Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. carstenk

    300

    Stöhn, hat denn wirklich niemand die paar Minuten frei für den kleinen Umweg zum Drücken des Reset-Knopfes? Das ist doch nicht mehr anzuhören wie Cineramas Eloquenz Amok läuft. - Carsten
  2. @pepu Wird ja auch alles da gelagert, Pepu. Allerdings nur wenn der Vorführer wieder draußen ist - durch die Tür neben dem Verstärkergestell... - Carsten
  3. carstenk

    300

    >England >Spanien >Russland >Frankreich >Italien >Griechenland >Korea >Mexiko Alles Faschistenschweine da! Und merken's noch nichtmal!!! - Carsten P.S. - kann ein Kollege aus Berlin mal vor der Abendschicht bei Cinerama den Reset-Knopf drücken gehen? Da hat sich schon wieder was aufgehängt. Immer diese alte Relaistechnik...
  4. Unsere Automation hier hat nur 2 Spalten, aber beliebig viele Zeilen (die allerdings leicht mal durcheinander geraten können)... - Carsten
  5. Signaltechnisch eigentlich klar, dass so ein Upscaling solche Effekte erzeugt, wenn die Wiedergabekette diese Auflösung dann tatsächlich hergibt. Eigentlich spricht das mehr für Sonys native 4k Fähigkeiten als für das Upscaling an sich. Ich halte Runterrechnen ja schon seit jeher für den besten Entrauscher, jedenfalls wenn man die Option hat, von höher aufgelöstem Quellmaterial auszugehen. So blöd das klingen mag, aber an das Upscaling sollte sich auch eine brauchbare Filterung anschließen. Also eher Richtung 3k ;-) Man darf nicht vergessen, dass hier auch die immer vorhandenen Kompressionsartefakte, die gerade an feinen Strukturen auftreten, noch mehr in den Vordergrund treten. Filmkorn, so gern man es vielleicht sieht, ist ein ziemliches Problem für alle aktuellen Kompressionsverfahren. Solange man dem Korn zuliebe keinen gnadenlosen Overkill treiben will, sollte man es lieber vor der Kompressionsstufe loswerden. - Carsten
  6. Klar. Ich habe hier noch ein paar gefüllte von meinem 40sten unter der Decke hängen. Gegen Portoerstattung abzugeben... - Carsten
  7. Theoretisch geht das so natürlich. Praktisch leidet es doch sehr unter der miesen Genauigkeit, mit der man solche Winkel in der Praxis messen kann. Teleskopstange oder Luftballlon an Angelschnur (gibts grad im Sonderangebot bei Lidl ;-) sind da definitiv einfacher und genauer. - Carsten
  8. Upps, und natürlich steht das in der Doku. Aber nicht genau hingeschaut bei der Beschreibung der Karten. Ist ja spannend, dass der NS sogar über die Matrix gehen kann. - Carsten
  9. Und auch mal mit der Frage FSK beschäftigen. Erledigt sich je nach Art der Dokumentation ggfs. von selbst, spielt aber ne Rolle, wenn das Ding vor einem anderen Film mit FSK Freigabe laufen soll. - Carsten
  10. In der Doku zum CP65 finde ich nichts darüber, wie der Saalton/NonSync beim CP65 auf die verschiedenen Kanäle verteilt wird. Ist diese Mischung fest verdrahtet? - Carsten
  11. Da Uli ja sozusagen immer an der Technik dran ist und ja auch entsprechende Ansprüche formuliert, darf er sicher auch was komplizierteres nehmen. Die üblichen Automatisierungen sind ja schon eher auf leichte Bedienbarkeit hin ausgelegt, damit es auch mit wechselndem Personal oder allgemeinen Vorführerkenntnissen bedienbar bleibt. Allerdings sollte auch Uli sich bei der Konzeption überlegen, dass eine zentrale Komponente mal ausfallen kann und der tote Roboter dann ggfs. eine Vorführung schmeisst. Da einfache SPSen nicht sonderlich teuer sind, würde ich mir z.B. die zentrale Komponente ggfs. doppelt kaufen. Ggfs. ist eine einfache SPS oder die alte Steuerung auch als einfaches Backup für eine ggfs. etwas kritischere PC/DMX Lösung vorzusehen. An den kritischen Stellen sollte man immer die Möglichkeit eines manuellen Overrides haben. - Carsten
  12. Also Breite geht ja wohl problemlos mit Maßband. Die Höhe habe ich bei unserer letztens mit einer Teleskopstange 'abgetastet'. Wenn die Leinwand sehr hoch ist, geht das sicherlich auch auf einer Leiter stehend in zwei Teilhöhen. - Carsten
  13. Hat jemand ne Bedienungsanleitung für Ernemann IX (oder X) in elektronischer Form? Das Ding bei FilmTech scheint sich mehr mit der Wartung zu beschäftigen. Ciao - Carsten
  14. Schau Dir mal im Fernsehen 'Gilmore Girls' an. Vor einiger Zeit fiel mir auf, dass das Zeugs teilweise extrem körnig ist. Kürzlich habe ich gelesen, dass die Serie auf 16mm gedreht wird. Ich vermute mal, dass die aus Kostengründen fürs Licht auch noch auf empfindlicheres Material drehen. Trotzdem finde ich das Korn für eine PAL Ausstrahlung ganz schön heftig. So ganz verträgt sich das nicht mit einigen Aussagen hier, dass selbst 16mm ne höhere Auflösung habe als 2k Projektion. Das Korn da erinnert mich teilweise eher an Super8. - Carsten
  15. Merci. Kann jemand noch ne genauere Angabe zum Abstrahlwinkel machen? Zu der Originallampe finde ich da nichts. - Carsten
  16. Wo kriegt man denn günstig eine Halogen-Ersatzlampe für das Dolby-Digital Penthouse Lesegerät 10.8V/42Watt. Ist das nicht ne handelsübliche MultiMirror Lampe 12V/50Watt? - Carsten
  17. Grau ist alle Theorie. In der Praxis sieht das Zeugs meistens ziemlich gut aus. Solange man nicht in der ersten Reihe sitzt. - Carsten
  18. carstenk

    300

    ... und wenn wir hier schon Filme runtermachen, dann doch bitte aktuell vor allem 'Ghost Rider'. Wofür dieser Cage sich immer wieder hergibt... - Carsten
  19. In der Kneipe lassen die Leute regelmäßig viel mehr Geld. Ich kenne genug hinreichend verdienende Singles, die sich Kino durchaus leisten können, aber trotzdem nur selten hingehen. Es ist einfach verkehrt, die früheren Besucherzahlen als 'Normal' hinzustellen. Zur Hochzeit des Kinos gab es Zeitung und Radio für den Durchschnittsbürger. Heute ist das Kino eine von Dutzenden Möglichkeiten, seine Freizeit rumzubringen. Und rede mir keiner davon, dass die Filme früher besser waren. Die ganzen miesen Schinken sind nur (zu Recht) in Vergessenheit geraten. Es läuft ja genug von diesem Billigschrott heute im Fernsehen. - Carsten
  20. carstenk

    300

    Visuell war der Trailer durchaus irgendwie beeindruckend, aber irgendwie auch klar, dass da story- und schauspielmäßig nicht so arg viel passieren wird. Sah irgendwie wirklich aus wie eine Mischung aus Spartacus und Herr Der Ringe. - Carsten
  21. carstenk

    Bild Maske

    Warum wird denn überhaupt an den Bildmasken herumgefeilt? - Carsten
  22. Ältere Laufwerke habe ich schon ein paar hier stehen, und da kriege ich wohl auch noch ein paar. Das laute Ploppen im DTS Ton kommt aber in letzter Zeit immer öfter vor. Das ist leider so laut, dass man dann immer sicherheitshalber gleich auf SRD schaltet, dadurch ist die Fehleranalyse leider sehr mühsam. 'Liebe kennt keine Ferien' habe ich absichtlich zweimal mit DTS laufen lassen und die Plopps waren beide Male an exakt den gleichen Stellen. - Carsten
  23. Habe heute mal genauer hingeschaut und auch mal 'etwas höher gezielt' beim Fokussieren. Leider kann ich nicht wirklich erkennen, ob die Ausrichtung der Optik problematisch ist. Ich muss mal mit Chef reden, ob ich mal ein Stündchen in Ruhe vor Öffnung da ran kann. Wenn ich mir ein Stück Klarfilm mit ein paar Fokussierhilfen selber mache, das Bildfenster also größtenteils transparent ist, kann ich doch sicher dieses Testdia auch stehend durchleuchten, oder? Oder ist genau das dann wieder ein Risiko für die Optik? Wie gesagt, 2kW. Gibts irgendwo eine alte Anleitung für diese Anamorphot-Halterung beim Ernemann IX, mit der ich mich bezüglich der Justageoptionen bewaffnen kann? Momentan sehe ich garnich, wie ich da Koaxialität einstellen kann. Ich bilde mir ein, die Optik kippt leicht nach unten, aber... Hat jemand ne Anleitung zu diesem Schneider Anamorphoten, oder ist das zu trivial? - Carsten
  24. Jedenfalls läuft in unserem update-losen 3er kein schnelleres CD-ROM als die originalen 1* oder 2*. - Carsten
  25. Das 'D' ist das mit 3 Laufwerken ab Werk. Ciao - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.