Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.903
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    183

Beiträge erstellt von Jürgen Lossau

  1. vor 3 Stunden schrieb S8ler:

    Ich möchte heute, anlässlich des 10.ten Todestags von Niklas, nochmal auf seine Webseite hinweisen, die ich von Zeit zu Zeit immer wieder gerne aufrufe.

    Denjenigen, die seine Seite erhalten, ist es vermutlich ein Trost, dass Niklas nicht vergessen ist und seine Arbeiten weiter Interesse finden.

    http://www.niklas-ruehl.de

     

     

     

    Danke für diese Erinnerung. Wenn ich den Film von 2013 sehe, bin ich immer noch sehr betroffen. Lasst uns in Deidesheim auch über diejenigen reden, die nicht mehr unter uns sind und die Erinnerung wach halten.

    • Like 5
  2. vor 11 Stunden schrieb Helge:

    Ein Eumig ECS Chemo Splicer, selten und ungewöhnlich 😀

    https://www.ebay.de/itm/235908609402

     

    Hier ein bisschen Erläuterung dazu

    http://mimundoensuper-8.blogspot.com/2023/07/oppenheimer-eumig-ecs-type-splices-for.html

    Taugt nix. Meine Klebestellen aus Ende der 1970er Jahre, die mit Hama und Würker trocken geklebt sind , halten alle noch. Einen Film habe ich mit dem Chemo Splicer geklebt, ist inzwischen an 6 Stellen gerissen. Hatte damals den original Kleber, den gibt es heute sowieso nicht mehr. Der Zickzack Schnitt mitten im Bild ist außerdem sehr auffällig in der Projektion.

  3. @k.schreier Kodak selbst nimmt meines Wissens nach direkt in Deutschland keine Kassetten zurück, man muss sich immer an den Händler wenden. Nach unseren Erfahrungen werden aber nur Kassetten akzeptiert, die noch vollständig sind, also keine aufgebrochenen oder bereits entwickelte Filme, bei denen der Transportfehler erst nach Entwicklung und/oder Scan auffällt. Wir bei click & surr haben in den vergangenen Monaten kaum noch mit defekten Kassetten zu tun.

  4. Am 20.12.2024 um 19:15 schrieb Martin Rowek:

    @Jürgen Lossau Gibt es zum 4. Advent einen 3. Eumig-Werksfilm, wo vielleicht die Vulkanisierung und Montage der Eumig-Triebscheiben zu sehen ist? Das wäre sensationell 😉 Übrigens finde ich die Qualität und vor allem die Laufzeit gut. Von anderen Kino- und Filmprojektorenherstellern gibt es oft nur sehr kurze Szenen in schlechter Qualität..

    Ich habe tatsächlich noch einige hervorragend digitalisierte Eumig-Filme auf Lager, aber denen fehlt leider aus unerklärlichen Gründen der Ton. Wenn ich den wiederfinde, kommen in ein paar Tagen vielleicht noch ein paar Schätze ans Licht.

    • Like 1
  5. vor 29 Minuten schrieb AndreasH:

    Ich zähle mal die Anzahl der schmalfilmrelevanten Beiträge in diesem Thema in den letzten 24 Stunden...  0 😉 

     

    So siehts leider aus und ich plädiere hier mal für ein Ende dieser überflüssigen Debatte, denn hier geht es ja um ein anderes Thema - siehe Überschrift!

     

    Allen Lesern des Super 8 Magazins, die bis hierher durchgehalten haben, winkt nun noch ein weiteres Adventsgeschenk. Diesmal ein Film über das Eumig-Werk Wien. Siehe hier: www.super8.tv 

    • Like 3
  6. Der Artikel über Heinz Thiele wurde überarbeitet und teilweise mit neuen Fotos versehen (z.B. mit der Fairchild Sound Kamera). Das Thema eines deutschen Entwicklers, der seine Erfindung letztlich durch seinen Arbeitgeber Zeiss Ikon am Markt nicht mehr vorstellen konnte, schien uns so wichtig, dass wir den Beitrag - zumal es um Normal 8 und um Projektoren ging - nochmals publizieren wollten.

    • Like 2
  7. @jacquestati In unserer Mail haben wir von 5-15% gesprochen, nicht von 10-15 Prozent. Das ist die Auskunft unserer Großhändler, die auch noch nicht genau wissen, welche Fotomaterialien um welchen Prozentsatz steigen. In der Mail geht es nur um Fotofilme. Die Preiserhöhungen, die wir vor rund einem Jahr zu verkraften hatten (bis zu 30%) haben zu einem Rückgang des Verkaufs von 3er- und 5er-Packs geführt. Kunden kaufen eher einzelne Filme. Außerdem ist dadurch zwar unser Umsatz leicht gestiegen, aber die tatsächliche Anzahl verkaufter Filme zurückgegangen.

     

    Einige Filme, die sich im Verlaufe des Jahres besonders schlecht verkauften, hat Kodak zeitweise oder dauerhaft wieder im Preis reduziert, aber nicht die eigentlichen Umsatzträger.

     

    Der Motion Picture Bereich ist von den massiven Preiserhöhungen der letzten Jahre weniger betroffen gewesen. Super 8 wurde im letzten Jahr gar nicht, in den Jahren davor kaum erhöht, 16mm teilweise stärker. Ob das zum Jahreswechsel wieder passiert, ist uns nicht bekannt.

  8. Hallo @Helge, du sprichst einen Schwachpunkt in dieser Ausgabe des Super 8 Magazins an, der mir selbst auch unangenehm aufgefallen ist. Einige der Super 8 Einzelbilder aus dem Trailer von Zach Moore sind im Layout so stark vergrößert worden, dass sie keine positive Wirkung mehr entfalten konnten. Das werden wir künftig wieder anders machen - und die Screenshots kleiner verwenden.

  9. vor 6 Stunden schrieb AndreasH:

    Freut mich sehr, das zu hören.

     

    Wenn das jetzt in greifbare Nähe rückt, würde ich eher noch ein zweites bestellen, bevor's noch viele Monate dauert oder ganz einschläft.

    Sag bitte Bescheid, falls es noch klemmen sollte, Jürgen.


    Nur zu, 10 brauchen wir noch, um zumindest die direkten Kosten zu decken.

    • Thumsbup 2
  10. Wir graben gerade nach den vielen digitalisierten Werbefilmen, die ich mal im Zuge der DVD "Die Schmalfilm-Werberolle" abtasten ließ. Nicht alle hatten es dann auf die DVD geschafft, denn die DVD war ja datenmäßig begrenzt.

     

    Hier nun der Scan einer Super-8-Kopie, die für Händler gedacht war, um den Film potentiellen Kunden vorzuführen. Damit konnte der Stereo-Vertonungseinsatz des Bauer T60 stereosound demonstriert werden. Soweit ich weiß, war dieser Bauer-Projektor der erste, der diese Technnik beherrschte, indem er die 0,8mm breite Haupttonspur und die 0,4mm breite Ausgleichsspur als gleichwertig betrachtete...

     

    Den Film gibts auf super8.tv - wie auch einige neue Infos. Und es folgen hoffentlich bald weitere Super-8-Werbestreifen.

     

    https://www.super8.tv/de/video/bauer-t60-stereosound-werbefilm/

     

    • Thumsbup 2
  11. Danke @triPod für die netten Zeilen. Die Sache mit dem Filmclip fürs Single-8-Buch ist bei mir und meinen zahllosen Mails wohl so durchgerutscht als ich gerade frustriert über die wenigen Vorbestellungen war. Das hat sich ja glücklicherweise etwas gebessert, nur 10 fehlen noch zur Finanzierung der Druck- und Layoutkosten. Wird schon:).

     

    Das neue Super 8 Magazin geht vermutlich am Freitag zu den Abonnenten auf die Resie.

    • Smile 1
  12. Hier die Themen der neuen Ausgabe, die hier zu bestellen ist: https://www.mysuper8.net/shop/

     

    Super 8 Wettbewerb

    Macht mit bei unserem Filmwettbewerb zum Thema WINTER. Wir verlosen 20x den neuen Wolfen Color 400 Super 8 Film mit Entwicklung & Scan. Alle zwanzig Teilnehmer können dann ihren Film drehen. Unter den eingegangenen Scans wählt eine Jury die drei Preisträger. Erster Preis ist eine frisch gewartete Agfa Movexoom 10 mos electronic. Alles Weitere zu den Teilnahmebedingungen steht im Super 8 Magazin #12.

     

    News: Neue Super 8 Filme aus Deutschland

    Das Super 8 Magazin präsentiert erste Ergebnisse des neuen Wolfen Color 400 Farbnegativfilms. Auch der neue Single-8-Film LossauColor 200D wird vorgestellt. Außerdem in den News: Neuartige zweiteilige Filmspulen von van Eck und Videotransfers mit dem eigenen Projektor übers Smartphone.

     

    Zach Moore: Der Film seines Lebens

    2019 hat er damit angefangen. Und das Ende ist noch nicht genau absehbar, hoffentlich in 2025. Aber seit kurzem macht ein Trailer bei YouTube schon neugierig auf das geniale 90-Minuten-Filmportrait über die Menschen aus New York. Zach Moore hat diesen Film akribisch geplant und mit drei Kameras gedreht – auf Super 8.

     

    Zombies auf Super 8

    Sie sind wohl die letzten ihrer Art. Ralf Möllenhoff und sein Team RIP – Independent dreht seit 35 Jahren Horrorfilme. In einer Zeit, in der mit Schmalfilm kaum noch Geschichten erzählt werden, ist ihre neueste Produktion »KITO - Zombies und Kannibalen« eine echte Ausnahme. Wir lassen es schon mal gruseln!
     

    Eumig Nautica: Eine Kamera lernt tauchen

    Eine wetterfeste und tauchfähige Schmalfilmkamera gab es bis Mitte der 1970er Jahre noch nicht. Gerhard Pahr, der ab 1975 an der Entwicklung der Eumig Nautica beteiligt war, erinnert sich bei einem Vortrag in Wiener Neudorf (Österreich) an die Problemlösungen für eine Unterwasser-Filmkamera.

     

    Argentinien, die Freiheit und Super 8

    Pablo César erinnert sich an die Zeiten des Amateurfilms in seinem Heimatland. Er berichtet über die Clubs und Organisationen, die eine enorme Wichtigkeit für die Freiheitsbewegung in Argentinien hatten. Super 8 war nicht nur für ihn ein Mittel des individuellen Protests.

     

    Heinz Thiele: 8mm hörbar machen

    Mit dem Moviton entwickelt Heinz Thiele in Kiel 1958 den ersten 8mm-Tonfilmprojektor für Zeiss Ikon. Der Diplom-Ingenieur arbeitet an Lautsprechern, Verstärkern, Filmkameras sowie Projektoren. Movilux, Moviphon, Movivox – viele Geräte bringt er zur Marktreife. Doch seine größte Erfindung, der 8mm-Magnetton-Projektor Moviton, wird nie in Serie gefertigt.

     

    Super 8 Magazin #12


     

    • Like 4
    • Thumsbup 2
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.