Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.200
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Welche Kosten hätte die Kommune denn durch DCI? Immerhin reden die da von insgesamt 3 Millionen Kosten, da liegt der Anteil für DCI-Projektion bei etwa 1-2 Prozent des Investitionsvolumens. Ganz abgesehen von der Frage, was man dort, nachdem man 3 Millionen investiert hat, zeigen will, wenn man kein DCI kann/will?
  2. Es gibt einiges an DMX Optionen für die Steuerung. Am besten macht man sich mal mit den verschiedenen Möglichkeiten der Steuerung vertraut und überlegt sich dann, welche Zustzfunktionalität für einen wichtig sein könnte. Ein Kollege hier aus dem Forum hat sich von einem örtlichen Techniker ein einfaches DMX Interface für den Doremi rein für die Saallichtsteuerung bauen lassen. Im Grunde gibts da für jede Preisklasse was. Was für einen Server hast Du denn, wie viele Säle, und machst Du auch Veranstaltungen in den Sälen mit Theater-/Showlicht? - Carsten
  3. carstenk

    Doktor Disney ?

    Ausdrücken soll das 'Sprechzeiten' wohl eher, dass das die Zeiten sind, in denen sie telefonisch erreichbar sind. Ich mache eigentlich ohnehin alles per Mail. Wobei, was gibt es gegenwärtig schon überhaupt noch mit Disney zu klären...
  4. Auch wenn da viel wishful thinking dabei ist - ich denke, es wird vorrangig die Großen treffen, weil die sehr viel stärker rein betriebswirtschaftlich denken. Viele Kleinen sind in Eigenbesitz und werden mit Leidenschaft bis zur Selbstausbeutung geführt - von denen werden sicher mehr übrig bleiben. Was im Nachhinein zumindest in Bezug auf Konkurrenz vielleicht auch wieder mehr Luft lässt. Die Frage ist allerdings, ob dann eine Versorgung mit Kinofilmen noch ausreichend erfolgt, wenn die großen Umsatzbringer weg sind. Ob das alles aber langfristig grundsätzlich so schlecht ist, da wäre ich mir noch nicht sicher. Als Plexbetreiber darf man das natürlich anders sehen...
  5. Wenn wir von kleineren Läden reden - eine 'typische' Pacht für kleinere Häuser frisst den Ertrag (Kinoanteil) von locker 5.000-10.000 Besuchern pro Jahr. Zwar muss auch Eigenbesitz nicht zwangsläufig lastenfrei sein, aber es spielt fürs Überleben in jedem Fall eine enorme Rolle, ob man Pacht zahlt oder nicht. Ob Mainstream oder Arthaus zieht, ist auch von vielen anderen örtlichen Faktoren abhängig. Bei uns läuft seit einigen Jahren auch Arthaus bezogen auf die Vorstellungsauslastung besser als Mainstream. Allerdings kriegen wir eben nicht beliebig viele Arthaus-Fans beliebig oft ins Kino. Ausserdem ist 'Arthaus' mittlerweile ein weites Feld. An den letzten 'Filmkunsttagen', oder wie immer man das nennen will, was wir da spielen, waren Lindenberg, Das Geheimnis der Bäume, und Little Women 'corona-ausverkauft'. - Carsten
  6. https://www.hollywoodreporter.com/news/disney-unschedules-mulan-pushes-back-avatar-star-wars-films-a-year-1304133?utm_source=Sailthru&utm_medium=email&utm_campaign=THR Breaking News_2020-07-23 15:00:00_acouch&utm_term=hollywoodreporter_breakingnews https://www.cnbc.com/2020/07/23/disney-delays-mulan-indefinitely-star-wars-and-avatar-movies-pushed-back-a-year.html
  7. carstenk

    DTS

    4.2 Timecode reader adjustment Da werden verschiedene Methoden beschrieben. Die einfachste ohne spezielle Testschleifen ist eben einfach die Anzahl der Bilder zwischen Lesekopf-LED und Bildfenster abzuzählen und mit den Timecode offset Schaltern einzustellen. - Carsten
  8. Das sind ja historische Wiedergaben. Wie kann man wohl rausfinden, ob die immer noch (in dieser Variante) gültig sind? - Carsten
  9. Ist die Vorführung von Nitrofilm in Deutschland wirklich verboten? Wo würde so etwas gesetzlich festgehalten sein? Ein Verbot der Herstellung oder Inverkehrbringung von Kopien wäre ja etwas anderes. Das Sprengstoffgesetz enthält zwar stoffliche Definitionen bezüglich Nitrozellulose, aber ein unmittelbares Verbot der Vorführung (die Umstände, öffentlich oder privat, Versammlungsstätte, etc. mal außen vor) habe ich da bisher noch nicht herauslesen können. Hat sich jemand mal damit beschäftigt? Der Selbstversuch eines Forennutzers vor ein paar Jahren ging ja bekanntermaßen nicht gut aus. Aber ein Wohnzimmer ist auch kein BWR. Grundsätzlich ist sicher richtig, wenn man sowas mal originalgetreu sehen will, muss es zumindest auch mit Kohlebogenlicht sein. - Carsten
  10. carstenk

    DTS

    Am Player. Der CP65 kennt als rein analoger Prozessor kein globales Delay für den Ton. Was genau für ein DTS Player ist das? Du musst Die Anleitung runterladen und durchlesen, sonst bringt das nichts.
  11. Eine Zeitlang war das Webinterface ja als optionales Paket installierbar - erst in den letzten Doremi Softwareständen wurde das automatisch mit installiert. Hattet ihr eventuell damals dieses Zusatzpaket installiert, um das frühzeitig ausprobieren zu können?
  12. Allerdings - im Unterschied zu den IMS1000/2000/3000 werden vermutlich nur wenige das Webinterface auf den klassischen Doremis benutzen. Ich habe leider grade keinen Doremi unter den Fingern. Das wäre ja schnell mal probiert.
  13. Sehr schräg. Allzu verbreitet dürfte das Problem nicht sein, der Scheduler ist ja jetzt keine exotische Funktion.
  14. Eine Pause wird ja auch nicht das Problem lösen. Wo sollen die Leute denn hin in der Zeit?
  15. So verstehe ich das vorläufig auch.
  16. Hat jemand mal irgendwo eine halbwegs aktuelle Übersicht gesehen, in welchen Ländern Kinos wieder geöffnet haben? - Carsten
  17. Bitte unterhaltet euch unter einem anderen Thread weiter. Ich krieg jedesmal nen Herzklabuster wenn ich immer wieder 'Bond verschoben' ganz oben sehe.
  18. Oh oh, die zweite Welle kommt: https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_88259440/corona-krise-deutsche-kaufen-wieder-mehr-toilettenpapier.html
  19. Macht Disney doch - sie geben keine Filme mehr an Kinos raus 😉 Konsequenterweise ist Disney nur noch mit Onward auf Platz 13 als einzigem Film überhaupt in den Top20 vertreten - einem Kinderfilm, den man seit Wochen ab 4€ bei YouTube streamen kann.
  20. Die Hoffnung stirbt zuletzt: Immerhin sind in den letzten Tagen Mulan Trailer bei ARRI und SHARC aufgetaucht. Aber schlimmer geht immer: https://www.blick.de/kino/tenet-neue-corona-regel-aus-china-koennte-weltweiten-kinostart-bedrohen-artikel10958864 --- Am 12. August soll der Zukunfts-Thriller des "Inception"-Regisseurs in die Kinos kommen, doch eine neue Corona-Regelung aus China könnte diese Planung nun zunichte machen. Der Grund: "Tenet" ist offenbar zu lang für die chinesischen Kinos. Wie der britische "Independent" unter Berufung auf die südkoreanische Filmbewertungsstelle schreibt, soll "Tenet" eine Länge von 149 Minuten und 59 Sekunden haben. Das ist zwar deutlich kürzer als viele andere Nolan-Werke (so dauert etwa "Interstellar" 169 Minuten und "The Dark Knight Rises" 165 Minuten), aber noch zu lang für die chinesischen Kinos. In dem Land, das mittlerweile der zweitgrößte Kinomarkt der Welt ist, dürfen aufgrund der Corona-Bestimmungen derzeit nämlich nur Filme gezeigt werden, die maximal zwei Stunden dauern. "Tenet" dürfe also nicht vorgeführt werden. ---
  21. Unabhängig von der Angst haben wir ja ausserdem auch Sommer und Ferien. Auch wenn dieses Jahr vielleicht nicht so viele Leute wie sonst in Urlaub gefahren sind, etliche schon. Nee, der Sommer war in Europa noch nie ein guter Zeitpunkt für einen Bond-Start. Und selbst wenn es keine explizite Angst ist, 'Richtlinien', 'Hygienekonzept', 'Maske' und 'Vergnügen', das passt halt stimmungsmäßig schlecht zusammen.
  22. Scheiss-Timing. Auch wenn 'Cinestar' und 'modernstes und schönstes Kino Deutschlands' in der Regel nur übersteigertes Selbstbewusstsein durchgeknallter InnenarchtitektINNen demonstrieren, alles Gute zur 'Wiedereröffnung'.
  23. Das kann wohl jeder nur für sich selbst beantworten. Wer von seinen Kosten erdrückt wird, lässt es lieber. Wer glaubt, dass er einigermaßen unbeschadet aus der Nummer rauskommt, investiert überschaubar in Maßnahmen, die ihm im weiteren Verlauf mutmaßlich Vorteile bringen. Wer zukünftig von weniger Besuchern ausgeht, wird ggfs. in weniger und dafür komfortablere Sitze investieren. Oder führt gezielt Maßnahmen aus dem 'Zukunftsprogramm Kino II' im Hinblick auf Corona durch - Lüftung, Klimaanlage, Foyer, Besucherführung, etc. - Carsten
  24. Also unserer hat ganz schön getrickst. Was je nach Buchungsüblichkeiten wohl unterschiedlich ausfallen kann. Gutscheine waren bei uns z.B. ein Thema, an das wir manuell ran mussten. Die Basis der Umsatzbetrachtung war umsatzsteuerlich zu sehen, das heisst 'Leistungsdatum'. Mit einer Option auf Ist-Besteuerung. https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Dokumente/FAQ/faqlist.html Und wer in April und Mai erfolgreich Aktionen durchgeführt, Hilfen, Spenden, Programmpreisaufstockungen, etc. erhalten hat, kann/muss schon ein bißchen gestalten oder uminterpretieren, um nicht ganz aus der Überbrückungshilfe rauszufliegen, denn 2019 als Vergleichszeitraum war auch nicht unbedingt das beste Kinojahr, je nachdem ob man Starts spielt oder nicht, können April/Mai extrem unterschiedlich ausfallen. Wir hatten glücklicherweise Avengers Endgame grade noch so im Mai drin. - Carsten
  25. Bei den großen Häusern und Ketten muss man wirklich mit dem Schlimmsten rechnen, wenn die Mainstream-Starts aufgrund der Situation in USA und anderswo noch weiter verschoben werden. AMC trudelte Ende Mai schon. Da muss man täglich mit der Nachricht rechnen, dass Schluss ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.