Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Hallo Friedemann, die Schmalfilmtage sind immer im späten Januar :).
  2. Aber klar!
  3. Vom 22.-24.01.2015 ist es wieder soweit, die 16. Dresdner Schmalfilmtage stehen an: www.schmalfilmtage.de Im Schmalfilm-Kanal gibts den Trailer zu den Schmalfilmtagen zu sehen - und ein zauberhaftes Machwerk: Der Clou des Uhu - eine Kurzgeschichte von Roman Israel: https://vimeo.com/channels/schmalfilm
  4. Hallo Patrick, wie hast Du das nur geahnt? Auch wenn camera normalerweise ein Fotomagazin ist (und zwar für digitale und analoge Themen - das gibt's ja heute kaum noch, leider), lassen wir uns einen Test der Logmar nicht entgehen. Ich hoffe, schon im nächsten Heft, das Anfang März erscheint.
  5. Tja, sehe ich auch so. Aber so viele Fans des frühen Niezoldi & Krämer Designs und der späteren Braun-Entwürfe von Dieter Rams scheint's nicht zu geben. Im HiFi-Bereich sind's deutlich mehr, da gibt's sogar spezielle Braun-Designbörsen.
  6. So was hab ich ja noch nie gesehen... Irgendwelche Erklärungen? Außer Produktionsmangel...
  7. Der Film ist mit privatem Codewort gesichert; ich kann ihn gar nicht in den Schmalfilmkanal mit aufnehmen.
  8. Nachdem vor einigen Monaten noch mal einige Bildbände "Filmkameras" aufgetaucht waren, ist dies nun tatsächlich das erste Buch aus meiner Reihe zu Schmalfilmthemen, das - dank von drei Bestellungen heute - total ausverkauft ist. Das Taschenbuch "Der Filmkamera-Katalog" ist weiter im Programm.
  9. Dann bist Du natürlich die löbliche Ausnahme :mrgreen:
  10. Hallo, habe mir die FAZ heute extra mal gekauft. Der extrem lange Artikel bezieht sich zu 99 Prozent auf Sammler von Super-8-Fassungen und die (früheren) Vermarktungskanäle für diese Filme. Ums aktive Filmen mit Super 8 geht es gar nicht, lediglich ein kurzer Hinweis auf die Logmar-Kamera ist dabei. Dazu ein Foto, zu dem man eigentlich nur sagen kann "Thema verfehlt". Es zeigt einen Heimkino-Vorführer, viel unscharfen Hintergrund und rechts angeschnitten einen Elmo GS1200, von dem gerade mal die hintere Spule zu sehen ist. Das Thema, um das es eigentlich geht, nämlich der 8 mm breite Schmalfilm, spiegelt sich im Bild leider gar nicht wieder.
  11. Alle Jahre wieder ;) War ja schon immer so...
  12. Um ehrlich zu sein: solange sich NIZO nicht deutlich besser verkauft, habe ich keine Hoffnung, dass ein weiteres Buch auch nur die Kosten einspielt. NIZO hat das jedenfalls noch lange nicht getan, SUPER 8 schon - es ist das letzte erfolgreiche Buch, was ich gemacht habe.
  13. Wirklich alles? Es gibt da ja noch mehr ... ;)
  14. Ich mache hier mal ein wenig Werbung in eigener Sache. Der Bildband über NIZO hat sich leider bisher nur zögerlich verkauft. Vielleicht sollte er es noch schaffen, unter dem einen oder anderen Gabentisch zu liegen... ;) Oder man schenkt sich selber was! Auch das Handbuch SUPER 8 ist natürlich noch im Angebot. Einfach mal nach DVDs und Büchern zum Thema Schmalfilm stöbern - unter www.atollmedien.de
  15. Mir wäre es lieber, es würde erstmal ein anständiges Produkt geben, bevor man Werbung für das Produkt auf dem T-Shirt durch die Gegend trägt ;)
  16. Natürlich kann eine Videoaufzeichnung generell ein gutes Hilfsmittel sein. Aber den Schnitt und die Vertonung würde ich auf keinen Fall machen, bevor der original Film eintrifft. Denn das Bildergebnis muss ja nicht deckungsgleich sein. Der Film könnte bei bestimmten Szenen fehlbelichtet, fehlentwickelt, mit Laufstreifen oder Blitzern versehen sein - so dass man vielleicht eine andere Szene verwenden muss als die im Video angedachte. Wer auf die Videospur vertraut, der ist vielleicht vom Film später enttäuscht - das Risiko würde ich nicht eingehen.
  17. Na, da ist mein Weltbild wieder gerade gerückt... ;)
  18. Hallo allerseits, im schmalfilm-Kanal gibt es wieder fünf neu eingestellte Super-8-Streifen zu sehen: https://vimeo.com/channels/schmalfilm Insgesamt sind 337 Filme eingebunden - und es werden imer mehr :)
  19. Hallo Filmtechniker, worauf beziehst Du Dich? Die Admira 16C electric kommt in der Meopta-Story (schmalfilm 1/2013) und im Beitrag über die Adastra (schmnalfilm 5/2012) gar nicht vor.
  20. Es klappt nicht immer jedes Kickstarter-Projekt, wie man an diesem Fotofilm aus Cinematerial sehen kann - es war auch ein sehr hoch gestecktes Ziel. https://www.kickstarter.com/projects/cinestill/cinestill-medium-format-film
  21. In der Ausstellung stehen ja auch eine Menge Prototypen; diese Admira 16C Electric zählt ja wohl auch dazu.
  22. Danke, Martin, guter Tipp! Man beachte die Adastra-Prototypen bei 5:47!
  23. An einen Projektor wird sich niemand mehr heranwagen - viel zu wenig Nachfrage... Ich sehe es auch bei meinen Büchern: Die über Kameras verkaufen sich 3x so gut wie die über Projektoren. Leider.
  24. Genau, Martin, genau - das schrieb ich ja...
  25. Logmar baut aber keine Amateur-, sondern Profikameras. Sicher würde man also auch eher einen Profiprojektor bauen. Aber ich glaube, dass allgemeine Interesse wird da nicht groß sein. Die meisten Nutzer der Logmar-Kamera tasten die Filme nach der Entwicklung ja ab, weil sie das Material professionell nutzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.