Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.199
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Naja, 4k sagt im Streamingbereich nun wirklich nix. Jeder rechnet seinen Kram hoch, um einen Marketing-Vorteil zu haben. Ich kann auch meine TESB 4:3 Letterbox DVD auf 4k hoch rechnen. Abgesehen davon hat ein DCP in anderen Bereichen Vorteile, die lassen sich nur nicht so griffig benennen wie 2k vs. 4k.
  2. Solange man in NRW unter 300 Plätzen bleibt, kann man natürlich den größten Saal mit der erweiterten Rückverfolgbarkeit auch zu 100% auslasten. Ob die Besucher das toll finden, ist eine andere Frage. Tenet ist sicher ein vielversprechender Film. Aber in vielen Läden dürfte es hochgradig kritisch sein, seine kleineren Säle für 3 Wochen exklusiv blockieren zu müssen, wenn dann in der tatsächlichen Vorstellung der Hauptsaal nur zu 30% ausgelastet ist...
  3. Die werden natürlich erwarten, dass sich die Saal-Auslastung über die Vorverkäufe frühzeitig andeutet, und dass diese Vorgabe 'nur' für die ersten drei Wochen gilt.
  4. Nee. Du musst von vorne herein die Normal-Kapazität deines größten Saales vorhalten. Was nützt es dir, wenn der dann nicht ausgenutzt wird, du kannst dann ja nicht spontan andere Vorstellungen ansetzen und auslasten.
  5. Hat eigentlich jemand mal davon gehört, dass ein Kinobetreiber dem Gesundheitsamt Nachverfolgungsinformationen übergeben musste?
  6. Sven - biete deine Kinos doch Warner an. Sieht so aus, also ob die das Kinogeschäft eh gerne selber machen würden... u.a. 'Die Hauptvorstellung wird im größten Saal des Kinos gespielt. Die jeweilige Einschränkung der Saalkapazität des größten Saales durch die Covid-19 Restriktionen ist durch Verteilung auf weitere Säle zu kompensieren' Wir spielen ihn eh nach, von daher...
  7. Wäre zumindest ein bezahlbares externes Backup-Netzteil. Immerhin netzteilseitig Schraubklemmen. https://www.voelkner.de/products/2520356/Mean-Well-RT-125C-AC-DC-Einbaunetzteil-10A-132.5W-5-V-DC-Ausgangsspannung-regelbar.html?ref=51&offer=9ed9411b8f15eb6f9428819ff2c56af1&gclid=EAIaIQobChMI8vK9k__w6gIVWeDtCh2cag5QEAQYASABEgJkcvD_BwE
  8. Kann jemand den Titel dieses Threads bitte endlich mal korrigieren...
  9. Den lass ich meistens über Nacht drin und nehm' ihn erst nach dem Frühstück raus. Wenn ich dran denke.
  10. Offensichtlich habe ich Unsinn erzählt. Bei uns machen diese Antirutsch-Stege zwar keinen Ärger, aber das gilt vermutlich nicht für jeden Sitzbezug.
  11. BesserwisserOn: 'Tenet' startet am 26. August (Mittwoch) - Carsten
  12. Schaue ich mir gleich bei unseren mal an und mache mal ein Detailphoto.
  13. Äh - das sind doch exakt die gleichen wie die von PCO? Jedenfalls die, die WIR damals von PCO bekommen haben...hat PCO den Typ gewechselt? Oder ist da irgendwas drunter, was man auf den Bildern nicht sieht? https://www.pco-group.com/unsere-produkte/maschinen-equipment/sitzerhohungen/sitzerhohung-fur-kinder-rot.html
  14. Ich würde das mit der Verarbeitung nochmal überprüfen. Vielleicht ist das wirklich ein Chargenfehler. Ansonsten sind die Dinger nämlich gut. Ich hatte ursprünglich Bedenken, dass das Plastik leicht bröselt, aber die Dinger sind aus einem relativ dicken und leicht elastischen Material, sehr robust und pflegeleicht. Als Erwachsener mag man sich beim ersten Anblick was weicheres wünschen, aber Kinder sind da nicht so anspruchsvoll. Und natürlich ist sowas viel leichter zu reinigen als irgendwas mit Stoffbezug.
  15. 'Greatest Showman' ist auf der Liste von Disney. Fox-Repertoire? Wo ist denn da wohl die zeitliche Grenze? Mag freilich sein, dass Park Circus noch Fox-Verträge von vor dem Merger hat, die noch ne Weile laufen. Soweit ich weiss, läuft alles von Fox jetzt über Disney, z.B. auch Bohemian Rhapsody.
  16. Gibt halt solche und solche Kinos/Sitze/Sichtlinien/Umstände. Der Tommes z.B. hat relativ hohe Rückenlehnen, da ist ohne Sitzerhöhung für die Kleinen einfach nix zu sehen, und es sollen ja auch mal Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Wer ne Sitzerhöhung schon für übertriebenen Service hält, sollte sein Geschäftsmodell lieber mal überdenken 😉 - Carsten
  17. 'The Empire Strikes Back' steht nicht auf der 'offiziellen Liste' der Handvoll Filme, die Disney gegenwärtig Kinos anbietet. Die Liste war ja ohnehin inhaltlich limitiert bis zum Start von Mulan - den es aber jetzt erstmal nicht gibt. Auf meine Frage an Disney, ob es bezüglich dieser Filmliste angesichts der Verschiebung von Mulan ein Update gibt, teilte man mir mit 'Rufen Sie uns nicht an, wir rufen Sie an!'. - Carsten
  18. Der IMS1000 hat 6 GPOs - ich vermute, ihr habt bisher noch nicht viele davon benutzt? Wenn's bezahlbar sein soll, und 'nur' Saallicht rauf/runter, würde ich mir das preiswerteste DMX-Modul von ebay oder einem der div. anderen DMX Maker besorgen. So ähnlich hat einer der Forenkollegen das auch, da sind einfach 2-3 Szenen drin gespeichert, aufblenden, abblenden, Dialicht, und mehr macht das Ding nicht. Wieviele dieser Schalter unterstützt die SPS denn? Ich gucke mal, was ich finde. Habt ihr jemanden, der ein bißchen basteln kann? Den Doremi und die SPS muss ja auch jemand verbunden haben?! Welche Scheinwerfer sind das genau? Sowas hier z.B. wäre bezahlbar: https://shop.dmx4all.de/de/dmx4all-produkte/standalone-player/dmx-player/dmx-player-l-mk2.html In der einfachsten Beschaltungsvariante sind bis zu 10 Programme über einfache Schalteingänge startbar. Das wäre was für den, der noch minimal Basteln kann oder will, Gehäuse (übliches Hutschienengehäuse ist möglich), bißchen verdrahten, etc. Dabei ist es sehr umfangreich erweiterbar. Durch die Möglichkeit, Programme binär auszuwählen, kann man auch mit sehr wenigen verfügbaren GPOs (z.B. 2) noch relativ viel machen. Schau Dir die Bedienungsanleitung mal an. Die Programme/Szenen erstellt man mit einem PC-Programm über USB, dabei wird das aktiv bearbeitete Programm direkt am DMX ausgegeben, man hat also ein visuelles Feedback. Sobald man Szenen programmiert hat, braucht das Ding nur noch eine Versorgung über ein einfaches Netzteil und die Schalteingänge, um Szenen auszugeben. Es ist auch sehr einfach, manuelle Taster parallel anzuschließen, um ggfs. auch bei ausgeschaltetem Doremi die Programme manuell aufzurufen. Durch die Eingangsbeschaltung bräuchte man nichtmal die SPS (falls die zuwenig Schaltausgänge hat), die Doremi GPO sind direkt mit dem DMX Player kompatibel.
  19. Vielleicht mal ein Photo einstellen? Ich kann morgen mal eins von unseren machen. Ich hatte mal einen von Kally's zum Testen da, der war genau wie die, die wir dann später geliefert bekommen haben. Kinomania - wie viele von den Dingern habt ihr denn? Ich nehme an, ihr stapelt/lagert die aufgeblasen? Keine Probleme mit Kaputten/Löchern? - Carsten
  20. Wieviel Plätze habt Ihr denn insgesamt? Wir hatten vor Ewigkeiten mal die üblichen Autositzerhöhungen zum Testen, an sich waren die schon okay, aber bei unserem großen Saal und oft dreistelligen Besucherzahlen bei Kinderfilmen hätten die uns in der benötigten Stückzahl einfach zuviel Platz weg genommen. Ich habe bisher noch nie was anderes als Autositzerhöhungen für kleinere Mengen, oder eben genau diese PCO Erhöhungen gesehen. Letztere werden glaube ich auch baugleich von Figueras verkauft. Ich glaube, da wird es schwierig, Alternativen zu finden. Hast Du mal mit dem Lieferanten deiner Stühle gesprochen?
  21. Wir nutzen die gleichen (wobei ich nicht weiss, ob die sich möglicherweise mittlerweile geändert haben). Die Kanten, mit denen diese Auflagen auf den Sitzen aufliegen, sind doch abgerundet? Hast Du Leder-/Kunststoffbezogene Sitze? Dass da unmittelbar nach der Veranstaltung eventuell Abdrücke in den Sitzen sind, mag sein, vermutlich verschwinden die aber über Nacht. Was anderes wären Gussgrate, die eventuell Kratzer auf deinem Bezugsmaterial hinterlassen, das wäre natürlich auf Dauer katastrophal. Also zumindest bei unseren soffbezogenen Sitzen verursachen die Teile keine Probleme. Und in mittlerweile etlichen Jahren Nutzung ist auch noch keiner kaputt gegangen.
  22. Der IMS1000 hat keine serielle Schnittstelle mehr, da müsste man ein Interface mit Ethernetschnittstelle nehmen. Sozusagen ab Werk kann das der JNIOR 412DMX, der ist allerdings mit über 400€ für ein reines DMX Interface vergleichsweise teuer, käme vermutlich nur für ne Neuinstallation in Frage, wenn man damit auch gleich andere Aspekte der Saalautomatisierung angehen würde. Was habt ihr denn sonst bisher an Saalsteuerung, Vorhang, Kasch? Habe ich das richtig verstanden, eure DMX Scheinwerfer werden bisher mit einer Siemens SPS nur über Stromversorgung eingeschaltet? Vom Server aus? Hat diese SPS einen Ethernet-Anschluss, oder geht das über Relaiskontakte vom Doremi aus? Einfache DMX-Ethernet Interfaces kriegt man für unter 100€ bei eBay. Wichtig ist, dass man sich über die Funktionalität klar werden muss, ggfs. in Kombination mit der Option, passende Macros am Doremi zu bauen. Wenn es nur darum geht, das normale weiße Saal-Licht rauf und runter zu fahren, reicht ein sehr simples black-box-interface, in dem man ein paar Szenen/Übergänge abspeichern kann. Das kann man notfalls sogar noch über die GPO Ausgänge am IMS1000, oder über die SPS 'dumm' ansteuern. Wenn man aber farbiges Licht installiert hat, wäre es schade, wenn man das nicht auch minimal über die Lösung mitsteuern könnte, selbst wenn bei expliziten Sonderveranstaltungen ein Lichtpult zu Verfügung steht.
  23. Wenn man sinnvoll kauft, hat man mit DCI auch durchaus niedrigere Betriebskosten. Gerade die Energiekosten der Projektionslösung spielen dabei jedenfalls keine Rolle. Unsere DCI Anlage verbraucht weniger als unsere 35mm Anlage. Der Löwenanteil entfällt bei allen Projektionssystemen auf das Licht, das nunmal auf die Leinwand fallen muss, da kann man wenig sparen, egal ob DCI oder nicht. Die Gebäudeenergiekosten dagegen werden in jedem Fall 2 Größenordnungen höher sein. Wenn Geld da ist, spricht nichts gegen DCI. Wenn kein Geld da ist, müsste man Alternativen überlegen. Eher erstaunlich, dass man gegenwärtig so ein Projekt überhaupt in Erwägung zieht, wo ansonsten ja momentan eher der Untergang der Kinowelt prophezeit wird. Bei uns in der Nähe kommen ausgerechnet während der Kinoschließung Projektideen bezüglich eines Multiplexes auf den Tisch der ansässigen Stadt- und Kreisverwaltung. Vermutlich weil man da einen Minderwertigkeitskomplex als Kreisstadt ohne eigenes Kino hat. Die örtliche Schachtelbude dort schimmelt schon seit Jahrzehnten ungenutzt vor sich hin. Womit wir wieder eher beim Thema dieses Threads sind. Wieso man einen denkmalgeschützten Saal über Jahre erst derartig zerfleddern lässt, um ihn dann in diesem Zustand sichern zu müssen, da hat aber jemand heftig geschlafen. Oder eine Strategie ist nicht aufgegangen.
  24. Welche Kosten hätte die Kommune denn durch DCI? Immerhin reden die da von insgesamt 3 Millionen Kosten, da liegt der Anteil für DCI-Projektion bei etwa 1-2 Prozent des Investitionsvolumens. Ganz abgesehen von der Frage, was man dort, nachdem man 3 Millionen investiert hat, zeigen will, wenn man kein DCI kann/will?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.