bebauung, würde ich es an deiner Stelle erstmal mit einem normalen Sonderangebot aus dem Elektronik-Markt versuchen. 55" kostet ja nix mehr. Die Public-Displays sind besser verarbeitet und tendenziell haltbarer, aber eben auch viel teurer. Hochformat oder Querformat ist egal. Man findet immer mal Glotzen mit eingebauten Ein/Aus Timern, aber dafür kann man auch extern was stricken. Die meisten dieser Dinger sind ja heutzutage smart und können auch über WLAN und andere Wege mit Inhalten bespielt werden. Außerdem bist Du ja im Grunde eh überwiegend vor Ort.
  6. Bei 'The Batman' heute Abend war nur einer dabei, der zuerst mit Maske reinkam und sie dann absetzte. Ansonsten trugen alle Maske. Sogar Batman.
  7. Heute erste Vorstellung nach neuen Regeln, Kindervorstellung. 90 BesucherInnen, niemand war ohne Maske da.
  8. Muss, denke ich, jeder mit seinem eigenen Publikum 'vereinbaren'. Wenn ich hier während Vorführungen in den letzten Wochen im Saal war, dann erkenne ich von z.B. 50 Leuten vielleicht eine Handvoll, die da mit Maske sitzen, aber 100% haben (gezwungenermaßen sicher auch) beim Einlass und beim Verlassen des Kinos eine Maske an. Daraus ziehe ich meine Schlüsse. Und das lautet bei uns 'Dringende Empfehlung, weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen'. Außerdem weiterhin 2 Plätze seitlich Abstand zu fremden Personen. Wir haben allerdings eben einen sehr großen Saal mit typisch bestenfalls 25% Auslastung und die Leute suchen sich selbst großzügige Abstände. Wer aus irgendwelchen Gründen keine Bedenken hat, sitzt halt etwas dichter in der Loge, und wer eher besorgt ist, sitzt mit Maske allein oder zu zweit im Parkett. Wir haben heute die 2G/3G Hinweisschilder abgehängt, aber die Aufforderungen Abstand und Maske tragen hängen lassen. Aber wir werden niemanden dazu auffordern, eine Maske zu tragen, der keine auf hat. Ich gehe davon aus, dass sich bei uns faktisch kaum was ändert am Umgang des Publikums mit Masken. Gleichzeitig gibts im Umfeld des Kinos, des Publikums und unserer Mitarbeiter massenhaft Infektionen, soweit ich das mitkriege, überwiegend mit 'erträglichen' Verläufen (aber nicht 'harmlos'). Im Grunde haben wir jetzt nach 2 Jahren Corona die Situation, die wir im März 2020 'befürchtet' hatten. Nur eben offenbar mit einem harmloseren Virus und einer überwiegend durchgeimpften Bevölkerung.
  9. Neue Coronaschutzverordnung NRW: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/220401_coronaschvo_ab_03.04.2022.pdf Soweit ich das sehe, bleibt nur die Maskenpflicht für Beschäftigte, respektive abhängig von spezifischen Arbeitsschutzrichtlinien. Ansonsten fällt in NRW ab Sonntag alles weg. - Carsten
  10. https://beta.blickpunktfilm.de/details/469984 Wirklich äußerst schade.
  11. Auch der Securityblock des Projektors enthält ein Zertifikat, muss ja z.B. in der Lage sein, die Logs zu signieren, das kriegt man ja auch mit dem kompletten Zertifikatssatz des Systems übermittelt. Scheint jedenfalls so zu sein, dass die Mediablock-Batterien sehr viel länger halten als die des CPU-450 boards.
  12. Wenn Du dir den Ton im hinteren Bereich anhörst, solltest Du gute Chancen haben, irgendeine nutzbare Synchronmarke zu finden. Wenn Du das Ding als Digitalisat vorliegen hast, welche Programme hast Du denn überhauopt? Je nachdem, wie kompliziert das ist, geht sowas vom komplexen Schnittprogramm bis zu irgendwelchen simplen Player/Konvertierungstools. Kommt drauf an, was man hat und was man kennt.
  13. Wir haben einen sehr großen Saal mit guter Durchlüftung, in dem sich die Besucher ihren Abstand selbst suchen dürfen. Daher werden wir wohl bestenfalls eine Empfehlung aussprechen, weiterhin Maske zu tragen, es aber nicht zur Verpflichtung bei den Besuchern machen. Unsere MitarbeiterInnen mit Kundenkontakt allerdings werden weiterhin Maske tragen respektive natürlich wo es geht hinter Glas arbeiten. Fakt ist, dass es bei uns gegenwärtig noch massig Infektionen gibt unter den Besuchern, auch unter unseren MitarbeiterInnen ging das in den letzten 6-8 Wochen massiv rum, glücklicherweise alles glimpflich. Davor fast 2 Jahre lang überhaupt nix. Das wird aber denke ich nicht mehr lange anhalten. Ich sehe auch beim 2G/3G Check am Einlass massig Besucher, die beim Öffnen der Corona-Warnapp für das Vorzeigen des QR-Codes rot sind. EIGENTLICH war ja die Idee dieser App mal, dass man sich dann nicht unter Menschen begeben soll, aber mir sagen die Leute auch, dass sie gegenwärtig dauer-rot sind. Wir warten aber jetzt ohnehin erstmal die neue NRW-Verordnung ab.
  14. Die beiden CR2450 Zellen auf der CPU-450 Platine, dem SecurityBlock (das dürfte das Projektorzertifikat sein, vergleichbar mit dem ICP-Zertifikat bei den DLPs) waren übrigens viel weiter runter als die beiden auf dem MediaBlock, die lagen bei etwa 2.64 Volt und hatten den Austausch wohl definitiv nötig. Die zwei im oben erwähnten MediaBlock/IMB hätten bei über 3 Volt sicher noch viele Jahre durchgehalten. Ebenso die Uhrenbatterie (CR2032) auf dem SY-401 board, an die aber erstens sehr einfach ranzukommen ist, und die wohl auch seit Softwareversion 1.20.0 ohnehin überhaupt nicht mehr gebraucht wird.
  15. Ja, die läuft ständig mit, rein interessehalber. Hatte vor einiger Zeit noch eine andere mit knapp unter 5000h ausgewechselt, die funktionierte auch noch, es musste aber eine neue dazu, um wieder die ca. 50cd/qm zu erreichen. Hatte dabei auch mal die Lichtleistungen der Einzellampen grob gemessen. Lichtverlust deutlich, aber geringer als ich angesichts der Laufzeit vermutet hatte (so etwa 50%). Die Dinger sind ja nur für 2000h spezifiziert. Bin selbst erstaunt, wie lange die 450er halten bei uns. Ich habe allerdings auch ein spezielles 'Powersavermacro' schon seit Jahren im Einsatz. Wieviel dem zu verdanken ist, und wieviel dem später veränderten Lampendesign und neuer Netzteilsoftware, keine Ahnung. Seitdem ist uns jedenfalls keine Lampe mehr kaputt gegangen, und die Laufzeiten spiegeln das auch wieder. In Kinos, wo diese Lampen den ganzen Tag durchlaufen, sind solche Laufzeiten keine Seltenheit, aber mit einer Vorstellung pro Tag und entsprechend vielen Zündungen ist das eigentlich ungewöhnlich.
  16. Bei mir jedenfalls kommt nichts von Michael Bay gut an 😉
  17. Hehe, da ist unserem Kassenwart offenbar ein kleiner Freudscher bei der Überweisung des Verleihanteils für 'Ein Festtag' unterlaufen: (Fantastischer Film übrigens)
  18. Gestern war's dann fällig - beim Blick auf die Status-Seite unseres Sony 515 war der Indikator für die SSP/Mediablock Batterie orange, also die erste Warnstufe (es gibt noch ne zweite). Da ich schon längere Zeit Ersatzbatterien vorrätig hatte, habe ich die dann noch gleich nach der Abendvorstellung gewechselt. Das ist tatsächlich der erste Zellenwechsel nach der Installation des Projektors im März 2013. Der Projektor hat ein Produktionsdatum November 2012, die Batterien haben also tatsächlich fast 10 Jahre gehalten, obwohl unsere Installation im Grunde typisch nur einmal täglich für etwa 3h läuft und ansonsten komplett stromlos ist. Im Unterschied zu vielen anderen DCI Geräten hat Sony hier offenbar ein sehr gutes Elektronikdesign umgesetzt. Tatsächlich hatten die beiden Zellen sogar noch etwas über 3 Volt (beide ziemlich identisch so bei 3.02 Volt), bei DCI Geräten anderer Hersteller liegt man da wesentlich früher schon deutlich niedriger, eher so bei 2.6-2.7 Volt. Ich vermute, dass die Elektronik/Software der Sonys intern so eine Warnschwelle bei etwa 3 Volt hat. Einige werden sagen, das sei fahrlässig, die Batterien so lange nicht zu wechseln, aber so wie die Sonys das dokumentiert handhaben, sah ich da kein Risiko, alle kritischen Zellen sind redundant, also zweimal vorhanden, und die Batteriespannung wird wirklich gemessen und nicht nur geschätzt. Darüberhinaus kontrolliere ich den Systemstatus routinemäßig jede Woche mehrfach und kriege solche Warnungen früh genug mit. Tatsächlich hatte ich schon vor 5 Jahren mal rein vorsorglich Ersatzzellen besorgt, die aber dann erstmal liegen lassen, weil ich wissen wollte, was da wirklich geht. Eingebaut hatte ich jetzt aber natürlich brandneue Zellen mit aufgedrucktem Ablaufdatum 2030. Man kann sich sicher nicht drauf verlassen, dass die Zellen in jedem Sony so lange halten, und ich würde mein Vorgehen auch wirklich niemandem empfehlen (wozu auch, die Zellen kosten nur ein paar Euro). Also lieber bei einer Routinewartung so alle 5-6 Jahre mit tauschen lassen, wenn der Projektor eh schon auf ist. Sony selbst empfiehlt in den Wartungsunterlagen den Zellentausch alle 5 Jahre. Kompliziert ist das nicht, an den Mediablock für den Zellentausch ran zu kommen, aber es müssen schon etliche Schrauben gelöst und verschiedene Abdeckungen entfernt werden, an die man bei der normalen Reinigungswartung nicht ran muss. Netterweise sind alle beteiligten Schrauben aber identisch. Übrigens ist in unserer Tripplite USV, die mit dem Sony kam, auch noch der erste Batteriesatz drin. Die wird allerdings auch grundsätzlich über Nacht abgeschaltet und stromlos gemacht. Alles in allem hatten wir bisher sehr wenig Ärger mit dem Sony in den letzten 9 Jahren, extrem geringe Folgekosten. Aber wir haben eben auch typisch nur eine, maximal mal zwei Vorstellungen pro Tag, und etwa 20h am Tag ist das System stromlos. - Carsten
  19. Habt ihr Keyspan schon probiert (jetzt Tripplite)? Die sind als einer von wenigen Konvertern relativ weit konfigurierbar bezüglich Puffergrößen, Timeouts, Handshaking, etc. Bei manchen Gerätekombinationen sind es die RS232 Spannungshöhen, bei manchen das Timing, was Probleme macht.
  20. Kann das echt sein, dass es Belfast nicht in Greta & Starks gibt? Ich wir haben auch keine OCAP-VF bekommen. Gibts eine? Gruß - Carsten
  21. carstenk

    Kirche und Kino

    Sind das nicht eher alles regionale Projekte? Ich kenne hier in der Gegend die Kurzfilmreihe 'Augenblicke', die wird wohl von diversen Bistümern mitgetragen. Die Veranstaltungen selbst sind aber sehr regional organisiert, soweit ich das mitgekriegt habe, daher würden dir vermutlich auch nur Erfahrungen aus deiner Gegend helfen?
  22. Na dieses Espedo Supra-5000 Dingens: https://www.espedeo.com/products/espedeo-supra-5000 https://www.ecco-online.eu/wp-content/uploads/2021/03/1.-Espedeo_Brochure200821_en2_v2-20fL.pdf
  23. ECCO ist da anderer Meinung. Aber 'günstig' liegt im Auge des Betrachters.
  24. Hast Du noch Zugriff auf die KDMs/KDM-Emails zu diesen Filmen? Daraus kann man sehen, was man wirklich gespielt hat.
  25. Es werden definitiv mehr, viel mehr. Sony ist allerdings oft außen vor, wie auch mit 7.1 Versionen - daher gabs auch Spider Man und Uncharted nicht in 4k. Keine Ahnung, was das soll, 4k Glotzen und UHD Scheiben, und früher 4k Projektoren puschen, aber das Filmstudio kehrt sich für die DCPs einen Scheiss drum. IMAX mastert grundsätzlich selbst und rechnet dabei auch originären 2K Content auf 4k hoch. In unserer Filmliste halte ich die grundsätzlichen technischen Parameter aller DCPs fest, die wir bei uns spielen. Dieses Jahr bisher in 4k: House of Gucci Respect The Many Saints of Newark Matrix Resurrections Clifford West Side Story Gunpowder Milkshake Licorice Pizza Tod auf dem Nil Wanda mein Wunder Belfast The 355 Im letzten Jahr waren von etwa 65 Filmen, die wir gespielt haben, 25 in 4k. Gerade Independent und Doku gibt es mittlerweile oft in 4k, weil die typisch ohne teure 4K VFX oder 3D auskommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.