-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Hier mal gleich der Hinweis, dass sich mit dem Themenbereich Farbstich, Filmpflege und Filmzustand unser Autor Ronald Vedrilla im nächsten schmalfilm auf rund zehn Seiten beschäftigen wird. Habe den Beitrag gestern redigiert und finde es extrem wichtig, dass hier ausführliche sachliche Infos gegeben werden.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Jürgen Lossau antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Da bin ich ja froh, Rudolf, dass Du Dich noch für Gedrucktes interessierst! :) Jürgen -
Würde ich gern im schmalfilm vorstellen, um dann den Verkauf anzukurbeln. Muss sich nur einer finden, der den Vertrieb übernimmt.
-
Hallo, hübscher kleiner Vergleich. Hab ich gleich mit einer Meldung auf www.schmalfilm.de online gestellt :). Gut, dass es wenigstens noch die Projektion gibt. Da ist es schon schwieriger mittels Beamer ein elektronisch erzeugtes Resultat zu präsentieren, das genauso aussieht wie Super 8. Aber wahrscheinlich ist auch das nur eine Frage der Zeit...
-
Geklärt. Reinsdorf hat seine Polyesterfilm-Bespurungsmaschinen an FFR-Film verkauft. Das heißt, bei FFR-Film bespurt man wohl wirklich selbst. Reinsdorf hat noch eine Acetatfilm-Bespurungsmaschine, möchte aber keine Neukunden mehr, weil er nur noch wenig Bespurungsband hat. Wer kennt noch Bespurer im Ausland? Österreich: Jonas-Film macht das wohl auch noch. Schweiz? Wir werden eine vollständige Liste im nächsten schmalfilm bringen.
-
Ingo Reinsdorf hat mir vor Jahren erklärt, dass seine Maschine defekt sei und er sie nicht reparieren werde.
-
Hallo Nizofilmer, Hallo Ualy, meines Wissens nach gibt es neben FFR-Film (von denen ich nicht weiß, ob sie die Bespurung selbst ausführen; einfach mal nachfragen) folgende Firmen, die sich noch mit Bespurung befassen: Fipra, Herr Pohlmann, Berlin Chris-Filmtechnik, München Fett, Schorndorf (weiß nicht, ob es dort gemacht wird oder ob das weitergereicht wird) Fritz Jäger (jaeger@filmbespurung.de Kontakt. Telefon: 060588785. Fax: 060588785) Bei keinem Anbieter sind mir Schwierigkeiten bei der Bespurung vom E100D bekannt. Probleme gab es anfangs mit dem Ektachrome 64T, die sind nach Änderungen durch Kodak aber auch Vergangenheit. Fröhliches Bespuren! Jürgen
-
Schmalfilmfilmfreunde sollten wissen...
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, der Ton ist mit einem Elmo GS1200 abgenommen und synchron nach der Abtastung auf dem MWA flashscan HD angelegt. Haben die Jungs von screenshot in Belrin gemacht. -
Der versprochene Film ist jetzt unter www.schmalfilm.de online.
-
Schmalfilmfilmfreunde sollten wissen...
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Filme dieser Art haben zwischen 100 und 200 Mark gekostet. Der Projektor, auf dem Haux vorführt, ist ein Bolex Mulitmatic. -
schmalfilm freut sich, einen verborgenen Schatz aus den 1970er Jahren wieder gehoben zu haben. "Schmalfilmfreunde sollten wissen" heißt dieser Film, der als Super-8-Kopie mit Lichtton früher von Revue (Foto-Quelle) vertrieben wurde. Ein Film übers Filmen - mit Jan Thilo Haux. Die ersten fünf Minuten muss man überstehen, die sind etwas tümelig geraten. Danach wird's nett und interessant - der frühere Chefkameramann des NDR, Jan Thilo Haux, stellt diverse Filmkameras aus den frühen siebziger Jahren vor. Er gibt auch eine Menge Tipps fürs Super-8-Filmen. Karl Schurr führte Regie, von Erich Geiger stammt das Drehbuch. Es spielen einige bekannte Hamburger Schauspieler mit - allen voran Joachim Wolff. Für den Transfer dieses gut erhaltenen Films inklusive Lichtton sorgte screenshot in Berlin. Es ist einem Forumsmitglied zu verdanken, dass wir diesen Film bei ebay erstehen konnten. Zu sehen unter News auf www.schmalfilm.de
-
Hallo peaceman, Weitere Folgen sind uns bislang nicht bekannt geworden. Alle Forumsleser werden gebeten, ihre VHS-Schätze zu durchstöbern. Durch den Tipp eines Forumslesers sind wir aber auf die Spur eines anderen Films mit Jan Thilo Haux in sagenhafter Qualität gekommen. Dazu am 4. Januar mehr! Jürgen
-
Hallo Martin, freut mich, dass es Dir gefällt. Immerhin haben schon über 30 Filmfreunde über Weihnachten auf www.schmalfim.de die Zeit gefunden, sich eine vergnügliche und informative halbe Stunde FILM ALS HOBBY anzusehen. Gruss Jürgen
-
Dank eines Lesers sind wir an eine zweite Folge aus der einstmals beliebten Reihe des NDR, FILM ALS HOBBY mit Jan Thilo Haux und Max Rendez gekommen. Seht die Folge "Unterwasser" als kleines Weihnachtsgeschenk an unsere Leser. Die Folge entstand 1980 und wurde moderiert vom damaligen Chefkameramann des NDR, Jan Thilo Haux, sowie dem damaligen Chefredakteur des schmalfilm, Max Rendez. Macht Euch eine vergnügliche halbe Stunde unter www.schmalfilm.de bei den News. Frohes Fest und Guten Rutsch wünscht das schmalfilm-Team des Fachverlags Schiele & Schön
-
schmalfilm 6/2010: Kleines Weihnachtsgeschenk
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Michael, danke für die netten Wünsche, die ich gern erwidere. Deine beliebte Reihe über Super 8 Komplettfassungen im schmalfilm wird unbedingt weitergeführt und ich bin sicher, Du wirst wieder tolle Themen finden! Fürs nächste Heft liegt ja schon was vor. Gruss Jürgen -
schmalfilm 6/2010: Kleines Weihnachtsgeschenk
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Martin und Michael, Euch und allen schmalfilm- oder Forums-Lesern frohe Festtage und guten Rutsch! 2011 wird wieder filmreif! Gruss Jürgen -
Die deutsche und die englische Fassung von unserem Kodachrome Film auf Vimeo sind seit 24 Stunden über 1.000-mal aufgerufen wurden. Wenn das kein Grund zur Freude ist!
-
schmalfilm 6/2010: Kleines Weihnachtsgeschenk
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bin auch verblüfft, Martin, die Post ist schneller als erwartet ;). -
Tja, das weiß ich leider auch nicht :)
-
schmalfilm 6/2010: Kleines Weihnachtsgeschenk
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die neue Ausgabe ist soeben von der Druckerei aus in der Redaktion angekommen. Es ist davon auszugehen, dass nun auch alle Abos auf dem Weg sind. Viel Spass mit der "dicken" Jahresendausgabe! -
Das Labor Dwayne's in Kansas (USA) nimmt das Ende einer Legende schon vorweg. Bereits jetzt kann man dort T-Shirts mit der Aufschrift "We made history" bestellen, auf denen das Schlussdatum der Entwicklung für den genialen Kodachrome-Umkehrfilm aufgedruckt ist: 30. Dezember 2010. Danach kann das Material, das 1935 auf den Markt kam und später neben dem Dia- und 16-mm-Umkehrfilm auch als Super-8-Film hergestellt wurde, nirgendwo auf der Welt mehr farbig entwickelt werden. Fünf Jahre nach der Ankündigung durch Kodak, Kodachrome als Schmalfilm nicht mehr anzubieten, endet die letzte Möglichkeit, die tollen Farben dieses Materials zum Vorschein zu bringen. Kodak hat mit dem Ektachrome 100D einen neuen Super 8 Film geschaffen, der sich inzwischen großer Beliebtheit erfreut. Heute soll dem Kodachrome noch einmal ein Denkmal gesetzt werden. Gern zeigen wir Euch deshalb den Musikclip, den Heiko Riemann und ich auf Kodachrome 40 Super-8-Film mit der Leicina Spezial gedreht haben. Der Film ist jetzt online auf www.schmalfilm.de unter News.
-
schmalfilm 6/2010: Kleines Weihnachtsgeschenk
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Michael und Martin, ich habe den Eindruck, dass der Schnee den Transport des schmalfilm etwas verzögert hat. Hier ist jedenfalls noch nix angekommen. Aber das Wetter steigert eben nur die Vorfreude. Zu den Weihnachtstagen gibt es dann gewiss was zu Schmökern :) -
Nicht nur schnell, wir haben auch dazu geschrieben, was das Teil kostet. Damit es Euch die Schühchen auszieht, die man jetzt zur Schneezeit doch so dringend braucht...:)
-
Hallo Knut, und wenn man sich die Filme aus der Reihe Trick 17 ansieht, dann kann man sehen, dass da zur Illustration ganz häufig Super 8 und Single 8 Kameras genutzt werden. Viele der beschriebenen Effekte sind gerade für Freunde des chemischen Films gedacht, denn elektronisch könnte man diese Effekte ganz anders aufbereiten. Hinzu kommt, dass die Beiträge nicht nur lehrreich, sondern extrem liebevoll gemacht sind. Ein wahrer Schatz! Wusste gar nicht, dass die Sendung "Kurzschluss" auch Beiträge mit Tipps für Filmer bringt. Dachte immer, man zeigt dort nur Kurzfilme und Portraits der Macher. Insofern: Super-Fund!
-
Toller Link, danke Knut!