
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.199 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
Vielleicht einfach mal sorgfältiger mitlesen. Minijobber wurden hier in diesem Thread und im Hilfenthread mehrfach erwähnt. - Carsten
-
Der November fängt grade erst an, und der aktuelle Besucherschub ist sicher wie bei uns ein bißchen Torschlusspanik. Es wäre nicht sehr wahrscheinlich, dass es angesichts der aktuellen Zahlenentwicklung überall Beschränkungen gibt, zur Kontaktreduktion ermahnt wird, und die Besucherzahlen in den Kinos dennoch dauerhaft hochgehen. Das sah man bereits Anfang-Mitte März. Letztes Jahr startete 'Das perfekte Geheimnis' am 31.10. Ich kann Bora Dagtekin nicht leiden, trotzdem ein später Dank dafür nun. Und am 20.11. startete die 'Eiskönigin 2'. Die zwei besucherstärksten Filme 2019 beide im November, und 'Joker' war noch in der Nachspielauswertung - ob 75% oder 70%, da sollte man nicht meckern...
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
edit: Obwohl Barcos Webseite die neuen Modelle als RGB Laserprojektoren listet, sind es wohl doch Phosphor-Konversions-Laser. Wird eigenartigerweise nirgendwo explizit in den Specsheets erwähnt. Vielleicht will Barco zukünftig auch gezielt diese Differenzierung vermeiden. -
Kennt jemand geeignete Brandmelder für die Popcorn-Küche? Grundsätzlich dürften das ja keine Rauch-/Partikelmelder sein - aber kennt jemand ein konkretes Modell oder hat spezielle Erfahrungen damit? Ich habe in meiner privaten Küche einen konventionellen Rauchmelder, der allerdings nur sehr selten losgeht, ausserdem lässt er sich sehr unkompliziert stumm schalten. Das gleiche Modell geht in unserer Popcorn-Küche aber zu oft los. - Carsten
-
Wer sagt, dass es ein Kampf war?
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
7 Jahre seit dem letzten Beitrag in diesem Thread...Zeit für was Neues: Barco hat nach den schon einige Zeit verfügbaren SP4K RGB Laserprojektoren mit 0.98" LightEngine nun neue Modelle vorgestellt und arbeitet daran, Xenon und UHP Lichtquellen vollständig abzulösen. Es gibt nun RGB Laser auch basierend auf dem preiswerteren S2K Chipsatz. Gegenüber den UHP und Xenon Varianten wurde dabei auch der Kontrast auf endlich halbwegs brauchbare Werte erhöht (2200:1). Auch der Rest der technischen Daten sieht brauchbar aus. Es gibt nun auch einen SP4K-HC mit 1.38" Lightengine, der auf 5000:1 kommen soll. https://go.cinionic.com/e/639321/series4-laser-projectors-/42zfzd/1557071517?h=WSGVgjk2Uyse8P5VXx0wvw5omP7_b253NzqCDhGYLA0 Hat jemand schonmal einen der bisherigen 0.98" SP4K gesehen? Wie sieht es da mit Speckle aus? -
Naja, Leute, erstens mal abwarten, und zweitens wurde gesagt: '75%' und nicht '75% plus X'. Die Verbände sind diesbezüglich auch aktiv. Auch die Soforthilfe und die Überbrückungshilfen werden 'irgendwann' mal spitz abgerechnet. Und im Übrigen werden auch die Überbrückungshilfen in 2021 hinein verlängert. 'Und schließlich passen wir die bewährten Überbrückungshilfen an die veränderte Situation an. Die Überbrückungshilfe wird dabei für den Zeitraum Januar 2021 bis Juni 2021 (= Überbrückungshilfe III) verlängert und die Konditionen verbessert. Denn es ist zu erwarten, dass einige Wirtschaftsbereiche auch in den kommenden Monaten erhebliche Einschränkungen ihres Geschäftsbetriebes hinnehmen müssen. Dies betrifft z. B. den Bereich der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft. An den Details arbeiten das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit Hochdruck.' - Carsten
-
Aktualisierte Corona-Schutzverordnung NRW: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/201030_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf Übrigens ist der Betrieb von Autokinos zumindest in NRW weiterhin erlaubt. Ein zweiter Frühling im Herbst für die dauerhaft betriebenen Autokinos.
-
Naja, die sind nicht verpflichtet, euch über die Resultate der Nachverfolgung zu informieren. Ob das Kind jemanden angesteckt hat, wird nichtmal es selbst erfahren. - Carsten
-
Soweit ich weiß haben AG Kino oder HDF dazu auch Umfragen durchgeführt, und nach denen war bisher in Deutschland nichts. Außerdem gibt es dazu auch eine internationale Analyse: https://celluloidjunkie.com/2020/10/19/cj-analysis-the-number-of-covid-19-outbreaks-traced-to-cinemas-is-zero/ Dass das wirklich zu 100% belastbar stimmt, glaube ich zwar nicht, aber ein Risiko-Ort können Kinos zumindest unter Beachtung der Auflagen kaum sein. https://rp-online.de/panorama/coronavirus/studie-im-buero-mehr-aerosol-belastung-als-im-kino_aid-52372761
-
Weiss jemand, ob 'Delicatessen'/1991 von Jeunet/Caro noch irgendwo im Vertrieb ist?
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ein paar Details/Andeutungen zu den neuen 'Lockdown-Hilfen': https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/corona-hilfen-fuer-unternehmen-und-selbststaendige-wer-bekommt-wieviel-a-e30155ca-3b1a-482e-8636-15df8e98864f -
Wir auch. Da gehen einige nochmal auf den letzten Drücker. Wie das genau aussieht, das wird man abwarten müssen. Aber es spricht doch viel dafür, dass man nicht einfach auf die bestehenden Überbrückungshilfen verwiesen, sondern einen anderen Kompensationsansatz gewählt hat. Eventuell hat man ja auch eine Wahlmöglichkeit. Daraus spricht auch, dass man sich darüber im Klaren ist, dass anteiliger Kostenersatz nicht reicht, und dass man die betroffenen Bereiche nicht bestrafen, sondern entschädigen will. Ich mache ja unser Kino auch lieber auf als zu. Aber bloß weil die Kinos in Deutschland aufbleiben, mit Maskenpflicht am Platz und Mindestabstand, kommt doch der Bond nicht im November. Die Psychologie in unserer Zielgruppe können wir doch auch mit unseren Hygienekonzepten nicht ausreichend beruhigen - die bleiben so oder so weg. Wenn überall in anderen Bereichen massive Einschränkungen starten, und nur in den Versammlungsstätten nicht, kommen doch erstens auch nicht mehr Besucher, und zweitens ist sowas doch kein Ansatz, der sich allgemein kommunizieren lässt. Am Ende behauptet jeder, er habe ein Hygienekonzept, es bleibt alles wie es ist, wir haben dennoch keine Besucher mehr, und in 4 Wochen schieben sie trotzdem Etagenbetten in die Intensivstationen.
-
Warum sollten die Verbände klagen? Die Kinos bekommen in einer Situation, in der der Besuch aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen und wegen zusätzlicher Auflagen wie Maskenpflicht am Platz ohnehin zusammenbricht, 75% vom Vorjahresmonat, der November ist dabei klassisch ein gut laufender Monat fürs Kino. Ökonomisch ließe sich so eine Klage jedenfalls nur schwer begründen.
-
Da würde ich sagen, Freikarte für die originellste Maske, schließlich ist ja auch Halloween. Kannst die Maskenpflicht also auch schon vorziehen auf Samstag. - Carsten
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Da wirst Du dem Herrn Scholz noch ein bißchen Zeit geben müssen. Aktuell läuft die Antragsphase für die verlängerten Überbrückungshilfen September-Dezember. Wie die mit den jetzt neu verkündeten Entschädigungen verrechnet werden, wird sich zeigen. Mit Sicherheit wird es die aber auch nur über Steuerberater geben. Wer jetzt noch keinen hat, sollte langsam mal tätig werden. -
Ja, allerdings funktionieren die Start/Stop Taster nur, wenn auch der Spulenturm 'scharf' ist, bzw. das über seine Leitung signalisiert. Der Knebelschalter dagegen tut immer. Genau müsste ich die gegenseitigen Abhängigkeiten aber erst nochmal mit eingelegtem Film durchtesten. In der Regel haben wir einlegen und Vorlauf mit dem Knebelschalter erledigt, und den eigentlichen Filmstart, sowohl zum Vorprogramm als auch nach dem Scope-Stop, mit dem Taster. Habe jetzt ja wieder viel Zeit, das auszuknobeln. Bin nicht ganz unbeleckt, was Schaltungen angeht, aber wenig Erfahrungen mit Drehstrom/Motoren. - Carsten
-
Ja - es gibt übrigens kein Foto unseres Kinos, in dem das Raucherfenster der Familie, die da wohnt NICHT offen steht und das Häkeldeckchen raushängt 😉 - Carsten
-
Fragen zur Kinopolitik, ganz unabhängig von Korona
carstenk antwortete auf Thema in Allgemeines Board
Die Testdateien sind bei ARRI herunterladbar. Verschickst Du deine Software an deine Kunden noch auf DVDs? -
Links davon ist übrigens leer, ist ein Original Ernemann Lampenhaus, das Mitte der 90er wohl einen Hasso-Block bekommen hat. Theoretisch wär's möglich, dass in der Säule noch irgendwas verbaut ist, soweit ich mich erinnere, ist da aber nur die Klemmleiste drin. Kann aber auch nochmal nachgucken. Wenn dieses Hilfsschütz wirklich als Motorschütz zweckentfremdet wurde, hat es dennoch sehr zuverlässig an die 15 Jahre gearbeitet, soweit ich weiss. Jedenfalls weiss ich jetzt mal, wo ich beim nächsten Test mal vorsichtig dran rütteln könnte. Das Hängen ist weiter da, aber momentan nicht so beständig wie letzte Woche, als die Maschine nach längerer Zeit mal wieder angeworfen worden war. Wenn ich momentan den Knebelschalter wieder auf Stopp stelle, läuft sie bestenfalls 1-2min weiter.
-
-
Das muss und darf man differenzieren - wenn in der Landesverordnung das Verzehrverbot nicht drinsteht, ist es üblicherweise das Kreisgesundheitsamt, gegen das man bezüglich des Verzehrverbotes vorgehen muss. Die Maskenpflicht an sich steht aber ggfs. in der Landesverordnung und dann muss man dort gegen das Land klagen. Dafür sollte man aber einen kompetenten Anwalt haben. In der Regel machen solche Klagen nur Sinn im Rahmen der vorläufigen bzw. einsweiligen Rechtsschutzes. Da muss man sofort alle Argumente und vor allem Belege fundiert beibringen, die eine Rolle spielen, für eine solche schnelle Entscheidung kriegt man keine große Darlegungs-Gelegenheit wie im ausführlichen anschließenden Verfahren. Wenn man da bei der Begründung schlampt, geht man gleich baden. Ich fürchte, so wie die Zahlen sich gegenwärtig entwickeln, werden die Gerichte nicht sehr entgegenkommend sein.
-
Läuft grade in ttt: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/kino100.html
-
Von dem Holz merkt man nichts, der Boden wirkt beim Begehen völlig massiv. Ist uns erst beim Ausbau des Bodengitters zum ersten Mal aufgefallen. Da der durchgehende Gussasphalt von einigen wenigen Rissen abgesehen vollkommen intakt und versiegelt ist, kommt da auch mit viel Putzwasser sicher nichts an der Holzunterlage an. Die rollenden Flaschen haben wir natürlich auch schonmal, aber durch die dichte und versetzte Bestuhlung und die konischen Flaschen laufen die sich doch relativ schnell am nächsten Stuhl fest. Durch die Härte des Bodens machen die aber zunächst mal schon ordentlich Lärm beim Umfallen. Ich erinnere mich grade an den Holzboden in der Turnhalle meiner Grundschule. Samstags kamen die Putzkräfte, und Montag vormittags warf der Boden derartige Wellen, dass wir darüber Hürdenläufe veranstalten konnten. - Carsten