Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.199
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Der HDF hat gerade den Abschluss der Verhandlungen mit der GEMA rundgeschickt. Laufende Gebühren werden weiterhin gestundet, und die durch die Corona-Ausfälle reduzierten Beträge kommen dann in den Folgejahren zur Anwendung. Gutschriften für 2020 und 2021 wird es nicht geben. Tarif und Verbandsnachlass weiterhin wie bisher. Musik ausserhalb des Kinosaales wird ab 2021 um 1.6% angehoben. Mehr Details will der HDF in Kürze an die Mitglieder kommunizieren.
  2. Wurde ernsthaft drüber nachgedacht. Es gibt aber eine Verordnung dazu in NRW, das kollidiert unweigerlich mit einer Öffnung irgendwann. Und soweit ich verstehe muss der Betreiber des Impfzentrums die Umbaumaßnahmen zunächst selbst finanzieren. Kann zwar dann großzügig die Hand aufhalten, aber, wir sind ja denkmalgeschützt und würden irgendwann lieber wieder Kino machen als Impfen. Da sind irgendwelche leer stehenden Industriehallen, die es hier in der Gegen gibt, mit großzügigen Parkplätzen, besser geeignet.
  3. Nee, bisher ist die Resonanz (soweit ich es mitkriege) durchweg positiv. Natürlich hat keiner mehr Lust, dort nochmal 'Corona' zu lesen. Habe ICH aber auch nicht. Die nächste Woche wird aber eher konventionell - der Gewerbeverband veranstaltet eine Oster-Rallye in der Fußgängerzone, und wir werben schlicht dafür.
  4. Stöhn... http://www.igfd.org/?q=per+aspera+ad+astra
  5. Sehr richtig. Deswegen haben wir auch keine Flyer ausgelegt oder den Spruch sonstwie erläutert.
  6. Es besteht aber eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der kein Smartphone besitzt, des Lateinischen mächtig ist. Sag' ich jetzt mal so... Und wenn er kein Smartphone hat und kein Latein kann, könnte er ja einen Passanten nach Stift und einem Stück Papier fragen, sich den Spruch notieren, und zu Hause am Windows XP Rechner danach googlen. Ihr meint also, wenn wir eine Standard-Lateinphrase auf unserem Programmanzeiger wiedergeben, seien wir rechtlich dazu verpflichtet, Flyer mit einer Übersetzung auszulegen?
  7. Jeder hat heutzutage ein Smartphone.
  8. Wie jede andere optische Fläche auch. Zuerst (ölfrei) Abblasen/abpinseln. Dann prüfen, ob weitergehende Reinigung überhaupt nötig ist. Wenn ja, erstmal ein mit Aquadest befeuchtetes Tuch auflegen, eine Weile liegen lassen, und abziehen. Wenn dann immer noch irgendwas drauf hängt, ist es im Kinoumfeld Fett, Popcorndunst, dann nochmal mit Isopropanol das gleiche Verfahren. Immer erst mit gutem Licht prüfen, ob eine Reinigung überhaupt nötig ist. So selten wie möglich reinigen.
  9. Wo hast Du diese Idee denn gehört? In diesem Thema jedenfalls nicht.
  10. Man muss ja auch berücksichtigen, dass anders als bei vielen anderen jugendgefährdenden Produkten oder Medien, im Kino weiterhin die Zugangskontrolle zieht. Selbst WENN ein Kind oder Jugendlicher sich nach dem Anschauen eines Trailers für einen Film jenseits seiner Alterseinstufung interessiert - gerade im geschlossenen Rezeptionskreis Kino würde ihm ja ein Zugang verwehrt bleiben. Diese Zugangskontrolle gibt es bei anderen Produkten oder Medien nicht in diesem Umfang.
  11. Ich kann nicht so richtig glauben, dass es einen Film ausschließlich als DCP gibt. Ist es ein Geheimnis, wie der Film heisst, oder der Verleih? Einige Verleihe geben KDMs für Nicht-DCI Systeme heraus, die Mehrzahl nicht.
  12. Mich brauchst Du davon nicht zu überzeugen 😉
  13. Grundsätzlich sind gebrauchte Installationsbeamer nur deswegen so preiswert, WEIL sie bestimmte echte oder gefühlte Nachteile haben - bei dem erwähnten Panasonic halt der Umstand, dass sie nicht FullHD können. Dafür haben sie eben ansonsten ein helles und knackiges Bild. Ein Beamer mit gutem Kontrast, 3-Chip DLP, ausreichend Helligkeit UND FullHD kostet dann eben schnell wieder Richtung 5.000-10.000€. Der Christie 2210 macht bis zu 15.000 Lumen. Muss man überlegen, ob es einem das Wert ist. So ein Ding ist ja außerdem ggfs. ein Ausfallersatz, wenn der Projektor im Kino mal die Grätsche macht. 6-8m Bildwand kriegt man auch ab 5000 Lumen leidlich ausgeleuchtet, man muss dann aber ggfs. Einschränkungen beim Umgebungslicht und bei den Anfangszeiten im Sommer in Kauf nehmen.
  14. Ja, streng genommen ist Ü2 nur für September und Oktober, weil ja November und Dezember für die Kinos eher mit dem Umsatzersatz abgefrühstückt wurden. Bei uns standen die fixen Kosten für November und Dezember zwar auch noch im Antrag für Ü2, wurden aber in der Berechnung genullt weil wir die November- und Dezemberhilfen auch schon vollständig erhalten hatten.
  15. Ich weiss nicht, ob die betrugsbedingten Aussetzungen noch anhalten - wir haben allerdings vorgestern Mittag endlich Überbrückungshilfe-II beantragt, 2h später kam der Eingangsbescheid, und heute war überraschenderweise schon der komplette Betrag auf dem Konto. War allerdings nicht so arg viel, vermutlich hat man sich garnicht erst mit Abschlag aufgehalten bei einem niedrigen 4stelligen Betrag. Da wir schon mit Überbrückungshilfe-I sowie November- und Dezemberhilfe im System sind, werden die da vermutlich auch nicht mehr viel geprüft haben.
  16. Ja, bezahlt hatten wir die, soweit ich weiss. Aber nicht die Erstattung bzw. den Erlass beantragt. Ich weiss nicht, ob es mittlerweile im Rahmen von Elster-Online dafür die passenden Mechanismen gibt. Ja, unsere Verbände sollten das mal klären lassen und die Abläufe für Kinos/Filmrechte dokumentieren. Und ob dieser Erlass für England jetzt noch anwendbar ist.
  17. Die Auflösung und die Lampenkosten sind nicht so toll. Aber der second-hand Preis für einen hellen und kontrastreichen 3-Chip DLP (ohne Regenbogeneffekt) mit Wechselobjektivoption und HDCP-Fähigkeit ist schon extrem gut. Da stehen offenbar mehrere zu diesem Preis bei eBay. Da man bei OpenAir ja nicht so viele Stunden runternudelt, sind die Lampenkosten sicher nicht so schlimm auf Dauer. Ne Zeitlang waren mal abgenudelte LCD Beamer dafür verbreitet. Aber die Bildqualität war wirklich nicht toll, und viele dieser Modelle konnten noch kein HDCP, also im Grunde nur analoge Zuspielung möglich.
  18. Wir haben einen wirklich extrem gewissenhaften Kassenwart (ehemaliger Bilanzbuchhalter), der allein aufgrund des Umstandes, daß unser Steuerrecht so etwas vorsieht, das unbedingt sauber klären wollte. Ich hatte ihm mehrfach gesagt - 'Das sind üblicherweise nur ein oder zwei Filme im Jahr, der Aufwand ist nicht angemessen für die paar Euro Erlass'. Er hat es trotzdem weiter betrieben, aber irgendwann dann doch aufgegeben. Nicht weil er den Aufwand scheute, sondern weil er einfach nicht weiter kam. Ich glaube, Preston ist das Verfahren etwas geläufiger, er hatte in einem anderen Thread mal was dazu geschrieben, weiss aber nicht, ob er da selber gut in der Materie drinsteckt, oder sein Steuerberater.
  19. Wird das jetzt eigentlich komplizierter nach dem Brexit? Dieser merkwürdige EU-Steuererlass für Filmlizenzen hat uns bisher mit Abstand mehr Aufwand verursacht als er eingebracht hat. Der dürfte ja nun weggefallen sein.
  20. Antwort: 'Es ist richtig, dass sich Paramount die Rechte an einem Großteil der MIRAMAX-Library gesichert hat. Die Auswertung im Kino läuft aber für diese Titel (jedenfalls für fast ganz Europa) weiterhin über Parkcircus!'
  21. Interessant. Ich habe mal ne Anfrage per Mail an Paramount geschickt, mal sehen... - Carsten
  22. Würde annehmen, brauchbare Beamer für so eine Leinwand gehen so ab 5000€ los. Müsste man genauer beleuchten - welche Projektionsgeometrie (Abstand Beamer/Bildwand) ist realistisch, wieviel Fremdlicht, wann will/muss man anfangen. Wir haben eine Zeitlang mit einer älteren Perlux und an einem sehr dunklen Standort mit einem besseren Heimkinobeamer OpenAir auf einer 8,40m Bildwand gemacht. War sicher grenzwertig, ging aber.
  23. Was für eine Leinwand ist es? Man kriegt schonmal gebrauchte Veranstaltungsbeamer mit ggfs. geeigneten Brennweiten. Die Bildqualität ist nicht umwerfend, aber unter OpenAir Bedingungen geht es. Man kann halt keine DCPs spielen. Was für DCI Projektoren habt ihr denn im Kino? Kann man davon nicht einen verwenden?
  24. Wie zu erwarten oder zu befürchten: Keine weiteren Schulöffnungen, keine Lockerungen im Jugendsport, Gastronomie oder Kultur. Der Berliner Senat verzichtet vorerst auf weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie. https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_89666384/corona-lockdown-berliner-senat-verschiebt-die-geplanten-lockerungen.html
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.