
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.199 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Öffnungskonzept NRW, zu übermorgen soll eine neue Verordnung raus kommen, die das festklopft: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/mit-neuen-regelungen-der-coronaschutzverordnung-zeigt-die-landesregierung-klare Und die neue Verordnung ab Freitag ist auch schon online. Sieht, wie auch bisher immer für NRW, nicht sooo schlecht aus. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210526_coronaschvo_vom_26.05.2021.pdf
-
Nicht gut für uns. Aber mit dem kommenden Bond hat das wohl nix zu tun. Ohnehin muss der Deal erst noch von den Behörden abgenickt werden. Da sollte man sich zwar nicht viele Hoffnungen machen, aber es wird sicher noch was dauern. Glaubt man dem hier, wird der Bond auch in USA noch in den Kinos starten: https://deadline.com/2021/05/amazon-mgm-theatrical-distribution-no-time-to-die-film-slate-1234762211/
-
Naja, die Inzidenzwerte für Kinoöffnungen des alten Stufenplans wurden ja auch noch nicht erreicht. Ihr seid noch keine 21 Tage unter 50 😉 Angeblich soll es ja morgen eine Presskonferenz zu dem Thema geben. Ich glaube nicht, dass die Aussage dann sein wird, 'wir lassen weiter zu'.
-
Das ist sicher kein schlechtes Zeichen. Schleswig-Holstein wird diese Woche wohl noch unter 20 kommen, da werden die sich überlegt haben, dass Pläne für 50 oder 100 nicht mehr viel Sinn machen im Hinblick auf Öffnungsstrategien.
-
Dann sieht sich Disney in der Überzeugung bestätigt, dass die Kinoauswertung keine Rolle mehr spielt und man besser noch mehr auf Streaming setzt. Wir Kinos können nur noch verlieren. Jedenfalls bei diesem Veleih.
-
Das ist das Problem bei aktiennotierten Geschäftspartnern. Denen geht es nicht um den unmittelbaren Profit. Die wollen wegen ihres Aktienkurses natürlich die Streaming-Abonenten halten bzw. ausbauen. Ob die damit momentan Geld verbrennen, ist denen egal. Dass Disney ungeachtet ihrer Streaming-Angebote weiter an den gewohnten Konditionen festhält, haben Kollegen auch schon auf den vergangenen HDF und AG Kino Videokonferenzen berichtet. Die unmittelbaren Vorgaben dazu kommen wohl aus London.
-
Du hast doch nicht ernsthaft was Anderes erwartet, oder?
-
Ist doch großzügig, 1 Tag Kinoauswertungsfenster.
-
Ja, ging vor ein paar Tagen schonmal als Vermutung durch die Medien, Ich verweise mal auf meine Signatur...
-
Mittlerweile gibts von dem fernsteuerbaren Tascam auch eine rackmontierbare UHD-Variante: https://www.thomann.de/de/tascam_bd_mp4k.htm?sid=2008b515ea725b828a91a9bc0e18c4a8 - Carsten
-
Sony SRX R515 - ein guter Projektor?
carstenk antwortete auf klangBezirk's Thema in Digitale Projektion
Das 4K Inputboard für den 510/515 kann leicht soviel kosten wie ein gebrauchter Projektor. Keine Ahnung, was Sony sich dabei gedacht hatte. Davon sind nachvollziehbarerweise dann auch nicht viele verkauft worden. Und der ältere 320er ist für DCP Mastering und QC nicht mehr geeignet, weil die Software nicht mehr gepflegt wird. Was diesen Punkt und alternative Anschlüsse, etc. angeht, wäre man mit einem Barco ICMP besser aufgestellt. Den kann man aber leider nicht mit einem Sony verheiraten. -
Euer Motor hat 38 Watt, unserer 40. Da wundert es mich nicht, dass sich das in den gleiche Dimensionen abspielt.
-
Das wird aber nicht gegen Blockade schützen. Bis der Thermoschalter auslöst, ist da längst Ende. Es sei denn, der Motor ist so schwach, dass der einfach nur stehen bleibt und eure Seilzugkonstruktion so robust ist, dass die das einfach weg steckt. Ich glaube nicht, dass deine Strommessungen korrekt, oder vielmehr realistisch sind, aber mehr als 'Glaube' kann ich auch nicht dagegen setzen - außer das Typenschild des Motors.
-
Sony SRX R515 - ein guter Projektor?
carstenk antwortete auf klangBezirk's Thema in Digitale Projektion
Wenn man den Platz hat und keine Angst vor dem Xenon-Wechsel, ist ein wenig gelaufener R320 sicher sehr preiswert zu kriegen, und bietet mehr Möglichkeiten der Echtzeitzuspielung. Aber auch der muss, wie jeder Postproduktionsprojektor, regelmäßig kalibriert, gammakorrigiert, und 'uniformed' werden. -
z.B. @FADER 50\r Zuerst mal sicherstellen, dass das NetCmd Password auf dem AP20 deaktiviert ist. Ansonsten muss man vor jedem Kommando erst noch ein @AUTH <passwort>\r senden. Port 14500 ist klar? - Carsten
-
Sony SRX R515 - ein guter Projektor?
carstenk antwortete auf klangBezirk's Thema in Digitale Projektion
Warum? Man muss unterscheiden zwischen notwendigen Projektionseigenschaften und der Fähigkeit, DCPs abzuspielen. Es gibt ausserhalb der kleinen DCI-Nische viele Projektoren, die P3 fähig sind. Ob man darüber hinaus einen kompletten DCP/DCI Workflow benötigt, ist eine andere Frage. Aus meiner Sicht empfiehlt es sich, aber das hängt von der Zielsetzung und dem Geschäftsmodell ab. Grading und DCP-Mastering/QC sind ja zunächst zwei verschiedene Dinge. -
Sony SRX R515 - ein guter Projektor?
carstenk antwortete auf klangBezirk's Thema in Digitale Projektion
Das Bild ist sehr gut, aber für die klassische Postproduktion ist dieser Sony-Typ eher schlecht geeignet, weil er serienmäßig nur 2k-fähige HDMI Eingänge zur Echtzeitzuspielung hat. 4k können diese Sonys nur als DCP abspielen. Es gibt Zusatzboards, mit denen auch 4k Zuspielung über 4*HDSDI oder 4*DVI möglich ist, die sind aber extrem teuer. Außerdem muss man diese Sonys relativ häufig farbkalibrieren respektive reinigen, damit sie farbverbindlich bleiben. Die erfordern also etwas mehr Pflege und Wartung in diesem Bereich als der typische DLP. Bisher garantiert Sony mal noch Ersatzteile bis 2027 oder so. Bisher sind diese Geräte auch nicht gerade als anfällig bekannt. Wir haben einen im Kino im Einsatz, und ich hoffe, er bleibt uns noch lange erhalten. Gegenwärtig wüsste ich nämlich nicht, was wir als Ersatz anschaffen könnten, ohne uns bei der Bildqualität zu verschlechtern. -
Dolby CP65/DA20 Anlage mit PC/BluRay Player füttern
carstenk antwortete auf perryflynn's Thema in Technik
Wenn ihr einen AV Receiver habt, macht der CP65 bei reiner Bluray/Gaming/PC Zuspielung in der Tat nicht viel Sinn. Und wenn ihr direkt auf die Endstufen geht, dann ist der ganze Rest der Verkabelung und der Zusatzplatinen eh raus. Der Onkyo hat Pre-Outs, darüber ist es trivial, direkt auf die Endstufen zu gehen. Ist schon ein älteres Schätzchen, aber er kann offenbar DTS Master Audio und Dolby True HD, und damit fehlt ihm nix Essentielles. Ich würde trotzdem erstmal weiter versuchen, die existierende Anlage wie geplant in Betrieb zu nehmen. Bypassen direkt auf die Endstufen kann man immer noch. Es kann natürlich sein, dass der MA6 ne Macke hat. Ich würde sowas ja immer von vorne nach hinten diagnostizieren - erstmal mit eurem Cinch-DB25 direkt auf den CP65. Ist aber halt so - Du bist hier in einem Filmvorführer-Forum. Die meisten hier sind mit Geräten wie CP65 und DA20 groß oder alt geworden - das sind echte Klassiker der Kinotechnik. Da gibts natürlich ne Tendenz, sowas nicht aufzugeben. Wenn ihr aber ohnehin nie mehr 35mm Film spielen wollt, wäre es Humbug, daran weiter fest zu halten, wenn ihr ohnehin jetzt einen Receiver habt. Was das Zerpflücken angeht, reichen die Fotos, die Du da im Verzeichnis hast, um euch anzuleiten. Ist nicht kompliziert. Kann man auch unkompliziert so machen, dass man den Originalzustand mit wenig Aufwand wiederherstellen kann. Muss man halt noch ein bißchen dokumentieren und fotografieren. -
Eine Bekannte hatte mich heute vormittag angetextet, die hatte es wohl auch schon im allgemeinen Radio gehört.
-
Nee, da gab es in einigen Ländern auch 'Kompromisslösungen'. Maske während des Films auf, aber Verzehr möglich. Wieviel Sinn sowas in Bezug auf die Maskenpflicht am Platz macht, steht auf einem anderen Blatt, aber solche Regelungen gab es. Nennt man Pragmatismus.
-
Spiele finden da nur noch am 2.,3., 6. und 7. Juli statt. Und dann das Finale am Sonntag den 11. - also, das könnte schlimmer sein für eine Öffnungswoche. Wahrscheinlich werden wir an den ersten paar Spieltagen froh sein über etwas verhaltenen Besuch, je nachdem, was wir da an Auflagen zu beachten haben und wie gut die Mitarbeiter schon eingearbeitet sind.
-
Diese Firma gibts übrigens 65 Jahre später immer noch. Eigentlich ein Wunder, wenn alles, was die gebaut haben so langlebig ist.
-
Es gibt bisher aber keine allgemeinverbindliche Inzidenz, bei der Kinos 'verhältnismäßig' wieder öffnen müssen. Als wir letzten Herbst zum Anfang November alle schließen mussten, waren die Zahlen in der Hälfte der Bundesländer schon 3stellig. Und nachdem beide Verbände den 1. Juli schon einige Zeit kommunizieren und das auch gegenüber der Politik, warum sollten die Länder sich da übertrieben beeilen? Wenn ich Martin Turowski richtig verstanden habe, dann ist deren nordeutsches Kinonetzwerk auch eng mit der Politik dort vernetzt. Ich habe nicht das Gefühl, dass es dort gegenwärtig viel Unmut gibt. Vermutlich werden auch Hamburg und Bremen sich nach Pfingsten dazu entscheiden müssen. Der Konsens auch mit den Verbänden war aber natürlich nicht, dass die Verordnungen erst zum 1.7. angepasst werden sollen, es wird natürlich dort, wo es eben geht, auch vorher schon geöffnet werden dürfen. Wenn die Zahlen sich so weiter entwickeln, dürfte es spätestens Ende des Monats in vielen Bundesländern soweit sein. Je niedriger die Zahlen sind, desto erträglicher werden vermutlich auch die Auflagen sein. Die meisten Stufenpläne, die bisher veröffentlicht sind, bilden das jedenfalls so ab. https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2021/I/210126_stufenplan.html
-
Lübeck hat als Modellprojekt offen. Und die anderen bereiten sich wohl auf Anfang Juni vor. Ist ja kein Wettrennen wie in Söderland, wo man formal öffnet, aber gleichzeitig den Betrieb über die Auflagen unmöglich macht
-
Nebenbei, auf dem ersten Foto sieht das auch nach etwas Durcheinander auf der Seiltrommel aus. Bei uns liegt das immer noch sauber alles in den 'Rollenrillen'.