-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
...und die Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter war schon nach weniger als drei Tagen überzeichnet; steht jetzt bei 118.000 Dollar und hat noch eine Laufzeit von 26 Tagen... https://www.kickstarter.com/projects/cinematicsmartcase/the-worlds-first-cinematic-smartcase
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ihr tut immer so als sei da noch ein nennenswerter Markt für diverse Spezialiäten. Die Fakten sehen meines Wissens nach aber leider ganz anders aus... -
Hallo, der "Jan" heißt nicht Jan, sondern Frank Bruinsma: www.super8.nl
-
Werbemittel von Schmalfilmfirmen für Museumsprojekt gesucht
Jürgen Lossau erstellte Thema in Schmalfilm
Für ein Filmmuseumsprojekt suche ich noch Leuchtreklamen, Werbeschilder, Lampen, Plakate, Aufsteller - also Werbemittel aller Art - von Filmgeräteherstellern (Kamera, Projektion, Zubehör) aus dem In- und Ausland. Wer hier weiterhelfen kann, etwas weiß oder etwas verkaufen möchte, schicke mir bitte eine PN. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@Fabian: Das nenn ich mal investigative Recherche ;) -
Zeiss Ikon und Agfa Schmalfilmgeräte in der neuen Photo Deal
Jürgen Lossau erstellte Thema in Schmalfilm
Das Magazin Photo Deal veröffentlicht in der aktuellen Nummer III/2015 (Nr. 90) 8 Seiten zu Schmalfilmgeräten von Zeiss Ikon und 4 Seiten über "Eva Braun und ihre 16-mm-Filmkamera". Sehr lesenswert. Das Heft kann man auch hier bestellen: www.photodeal.de -
Danke für den tollen Link. Hab ich jetzt gleich in den schmalfilm-Kanal gepackt: https://vimeo.com/channels/schmalfilm Dort findet ihr mittlerweile 368 Super-8- und 16-mm-Filme!
-
Ferrania hat die Produktion der über Crowdfunding finanzierten Filme weiter verschoben - auf später in diesem Jahr... Genauer wird dies nicht formuliert. Hier die Mail, die man als Förderer erhalten hat: Ciao a tutti! For the second time, we must apologize for a long delayed update... We have tried to be diligently transparent about the progress at the factory, however, for the last several weeks, so many variables have been in play and so many of our plans have been shuffled around that it has taken all this time for the dust to settle so that we can give you a clear picture of the situation. As we mentioned before, our schedule was halted in March when asbestos was found. The removal continued through April and into May. This period of time was exactly when we had scheduled all of our testing and production milestones. We even prepared emulsions and had everything ready to hit the ground running... In mid-May, the asbestos remediation was finished, but then our main source of power was demolished, causing another several weeks of delay. The final blow to our schedule was discovering this month that our "Little Chiller" simply cannot produce the necessary conditions in the factory for testing or production - and we must now await the arrival of the "Big Chiller" before we can resume our schedule. We have just posted a new article on our website that explains these "dominos" in much greater detail, but the short version is this: We remain entirely confident in our overall plans, but our primary production schedule will not resume until later this year. We encourage you to read the full story >> Please understand that we remain 100% committed to our mission, and to you, our backers. We share your frustration with the delays, however, we also understand that they are entirely beyond our control, and so the team remains optimistic. Most sincerely yours, The FILM Ferrania Team
-
Im Bahnhofsbuchhandel, großen Supermärkten und über die obige Webadresse. Oder PN mit Adresse. Ist auch nicht teurer als im Handel und kommt dann per Post.
-
Weil ich das Projekt der neuen Logmar S8 so toll finde, habe ich das Thema im jetzt von mir redaktionell betreuten Fotomagazin camera auf drei Seiten besprochen. Es sind auch erste Erfahrungen im Umgang mit der Kamera eingeflossen. Wenn das Echo auf den Beitrag gut ist, werden wir im Rahmen einer kleinen Reihe von "50 Jahren Super 8" auch noch mal die Historie des Formats und das Projekt "Ferrania" vorstellen. Übrigens sind in camera ansonsten nicht nur digitale Fotothemen, sondern auch analoge: Diesmal geht es zum Beispiel um die famose Nikonos Unterwasserkamera. Und Meister Friedemann hat neuerdings auch eine Kolumne bei uns - er erklärt auf amüsante Art Problemchen aus dem Feld der Fotografie. Wer sich mal ein Bild machen möchte: www.camera-magazin.de - es gibt auch ein Miniabo :).
-
Macro zum Beispiel, gibt da ein Neues von Olympus.
-
Ich glaube, hier liegt eine Verwechslung vor. Den an Digitalkameras verwendeten MFT-Standard gab es damals doch noch gar nicht.
-
Ist es eigentlich zweckmäßig, Objektive von Olympus oder Panasonic, die für Micro-Four-Thirds ausgelegt sind, an Schmalfilm-Kameras (Beaulieu, Fujica, Leicina) zu nutzen? Macht das jemand von Euch? Gibt es da Adapter?
-
Das hat man so noch nie gesehen: der Bildstand, die Schärfe. Aber eine philosophische Frage sei gestattet: Ist das noch unser Super 8?
-
Natürlich ist die Bedienung viel komplizierter als bei jeder anderen Super-8-Kamera, bei der man ja nur die Kassette reinschieben muss. Bei der Logmar muss ja eine Schlaufe aus der Kassette gezogen werden, die dann um eine Trommel und zwischen Andruckplatte und Bildfenster individuell eingefädelt werden muss. Das erfordert Übung. Aber liefert dann eben auch perfekten Bildstand.
-
Die Redaktion meines Fotomagazins camera hat eine Testkamera der Logmar S8 erhalten und wir werden in der Ausgabe 4/2015, die in vier Wochen erscheint, einen Bericht über die Entwicklungsgeschichte dieser Kamera bringen. Dazu waren die beiden Dänen kürzlich in Hamburg. Aber auch wir werden einen echten Test erst zu einem späteren Zeitpunkt publizieren, denn - wie Patrick schon schreibt - dazu ist im Moment noch zu viel in Bewegung. Die Beta-Phase soll ja rund 6 Monate betragen. Es ist eben ein völlig neues Herangehen, dass eine Kamera, indem man sie physisch erhält, nicht - wie früher - fertig ist, sondern über Software-Updates diverse Funktionen noch neu implementiert oder verbessert werden können. Ich fand die Initiative von Vater Tommy und Sohn Lasse aber so sensationell, dass ich unbedingt eine Geschichte darüber bringen wollte. Wer sich für den Bericht interessiert und einen weiteren, den wir zum Thema "50 Jahre Super 8" (Kodak, Ferrania, etc.) bringen werden, findet die Bestellmöglichkeiten hier: www.camera-magazin.de - einfach das Miniabo wählen, dann hat man automatisch alle Magazine mit Super-8-Beiträgen ;)
-
wir reden ja hier aber über die verwendung als schmalfilm - so wird er ja nun mal angeboten
-
Davon ist mir bei Ferrania nichts bekannt. Deswegen schrieb ich ja schon: erst, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, können überhaupt Tests beginnen. Wer weiß, wie lange solche Tests bei SW-Filmen dauern, kann sich in etwa vorstellen, wie lange das erst bei Farbe sein muss... Es stimmt, Adox hat so eine Anlage, die aber für SW eingesetzt wird.
-
Hallo Volker, es ist noch nichts produziert. Die Kickstarter-Mengen sollten ja auf einer kleinen Anlage gefertigt werden.
-
Wie voll ist diese Kassette nur?
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wieder mal ein echter Friedemann! :) -
Einfach mal dort anfragen. Aber Splitting ist ja wohl Standard!
-
Als Privatperson kannst Du bei Kahl doch sowieso nicht bestellen, nur als Firma oder Verein/Verband. Vergiss es... Der ist unseriös, schon immer gewesen.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Könnte ja von Fujifilm sein.... -
Alle jetzigen Besitzer sind Beta-Tester.
-
Gestern kam die Mitteilung, dass sich die Produktion des Ferrania-Films weiter verzögert. Eine Zeitplanung wird jetzt nicht mehr geliefert. Aufgrund der Verzögerung, die mit dem Entfernen von Asbest verbunden gewesen sei (6 Wochen) stünde wegen der Abbrucharbeiten auf dem Gesamtgelände die Anlage zur Dampferzeugung fürs Coating nicht mehr zur Verfügung. Man müsse eine eigene anschaffen, das hätte man erst für die Langzeitplanung vorgehabt. Zweites Problem sei kaltes Wasser (6 Grand Celsius), das jetzt zum Sommer hin nicht mehr zur Verfügung stünde. Man brauche also einen Kühlapparat, den man nun anschaffen müsse. Aber auch wenn das alles da ist haben die Jungs ja noch nie einen Film gegossen. Die eigentlichen Probleme, da bin ich mir recht sicher, kommen erst, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Denn keiner glaubt doch wohl ehrlich, man nimmt sich dann einfach das Rezept und gießt erstmals auf einer neuen Anlage und alles ist gut.