Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.199
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Dafür haben wir ja den Sonderfonds Kultur...
  2. Das könnte so laufen wie letzten Winter - die Veranstaltungs-/Unterhaltungsbranche würde wieder geopfert, damit der Rest weiter laufen kann. Und weil man großmäulig 'Lockdowns wird es nicht mehr geben!' verkündet hat, muss der gleiche Effekt jetzt mit Zugangsbeschränkungen erreicht werden, die mit 'mehr Sicherheit' verkauft werden. Lockdown durch die Hintertür. Die Kultur ist mal wieder entbehrlich. Aber noch scheint es da ja durchaus Widerstand zu geben: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91143818/bayern-soeder-kuendigt-verschaerfung-der-corona-regeln-an-2g-fuer-fast-alles-.html In Österreich dagegen denkt man gerade über Ausgangssperren für Ungeimpfte nach. https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91142658/corona-oesterreich-beschliesst-lockdown-fuer-ungeimpfte-ab-montag.html Viel Spaß vor den Verfassungsgerichten damit...
  3. Und offenbar ordentlich Erläuterungen draufgelegt für die deutsche Fassung.
  4. Na dann dürfen in Bayern Kinder aber trotzdem in Vorführungen mit ATMOS, denn da sitzt man ja immersiv 'mitten drin'. Kinos, die nur 5.1 und 7.1 haben, haben halt Pech. (HUCH! HAB ICH MICH ETWA MIT REBEL-19 infiziert?)
  5. Berlin steigt auf 2G um: https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_91123434/corona-massnahmen-berlin-fuehrt-flaechendeckende-2g-regel-ab-montag-ein.html In NRW ist heute nochmal eine aktualisierte Verordnung in Kraft getreten. Die einzige Änderung zur vorangehenden ist allerdings, dass die Wörter 'Karneval', 'Brauchtum' und 'Schunkeln' darin explizit vorkommen. War offenbar nötig für das Seelenheil der Rheinländer. Naja, nicht ganz abschließend, bei den Schnelltests als allgemeinen Nachweis hat man sich sinnvollerweise von der 48h Gültigkeit verabschiedet - die dürfen jetzt maximal 24h alt sein. Trotzdem gelten Schüler weiterhin als dauernegativgetestet, auch wenn die sicher nicht alle 24h getestet werden. Bei riskanteren Tanzveranstaltungen, in Clubs, oder eben beim Schunkeln, Mitsingen und Bützen, etc. gilt weiterhin, PCR, oder maximal 6h alter Schnelltest. Von 2G ist in der NRW Verordnung weiterhin nichts zu sehen. Ich fürchte, das wird sich aber bald ändern. Spätestens, wenn die Infektionen nach dem 11. im 11. nochmal nach oben gehen.
  6. Hat denn jemand mal die Bluray geguckt? Ich halte UHD mit seinem uneinheitlichen Farbwiedergabesystem für ziemlich problematisch. Das gute alte rec.709 ist zwar etwas eingeschränkter, aber dafür wenigstens verlässlich. Konnte jemand mal die normale Bluray auf dem gleichen Anzeigegerät mit der UHD vergleichen? - Carsten
  7. Ja, so über Weihnachten, 1-2 Wochen bezahlten Lockdown, würde ich nehmen...
  8. Nicht notwendigerweise. Ist ein Typ4 Board laut dem Screenshot. Erst die Typ 5 waren Gore-Boards. Typ 4 war die vorteilhafteste Ausführung - mit HDCP, ohne security enclosure.
  9. Ist leider so. So richtig verstehe ich das Konzept auch nicht. Immerhin sind mittlerweile finanzstarke Partner im Boot, da sollte es möglich sein, die benötigte Hardware zeitnah neu zu bekommen. Was aber auch der Grund sein könnte sind Techniker für die Installation. Da ist es möglicherweise gegenwärtig noch schwieriger. Ich kenne allerdings auch Kinos, die das Zeug selbst installiert haben. Etwas dubios - aber, seit 2015 haben wir Gofilex, und haben es nicht bereut. Ist die Hardware erstmal installiert, läuft es reibungslos. Am besten stellt man sich von vorne herein auf eine lange Wartezeit ein, und irgendwann ist das Zeugs dann halt da.
  10. Die ist wiederaufladbar und sollte aktuell nicht das Problem sein (wäre wohl eher während des Lockdowns aufgefallen). - Carsten
  11. Die Seite ist insgesamt etwas unübersichtlich was bestimmte Eingrenzungen angeht, aber: https://www.insidekino.com Ansonsten halt Comscore.
  12. Nee, solche Details halten wir jedenfalls nicht nach, das würde den Einlass ja noch weiter verzögern. Aber wenn ich mich bei 150 Besuchern in einer Vorstellung an 2 mit nem Testnachweis erinnere, ist das doch aussagekräftig genug. Während der Herbstferien kamen ein paar mehr Jugendliche mit Testnachweisen statt nur mit Schülerausweis. Wenn das mal 4-5 waren, war das schon viel. Der Unterschied im Handling beim Einlass ist ja schon deutlich unterschiedlich, sowas erinnert man doch gut. 80-90% kommen mit dem QR-Code auf dem Handy und werden gescannt, der überwiegende Rest hat den gelben Impfausweis in der Hand, und ein paar wenige eben ein Testergebnis. Im Plex mit vielen Mitarbeitern und unterschiedlichen Anteilen in verschiedenen Filmen aufgrund der verschiedenen Ziel-/Altersgruppen ist das sicher nicht mehr so einfach ohne Aufzeichnungen belegbar. Der Anteil der Besucher mit Tests war hier zuletzt auch schon sehr gering, als die Tests noch kostenlos waren. Das war zu Beginn der Nachweispflicht noch anders, im August hatten noch deutlich mehr Besucher Testnachweise dabei.
  13. Ich kann unmöglich zu allen 4 Vorstellungen anreisen. Gibt es Gründe, sich für eine bestimmte Vorstellung zu entscheiden?
  14. Tja, das ist die Frage. Ich habe jetzt 2 Wochen lang den 3G Check beim Bond gemacht und der Anteil der 'nur-Getesteten' war bei uns statistisch nahe der Nachweisgrenze. Und der Bond hat sicher, von Kleinkindern mal abgesehen, ein sehr breites Publikum angezogen, das dürfte also sehr repräsentativ sein. Speckgürtel um Köln herum. Wir haben auch keinerlei 2G Regelung in NRW bisher, und auch in der Außenkommunikation da keinerlei Diskussion oder Ausgrenzung betrieben. Es ist also zumindest nicht so, dass die nicht Immunisierten explizit abgeschreckt worden sind und von vorne herein wegbleiben müssten. Ob und warum es da örtlich so verschieden sein soll, erschließt sich mir nicht, aber unmöglich ist es sicher auch nicht. Ein Kollege aus Dortmund erzählte mir im September eben auch, dass dort ein erheblicher Anteil der Besucher nicht geimpft sei.
  15. Weia. In BaWü dürfen Ungeimpfte nur noch mit negativem PCR-Test ins Kino. https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-dienstag-staedte-gegen-reaktivierung-von-impfzentren-a-a7fe87bf-dec0-4ac1-9135-48d16354aeec
  16. Dieser IMB ist bei späterer Modernisierung wohl auch in üblichen DLP-Projektoren nutzbar. Also bei knappen Mitteln schon ne Option. GDC verkauft den ja auch in externem Gehäuse als HD-SDI fähige Option für Serie-1 Projektoren, für die es ja ansonsten garnichts mehr neu gibt. Soweit ich weiß vertreibt ECCO GDC.
  17. Bei Projektoren und Servern, die anderthalb Jahre stromlos waren, kann man das auch erstmal nur 'Versuch' nennen. Kaum anzunehmen, dass sich während der Schließungen jemand um das regelmäßige Einschalten bzw. die Zertifikatsbatterien gekümmert hat.
  18. Na sowas: https://www.gdc-tech.com/cinema-solutions/cinema-media-servers/standalone-integrated-media-block-sr-1130/ Gab's ja so ähnlich schonmal von Doremi:
  19. Die Verbindung von PS4 zu DMA8 oder CP650 läuft dann wohl über S/P-DIF oder TOSLINK, also AC-3? Mit der CAT 790 kann der CP650 AC-3 auch selbst, der DMA8+ wäre dann also nicht zwingend nötig für diese Verwendung. Aber wegwerfen würde ich ihn deswegen auch nicht.
  20. Das ist vielleicht nicht das, was Du hören willst - aber es gibt für 20€ HDMI-Analog 5.1 Dekoder, die man direkt an die PS4 anschließen kann. Die sind konfigurationsfrei. Von da direkt auf die Verstärker. Zugegeben, neben den für euch unnötigen kinospezifischen Altlasten hat der CP650, wenn ihr den ans Laufen kriegt, natürlich noch ein paar Vorteile für diese Anwendung - EQs, und einen Master-Regler z.B.
  21. Ich habe die ganzen VNC Pakete noch, weiss aber nicht, warum es bei dir diese Probleme mit der Installation gibt. Das Filesystem der Doremis ist standardmäßig Read-Only, für die Installation wird das aber normalerweise temporär für Schreibzugriffe gemountet. Warum das bei dir nicht klappt, keine Ahnung. Was für ne Doremi-Version ist denn jetzt mit der neuen Bootdisk drauf? Eventuell mal den regulären USB-Ingest versuchen statt der shell installation? Gruß - Carsten
  22. Neue Coronaschutzverordnung NRW. Ohne maßgebliche Änderungen zur vorherigen Version, sprich, weiterhin ohne 2G. Was auch wenig Sinn machen würde, denn anders als in vielen anderen Landesverordnungen gibt es in NRW ohnehin in vielen Bereichen keine Maskenpflicht oder Mindestabstände/Kapazitätsbegrenzungen, so dass aus einer 2G Regelung derzeit für einen Betreiber auch keine Vorteile entstünden. Die müsste man erst einführen, was faktisch wieder einer Verschärfung der Bestimmungen unter 3G entspräche. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/211028_coronaschvo_ab_29.10.2021_lesefassung_mit_markierungen.pdf Bin mal gespannt, ob NRW diese liberale Haltung über den Winter durchzieht.
  23. Okay, also Flat, wie in den Trailern. Das 1.37 Bild also volle Höhe, und Briefschlitz für die Scope-Anteile. Merci. Abersagmal: Was machst Du denn um DIE Uhrzeit vorm Rechner?
  24. Der neue Wes Anderson hat ja wieder wechselnde Seitenverhältnisse, offenbar 1.37 und 2.39. In welchem Container ist das DCP denn unterwegs? Kann jemand den CPL Namen posten?
  25. Das ist nachvollziehbar, aber wenn man jetzt für einiges Geld einen elektronischen Dimmer kauft, dann sollte der auch schon qualifiziert für LED Leuchtmittel sein. Auch wenn man es immer noch schafft, Glühbirnen irgendwo aufzutreiben, offiziell gibts die ja nicht mehr, da würde ich mir keinen Dimmer holen, der darauf beschränkt ist bzw. LED Leuchtmittel nur mit erheblichen Einschränkungen kann. Der Seebacher UD-700-X2 z.B. hat zwei getrennte Kanäle (z.B. Saal und Bühnen-/Vorhangbeleuchtung), und kostete nach meiner letzten Info um die 400€. Das Equivalent wären ZWEI Ruhstrats oder REOs, das ist also nicht zu teuer, allemale wenn man die ganze Zusatzfunktionalität dieses Dimmers mit betrachtet. Außerdem deutsches Produkt mit Service aus Deutschland, reparaturfähig, etc. Den kann ein normaler Elektriker auf ner Hutschiene installieren. Wieviel Watt bzw. wieviele Glühbirnen hast Du denn gegenwärtig am Ruhstrat hängen?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.