Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Ich war mal dort, ist sehr sehenswert. Wenn man sowieso in Wien ist, sollte man das Museum unbedingt besuchen. Es liegt zwar etwas außerhalb in Wiener Neudorf, zeigt aber sehr viele Produkte von Eumig (die ja auch Fotoapparate, Radios und Fernseher gebaut haben). Auch die Produktionsgeschichte wird anhand von Mustern und Fotos sehr gut illustriert.
  2. Hallo Helge, ich glaube, da hast Du Dich verrechnet. Meines Wissens nach ist nach 1983 keine Super-8-Kamera mehr hergestellt worden. Die letzten von Chinon wurden Mitte der 80er als neu angeboten, waren da wohl aber auch schon eine Weile im Lager. Und die letzten von Nizo und Bauer wurden 1981/82 gefertigt. Auch Canon mag noch bis 1983-84 gefertigt haben. So gesehen, sind alle Super-8-Kameras älter als 30 Jahre.
  3. Nach Angaben von Kodak haben mehr als 5.000 Personen die neue Super8-Kamera bereits unverbindlich vorbestellt... http://htl.li/v62H300mQn1 (ganz unten im Text)
  4. Facebook ist in einem Kommentar von Phil Vigeant, Chef von Pro8mm, zu entnehmen, dass Tak Kohyama von Retro8 in Tokyo einen Deal mit Fujifilm abgeschlossen hat. Dann müsste es sich um größere Mengen handeln. Das wäre ja schon mal toll. Hier das Zitat: "Most of the credit needs to go to Tak from Retro 8 for working out an arrangement with Fuji . Its a very big company and it takes a lot of skill to get them to support small projects like this one. Because of how this will be done we can not make 16mm ( sorry Zak) Its 100 ASA Daylight film . We still have some work to do but we have a first batch to check out and see what the issues will be."
  5. Ich werde nächstes Mal auch endlich wieder dabei sein.
  6. Wow, erstaunliche Entwicklung!
  7. Klingt ja vielversprechend ;)
  8. Die neuesten Infos von Ferrania sind auch nicht besser: Kickstarter Update no. 24: "It's Official" "...We are happy to announce that as of April 1st, 2016, FILM Ferrania s.r.l. became an officially certified manufacturer. This distinction is incredibly important. Before, in the eyes of the government, we were simply a research and development team granted special access to the Ferrania buildings and the L.R.F. in particular. Now we are an official Factory, with all of the safety, legal and regulatory requirements of any Italian manufacturer. Our testing phase for "Little Boy" is underway, however we have a very large number of variables still ahead of us. Because of this, we will announce a new timeline for shipping your rewards only after we are 100% sure it's a schedule that we can fulfill with no questions or surprise delays."
  9. @Stefan: Ich glaube nicht, dass es diese erste Kamera im klassischen Fotoladen geben wird. Kodak hat doch gar keine Beziehungen mehr in den Handel hinein, seit der Ektachrome 100D - genauso wie schon immer die Negativfilme - zum Profiprodukt wurde und nicht mehr über den Fotohandel vertrieben wurde. Und eine Handelsspanne möchte Kodak sicher nicht auch noch gewähren müssen.
  10. Hallo allerseits, ich komme zwar diesmal nicht nach Deidesheim, habe aber der Gruppe ums Filmvorführerforum wieder einen Tisch reserviert ;). Es rief mich eben eine Dame des Museums an und sagte, der Tisch neben Chris sei noch frei und werde euch gern zur Verfügung gestellt. Sie will heute abend Chris noch mal anrufen. Gruss aus der Ferne, Jürgen
  11. Kodak hat den Preis doch sofort dementiert (siehe Chris Richter bei Facebook). es bleibt bei dem, was Herr Richter schon im Interview in der aktuellen camera sagte: Die erste Kodak S8-Kamera wird weit über 1.000 Euro kosten, von anderen Modellen ist weit und breit noch nix zu sehen oder hören. Man sollte nicht alles glauben, was in spanischen Zeitschriften steht... ;)
  12. Heut ist noch nicht ganz der 1. April ;)
  13. Sie haben es tatsächlich geschafft und 33.000 Euro zusammenbekommen. Ich gebe zu: Damit habe ich nicht gerechnet.
  14. Hallo Moderatoren, die letzten Einträge sind hier leider zu einem völlig anderen Thema. Könnt ihr dafür bitte einen extra Thread aufmachen? Danke.
  15. Hallo Friedemann, das stimmt zwar, aber nur dann, wenn man die letzte Kette des Produkts ansieht. Das Ausbelichten auf Kopierfilm ist sicher nicht so teuer. Aber der Amateur, der bisher Farbumkehrfilm gewohnt ist, muss ja lauter Sachen mitbezahlen, um überhaupt an dieses Endprodukt zu kommen - und die will er ja vielleicht gar nicht haben, weil er sie nicht braucht. Er muss den Negativfilm inkl. Entwicklung bezahlen und er muss den Scanvorgang berappen. Erst dann kann er, im letzten Schritt, eine Kopie machen lassen. Ich würde mal vermuten, dass wir da dann bei rund 90 Euro für 3,5 Minuten sind (Kodak sagt: Film plus Abtastung 50-75 Euro/Dollar, dann käme noch die Kopie dazu...). Für den "klassischen Filmamateur" (von dem vermutlich nicht mehr viele unterwegs sind, aber denn doch noch einige) ist das eine extrem teure Lösung. Und der Look eines Umkehrfilms ist von den Farben her auch anders als der eines Nagtivfilms - selbst in der Abtastung kann man diese Materialien gut unterscheiden.
  16. Hallo Helge, danke für deine Anmerkungen zu den Artikeln. Zum Interview mit Herrn Richter von Kodak möchte ich kurz hinzufügen, dass die Interviewanfrage zunächst an den Kodak-CEO Jeff Clarke ging. Die Fragen waren sehr detailliert und wurden, trotz mehrfachen Nachhakens, leider nicht beantwortet. Ich habe dann über Kontakte einen anderen Weg beschritten, der letzlich zum Erfolg führte. Es gab in der Tat weitere Fragen und Antworten, die aber den Leser inhaltlich nicht weitergebracht hätten. Solche Antworten werden dann im gegenseitigen Einvernehmen gekürzt oder entfallen. Das ist journalistisches Handwerk - und man kann es der Veröffentlichung nicht mehr ansehen. Aber keinem Leser ist mit Füllsätzen wie "Das wird sich noch zeigen" oder "Dazu kann ich jetzt nichts sagen" geholfen. Und langweilen wollen wir die Leser ja auch nicht ;). Soviel kurz als Blick hinter die Kulissen. Ich denke, der Leser hat alles erfahren, was im Moment als Status quo bei Kodak zu vermelden war.
  17. Oh Manfred, du findest aber immer wieder einen Weg hier zu schreiben, oder? Jetzt also als "frustrierter DS-8ler". Manfred, hast du eigentlich in Ferrania investiert? Ich schon. Das war im Oktober 2014. Lieferung war für April 2015 zugesagt. Dann wurde die Timeline für das Projekt gekippt. Da hatten wir alle noch Verständnis. Aber es gibt bis heute keine neue Planung, die etwas zur geplanten Lieferung sagen würde. Lies mal, was andere auf der Crowdfunding-Seite dazu sagen, die ebenfalls Geld investiert haben - da brauche ich mich nicht verstecken oder zurückhalten: Colin Tonge am Februar 8 I'm really getting fed up with this now, I understand you've had setbacks and don't know when stuff will be ready but WE have invested over $300,000 in your company, have the decency to tell us regularly what you have been doing, even if it is mundane we have a right to know, we're paying for it!! Paolo am Februar 8 Ragazzi, qualche mese di ritardo è comprensibile. Ma fra poco, sarà passato un'anno dalla fine della campagna. Come siamo messi????? Johan Rheborg am Februar 8 As a backer I've been very patient for a long time now. Not saying a word about all the delays. But I'm done. You really need to be transparent. All the excuses, the delays, lack of information and no serious time plan. My question, and I do think it's legitimate and not disrespectful, is this a ripoff? Flavio V. S. Zanchi am Februar 3 Hi Ferrania people, I am aware that any manufacturing project is hard work (specially when it comes to photographic chemistry), and even more when external issues are to play. But please let us know what is happening. We want to see you succeed. Jay Tan am Februar 2 yes...i do want to echo that..please provide updates..... Mr. Holga am Februar 1 Most of your backers are very patient. But we do want to know about progress. Please send updates more frequently. Cheers.
  18. Hallo Friedemann, das hast du jetzt aber etwas zu simpel dargestellt, finde ich. Jeder weiß ja, dass Ferrania, selbst wenn da was kommen würde, keine ernstzunehmende Konkurrenz für einen Farbumkehrfilm, wie es der Ektachrome 100D (oder der Kodachrome) war, sein würde. Das ist der eine Punkt. Der andere Punkt ist, dass es ja mit einem möglichen Investment, von wem auch immer, nicht getan wäre. Es müsste dann ja erstmal ein neues Filmmaterial "erfunden" werden, denn es gibt ja keinerlei anspruchsvolle Rezepturen, die man einfach so auf irgendeine Gussmaschine werfen könnte. Das heißt, hier wäre - trotz hohem Geldeinsatz - das Risiko des Scheiterns durchaus auch noch möglich. Von der Zeitspanne, die vergeht, bis ein solches Material marktreif ist, ganz abgesehen. Ich bleibe deshalb bei meiner Einschätzung: Wenn Kodak keinen Farbumkehrfilm bringt (und so siehts ja nun erstmal aus), wird es keiner tun - zu viele Unwägbarkeiten. Und nur Kodak könnte in kürzester Zeit ein solches Material in bewährter Qualität wieder fertigen. So gesehen, wäre es vielleicht eine schlaue Idee, alle Initiativen mit Geld im Rücken zusammenzutrommeln, um mit diesem Kaptial Kodak zu bewegen, den Ektachrome wieder herzustellen. Das scheint mir überhaupt die einzige, wirklich erfolgversprechende Strategie.
  19. Ab morgen ist die camera-Ausgabe 2/2016 dann auch im Zeitschriftenhandel und vor allem im Bahnhofsbuchhandel erhältlich. Anbei drei Fotos der für euch vermutlich interessantesten Beiträge.
  20. Fujifilm lebt nicht vom Verkauf von Filmen. Und digitale Fototechnik sowie Laborumsätze machen nur noch rund 10 Prozent des Konzernumsatzes aus. Fujifilm hat rechtzeitig diversifiziert - zum Beispiel in Kosmetik. Trotzdem hat man allein noch 2014 weit über 4 Millonen Sofortbildkameras verkauft. Und Filme dazu.
  21. Meine Lieblingskamera (vom Design her und von den technischen Möglichkeiten) war ja immer die Elmo 8S800. Leider ist die Bildqualität aber nicht ganz so gut wie bei den meisten Fujis. Muss ich nochmal mit der Canon 518 SV vergleichen, die müsste ja eigentlich ne super Optik haben. Hat da jemand Erfahrungswerte?
  22. Na, dann ist doch alles gut. Und zu Manfreds Bemerkung: Das Heft ist seit heute im Versand lieferbar, im Handel ist es nächsten Donnerstag. Mit einem Interview in cine 8-16 gibt es keine Verbindung, davon wusste ich nichts und das Heft lese ich auch nicht.
  23. Hallo Ernst, aus der Sicht eines nicht persönlich betroffenen Forenten hast du natürlich völlig recht. Aber wenn ich öffentlich falsch beschuldigt werde, muss ich mich auch öffentlich dagegen wehren.
  24. Danke für den Bericht, dann kann ich es mit meinen R25N/RT200N-Kassetten ja auch noch mal versuchen - und vor allem, meine Lieblingskameras Z800, ZC1000 sowie die Elmo- und Canon-Modelle noch mal reaktivieren. Leider hört man ja hier im Forum nur noch selten von aktiven Schmalfilmern.
  25. Herr Leiste, ich hatte Ihnen einige Zeit gegeben, um die völlig haltlosen und falschen Anschuldigungen gegen mich richtig zu stellen. Leider haben Sie diese Zeit ungenutzt verstreichen lassen. Sie schreiben, ich hätte wider besseres Wissen über Ihre Aktivitäten nichts geschrieben - und das sei "unkollegial". Richtig ist, dass Sie mir in den letzten Tagen mehrfach Mails geschickt haben, die mit Formulierungen überschrieben waren wie "persönlich/vertraulich" oder "Mail sofort nach dem Lesen löschen". Jetzt beschweren Sie sich darüber, dass ich diese Infos nicht veröffentlicht habe. Wie verlogen ist das denn, bitte? Außerdem: Zum Zeitpunkt Ihrer Kontaktaufnahme waren alle meine Beiträge für camera längst geschrieben. Dieses Magazin hat aufgrund der zweimonatigen Erscheinungsweise eine längere Vorlaufzeit. Und zuguterletzt: In diesen Artikeln ging es um Kodaks neue Super-8-Kameras und um das Thema Crowdfunding - unter anderem bei Ferrania. Ihre Aktivitäten, die ja bisher nur aus vagen Vorgesprächen bestehen, waren nicht Inhalt meiner Berichterstattung. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie noch den Mut finden würden, Ihre mir schadenden Bemerkungen zurückzunehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.