
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.199 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Schön langsam, wir sind immer noch in HighTech-Deutschland: https://apps.apple.com/de/app/covpass-check/id1566140314 Neuheiten Version 1.17 'Mit dem neuen Update der Check-App können Ihre Zertifikate nun auch nach 2G+ Regeln geprüft werden. Die Erkennung von Auffrischungsimpfungen als Alternative zu Testzertifikaten wird mit dem nachfolgenden Release 1.18 bereitgestellt.'
-
Die CovPassCheck-App hat heute offenbar ein Update erhalten. Zumindest unter iOS kann die Prüfung nun wahlweise nach 3G oder 2G+ durchgeführt werden. Noch nicht ganz so vollständig wie andere Apps, aber immerhin bewegt sich was. Spätestens wenn die Zugangsauflagen aufgehoben werden wird die RKI-App wohl komplett sein.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Tja, ihr solltet lieber ein Kino in Berlin betreiben. Kein Wunder, dass es dort so viele Kinos gibt, wo die FFA ihren Briefkasten hat. Guck dir an, welche Kinos in den letzten Jahren Förderempfänger waren: https://www.ffa.de/foerderentscheidungen-uebersicht.html (angeblich arbeitet man im Hintergrund daran, dass nachgelegt wird) -
Das diesbezügliche Statement aus den 2.8.18 release-notes lautet: The web UI is not supported on Dolby DCP‐2000 units with an Intel SE7221 motherboard. Das drückt aber nicht eindeutig aus, ob es jemals auf Intel-Boards unterstützt wurde. In den letzten 2.6.x Releases konnte/musste man das WEBUI noch gezielt nachinstallieren. Möglicherweise findet man da noch was in den Release-Notes. Seit den 2.8.x war es automatisch installiert.
-
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Wir kriegen viel Nachspiel von Arri auf Platten. Also, 'viel' ist relativ... Jetzt ist ARRIMEDIA ja zweimal verkauft worden, vielleicht haben die auch einfach kein Interesse mehr an Distribution. -
Wie sieht denn das konkret aus, was Du da auf dem Sony in der Netzwerkautomation für den HTTP Aufruf eingegeben hast?
-
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
ARRI und Gofilex kooperier(t)en schonmal, aber nicht bei allen Aufträgen. -
Nun, in fast allen Ländern um uns herum ist das so. Die meisten dieser Länder mussten allerdings auch schonmal ihre vollmundig verkündeten Freedom Days wieder zurück nehmen. Bei uns ist man halt noch vorsichtiger. Die Wirtschaft macht aber Druck, und wir haben ne FDP in der Regierung. Die Schweiz hat gerade wieder einen umfassenden Öffnungsplan für Mitte Februar verkündet. Zwar noch mit Wenn und Aber,...
-
Klassische Auflösungserscheinungen. Leider scheinen die Gerichte derzeit auch lieber den Ball flach halten zu wollen. Kann man sogar ein bißchen nachvollziehen, weil sich vermutlich bei vielen gegenwärtig die Ansicht breit macht, warum noch Aufwand treiben, wenn sich in ein paar Wochen vermutlich eh alles auflöst. Niemand hat dann mehr ein Interesse, in dem Durcheinander der Vergangenheit zu wühlen um festzustellen, was richtig oder falsch war. Dazu kamen ja kürzlich wieder die bekannt gewordenen Fälle des Missbrauchs der Kontaktdaten für die Strafverfolgung. Natürlich kann man aber auch nicht täglich die Verordnungen anpassen. Hier in NRW gibts schon lange keine Nachverfolgung mehr. Wenn die Gesundheitsämter sich überfordert zeigen, braucht das halt ne Weile, bis es in die Verordnungen fließt. Ich habe eh nie verstanden, wie man einerseits höhere Inzidenzen akzeptieren, und andererseits an der Nachverfolgung festhalten will. Jetzt kommt noch dazu, dass die 'offizielle' Fallfestlegung und Grundlage der Nachverfolgung über PCR-Tests nicht mehr flächendeckend geht. Was soll das dann noch mit der Nachverfolgung? Ich denke, 'Augen zu und durch' ist jetzt die Devise.
-
Das HTML ist ja auf der Datenübertragungsebene viel komplizierter als die schlichte Portkommunikation die im Kinobereich durchgehend üblich ist. Da muss irgendeine Art von aktivem Umsetzer rein. Entweder auf TCP/IP Ebene, oder über den etwas kruden Umweg GPO->ARTNET. Für 'echtes' DMX gibts da schon etwas mehr Lösungen. Könntest auch mal bei DMX4all anrufen, vielleicht haben die ne Idee dazu. Ich habe von denen das eine oder andere mit dem Sony verheiratet, aber das passt nicht zu eurem Problem. Die auf den ersten Blick etwas veraltet anmutende GPO Variante über einen DMX oder ARTNET Multiplexer oder Player hat den Vorteil, dass man auch sehr einfach ein manuelles Tasteninterface parallel anschließen kann. Dann kann man die Cues auch von Hand auslösen, wenn der Sony aus ist. Was habt ihr denn für einen Audioprozessor - war das AP20/25? Lies dir das hier mal durch - das Ding unterstützt direkte Portkommunikation über die schlichteren DMX4ALL Befehle, das kriegt man aus jedem DCI Server raus: https://www.dmx4all.de/download/manuals_german/artnet_player_x_german.pdf Und hat zusätzlich ein Tasteninterface/GPIO. Zugegeben, da könnte man auch gleich die AURA rausschmeissen und alles mit diesem Player machen. Muss man aber nicht. Gegenwärtig gibts den Artnetplayer 4 da zum Sonderpreis: https://www.dmx4all.de/sonderposten/
-
Wir sind im SRX-R515 thread 😉
-
Nee, im Grunde hat man für Sprünge nur die manuelle einmalige Offset-Funktion, und die Intermission.
-
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Wenn die die Transfers zu Gofilex abgeben, wär's doch super, ein Gerät weniger. Lustigerweise hat Gofilex ja in USA keinen Marktanteil, dort hat Deluxe auch die EclairPlay Marke übernommen, rollt dort aber gerade 'eCinema by Deluxe' aus. Nachdem man ebenfalls den schon etwas früher in den Markt gegangenen kleinen lokalen Anbieter Cinesend übernommen hat. https://www.mesaonline.org/2021/07/13/deluxe-cinesend-partner-for-electronic-delivery-of-content-to-cinemas-in-canada/ Welche der etablierten Marken da überleben werden, keine Ahnung. In Europa dürfte Gofilex der Platzhirsch bleiben, dicht gefolgt von SHARC. In Nordamerika hat es lange gedauert, bis es mit Cinesend überhaupt einen IP/internetbasierten Dienst gegeben hat, die einzige große Platform für elektronische Distribution war bisher das DCDC Satellitensystem. Trailer gibt es in den USA auch nicht übers Netz, da werden regelmäßig die Trailmix-Festplatten mit hunderten Trailern drauf rumgeschickt, so ne Art 'Trailer-Ring'. Deluxe scheint gegenwärtig einfach nur die Konkurrenz aus dem Markt drängen zu wollen. Die technologische Basis scheint aber Gofilex zu bleiben - angeblich wollen die sogar die übernommenen Cinesend-Boxen Gofilex-kompatibel aufrüsten. https://www.mediaplaynews.com/deluxe-buys-into-venture-for-electronic-delivery-of-content-to-cinemas/ https://www.mediaplaynews.com/deluxe-expands-pact-with-satellite-based-echostar-for-theatrical-movie-distribution/ Absehbar, dass es in diesem Bereich noch zu Konsolidierung kommen musste, und wie gesagt, in USA war der eDelivery-Kuchen ja bisher noch nichtmal angeschnitten. Ich frage mich nur, wie das mit ARRIMEDIA in dem Bereich weitergeht. Die können doch nicht ewig weiter Festplatten verschicken oder sich von Gofilex huckepack nehmen lassen. - Carsten -
So ein Gerät kriegst Du mit keinem DCI Server direkt angesteuert, die Kinoautomationsprotokolle sind sehr einfach gestrickt. - ein Raspberry Pi und ein bißchen Phyton - ein Integ JNIOR - ein Madrix Orion und GPOs des Sony - ein Artnet Multiplexer, z.B. https://www.dmx4all.de/produkte/artnet-dmx-mux16/ und ebenfalls die GPOs des Sony Eventuell muss man auch noch ein bißchen grübeln, auf welcher Protokoll-Ebene der Sony mit dem Madrix kommunizieren soll. Mutmaßlich sollen aber nur ein paar wenige Cues abgefahren werden? Was ist denn sonst noch außer dem Aura vorhanden?
-
Versuch's mal bei Filmwelt. - Carsten
-
Auf beiden System kann man VNC verwenden. Für den Dolby gab es früher ausschließlich ein spezielles Remote-Tool namens 'Jupiter Client'. Mittlerweile kann aber auch der DSS200/220 VNC. VNC Passwörter habe ich dir grade per PM geschickt. Der Dolby 220, oder vielmehr sein Mediablock CAT745 (das Ding, was im Projektor steckt), ist leider eine Zeitbombe, wegen der Zertifikatsbatterie auf dem Board. Es sei denn, der war schon bei Dolby zur Umrüstung auf die große Zelle. Weisst Du, was genau für ein Doremi das ist? - Carsten
-
403 ist eine Fehlermeldung des Servers. Du kommst also zumindest drauf auf den Doremi. Könnte sich mit einer anderen Adresse oder Browserkonfiguration beheben lassen. Wie heisst denn die komplette Adresszeile genau, die Du da aufrufst? Habe leider wenig Erfahrung mit dem WebGUI auf den classic Doremis.
-
Dann dürften die durch sein.
-
Die müssen regelmäßig aufgeladen werden, sonst sind sie unreparierbar kaputt (soweit wir wirklich von Enigma Boards reden). Weisst Du, wann die ausgebaut wurden? - Carsten
-
Gibt eigentlich keinen technischen Grund, diese Dinger auf den Schrott zu werfen. Die Software wird von Dolby noch gepflegt, wenn auch nicht mehr intensiv. Ein halbes Jahr Betriebspause stecken die Mediablocks der DSS200 in der Regel problemlos weg, obendrein wenn sie gelegentlich am Strom waren. Sollten die lose dazu gehörigen Enigma-Boards allerdings aus den Projektoren ausgebaut worden sein und nur herumliegen, dürften die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kaputt sein. Was aber auch nicht gegen die DSS200 spricht, sondern nur gegen diese Enigma-Boards.
-
Constantin hat gerade aktualisierte Startliste rumgeschickt. Nicht berauschend. Aber es würde mich nicht wundern, wenn die in 4 Wochen nochmal umgebaut wird.
-
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Mittlerweile hat Deluxe übrigens auch Eclair Theatrical Services gekauft - und damit auch 'Eclair Play'. Würde vermuten, dass Eclair Play zugunsten von Gofilex beerdigt wird. Hat jemand zuletzt nochmal was über Eclair Play bekommen? Bei uns war das letzte 'Feuerwehrmann Sam' von 24 Bilder Anfang November. Sonderlich viel haben wir eh nie von denen bekommen. https://www.bydeluxe.com/deluxe-and-eclair-theatrical-services -
Baden-Württemberg lockert ab Freitag etwas u.a. für die Kinos, gezwungenermaßen: https://beta.blickpunktfilm.de/details/467894
-
IMG_0599.MOV
-
Beamer (Typen-Serien) für Außenwände (Installationen) gesucht
carstenk antwortete auf -- JS. --'s Thema in Digitale Projektion
Weil's Kunst sein soll? 😉 Weil man sich seine Fassade gegenüber selten aussuchen kann. Wenn da freilich ne schöne frische kalkweiße ununterbrochene Wand ist, mag man auch höhere Ansprüche haben. Amerikanische DriveIns projizieren auf Wellblech.