Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

6 Benutzer folgen

Über Jürgen Lossau

  • Geburtstag 01.01.1970

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

15.105 Profilaufrufe
  1. Das mag sein, aber der Internationale Wettbewerb schwächelt schon seit Jahren und es wird und wird nicht besser. Da muss man schon mal deutlich werden. Insgesamt überwiegt aber bei uns beiden die Zuversicht aufs nächste Jahr.
  2. So, ich habe dann auch noch ein wenig zu erzählen über die 26. Dresdner Schmalfilmtage: https://www.super8.tv/de/super-8-hat-einen-ort/
  3. Ich kann mich @Friedemann Wachsmuth nur anschließen, habe die Dresdner Schmalfilmtage zuletzt oft als elitär und abgehoben kritisiert . Was dieses Jahr bislang geboten wird ist dank @filma anders! Der Live-Vertonungswettbewerb war schon immer das heimliche Highlight der Veranstaltung. Aber auch alles andere ist gut durchdacht und sehenswert. Viele Urgesteine der Super 8 Szene national wie international sind hier. Das war in den letzten Jahren auch nicht so… Gesehen: Patrick Müller, Dagie Brundert, Joachim Schmidt, Klaus Schreier, Richard Tuohy aus Melbourne, Ben Slotover, Michael Sommermeyer und viele weitere.
  4. Kodak Stuttgart exisitiert für Motion Picture nicht mehr. Das wird alles zentral aus London gesteuert. Wir werden einen Versuch unternehmen. Bisher hat sich Kodak für das Magazin leider nicht interessiert.
  5. Vielen Dank für diese Bemühungen. Leider funktioniert der Vertrieb von Zeitschriften nur auf nationaler Ebene über Großhändler. Da hat unser formatmäßig kleines Magazin in den Regalen der Supermärkte keine Chance. Schon heute ist es so, dass selbst renommierte Fachzeitschriften, die immer noch im Pressegrosso vertrieben werden, über 50% Remission haben. Diese nicht verkauften Hefte gehen dann ins Altpapier. Zeitschriftenhandel funktioniert heute nur noch für Magazine, die einen hohen Werbeanteil im Heft haben und es sich deshalb leisten können, dass über 50 Prozent nicht verkauft wird, sondern in den Abfall geht. Zudem müssten wir mindestens 1.000 Verkaufsstellen in ganz Deutschland beliefern. Das ist weder logistisch möglich noch finanzierbar. Diese Zeiten sind leider vorbei. Mein Vorgängermagazin schmalfilm, herausgegeben vom Fachverlag Schiele & Schön in Berlin, verschwand deshalb schon 2009 aus dem Zeitschriftenhandel. Wer weitere Ideen für das Jubiläumsheft hat, vor allem vielleicht, wie wir ein formatmäßig größeres und seitenstärkeres Magazin zum Thema 60 Jahre Super 8 realisieren könnten, bitte melden:).
  6. @triPod Du irrst dich übrigens:). Es war kein rundes Super 8 Jubiläum, sondern 60 Jahre schmalfilm - also ein Jubiläum der Zeitschrift. 46 Anzeigen waren im Heft, allen voran Wittner mit zwei Seiten - und Kodak mit einer...
  7. Wir arbeiten an diesem Thema:). Übrigens ist jede Ausgabe von Super 8 mit Klebebindung versehen und nicht, wie früher beim SCHMALFILM, geheftet. Insofern haben wir schon etwas mehr Luxus mit jeder Ausgabe. Wir würden das Jubiläumsheft auch gern etwas größer und dicker machen, aber dazu brauchen wir Anzeigenkunden - und die sich heutzutage rar gesät und knapp bei Kasse. Wer zu diesem Thema Ideen hat: her damit!:)
  8. Also, ein echtes Foto aus dem Buch soll hier schon mal die Vorfreude fördern. Wir haben viele Werbemittel und Verpackungen in die Bilder eingebaut, weil das ja Teil der Verkaufsförderung für Single-8 war - sowohl bei Fujifilm als auch bei ELMO, CANON, KONICA und YASHICA. Wir freuen uns weiter auf eure Vorbestellungen. Wer hat noch nicht, wer will noch mal:): https://www.mysuper8.net/shop/single-8-story-deutsch/
  9. Und das finde ich auch gut so! Schwelge gern in deinen Beschreibungen!
  10. @Eremitage Es freut mich sehr, dass es dir aufgefallen ist: Die Sprache von Frau Fanderl ist 1:1 so, wie sie gesprochen hat. Ich fand das beim Abscchreiben des aufgezeichneten Interviews (3 Stunden!) auch sehr beeindruckend und man kann ihr tatsächlich gern stundenlang zuhören. Deswegen haben wir ihr auch 22 Seiten im Magazin gegönnt. Sie ist eine Ausnahmeerscheinung im Super-8-Kosmos. Vielen Dank für die freundlichen Worte.
  11. @Stefan vom Stein Dein Bericht über die Reparatur von Nizo Tonfilmkameras im neuen Super 8 Magazin führt ja schon zu einigen Anfragen bei uns. Ich glaube, du kannst eine Werkstatt aufmachen…:)
  12. Copal hat ja vor allem Verschlüsse für Fotokameras gebaut. Was seltener bekannt ist, sind die Klappziffern-Uhren, die Copal für Radiowecker (Saba, etc.) hergestellt hat und die auch unter dem eigenen Markennamen angeboten wurden.
  13. So, das Fotoshooting mit Samuel Preston war ein voller Erfolg. 70 einzigartige Fotos mit allen Single-8-Modellen von Fuji, Elmo, Canon, Konica und Yashica. Dazu unglaubliche Werbemittel und seltenes Zubehör zu den Modellen. Ihr dürft gespannt sein! Wer noch en Buch vorbestellen will, kann das gern hier tun: www.mysuper8.net/shop
  14. Bin auch beide Tage dabei!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.