
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.199 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Und zack ist mit der neuen NRW Verordnung das Geschäftsmodell der luca App Schnee von gestern - bis auf ganz wenige Bereiche, in denen noch Kontaktverfolgung vorgeschrieben ist.
-
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210707_coronaschvo_ab_09.07.2021_lesefassung_mit_markierungen.pdf Im Grunde sehe ich da für Kinos, solange Kreis/Stadt UND Land max Inzidenz 10 eigentlich nur noch die Kontaktnachverfolgung als Auflage. Aber richtig, basierend auf Kreis/Stadt und Land = Stufe 0: formal gilt eigentlich entweder Vollauslastung MIT Testnachweis, oder Schachbrett ohne. In Teilen nochmal komplizierter formuliert als die Vorgänger. Was vermutlich zur Folge haben wird, dass kein Ordnungsamt sich mehr trauen wird, an irgendwas herumzumosern, bei soviel 'wenn-dann-aber-auch-außer-und-unter-10-eh-egal'. Kollege war dieser Tage schon im Multiplex um die Ecke und hat dort außer dem Online/Kassensystem basierten Schachbrett keinerlei Auflagen mehr berücksichtigt gesehen, auch im Saal grundsätzlich keine Maske mehr. Jetzt müssen die Kölner sich aber echt anstrengen, die wackeln seit Tagen um die 10 herum. Wir werden aber bei uns die Abstandsempfehlung aufrecht erhalten, können wir uns bei dem großen Saal leisten, und auch Reihen gesperrt lassen. Ich glaube, die Besucher wollen das. Haben sie ja vor Corona auch schon gemacht 😉
-
Yup. Die Check-In Funktion der Corona-WarnApp ist ein schlechter Witz. Und auch die hat nicht wenig Geld gekostet.
-
Ein Jahr älter als Bill Ramsey wurde Richard Donner, der von T-Online News schlicht als 'Superman Regisseur' betitelt wird: https://www.t-online.de/unterhaltung/kino/id_90393698/superman-regisseur-richard-donner-ist-tot.html https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Donner
-
Ich dachte, schon der Bund hätte 20 Mios in Luca investiert? Vielleicht ist das hier zutreffender: https://netzpolitik.org/2021/digitale-kontaktverfolgung-fast-20-millionen-euro-fuer-luca/ Na ich finde, wenn PapaMamaStaat soviel Geld dafür ausgeben, dann sollten wir's auch nutzen, wäre ja sonst Verschwendung...
-
https://www.heise.de/news/Luca-App-Die-Nutzerzahlen-steigen-die-Kritik-ebenfalls-6128148.html Whatever, der Drops ist gelutscht und luca der defacto Standard. Die hätten besser frühzeitig was in die Corona Warnapp integriert. Aber das was jetzt in der CWA ist, ist ja schon nicht praktisch nutzbar als Kontaktnachverfolgung im Sinne der Corona-Schutzverordnungen. Da wurde gepennt. Und unter Zeitdruck nimmt man halt natürlich das, was schon da ist und funktioniert. Hätte man die Öffnungen und Lockerungen verschieben sollen, bis eine geeignete App ausgeschrieben, beauftragt, programmiert und validiert wurde?
-
Nee, da kommen auch nur 2 Kanäle im AP20 an, zeigt er ja oben rechts an - aber eben auch als Dolby Stereo Bitstream. Und den dekodiert er eigenartigerweise nicht. Wenn es nicht anders geht, schalte ich den Player auf Prologic Ausgabe um und lasse den AP20 dann Neo:6 Cinema machen. Aber mich wundert eben, warum der AP20 so ein totales Standardformat nicht einfach dekodiert, wenn er es schon erkennt.
-
Weisst Du, ob es diesen Rückensauger noch gibt? Ich habe mal nach nem Kinderfilm einen Laubsauger ausprobiert. Das geht zwar grundsätzlich, aber das angesaugte Material wird durch den Saugmotor gleichzeitig gehäckselt, und für das daraus resultierende Popcorn-Mehl ist dann der Auffangbeutel nicht staubdicht genug.
-
Für jeden €, den Du dem Verleih abdrückst, musst Du eben 2€ mehr aus dem Sonderfonds zur Grundkostendeckung beantragen 😉. Davon will aber dann der Verleih auch wieder die Hälfte haben. Das ist aber kein Problem, weil Du das ja auch mit der Förderung abrechnen kannst. Natürlich, der Verleih will davon auch wieder die Hälfte ...
-
Qualitätsjournalismus: '...der hat meist keine Wahl: Wer rein will, der muss einen QR-Code mit der Luca-App scannen – oder einen Zettel mit seiner Adresse ausfüllen.' Soso, keine Wahl. 'oder' leitet also keine Option ein? Bis es Systeme wie luca gab, hatte man wirklich keine Wahl, da gab es nur die Papieroption. Wie sah es da mit dem Datenschutz aus? Wie sieht es hier mit dem Datenschutz aus? https://www.telefonbuch.de Wer hat die diversen in den Online-Buchungs- und Kassensystemen integrierten Besucher Datenbanken überprüft? Die erregen nur deswegen keine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, weil sie niemand auf dem Schirm hat. luca hat wenigstens den Vorteil, dass sie in der öffentlichen Kritik und unter Rechtfertigungsdruck stehen.
-
https://www.heise.de/news/Datenschuetzer-fordert-pragmatischen-Umgang-mit-Luca-App-6128129.html
-
Welcher Rucksacksauger ist das? Hatte vor 2-3 Jahren mal verschiedene Modelle im Auge, konnte mich aber nicht entscheiden. Einige schienen ziemlicher Schrott zu sein.
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
Sowas würde ich gerne mal in Aktion sehen. Kann mir ja nicht vorstellen, dass bei üblichen Popcornmengen sowas damit klar kommt. Ich hätte auch gern eine Saugerlösung, aber bisher scheint mir der Besen immer noch effektiver zu sein. Wir haben allerdings auch keinen Teppich, und etwas komplexere Stuhlunterbauten.
-
Ich habe hier Blade Runner Final Cut. Die deutsche Spur der Bluray ist als Dolby Stereo angegeben, zeigt der Datasat auch so an. Ich kriege aber keinerlei Center oder Surround, habe nur Signal auf L und R. Auch das aktivieren von DTS neo:6 liefert nix. Der Ton kommt über HDMI aus dem Player. Wieso dekodiert der Datasat hier das Dolby Stereo nicht auf Center und Surrounds?
-
Wir haben auf Öffnung verzichtet, uns schmecken die Auflagen noch nicht.
-
Tja, da gibt's leider auch andere Berichte. Kollege hier um die Ecke hatte trotz wochenlanger Wiederöffnungskampagne in den sozialen Medien, Newsletter, und einem dicken Bericht in der Zeitung am Tag vor der Öffnung gestern grade mal 8 Besucher. Tendenziell ziehen gegenwärtig wohl auch eher Filme für ein jüngeres Publikum, das klassische Arthaus-Publikum ist zwar größtenteils geimpft, hat aber scheinbar trotzdem keinen Bock auf Kino.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Stellungnahme der AG Kino von heute (Newsletter): 1. Verleihbeteiligung am Sonderfonds Die großen Verleihunternehmen verschicken derzeit TBs in denen sie eine Beteiligung an der Wirtschaftshilfe aus dem Sonderfonds Kultur in Höhe ihrer prozentualen Filmmiete einfordern. Dieser Versuch, am Sonderfonds beteiligt zu werden beruht offensichtlich auf dem nach wie vor weit verbreiteten Missverständnis, der Staat würde für jedes Ticket eines oder zwei "dazukaufen". In der Informationsveranstaltung mit dem BKM in der vergangenen Woche wurde aber klar gesagt, dass es sich bei der Aufstockung nicht um Einnahmen aus realen Ticketverkäufen handelt, weshalb auch keine FFA Abgabe fällig wird. Es handelt sich also nur um eine Bemessungs- (und Begrenzungs)grundlage für die Wirtschaftlichkeitshilfe, die noch dazu auf die Veranstaltungskosten gedeckelt ist. Die Verleiher können nicht einseitig einen privatvertraglichen Anspruch auf staatliche Förderhilfen beim Vertragspartner Kino geltend machen, wenn dieser selbst nicht weiß, in welcher Höhe er einen Anspruch hat, oder ob er die Hilfe überhaupt in Anspruch nimmt. Es gibt also keine Rechtsgrundlage für dieses Ansinnen. Wir haben BKM bereits um eine Klarstellung der Situation gebeten. Es wird weiter eine Branchenvereinbarung angestrebt, die eine Verleihbeteiligung transparent und unbürokratisch ermöglicht. Dazu müssen aber noch Gespräche auf Verbandsebene stattfinden. Um ganz sicher zu gehen, könnte folgende Reaktion gegenüber den Verleihern sinnvoll sein: "Hiermit widersprechen wir der auf der TB ausgesprochenen Forderung nach einer Beteiligung an Fördermitteln aus dem Sonderfonds. Für diese Forderung bedürfte es einer rechtlichen Grundlage, aus der eine Beteiligung von Filmverleihern beim Sonderfonds abzuleiten ist. Diese ist derzeit nicht gegeben. Sollte es eine solche geben, kann eine Beteiligung nur in der mit der BKM und BMF abgestimmten Höhe erfolgen. Wir weisen darauf, dass keine Pflicht der Filmtheater besteht, Mittel aus dem Sonderfonds zu beantragen." -
Nochmal - der Cinedom hat nach Rücksprache mit dem Kölner Gesundheitsamt seit heute weder Maskenpflicht noch GGG Nachweis. Und das steht nicht in der Verordnung, nicht in der von letzter Woche, nicht in der vom 29.6. --- §5 (Maske) --- Die Verpflichtungen zum Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen bleiben unberührt, wobei die Maske in gut durchlüfteten Räumen oder Räumen mit einer der Raumgröße angepassten viruzid wirkenden Luftfilteranlage an festen Sitz- oder Stehplätzen abgenommen werden darf 1. bei Bildungs-, Kultur- und Sportveranstaltungen mit Negativtestnachweis, (...) wenn jeweils die Regelungen zum Mindestabstand eingehalten werden oder bei zulässigen Ausnahmen vom Mindestabstand die besondere Rückverfolgbarkeit sichergestellt ist. --- So hat uns das heute auch unser Gesundheitsamt bestätigt. Die Frage ist also, worauf sich das Kölner Gesundheitsamt respektive der Cinedom beruft? Vermutlich zunächst auf: --- §13 (Kultur) --- wenn auch für das Land die Inzidenzstufe 1 gilt, Kulturveranstaltungen unter den übrigen Voraussetzungen von Absatz 4 Nummer 3 beziehungsweise Nummer 4 a) auch mit bis zu 1 000 Zuschauerinnen und Zuschauern wahlweise ohne Mindestab- stände zwischen den Sitzplätzen oder ohne Negativtestnachweise oder... --- Nur ist in der Verordnung eben die Priorität zwischen der GGG Auflage in §5 (Maske) und der GGG-Preisgabe in den inzidenzabhängigen Lockerungen in §13 nicht sauber geklärt. Bisher haben sich die Kinobetreiber NRWs entweder für die eine oder die andere Option entschieden. Der Cinedom hat angeblich nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt heute aber BEIDE Joker gezogen.
-
Ich fände es ja gut, wenn Schachbrett und sitzplatzgenaue Nachverfolgung die einzigen Auflagen für Kinos sind. Nur, wieso brauchte man eine Woche, um sich darüber klar zu werden, und welche Aussagekraft hat das für den Rest von NRW?
-
Probleme bei Projektion von Filmen im neuen Scope 2.00-Format
carstenk antwortete auf Night Tide's Thema in Technik
Ja, 'Rausch' ist eher unkritisch. Wenn überhaupt (möglich), die Kaschierung anpassen. Das Format ist 'eigentlich' nicht zulässig, die ISDCF hat da sehr eindeutige Empfehlungen, und eigentlich hätte das ein F-200 sein müssen. Aber wo kein Richter, da kein Henker. Als S-200 in 2k halt ne ziemlich miserable effektive Auflösung. Wir wissen ja nicht, was Night Tide für ne Leinwand haben. Stell dir vor, das ist eine unkaschierte Plex-Leinwand. Dann ist 'Rausch' im Scope Format eine jämmerliche Letter- und Pillarbox Briefmarke. Und im F-Preset kann man es nichtmal ändern. -
Probleme bei Projektion von Filmen im neuen Scope 2.00-Format
carstenk antwortete auf Night Tide's Thema in Technik
Hier kursierten in den letzten Jahren immer mal Framing-Charts für 2:1 und 2.2:1, weiss aber nicht, ob die noch auffindbar sind. Bei manchen abweichenden DCPs wurden auch welche mitgeschickt. -
Hoppla, da passieren ja lustige Sachen gerade - in Köln wirbt der Cinedom seit heute damit, kein GGG Nachweis, keine Maskenpflicht am Platz, und Schachbrettmuster. Und der Stadtanzeiger kommentiert das so: Sagt aber nichts zur Maskenpflicht. Es gilt in NRW aber weiter die Verordnung von letzter Woche bzw. vom 29.6., die diesbezüglich keine Lockerungen in dieser Kombination enthält. Entweder ist das ein Missverständnis, oder das Kölner Gesundheitsamt hat selbst Probleme, die verschiedenen Optionen und Bedingungen der Verordnung korrekt zu kombinieren. Und Schachbrettmuster ist eigentlich auch kein Mindestabstand, wenn man im Sinne der Verordnung andere Anforderungen wie Maske oder GGG Nachweis weglässt. Wenn's dabei bleibt, schön für Köln. Noch schöner, wenn das für ganz NRW gelten würde. Aktuell haben etliche große Kinos im Raum Köln ihre Hygieneauflagen von der Webseite runter genommen - vermutlich um sie zu überarbeiten.
-
Das ist in NRW auch so. Hat sich jemand mal Gedanken über Gründe gemacht, das eine oder das andere zu wählen? Ich habe schon überlegt, eine Publikumsbefragung durchzuführen.
-
Rang Mitglieder
carstenk antwortete auf Cremers Claus's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Das liegt aber nicht am Forum, das ist doch ein externer Link?