-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
-
Das ist aber erst ein paar Tage her und hatte keinen Einfluss auf 2021:).
-
Die Zahlen von Kodak sind wieder positiv. 2021 haben sie sich in ihren wichtigsten Bereichen traditioneller Druck (Offset), Druck digital und auch im kleineren Bereich "Moderne Materialien und Chemie", zu dem Filme gehören, verbessert. Aus (in Summe) 541 Millionen Dollar Verlust im Jahr 2020 wurden 24 Millionen Dollar Gewinn im Jahr 2021. Mehr (in englischer Sprache) hier: https://www.super8.tv/en/kodak-is-doing-better/
-
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ach ja, schade. Trotzdem toll, dass ihr das gemacht habt. In kleinen Sälen funktioniert Super 8 aus dem Projektor noch ganz gut. Bei Kinos leider nicht... Beim Filmfest Bremen wird es einem vermutlich noch mal deutlich vor Augen geführt... -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich fahre nach Deidesheim, damit es nicht das letzte Mal ist. -
Das sind die Kleinsten, die aktuell noch hergestellt werden (60m in Kasssette): https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/zubehoer-schmalfilm/leerspule-8mm-60m/ click & surr hat unter Zubehör aber auch andere Altbestände.
-
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Unabhängig von der Frage, wann und ob die Kodak Super 8 Kamera kommt, gab es einige Studien, deren Formen anders aussahen als die 2016 vorgestellte Kamera. Diese Prototypen sind im Buch enthalten. -
Das sind ja gute Nachrichten!
-
Sehenswerter Super-8-Film über die Tour de France: Jeden Sommer, im Juli
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der vorstehende Post scheint zu einem anderen Thema zu sein. ADMIN: Bitte hier löschen! Der Film, um den es hier geht, ist auf Super 8 gedreht und dann digitalisiert. -
1. Es ist Umkehrfilm, kein Negativ. Kann man also auch projizieren. 2. Single-8-Kassetten sind Mangelware. Sie bleiben deshalb in einem Kreislauf, um wiederbefüllt zu werden. Dazu muss es einen festen Partner zur Entwicklung geben. 3. Die aus der Luft gegriffenen Unterstellungen lasse ich unbeantwortet, sonst rege ich mich auf. Im Internet darf ja offenbar immer jeder Scheiss behauptet werden, ohne dass es Substanz hat.
-
Hallo Malte, da muss ein Irrtum vorliegen. Wir haben in unseren Single-8-Kassetten kein Orwo UN54 Material. Das würde auch nicht der Empfindlichkeitskerbung von den Single-8-Kassetten (ISO 200) entsprechen, denn der UN54 hat ja nur ISO 100/125. Wir dürfen aber über das verwendete Material keine Auskunft geben. Da die Kassetten nur mit Entwicklung bzw. Entwicklung und Scan verkauft werden, haben wir mit Selbstentwicklern nicht gerechnet. Die bei Andec entwickelten Ergebnisse aus der Single-8-Kassette, die wir gesehen haben, fanden wir bislang durchweg gut. Ein solches Ergebnis steht ja auch online. https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/filme-schmalfilm/lossaupan-200-single-8-mit-entwicklung/
-
Der Filmomat kann jetzt Schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Von ihrer Website The Darkroom Lomo-tanks for 16mm, Super8, and 35mm development of 15m or 30m rolls GOKO-tanks for 15mm, Super8, and 35mm development of 15m or 30m rolls Room 1 Crass Tricktisch / Animationstand 16mm / Super16mm / 35mm Camera Back-projection-unit with fiedllens, usable for Super8, 16mm and 35mm projection Various lenses for the crass camera Film-scanner / Telecine usable for Super8, 16mm, and 35mm film scanning 3 pictures/s scan-rate, up to 4k-resolution Scan PC running Linux and FFmpeg custom build by Antonio Castles Goméz & Lutz Garmsen Steenbeck Cutting Table for 16mm Room 2 16mm Color Development Machine (currently out of use) custom build by Helmut Rings 16mm B/W Development Machine (currently out of use) custom build by Helmut Rings Room 3 PICOT-5b Sound-camera Winding desk with a cleaning section Ptr-rolls, air pressure, and ionization for cleaning Custom build by Helmut Rings Contact-printers UNION (Super16, Optical Soundtrack) DEBRIE (16mm, 16mm-> 35mm blow-up) ARRI (16mm) ARRI (35mm) Sensitometer Densitometer Room 4 Lighting-table Library of Film-related books Negative-editing-table / Abziehtisch STEENBECK super16mm 6 Plate-Cutting Table ARRI Negative-Editing-Table Color Contact-printer 62X (czechoslovak replica of debrie-printer) Bin -
Sehenswerter Super-8-Film über die Tour de France: Jeden Sommer, im Juli
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na, dann hoffen wir, dass jetzt noch ein paar mehr Zuschauer dazu kommen...:) -
Der Filmomat kann jetzt Schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das Kollektiv LaborBerlin besitzt das 16mm-Labor, das einst bei FILM 16 Helmut Rings gebaut und betrieben wurde. Mit viel Crowdfunding ist es dort aufgebaut worden und steht ja nun vermutlich für alle, die so etwas nutzen möchten, bereit. -
Wir zeigen auf super8.tv jetzt den von Andreas Scheffer auf Ektachrome gedrehten 16-Minuten-Streifen über die Tour de France. Eine sehr persönliche Langezeitbeobachtung mit eigenwilligen Bild- und Soundeffekten. Bin gespannt auf eure Reaktion. Dazu gibt es ein Interview mit dem Filmemacher, das im nächsten Super 8 Magazin erscheint, welches in Kürze kommen wird. https://www.super8.tv/de/video/jeden-sommer-im-juli/
-
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Herbert, vielen lieben Dank, das geht klar. Aufgrund der zu erwartenden geringen Bestellmenge wird dieses Buch über Vorbestellungen abgewickelt. Bitte schaue mal hier: https://www.mysuper8.net/shop/prototype---100-unbekannte-filmkameras/ -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke, Helge! Ich dachte, dass sich auch Leute für Prototypen interessieren würden, die nicht unbedingt Schmalfilmgeräte sammeln. Also: Freunde der Schmalfilmformate generell. Mein Bildband über Filmprojektoren ist sicher mehrheitlich auch an Leute gegangen, die nicht unbedingt Projektoren sammeln:). Wer hat schon soviel Platz... -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für die ersten Vorbestellungen. Wie ich es mir schon dachte, ist es heutzutage ein schwieriges Experiment in unserem Themenfeld nochmal ein Buch zu veröffentlichen. Die Zweisprachigkeit hilft enorm, weit mehr als die Hälfte der Bestellungen kommen aus dem Ausland. Trotzdem ist die zu erwartende Auflage minimini:). Ihr bekommt also ein exklusives Buch:). Im Rahmen der Recherche sind nun auch noch unbekannte 8mm Entwürfe von Victor (USA) ans Licht gekommen (die ja nur 16mm in Serie fertigten) und frühe 16mm Prototypen von Kodak. -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aber klar, hoffentlich denk ich dran:). -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Küchenrollen-Monster deines Sohnes ist doch ein wenig zu genial für dieses Buch, in dem es nur um profane Prototypen geht:). -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe, so stark bist du nicht;). -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Martin, nun ist dieses Buch über Filmkamera-Prototypen noch nicht mal fertig und du willst schon das nächste:). Aber ich muss dich enttäuschen. Das Interesse an meinem Buch über Filmprojektoren ist nur etwa halb so groß gewesen wie das über die Filmkameras. Da würde sich ein Druck über Filmprojektoren-Prototypen gar nicht rechnen, leider. -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Jürgen Lossau erstellte Thema in Schmalfilm
So langsam setzt das Vergessen ein. Ist wirklich schade. Schmalfilmkameras, die es auf den (Welt-) Markt nie gegeben hat und die nur noch in den Köpfen der ehemaligen Macher (Ingenieure, Designer) rumspuken. Oder in den Archiven von Firmen und Museen. Aber wer interessiert sich da schon für Schmalfilmtechnik? Als ich einen Beitrag über Prototypen fürs SUPER 8 Magazin schreiben wollte, merkte ich bei der Recherche bald - das ist viel zuviel spannendes Material für einen Artikel. Aber ein Buch schreiben? Nochmal? Nach sechs Titeln zu den Themen Filmkameras, Projektoren, Klebepressen, Nizo und Super 8? Die letzten Titel sind vor zehn Jahren erschienen. Und bei unserem Nischenthema ist im Buchmarkt nicht mehr viel los, um es mal vorsichtig zu sagen:). Aber ich wollte plötzlich nochmal so gern ein Buch schreiben. Die Frage ist nur: Wollt Ihr es auch lesen?:) Meine Grafikerin Veronika Neubauer und ich - wir haben einfach schon mal angefangen. Und viele Informationen sind aus aller Welt bereits eingetroffen. Deswegen stellen wir das Buch heute vor. Wir werden es in limitierter Auflage direkt an alle Besteller verschicken - und zwar im November 2022. Rund 100 Filmkameras, die nie gebaut wurden. Geniale Konstruktionen, die zu teuer in der Serienfertigung waren. Oder zu früh erdacht wurden. Oder zu spät. Kameras, die filmen und fotografieren konnten. Intelligentes Design, opulente Funktionen. Erfindungen zwischen 1935 und 1980. Ein letzter Blick auf diese analogen Schätze, bevor sie in Vergessenheit geraten. Interviews mit Konstrukteuren und Designern. PROTOTYPE erscheint Deutsch/Englisch, 210 x 297mm, es ist ein Bildband, alle Seiten vierfarbig, spezielles 6-seitiges Ausklappcover. Hier gibt es mehr Infos: https://www.mysuper8.net/shop/prototype---100-unbekannte-filmkameras/ Bisher dabei: Agfa (3x 8mm, 8x Super 😎 Arri (Super 😎 Bauer (5x Super 😎 Beaulieu (2x Super 😎 Bolex (Super 😎 Bolsey (8mm) Braun Nizo (2x 8mm, 10x Super 😎 Canon (Super 😎 Chinon (Super 😎 Eumig (15x Super 😎 Fujica (5x Single-8) Gakken (Single-8) GOMZ (Super 8, 16mm) Kodak (2x Super 😎 Leitz Leicina (12x 8mm) Logmar (Super 😎 Meopta (8mm) Nikon (8mm, Super 😎 Rollei (8mm, 16mm, Super 😎 Saraber Finetta (Super 😎 Silma (Super 😎 Suchanek (8mm) Victor (2x 16mm) Zeiss Ikon (16mm) und weitere -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das gab's öfter;). Ich hatte es sicher 5x:::))) -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Als jemand, der 3x in seinem Leben in Weiterstadt war, möchte ich mich doch noch mal unbeliebt machen: Vor den Super 8 Filmen laufen am Abend in Weiterstadt immer Spielfilme im 35mm Format oder digital, keine Ahnung. Die danach auf höchstem Lichtlevel projizierten Super 8 Filme sind trotzdem deutlich dunkler und auch kleiner. Das fällt zu fortgeschrittener Stunde nicht mehr so auf, weil alle reichlich Bier intus haben:). Super 8 ist für Spielfilmgröße und -Abstände einfach nicht gemacht. Es ist auch auffällig, wie viele Gäste das Gelände verlassen, wenn Super 8 startet... Leider. In Bremen wird zudem mit 150W und einem Bauer projiziert. Davor und danach liefen im Stadttheater Bremen letztes Jahr außerdem keine Kinofilme auf 35mm Projektoren, sondern noch hellere Beamerbilder mit Videos. Es war einfach traurig, das ansehen zu müssen. So was möchte ich nicht noch mal erleben. Deswegen habe ich mich für Super 8 in digitalsierter Form stark gemacht. Natürlich projiziere ich zu Hause auch Super 8 ausschließlich mit einem Projektor. Aber das war ja hier gar nicht das Thema.