-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Die Auslieferung ist ja auf Juni verschoben. Schauen wir mal...
-
Von der ist seit über einem Jahr nichts mehr zu hören. Da kommt wohl nichts mehr....
-
Ich kann Jörg nur zustimmen. Dieser Projektor arbeitet bei mir seit Jahren zuverlässig und er ist klein und handlich, ideal auch zum Mitnehmen. Was ihn besonders empfehlenswert macht: Er stammt aus den letzten Super-8-Jahren (um 1980) und ist somit ein spät gebautes Gerät, das dadurch in der Regel auch erst später zu Defekten neigt. Die eingebaute Elektronik ist auf einem einmaligen Entwicklungsstand, denn die automatischen Ein- und Ausschaltungen suchen ihresgleichen. Der in Japan von Yamawa gebaute Projektor wurde in verschiedenen Versionen auch unter dem Namen Fujicascope und Norisound 510/512 verkauft. Die Unterschiede liegen vor allem in der Ein- und Zweispurtechnik. Es gibt auch eine Version mit Licht- und Magnetton, das ist der Fujicascope SD Auto. Für mich sind diese Modelle die besten Allrounder im mittelpreisigen Bereich, die je gebaut wurden.
-
Classic pro 50th Anniversary Edition
Jürgen Lossau antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
stimmt leider -
Hab ich schon verlinkt auf https://www.facebook.com/Super8Format ;) Gute Arbeit, Friedemann Und endlich passiert auch auf der schönen Seite filmkorn.org wioeder was!!! ;)
-
Arco CH-8: Was bedeuten diese Teile auf der Kamera?
Jürgen Lossau antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Willkommen im Forum! -
Friedemann und Jürgemann sitzen schon im Zugemann.
-
Artikel über digitaliseren von Schmalfilmen in der c't
Jürgen Lossau antwortete auf uhuplus's Thema in Schmalfilm
Hallo Herr Ritter, so habe ich mir das gedacht und es gab auch schon ähnliche "PR-Verscueh" zu Zeiten von schmalfilm und zoom. Aber die ct habe ich bisher immer für journalistisch sauber gehalten. Man lernt nie aus... Zu den hier gestellten Fragen: Wenn ein Film mit 18 B/s aufgenommen ist, aber mit 16 2/3 B abgetastet wird, ist der Ton natürlich verzerrt, weil die Geschwindigkeit falsch ist. Der Sound wird brummig und verlangsamt wiedergegeben. Es hat, so würde ich sagen, unter Amateuren die überwiegende Zahl auf 18B/s "getonfilmt", weil das natürlich im Filmverbrauch günstiger war. Fast alle Soundkameras konnten das. Viele, wie hier schon von Jeff Smart gesagt, konnten sogar nur das. Dazu zählen neben Kodak auch die Fujica Single-8-Soundkameras - leider!!! -
nee, bei Facebook steht nix davon. Da hat Frank von super8.nl nur den Link zur Kodak-Produktion gepostet, den ich schon im Jammerlappen-Topic veröffentlicht hatte.
-
mit Essen
-
Kodak und ein Jammerlappen namens Zeit
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vergess mal den Grabgesang, war überflüssig. Was ich eigentlich sagen wollte und was ja auch drinsteht, ist, dass es schon erstaunlich ist, dass das "Alte" heute so schwer (re)konstruierbar ist und viel länger dauert als es selbst die jeweiligen Macher gedacht haben. -
Ja, sie produzieren wirklich noch Film. Und sie lassen sich ausnahmsweise auch mal in die Karten und hinter die Gardinen schauen: Kodak! http://www.democratandchronicle.com/story/money/2015/03/14/kodak-makes-film-rochester/70299168/ Ansonsten erfahren wir ja gerade wieder, dass es eben doch nicht so läuft, wie geplant, wenn man das Alte neu machen will. Das hat schon Super-8-Versuchsmeister Klose erfahren müssen, alles dauerte teils Jahre länger wie geplant. Auch die Dänen mit ihrer Super-8-Kamera merken schmerzhaft, dass es viele Tücken gibt, die nicht im Plan standen. Und bei Ferrania ist es genauso. Erstmal werden jetzt zwei Monate auf die Entstehung der Crowdfunding-Filme drauf gerechnet. Schlechtes Wetter, Asbest und ähnliche Unvorhersehbarkeiten. Aber die Uhr tickt erbarmungslos. Die Schar der Schmalfilmer wird kleiner: Sie versterben, sie verweigern sich dem immer teurer werdenden Film. Und die Geräte versterben auch so langsam, vor allem die Kameras - Service nur noch schwer zu bekommen. Der Jammerlappen namens Zeit ist erbarmungslos. Und von Ferne betrachtet sieht es doch so einfach aus, das, was es mal gab, einfach noch mal zu machen.
-
nun 9
-
Ja, aber in Modulbauweise. Das Teil unten konnte man abnehmen und es gab verschiedene Ausführungen.
-
Bell & Howell hat ja ab den Soundkameras alles selbst in Japan gebaut, ich vermute, auf die späten Stummen trifft das auch noch zu. Es waren jedenfalls immer Modul-Modelle, die es bei anderen Fabrikaten so nicht gab.
-
Ist eine Bell & Howell T 50 XL - made in Japan. Baujahr um 1981.
-
Artikel über digitaliseren von Schmalfilmen in der c't
Jürgen Lossau antwortete auf uhuplus's Thema in Schmalfilm
Da stehen viele Merkwürdigkeiten drin (Projektoren seien die besten Abtaster...) und es wird nur ein Anbieter zitiert, wirkt leider wie ein PR-Beitrag... -
Bücher zu Super 8, Filmkameras und Projektoren
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
ja - das ist hier etwas anders, freut mich, dass es dir gefallen hat- -
Friedemann, ich auch. Ist doch was anderes, als irgendwo bei Eis und Sturm Pommes einzuwerfen ;).
-
Bücher zu Super 8, Filmkameras und Projektoren
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
aha, gehts auch konkreter? -
Soweit ich weiß hat Herr Ritter dort bereits reserviert. Meines Wissens nach ist es eines der wenigen Restaurants, das um diese fortgeschrittene Zeit noch Essen anbietet.
-
Bücher zu Super 8, Filmkameras und Projektoren
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für die regen Bestellungen; einige Produkte sind jetzt nochmal neu eingestellt. Wegen vieler Nachfragen: Da ich mit dem Zug nach Deidesheim komme, kann ich nicht alle Bücher und DVDs zur Börse mitbringen. Deswegen sind mir eBay-Bestellungen lieber, zumal die meisten Produkte nur 1,90 Euro Porto kosten. -
Irgendwer muss die Super-8-Filme ja konfektionieren und in Kassetten abfüllen, das macht ja nicht Ferrania selbst. Da gibt es ja nur zwei Adressen: Böddecker/Klose und Wittner. Der Konfektionär bestimmt dann vermutlich auch die Preise...
-
Bücher zu Super 8, Filmkameras und Projektoren
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm