Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.199
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Messen werden wir jedenfalls mal. Ich nehme auch mal ne Inspektionskamera mit. Ist nicht tierisch lang, aber vielleicht reichts ja gerade um den Lautsprecher herum.
  2. Würde bei einem Sub mit Doppelchassis oder Doppelspule noch Sinn machen. Aber bei einer mit ziemlicher Sicherheit passiv getrennten Links-Kombination? Ziemlich blöd, dass man nicht hinter die Leinwand kommt...
  3. Kollege rief mich grade an, nachdem offenbar eine Endstufe bei ihm durchgegangen ist. Er hat Ersatz bestellt, aber die bisherige Verschaltung ist etwas irritierend, und es ist leider auch nicht dokumentiert: Der Bridge Schalter ist gedrückt, also wird die Endstufe ohne Zweifel im Bridge Modus betrieben. Früher ist die offenbar mal im 2kanal Modus für aktiv getrennt auf Links betrieben worden, sind ja noch HF und LF Sticker dran. Unter drunter sieht man die gleiche Konfiguration nochmal für Center, und ich denke dann ebenso für Rechts. Da war wohl früher mal ein CP500 verbaut. Soweit nachvollziehbar. Jetzt ist aber nur noch der Input A belegt, der Bridge Schalter gedrückt, aber beide Lautsprecherausgänge sind voll verkabelt. Leider kommt man nicht ohne erheblichen Aufwand an die Rückseite der Lautsprecher hinter der Leinwand ran um sich das dort anzuschauen. Ich würde jetzt einfach mal vermuten, dass man die alten HF/LF Lautsprecherkabel angeschlossen gelassen hat, das zweite Paar aber lautsprecherseitig nicht mehr angeschlossen ist, und eben Links so im BridgeModus passiv getrennt betrieben wird?
  4. Hat einer von Euch schon Film-Ab-NRW abgerechnet - speziell was die Verrechnung mit der Überbrückungshilfe III angeht?
  5. Schnell noch ein paar Vorstellungen ansetzen...
  6. Woher weisst du, dass es 10 Befehle sind, bzw. kann man die, wenn man das weiss nicht analysieren, Quelladresse, etc? Man kann natürlich mit so Tools wie Wireshark etc. da ran gehen, aber wenn das Problem so regelmäßig auftritt, sollte es auch möglich sein, mal einige Geräte zeitweise netzmäßig zu isolieren, um die Herkunft dieser Befehle rauszufinden.
  7. Probieren sollte man es. Keine Ahnung, wie das mit Christie in/von Luxemburg aus praktisch aussieht. Der beste Ausgang wäre wirklich ein 'Ersatz IMB' eines anderen Herstellers.
  8. Es ist ein Christie IMB-S2. Da ist man wohl ziemlich auf sich selbst gestellt. Keine Ahnung, wie Christie jetzt reagiert, wenn man sich mit so einem meldet.
  9. Sicher nur selten gezielt für einen Kinobesuch. Aber mancher wird aus anderen Gründen einen negativen PCR Test bekommen und das Resultat dann ggfs. 48h nutzen wollen.
  10. Grade kursiert überall die Nachricht, dass die Impfquote realiter viel höher ist als bisher ermittelt. Das wird natürlich auch wieder den Druck auf die Ungeimpften bzw. die Einführung von 2G verringern.
  11. 'Überwiegend' ist ganz sicher falsch. Dazu kommt, dass nur ein gewisser Anteil der Maschinen technisch überhaupt dazu in der Lage war. Der 'Vorteil' bei nem 2h Film sind grade mal 5min. Was macht man in der Realität damit? Die oft behauptete zusätzliche Vorstellung sicher nicht.
  12. Abgefahren. Wie kann es denn bei der gleichen Projektionstechnik zu derartig unterschiedlichen Beschreibungen der Bildqualität kommen? Gut, die Brillen, das hängt natürlich von der örtlichen Leitung und dem Personal ab, aber ansonsten? Da muss man sich ja fast fragen, ob in Karlsruhe ein Backup-Xenon System zum Einsatz gekommen ist statt der speziellen IMAX-Lasertechnik.
  13. Das Kinoton TMS ist identisch mit CDM. Also wer das Kinoton TMS nutzt, hat auch Erfahrungen mit CDM.
  14. Sowas sollte heutzutage doch relativ einfach bei einem der zahlreichen Dienstleister aus Plexi zu lasern sein? 3D Druck ginge natürlich auch, aber Plexi erlaubt mehr Durchblick und dürfte für ein funktionierendes Modell maßhaltiger sein. Wer hat eigentlich das Malteserkreuzgetriebe erfunden? Die Schweizer? Die Wikipedia schweigt sich dazu aus bzw. erwähnt nur frühe Anwendungen.
  15. Neue Coronaschutzverordnung NRW, gültig ab 1.10., ist online: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210929_coronaschvo_ab_01.10.2021_lesefassung_mit_markierungen.pdf Wie gestern schon aus Presseveröffentlichungen angedeutet, Schüler gelten während der Herbstferien in NRW nicht mehr automatisch als getestet und müssen somit für den Veranstaltungsbesuch in NRW einen individuellen negativen Schnell- oder PCR-Test (max 48h alt) vorzeigen. Die sind unter 18 Jahren zwar erstmal weiterhin kostenlos, aber wir canceln vor diesem Hintergrund unsere Kinderfilmwoche in den Herbstferien. Weiterhin gilt in NRW 3G, es gibt kein 2G, weder verpflichtend noch optional. Wenigstens eine gute Nachricht.
  16. Morgen soll in NRW eine neue Corona-Schutzverordnung erscheinen (ursprünglich war die bisherige bis 8.10. terminiert). Angeblich mit weiteren Lockerungen. Ich befürchte aber, da kommt 2G im Huckepack. Solange es optional ist, habe ich kein Problem damit.
  17. 'Grundsätzlich' vielleicht, aber ausgerechnet bei den Christies soll es da öfter Probleme geben. Im Christie Content Devices Setup gibt es eine Option, in der man zwischen 'LD installed' und 'IMB installed' wählen kann. Sicher, dass Ihr dort die Einstellung geprüft habt? Wie gesagt, die Christie IMB-S2 haben einen ziemlich miesen Ruf was Zuverlässigkeit angeht. 'Anderswo' hat Christie die nach einigen Jahren durchweg durch GDC IMS ersetzt, weil die Unzuverlässigkeit einfach nicht in den Griff zu kriegen war. ich weiss nicht, ob ich einen noch funktionierenden IMB-S2 deswegen wegwerfen würde, aber, im Austausch mit dem Doremi müsste man sich ne halbwegs sichere Strategie überlegen. Im Übrigen sind die alten Doremis ja ohnehin die einzige Lösung für eure alten Serie-1 Systeme.
  18. carstenk

    PUTZEN

    Ich habe vor längerer Zeit mal mit nem Destillateur für technische Alkohole gesprochen. Demnach bezieht Zeiss bei ihm größere Mengen hochreinen Bio-Ethanols zur Reinigung optischer Flächen. Vermutlich will man Iso-Hexan in diesen Mengen nicht mehr verwenden. Weiss aber auch nicht, ob Zeiss da mit einem Stoff für alle Anwendungen auskommt.
  19. Hmm. Mit dem GPIO drüber sieht das eher aus wie ein normales Dolphin 1.0 oder 1.2. Aufgrund des Alters, und wenn die Boards vorher nie getauscht wurden, vermutlich also Dolphin 1.0. Da gibts im Grunde keine Notwendigkeit, vor Ende 2025 auszusteigen. Wieviel HFR wird wohl noch kommen? Und zwingend ja sowieso nicht. Eigenartig, dass der trotz leer gelaufener Zellen weiter verschlüsselte Inhalte abspielt...?! Wie soll das gehen, wenn die Secure Clock weg ist? Wäre mal interessant, ein detailed log davon dem Dolby Log Analyser vorzulegen. Ihr könnt natürlich mal testweise das Enigma ausbauen um die Marriage mit dem IMB-S2 mal auszuprobieren. Nur wie gesagt, das Enigma sollte man nicht kaputt liegen lassen.
  20. carstenk

    PUTZEN

    Zunächst mal putzt man Linsenoberflächen nur im äußersten Notfall, keinesfalls regelmäßig. Das gleiche gilt für Portgläser. Wobei man hier eventuell noch einen Unterschied machen kann zwischen dem Bereich, der vom projizierten Bild durchleuchtet wird, und ggfs. den äußeren Bereichen, die eher als Sichtfenster genutzt werden. Üblich und bezahlbar ist Isopropanol/2-Propanol/Isopropylalkohol/IPA. Haben wir gegenwärtig in 5L Kanistern rumstehen, ist unsere Grundsubstanz für selbst angemischtes Desinfektionsmittel. Kriegt man problemlos über eBay oder Amazon. Man kann auch schlicht die Brillenputztücher von Aldi oder Lidl dafür nehmen. Die sind fusselfrei und mit ähnlichem Zeugs getränkt. Und da versucht man nicht, mit einem Tuch auszukommen, um ein paar cent zu sparen, sondern nimmt 2-3 hintereinander oder zumindest halbiert und arbeitet in 2-3 Durchgängen. Der Vorteil ist, dass man immer ein frisches fusselfreies Tuch hat und nicht irgendwelche Staubtücher mehrfach verwendet. Vorher mit Blasebalg sauber pusten und erst dann entscheiden, ob Putzen nötig ist. Auf unserem Portglas prangt ein Aufkleber 'Nicht Putzen!'. Damit nur die putzen, die wissen was sie tun.
  21. Kannst Du mal ein Photo von der Rückseite/Anschlüssen der Dolphins schicken? Wäre blöd, wenn der IMB-S2 wie so oft nach überschaubarer Zeit den Geist aufgibt, und dann das Enigma kaputt ist und so der Rückweg zum Doremi verbaut ist. Da würde ich mir ne Strategie überlegen. Könnte sonst ein teurer Spaß werden.
  22. Spielen die denn noch verschlüsselte Inhalte ab? Möglicherweise sind das uralte Dolphin-Boards erster Generation (hattet Ihr nicht auch noch Doremis mit Intel Mainboards?), bei denen das noch nicht das endgültige Ende bedeutet. Sind die Zellen denn jetzt ausgetauscht?
  23. ' Schüler brauchen in den Herbstferien aktuellen Corona-Test für 3G-Veranstaltungen In den Herbstferien benötigen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen für die Teilnahme an 3G-Veranstaltungen einen aktuellen negativen Corona-Test. Das hat das Gesundheitsministerium in Düsseldorf klargestellt. An 3G-Veranstaltungen dürfen nur gegen das Coronavirus Geimpfte, Genesene oder Getestete teilnehmen. Eigentlich gelten Schüler laut Coronaschutzverordnung „aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen“. Dieser Passus werde in den Ferien nun ausgesetzt, da die regelmäßigen Schultests in dieser Zeit wegfallen, erklärte ein Sprecher. Wo nur Personen nach der 3G-Regel zugelassen sind, müssten auch Schüler das Ergebnis eines höchstens 48 Stunden alten Schnelltests vorlegen. Nach einem Bund-Länder-Beschluss bleiben die Tests für Unter-18-Jährige weiterhin kostenlos.' https://www.zeit.de/news/2021-09/25/herbstferien-schueler-brauchen-aktuellen-corona-test-fuer-3g
  24. Das Enigma steckt huckepack auf dem PIB, vor der hinteren Anschlussleiste des PIB. Wenn man das dauerhaft ausbaut, sollte man eine Lösung zur dauerhaften Stützung der Batterien vorsehen, das Ding ist sonst nach ein paar Monaten kaputt und nicht wiederbelebbar. Warum einen DCP-2000 gegen den wackligen IMB-S2 austauschen? Ohne Not würde ich das nicht machen. Lieber den S2 für den Notfall ins Regal legen, falls er einem zugeflogen sein sollte.
  25. Kann nur raten, aber war vorher der Projektor über HD-SDI mit einem externen Server verbunden? Bei den Christies ist es für die Nutzung eines IMBs oder IMS wohl nötig, das Enigma Board für die SDI-Verbindung auszubauen. IMB-S2? Wie kam es denn dazu? Eigentlich ist Christie um jeden S2 froh, der außer Betrieb geht, wo kommt der jetzt her? - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.