
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.199 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Lass mal jemand anderes die Anleitung lesen und es probieren. Das Funktionieren solcher Tastensequenzen kann schonmal vom individuellen Verständnis der Anweisung abhängig sein.
-
Dafür ist ja der erste Link.
-
Hier mal probieren. Entweder gibts mehrere Wege, oder es ist von der Firmwareversion abhängig. http://www.film-tech.com/ubb/f16/t002756.html
-
'Gerade deshalb fällt es uns immens schwer, angesichts der weiter massiv rückläufigen Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte und der zunehmend heterogenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Marktsegmente, die Durchführung der photokina am Standort Köln vorerst aussetzen zu müssen.' 'Nie wieder' würde ich da nicht formulieren. Tatsächlich werden ja heutzutage mehr Videos und Bilder produziert als früher zur Hochzeit der Messe, und keineswegs nur mit Smartphones für die Tonne. Die Frage ist, welches Messekonzept mit den geänderten Bedingungen der Geräteproduktion und -verwendung realistisch erscheint. 'Photokina' ist ja außerdem eine sehr bekannte Marke, die als Wort auch nicht explizit rückwärtsgerichtet verstanden werden muss. Irgendwann wird es die also schon wieder geben. Vorläufig hat man sicher auch noch keine guten Bedingungen für Messen überhaupt. - Carsten
-
Ich bezweifle, dass wir in der Fläche ohne Massenimpfungen nur durch AHA wieder in diesen Bereich kommen werden. Und zuletzt galt ja selbst zwischen 35 und 50 noch Maskenpflicht am Platz. Wir müssten also für halbwegs befriedigende Betriebsumstände wohl eher wieder unter 35. Das halte ich innerhalb der nächsten 2-3 Monate für illusorisch. Ob diese Kenn-Zahlen so bleiben, weiß man natürlich nicht, aber ich wüsste auch nicht, vor welchem Hintergrund man das lockern sollte. Auf den Bond kann man vermutlich hoffen.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ab heute ist die Antragstellung für die Abschlagszahlungen der Novemberhilfen möglich: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Novemberhilfe/novemberhilfe.html Abschlag zunächst 50% der beantragten Summe, Auszahlung soll Ende November erfolgen. Parallel erfolgt die reguläre Bearbeitung des Antrages und 'irgendwann' die Auszahlung des Restbetrages. - Carsten -
Die kurzfristige Perspektive ist erneuter Umsatzersatz für Dezember. Freu dich, soviel Geld würdest Du mit einer Öffnung zum derzeitigen Zeitpunkt nie machen. Glaubst Du denn im Ernst, auf so einer Pressekonferenz würde jemand sich zu einer konkreten Branche äußern? Neben dem Kino sind ja weiterhin noch andere Branchen extrem betroffen. Wie es mittel- bis langfristig weitergeht, wer soll das derzeit schon genau wissen. Irgendwann wird die Klinikauslastung aufgrund der Impfungen von Risikopersonen und Pflegepersonal zurück gehen, und dann wird sowas wie ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar werden. Über eine mittel- und langfristige Gesamtperspektive für die Film-&Kinobranche wird gegenwärtig kaum jemand belastbar was prognostizieren können. Gut sieht das erstmal sicher nicht aus.
-
Ich glaube, um die. 400€. Die CAT745 sind etwas heikel. Glücklicherweise werden sie aber überhaupt noch nachserialisiert (anders als DSP100 und CAT862). Dolby hat ein Aufrüstprogramm für die CAT745, da werden dickere Lithium-Zellen aufgelötet. Auf welchem Softwarestand war der Dolby denn? Frühe Versionen haben einen Softwarebug, die zeigen keine korrekte Batteriespannung bzw. Warnung an. Seit 4.9.x ist das aber meines Wissens nach gegessen. https://dolby.app.box.com/v/Dolby-Products-During-Shutdown 2.9Volt ist eigentlich noch okay. Vielleicht lasst Ihr die Kiste erstmal ne Weile laufen und versucht den einen oder anderen Reboot. Die CAT745 wird ja aus dem Projektor versorgt. Was für einer?
-
Und, wenn auch ungern, unterschreiben. - Carsten
-
Es dürfte ja klar sein, dass die ab Mitte Dezember nicht lockern wollen, weil sie so tolle niedrige Inzidenzzahlen erwarten, sondern weil sie alle auf ein rührseliges Weihnachten schielen. Die haben ja jetzt schon Angst, dass allein aufgrund der zahlreichen privaten Kontakte über Weihnachten die Zahlen danach wieder explodieren. Da werden die kaum auch noch zeitgleich Lockerungen im Kulturbereich erlauben, und das wäre ja auch wenig hilfreich, Kinos, Theatern, Konzertsälen ausgerechnet über Feiertage und Jahreswechsel die Öffnungen zu erlauben und sie dann gleich wieder zu schließen, das wäre vollkommen sinnlos, so kurzfristig kann man diese Einrichtungen ja auch nicht aktivieren. Die Verfügbarkeit und Anwendungswirksamkeit der Impfstoffe für Risikopersonen und Pflegepersonal ist die frühestmögliche Aussicht auf echte Lockerungen, ab dem Zeitpunkt kann man die reinen Infektionszahlen für nachrangig erklären.
-
Ich finde halt für Stoffe/Polster tendenziell Extraktionssauger besser als Dampf. Meiner Meinung nach sind Dampfreiniger eher was für glatte Oberflächen. Natürlich bringen Sie auch ein bißchen was auf textilen Flächen, aber nehmen wir mal den typischen Kino-Gau, geschmolzenes Eis oder Nacho-Soße, die eingesessen wird, da wird ein Dampfgerät nicht viel bringen.
-
In dem Thread hier steht auch noch was Interessantes zum CP650 Netzteil, Foto und betroffene Kondensatoren: http://www.film-tech.com/vbb/forum/main-forum/7131-aes-db25-pin-cable-from-doremi-to-processor#post7141
-
Habt Ihr den Hersteller der Stühle mal kontaktiert? Möglicherweise können die recht präzise Angaben zu Reinigungsmitteln und Temperaturen machen. Oder besser, genaue Angaben dazu was man besser nicht macht. Wir hatten mal jemanden zum Reinigen da, der hatte ein Sprühextraktions-Profigerät von Kärcher. https://www.kaercher.com/de/professional/teppichreiniger/spruehextraktionsgeraete.html Wir wollten sowas auch mal kaufen, aber: Verschiedene Drogerien, Supermärkte, etc. bieten solche Geräte sehr preiswert bis kostenlos zur Miete/Leihe an, wenn man das Reinigungsmittel von denen bezieht. Wenn man so einen Laden in der Nähe hat, kann sowas ggfs. sinnvoll sein. Ist dann eher was für die seltenere Grundreinigung als für's laufende Geschäft. Andererseits, wenn ein brauchbares Gerät im mittleren dreistelligen Bereich zu kriegen ist... Mir persönlich wäre wichtig, dass die Düse halbwegs auf meine Stuhlkonturen passt, damit man das ordentlich drüber ziehen kann. Also vor allem nicht zu breit.
-
Wie oft reinigt ihr denn eure Stühle - und was für ein Material ist es? edit: Äh, Felix, bist Du das???
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Nach dem gerade empfangenen AG Kino Newsletter scheint ihr jedenfalls nicht die Einzigen zu sein, die auf Auszahlung warten. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden bei der November-Umsatzerstattung zunächst mal ab nächster Woche grundsätzlich nur Abschläge beantragbar sein, weil die detaillierte Antragstellung und Bearbeitung vorläufig einfach zu aufwendig sein wird. Daraus ergibt sich aber auch, dass die Beantragung mutmaßlich sehr einfach sein und nur ein paar einfache Indikatoren beinhalten wird. Wer schon Überbrückungshilfen beantragt hat, dürfte das mit seinem Steuerberater in wenigen Minuten erledigt haben, da man auf die gleichen Registrierungs- und Verifizierungsmechanismen aufsetzt. -
Es ist doch schon öffentlich ausgesprochen worden, dass, wenn überhaupt, weitere Verschärfungen kommen werden statt Lockerungen. Mutmaßlich wird die Kombination von exponentieller Entwicklung und absolute Begrenzung der Intensivkapazitäten (=verfügbares Pflegepersonal) dazu führen, dass nur die Impfstoffe und/oder Akutbehandlungsmöglichkeiten zu Lockerungen führen werden. 0.1% von 80 Millionen sind halt immer noch 80.000, und zehnmal soviel wie gegenüber dem Normalbedarf zusätzlich nötige Intensivbetten verfügbar sind. Wenn das Infektionsgeschehen so breit in allen Lebensbereichen stattfindet, lässt es sich mit punktuellen Maßnahmen eben nicht mehr so leicht in den nicht-exponentiellen Bereich drücken. Die werden nächste Woche mutmaßlich in anderen Bereichen nochmal verschärfen, um Richtung Weihnachten wenigstens den privaten Bereich wieder etwas entspannen zu können. Eigentlich ist nur die Frage, wieviel Geld noch zur Entlastung der am schwersten betroffenen Wirtschaftsbereiche zu Verfügung steht. Und wie sich das für diese Branchen langfristig auswirkt. - Carsten
-
Probier's mal bei Mark. Der ist jetzt in Rente und hilft dir vielleicht bißchen per eMail: http://www.film-tech.com/ubb/f16/t002860.html
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Redaktion/DE/Artikel/novemberhilfe.html -
Narziss und Goldmund ist auch ein wirklich schlechter Film... In NRW Ende Januar steht schon der neue Jim Knopf auf der Liste. Aber ich bezweifle, daß das was wird.
-
Tja, das Preisgeben des Mindestabstandes war primär keine Entscheidung der Regierung, sondern eine sehr laute Forderung der Verbände, der Kinos, der Kultureinrichtungen, weil die Saalauslastung mit Mindestabstand kein wirtschaftliches Arbeiten erlauben würde. Das war ganz eindeutig, dass man da vermehrt Infektionen in Kauf nahm in Hoffnung auf die Effizienz sitzplatzgenauer Nachverfolgung. Und natürlich gestützt auf die extrem niedrigen Infektionszahlen zu diesem Zeitpunkt. Trotzdem gab es aber in dieser Zeit entweder keine Infektionen dadurch, oder die Nachverfolgung war schon im Sommer kaputt. Also, wenn ich als Infizierter vom Gesundheitsamt gefragt werde, wo ich vor einer Woche war, dann erinnere ich mich doch an einen Kinobesuch?
-
Sogar auf Ende Juni/Anfang Juli, und damit fast unmittelbar vor die Sommerferien: https://www.schulkinowochen-hessen.de/ueber-uns/ Ich frage mich ohnehin, wieso NRW weiter an Ende Januar festhält. Ich bin mir einigermaßen sicher, nach den MP-Merkel-Konferenzen werden die auch abgesagt oder verschoben werden.
-
Was haben die Kollegen aus NRW denn bezüglich der Schulkinowochen für eine Meinung? So richtig glaube ich ja nicht, dass wir Ende Januar wieder auf haben. Aber möglicherweise gibts für Schulkino ja Ausnahmen... Und da wo die Schulkinowochen im November nun abgesagt wurden, gab's doch bestimmt schon Buchungen der Schulen? Welche Titel liefen da besonders gut?
-
Nee, noch nicht. Ist momentan zuviel zu tun im Kino 😉 Allerdings habe ich feststellen müssen, dass die Rechts-Erna zumindest im Bereich der Elektrik auch schon umgerüstet, also nicht mehr im Originalzustand ist. Stay tuned! - Carsten
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/altmaier-warnt-vor-zu-fruehen-lockerungen-a-fcad9d17-ddaf-4be3-99b9-7c91f00c1509 --- Unteressen kündigte Wirtschaftsminister Altmaier eine "voll automatisierte" Lösung für die Beantragung der sogenannten Novemberhilfen an. "Unser Ziel ist es, dass wenige Tage nach korrekter Antragsstellung die Hilfen auf dem Konto sind." ---