Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Hallo Filmfreunde, letzte Woche sind einige Exemplare an Büchern aus dem Buchhandel zurückgekommen. Sind alle wie neu, es wurde nur drin geblättert. Dafür im Preis als Remittenden reduziert. Wen es interessiert, hier sind sie zu finden: http://www.ebay.de/s...=1&_ipg=&_from=
  2. Hallo, hier mal ein Programmtipp in eigener Sache. Weil ja in diesem Forum viele Feinmechanikfreaks unterwegs sind, wollte ich auf die Wiederholung eines Films von mir aufmerksam machen, der sich mit der mechanischen Uhrenwelt in Sachsen beschäftigt: "Ein Mann tickt für Glashütte" dreht sich um Walter Lange, der nach der Wiedervereinigung die alte Produktion der Lange-Uhren wieder aufgenommen hat. Die Doku kommt im MDR heute um 23.05. Auch als Livestream in der ARD-Mediathek: http://www.ardmediathek.de/tv/Lebensl%C3%A4ufe/Ein-Mann-tickt-f%C3%BCr-Glash%C3%BCtte/MDR-Fernsehen/Video?documentId=25843394&bcastId=23950672
  3. Das schrieb "Zelluloid" ja gerade. Is Hobby, verstehste? ;-) Bringt Spaß ein, nicht Moos.
  4. Bahncard hilft! ;) Auto kostet auch.
  5. Bei mir ebenso, komme Freitag an. Ich reise mit der bequemen Bahn, die im ICE viel bessere Sitze als im Regio hat, Martin ;). Da kann ich unterwegs prima lesen, arbeiten - und im Speisewagen nette Leute kennen lernen.
  6. Der Deal zwischen Kodak und den Hollywood-Studios ist perfekt. Es wird weiter auf Negativfilm gedreht, wenn auch in geringerem Umfang als früher. "Some of the biggest films of 2015 are being shot on Kodak stock: Star Wars: Episode VII -The Force Awakens, Mission: Impossible 5, Batman v. Superman - Dawn of Justice, Jurassic World, Ant-Man, Cinderella, Entourage, and Trainwreck." http://www.zdnet.com/article/saving-private-film-kodak-cuts-film-deal-with-major-studios/
  7. Bei Pro8mm in Amerika sind die Logmar-Kameras bereits angekommen. Auf Facebook-Fotos präsentieren Rhonda & Phil Vigeant die Teile schon - frisch aus dem Paket...
  8. http://www.democratandchronicle.com/story/money/2015/02/04/kodak-inks-film-supply-deals-hollywood/22890657/
  9. Ein neuer Deal "für die nächsten Jahre" wurde eingefädelt. Das kann uns nur recht (und billig...) sein :). http://blogs.wsj.com/speakeasy/2015/02/04/kodak-reaches-deals-with-studios-to-keep-film-business-alive/
  10. Niklas Rühl (links) mit Oliver Kochs auf der Schmalfilmbörse in Deidesheim 2013.
  11. http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Kinderklinik-hilft-Nachwuchs-Kuenstler;art675,1238671
  12. Mir fehlen die Worte.
  13. Ein japanischer Spielfilm über eine Liebe und über Single-8:
  14. Die restlichen sind doch bei Pro8mm. Zusammen sind es 40, wenn ich mich recht erinnere.
  15. Ich dachte, es geht hier um Amateure/Amateurinnen. Wir reden doch hier nicht über professionelles Filmemachen, sondern über Schmalfilm. Und da gibts fast keine Fraugen. Dagei Brundert ist eine von den 5, die ich kenne :).
  16. Ich habe in meinen 10 Jahren, in denen ich mich journalistisch mit Schmalfilm beschäftigt habe, rund 5 Frauen getroffen, die auch tiefer in der Materie steckten. Mehr nicht. So gesehen ist das kein Problem dieses Forums. Auch beim Videofilmen gibt es nicht viele Frauen. Aber in der Fotografie sind sie inzwischen ganz stark vertreten.
  17. Es ist zimelich simpel: Urlaubs- und Reisefilm oder Familienaufnahmen brauchen nun mal reichlich Material. Das ist mit Super 8 nicht mehr bezahlbar. Vor allem nicht in Farbe. Was noch geht ist Experimental- oder Kurzfilm, alles, was Profis brauchen ist kostenmäßig auch noch drin und ein paar Freaks können sich Schwarzweiß mit Selbstentwicklung noch leisten. Aber das war es dann auch. Und die Preisspirale dreht sich natürlich immer weiter: Je weniger mitmachen, Film verbrauchen, umso teurer wird's für die Verbliebenen.
  18. Schon klar, das war auch nur eine sachliche Feststellung. Zum Ende des Magazins schmalfilm hatte ich geschrieben, dass es nur Wenige gibt, die bereit sind, für eine Super-8-Kassette mit Farbumkehrfilm inklusive Entwicklung mehr als 50 Euro zu zahlen (3,4 min. = 50 Euro). Das war so eine Schwelle, die viele nicht überschreiten wollten/konnten. Aber jetzt sind wir ja schon weit jenseits dieses Preises und vernünftigen Farbumkehrfilm gibt es eigentlich gar nicht mehr - auch so ein massives Problem. Nicht jeder will "nur Schwarzweiß". Super 8 ist zum "einfach nur filmen" viel zu teuer geworden. Es ist nur noch was für Künstler oder Profis, die ein bisschen was Exotisches oder Experimentelles wollen. Und die Schraube wird sich immer schneller drehen - denn wo weniger verkauft wird, gehen die Preise unweigerlich weiter in die Höhe. Bis sich die Fertigung einfach nicht mehr lohnt. Dieses wundervolle, einzigartige Medium ist inzwischen purer Luxus.
  19. Die Front bröckelt - mal wieder...
  20. Das stimmt so nicht. Hier gibts viel Kodak, Rollei, Agfa, etc: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR4.TRC1.A0.H0.Xpocketfilm+110&_nkw=pocketfilm+110&_sacat=0 In diesen Beiträgen geht es insgesamt ein bisschen hopplahopp durcheinander: manches sind wirklich Filmkameras zu Überwachungszwecken, manches einfach nur normale Filmkameras (obwohl Überwachung dran geschrieben wurde...), aber das meiste sind ja schlicht Fotoapparate.
  21. gute idee, ich schau mal - die rückfahrt im zug ist ja lang... ;)
  22. Die gab es. Es gab Bank-Überwachungssysteme von Eumig (Eumig Bank) und Fuji (Z2 industrial).
  23. hey, super! ;)
  24. Kleine Erinnerung: Morgen geht's los! Wir sehen uns in Dresden...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.