
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.199 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Warum sollten die ausgerechnet Innen auf Maskenpflicht verzichten, wenn sie sogar draußen noch gilt? https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/ --- Soweit in den einzelnen Lebensbereichen nicht anders angegeben, gilt generell in geschlossenen Räumen die Maskenpflicht. Dabei ist mindestens eine medizinische Maske (DIN EN 14683:2019-10) zu tragen. Zulässig sind auch FFP2-Masken (DIN EN 149:2001) respektive KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken. Im Freien gilt die Maskenpflicht, wenn ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte: Hinweise zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken Wo gilt die Maskenpflicht weiter? Die Maskenpflicht gilt weiter unter anderem in folgenden Bereichen: Bei der Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere in Eisenbahnen, Straßenbahnen, Bussen, Taxen, Passagierflugzeugen, Fähren, Fahrgastschiffen und Seilbahnen. An Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der Anlegestellen von Fahrgastschiffen und in Bahnhofs- und Flughafengebäuden – in geschlossenen Räumen generell, im Freien, wenn der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Im Einzelhandel. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, wie Theater- oder Operaufführungen, Kinovorführungen, Informations- und Lehrveranstaltungen. --- Und das bei Inzidenzen unter 10...
-
Rang Mitglieder
carstenk antwortete auf Cremers Claus's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Sicher mal wieder irgendein Forensoftwareupdate. -
Hängt von den anderen Paramtern an, aber grundsätzlich gibts keine Testpflicht mehr im Freien: wenn auch für das Land die Inzidenzstufe 1 gilt, Kulturveranstaltungen unter den übrigen Voraussetzungen von Absatz 4 Nummer 3 beziehungsweise Nummer 4 a) auch mit bis zu 1 000 Zuschauerinnen und Zuschauern wahlweise ohne Mindestab- stände zwischen den Sitzplätzen oder ohne Negativtestnachweise Also wenn Mindestabstand, dann keine Testpflicht bis 1000 Personen.
-
Hier steht es denn auch 'wahrheitsgemäß' - die existierende NRW Verordnung wird verlängert - nicht geändert: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-verlaengert-die-coronaschutzverordnung-bis-8-juli
-
Vor geraumer Zeit wurde ja schon berichtet, dass die ARRI Media an die Seal-Gruppe verkauft wurde und unter ORWO Media firmieren würde. https://www.film-tv-video.de/business/2020/12/22/neue-heimat-fuer-arri-media/ Ende April schien das auch konkret vollzogen worden zu sein, unsere wöchentlichen Newsletter kamen nicht mehr von ARRI Media, sondern von orwomedia.com. Das scheint aber jetzt nicht mehr der Fall zu sein, die Newsletter kommen wieder von arri.de, und ein Kollege erzählte mir gestern, dass der 'Deal' angeblich rückabgewickelt wurde. Ist jetzt nicht so fundamental wichtig, solange die Angebote weiter aufrechterhalten werden, aber weiss jemand mehr, was da jetzt wirklich Sachstand ist? Google liefert nur den 'alten' Stand.
-
Alle Kreise in NRW sind deutlich unter 35 und auch formal in Inzidenzstufe 1. In der Version mit markierten Änderungen sieht man auch, dass kaum was gegenüber der Vorversion angefasst wurde, und dass insbesondere totale Einfallslosigkeit für den Kulturbereich vorherrschend ist - die einzigen Anpassungen über die diversen Inzidenzstufen ist die Änderung bei den Maximalpersonenzahlen von 250 über 500 zu 1000. Welche Kulturstätte kann davon wohl profitieren? https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210624_coronaschvo_vom_24.06.2021_lesefassung_mit_markierungen.pdf
-
Und da ist auch die neue NRW Verordnung: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210624_coronaschvo_vom_24.06.2021_lesefassung.pdf Was Kultur angeht, soweit ich das auf die Schnelle sehe, keinerlei Änderungen gegenüber der modifizierten Verordnung vom letzten Montag, die Regeln wurden einfach in die neue Verordnung fortgeschrieben.
-
Hessen: https://www.hessen.de/sites/default/files/media/gvbl._nr._24_0.pdf Da dominiert wohl in Hessen aus aktuellem Anlass die Delta-Angst. https://www.fnp.de/hessen/live-corona-hessen-lockerungen-volker-bouffier-regeln-coronavirus-pandemie-gesundheit-covid-19-zr-90815974.html Ich sehe in eurer neuen Verordnung keine klare Aussage zu Mindestabständen, es gibt nur eine allgemeine Auflage für ein Hygienekonzept nach RKI Vorgaben. Das würde bedeuten, wenn man es streng interpretiert, 1.5m im Saal. Wenn man es 'lasch' liest, könnten auch bis 250 Personen ohne Mindestabstand erlaubt sein (dafür eben ausschließlich GGG). Wird wohl nochmal präzisiert werden müssen. Ja, zusammen mit den Getestet, Genesen, Geimpft Vorgaben (die wir in NRW bisher auch noch haben) ziemlich schwer umsetzbar. Aber immerhin habt ihr keine Maskenpflicht am Platz, kein Verzehrverbot, und 'nur' einfache Kontaktnachverfolgung.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/gvbl._nr._24_0.pdf Da dominiert wohl in Hessen aus aktuellem Anlass die Delta-Angst. Ich sehe in eurer neuen Verordnung keine klare Aussage zu Mindestabständen, es gibt nur eine allgemeine Auflage für ein Hygienekonzept nach RKI Vorgaben. Das würde bedeuten, wenn man es streng interpretiert, 1.5m im Saal. Wenn man es 'lasch' liest, könnten auch bis 250 Personen ohne Mindestabstand erlaubt sein (dafür eben nur GGG). Wird wohl nochmal präzisiert werden müssen. Ja, zusammen mit den Getestet, Genesen, Geimpft Vorgaben (die wir in NRW bisher auch haben) ziemlich schwer umsetzbar. Aber immerhin habt ihr keine Maskenpflicht am Platz, kein Verzehrverbot, und 'nur' einfache Kontaktnachverfolgung. -
Lockerungen für Kinos in Schleswig-Holstein: https://beta.blickpunktfilm.de/details/461342
-
Das hier habe ich in einer älteren IMS3000 Release-Note gefunden - da scheint oder muss es irgendwo ein Setting für das Farbmodell geben: --- When an HDMI source is playing in RGB mode, the Dolby IMS3000 color space may not switch out of YCbCr. As a result, the colors are improperly displayed. Workaround: Configure the HDMI input manually to RGB mode.--- Möglicherweise ist die Verwendung eines billigen Thunderbolt/Mini-DP-HDMI Adapters/Kabels auch an diesem MacBook aber die einfachere Lösung, dann klappt's auch ohne Umkonfigurieren mit den anderen Geräten. Ich würde zum Schutz des IMS3000 HDMI Ports aber ohnehin einen HDMI-Splitter oder eine einfache HDMI-Matrix vorschalten. Kollegen haben sich den einzigen HDMI-Eingang an ihrem Barco ICMP durch häufiges Umstecken und Rumprobieren zerschossen, teurer Spaß...
-
Das meinte ich weiter oben - das ist kein fehlerhaftes Farbprofil, sondern eine RGB/YCbCr Fehlinterpretation. Die übliche DCI xyz Fehlkorrektur verursacht einen olivgrünen Farbstich über das gesamte Bild - hier sind es die typischen Grün/Magenta Fehlfarben. Mit einem Splitter und einem zweiten Monitor könnte man ggfs. auch rausfinden, ob der Mac das liefert, oder der HDMI Eingang des Projektors es fehlerhaft interpretiert. Wie gesagt, ich kenne leider die HDMI-Optionen am IMS3000 nicht aus eigener Anschauung, aber ich weiss, dass der öfter Probleme macht. Immer wieder wird empfohlen, statt dessen soweit möglich besser die DVI-Eingänge am Projektor zu verwenden (das geht aber auch nicht bei jeder Projektor/IMS Kombination problemlos). Soweit diese Einstellung für den HDMI-In des IMS3000 vorhanden ist, würde ich den mal auf RGB umstellen. Kann aber auch umgekehrt sein - Standard bei HDMI ist normalerweise YCbCr, und es mag sein, dass das MacBook Pro am expliziten HDMI Ausgang grundsätzlich YCbCr liefert. Normalerweise sollten sich MacBook und IMS3000 automatisch über das korrekte Farbmodell verständigen. Macht es einen Unterschied, ob Du das interne Display spiegelst oder eine Zweischirm-Lösung konfigurierst? https://spin.atomicobject.com/2018/08/24/macbook-pro-external-monitor-display-problem/
-
Echte Wahrheiten sind zeitlos.
-
Ach ist eins von denen mit direktem HDMI Ausgang rechts. Eigenartig. Grün bei Kinoprojektoren ist ja meistens ein Indiz für eine fehlerhafte Farbanpassung auf/von xyz. Aber manchmal sieht sowas auch sehr stark grün aus, wenn es eine falsche RGB/YCbCr Interpretation ist. Habe leider keine Erfahrung mit dem IMS3000 HDMI Eingang.
-
Kannst Du mal ein Photo von so einem grünstichigen Desktop posten? Ist das ein Intel oder ein neues M1 MacBook Pro? Ist das ein Thunderbolt->HDMI Adapter?
-
https://www.swk-openairkino.de/programm
-
Das ist ja mal ne betrübliche Ausbeute bisher. Mehr fällt euch nicht ein?
-
Interessante Frage, ob das auch gemischt möglich wäre, also, wer GGG nachweisen kann, ohne Maske, und ohne Nachweis mit Maske. Würde auch eine gewisse Logik beinhalten.
-
Dass die nun grundlegend anders ist, seit die Maske zum Verzehr abgenommen werden darf, nachdem vorher kein Verzehr erlaubt war und die Maske aufbehalten werden musste, kann ich durchaus nachvollziehen.
-
Die Maske ist sehr wohl das Problem. Die musst Du im Rahmen deines Hygienekonzeptes kommunizieren, und beim gegenwärtigen Wetter und den sonstigen Lockerungen in anderen Bereichen zeigen dir die Leute nen Vogel. Das mag ein paar Stammkunden egal sein, die die Maske einfach abziehen wenn das Licht ausgeht, aber klar kostet es dich Besucher. Ich habe selbst im letzten Jahr miterlebt wie Leute an unserer Kasse wieder kehrt gemacht haben als wir ihnen die Maskenpflicht erläutert haben. Die Summe der Maßnahmen ist für ein Freizeitangebot einfach tödlich.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Soweit ich weiss ist die Lichtburg in Essen das einzige Kino mit einem Saal, der über 1000 Personen fassen könnte: wenn auch für das Land die Inzidenzstufe 1 gilt, Kulturveranstaltungen unter den übrigen Voraussetzungen von Absatz 4 Nummer 3 beziehungsweise Nummer 4 a) auch mit bis zu 1 000 Zuschauerinnen und Zuschauern wahlweise ohne Mindestab- stände zwischen den Sitzplätzen oder ohne Negativtestnachweise oder Damit fällt grundsätzlich schonmal JEDES Kino in NRW außer der Lichtburg den Sommer über aus dem Sonderfonds raus. Und nicht nur jedes Kino, sondern auch jede andere Versammlungsstätte unter 1000 Sitzplätzen. Ebenso gegenwärtig auch in Bayern und Sachsen. Aber vielleicht bringen die neuen Coronaschutzversordnungen dieser Länder ja überraschend Abhilfe... -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Das heisst aber, dass wir, wenn die Coronaschutzverordnungen dämlich formuliert sind, keinerlei Anschubhilfen bekommen werden. z.b. weil die Säle aus anderen 'bekannten' Gründen leer bleiben. Und das gilt ja nicht nur für Kinos, sondern auch für alle anderen kulturellen Veranstaltungen. Die Kultureinrichtungen machen den ganzen Sommer über Miese, und bekommen dann gesagt, 'warum verkauft ihr denn nicht einfach mehr Tickets'? Da hat jemand ja mal so richtig gut nachgedacht beim BKM... -
https://www.uci-kinowelt.de/mediafiles/files/gemeinsam_sicher_bleiben1706.pdf Berlin: (3) Besucherinnen und Besuchern von in den Absätzen 1 und 2 genannten Einrichtungen und Stätten müssen eine FFP2-Maske tragen. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske besteht nicht, soweit sich Besucherinnen und Besucher an dem ihnen zugewiesenen festen Platz aufhalten und in geschlossenen Räumen eine ausreichende maschinelle Belüftung sichergestellt ist.
-
Ich verstehe zwar nicht, was gegenwärtig in England passiert, aber in Deutschland und etlichen anderen europäischen Ländern scheint doch die Saisonalität maßgeblich das Geschehen zu bestimmen. Daher glaube ich auch nicht, dass die Delta-Variante den Sommer über großartig was dran ändert. In Köln gab es in den letzten Wochen regelrechte Party-Exzesse (überwiegend mit Leuten, die aus Altersgründen noch nicht geimpft sind), und dennoch rauschen die Zahlen weiter in den Keller. Wir Kinobetreiber haben da leider ein Riesenproblem, weil wir inkl. unserer Verbände seit letztem Jahr ständig darauf Wert legen, eine hohe Saalauslastung haben zu wollen. Dem ist man in den gegenwärtigen Verordnungen nachgekommen, aber das hat eben seinen Preis - Tests, Maske am Platz, sitzplatzgenaue Nachverfolgbarkeit, etc.. Ich würde mir diesbezüglich in den Verordnungen die Flexibilität wünschen, die wir letztes Jahr hatten - hohe Saalauslastung mit zusätzlichen Auflagen, oder hoher Mindestabstand/geringe Auslastung mit geringen zusätzlichen Auflagen. Dann kann das gleiche Kino das ggfs. sogar vorstellungsbezogen anpassen. Es muss sich doch keiner einbilden, jetzt im Sommer auch nur ansatzweise eine 50% Saalauslastung erreichen zu können, wenn die Bedingung dafür ein ganzes Bündel an abtörnenden Hygieneauflagen ist.
-
Recht so. Als ich vor etlichen Wochen mal vorsichtig nach ein paar Plakaten vorab gefragt hatte, sah das noch anders aus.