Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Von der Website von GK-Film: CINEVIA (March 23rd, 2014) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Filmfreunde, zur Zeit ist unser Super 8 Cinevia Film vergriffen. Wir sind zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit wieder liefern können. Dear customer, currently our Super 8 cinevia film is not available. We are confident , that we can deliver again next time. GK-Film GmbH
  2. http://www.filmkorn.org/kommt-die-digitale-super-8-kassette/
  3. http://www.filmvorfuehrer.de/topic/18547-super-8-digitalkassette/page__hl__digitalkassette
  4. Wie bei vielen anderen Themen ist auch dieses schon mal ausführlich hier behandelt worden, u.a. im Thread Super 8-Digitalkassette?
  5. wir reden hier über Super 8, nicht über Profikameras
  6. Ja, aber die digitale Kassette geht leider technisch nicht, das ist schon vielfach (auch hier) beschrieben worden. Hauptproblem ist die Synchronisation/Blende/Filmempfindlichkeit/Laufgeschwindigkeit mit der elektronischen Kassette.
  7. Das ist mal ein Ding mit Seltenheitswert!
  8. Das ist und bleibt ein Designmuster, wurde nie realisiert - ist nur ne Idee...
  9. Ich bekomme das Gerät nächste Woche und kann es dann vier Wochen testen.
  10. Mir ist vor Wochen ein Testmodell angeboten worden, aber auf meine Zusage und auch auf erneute Nachfrage habe ich bisher keine Antwort erhalten - und auch kein Gerät...
  11. Meine ältesten Klebestellen sind jetzt 37 Jahre alt. Ich habe Acetat mit Doppelkeilschliff oder Eumig Chemo Splicer nass geklebt, Single-8-Polyester trocken, mal mit 4-Bilder-Tapes, mal mit 2-Bilder-Tapes. Über die Jahre sind 2, 3 Nass-Klebestellen des Zackenschnitts beim Chemosplicer aufgegangen, keine weiteren. Man kann nach meinen Erfahrungen in keiner Weise von der Minderwertigkeit von Trockenklebestellen sprechen. Sie sind nur etwas stärker sichtbar als gut gemachte Nassklebestellen.
  12. Sehr lohnenswert, sich mal die 45 Minuten von Kameramann Philip Bloom anzusehen. Da gibt es ein paar harsche Kritikpunkte an der Kamera und er fragt sich, in welche Marktlücke das Gerät passen soll. Zumal die blackmagic Pocket fast nur die Hälfte kostet. Aber der Look, den die Kamera mit alten C-Mount-Optiken produziert, der hat ihm schon gefallen. Heute eine Kamera mit schlechtem Monitor und schlechten Low Light Eigenschaften für 3300 Dollar hinzulegen, könnte zum Problemfall werden. Es zeigt natürlich auch, wie schwer es für eine neue, unbekannte Firma ist, aus dem Stand eine Videokamera zu realisieren, die professionellen Massstäben standhält. Immerhin kam die Bolex d16 mit über einem Jahr Verspätung auf den Markt - und trotzdem hat sie noch viele Kinderkrankheiten.
  13. Danke! Ich bin schon kurz davor, es sein zu lassen, weil hier häufig nur Gepöbel kam/kommt. Aber von vielen eher stummen Mitlesern weiß ich inzwischen, dass sie solche Infos gerne lesen.
  14. Genau! (irgendwie antworte ich auf jpolzfuss immer mit "Genau!")
  15. Ich wiederhole mich: Mit Schmalfilm hat zu tun, dass diese Kamera ein fest installiertes D-Mount-Gewinde für alle alten 8-mm-Objektive hat und über Adapter C--Mount und M42 aufnimmt. Außerdem das Design und die Tatsache, dass hier eine frühere Schmalfilm-Marke wieder auflebt. Es gibt also viele Zusammenhänge mit Schmalfilm!
  16. Flusskreuzfahrt! Da kann ich auch was beisteuern. Mein letztes Werk auf Single 8, mit der ZC1000 gedreht. Die Kamera blieb bei Landgängen immer an Bord, weil sie mir zu schwer war. War von vornherein nur fürs Schiff gedacht! ;)
  17. Genau!
  18. Na ja, dann hat auch der Zoll wieder seine Finger im Spiel... Eine Testkamera für meine Zeitschritenarbeit wollte Chinon jedenfalls nicht rausrücken, weil man nicht im Ausland vertreibe. Aber immerhin haben die geantwortet. Das ist bei japanischen Firmen längst nicht immer der Fall...
  19. Die Chinon Bellami wird es nach Auskunft des Herstellers zunächst nur in Japan geben. Eine ganz merkwürdige Politik in globalen Zeiten. Macht es um so schwieriger, jetzt an eine ran zu kommen... :)
  20. Rudolf, die Sensation ist der Old-School-Look und die adapterfreie Verwendung von D-mount-Optiken. Das hat sonst keine Videokamera. Auch die Chinon-eigenen neuen Objektive (4mm!, etc.), made in Japan, sind eine Sensation. Man muss sich nur mal mit dem Thema befassen und nicht gleich alles mies machen.
  21. Hallo Reinhard, da kann ich Dir nur vollends zustimmen. Gruß Jürgen
  22. Da gehörte Bolex aber schon zu Eumig - muss man zur Ehrenrettung von Bolex sagen. Die heutige Firma Chinon hat ja mit der früheren auch nichts mehr zu tun. Neue Eigentümer, seit Kodak aus dem Digitalfotogerätebau ausgestiegen ist. Denn Kodak gehörte Chinon ja bis vor kurzem. Ich finde, man sollte den Jungs einfach eine Chance geben und es nicht vorher schon plattreden ohne was zu wissen. Die Logmar ist eine ganz andere Geschichte und gar nicht vergleichbar, weil analog. Das ist natürlich eine tolle Geschichte für sich. Aber darum ging es ja in diesem Thread nicht...
  23. na, hier ist ja wieder viel Fachwissen im Spiel Ich find's einfach großartig, dass eine kleine Firma noch mal was Spezielles versucht und eine Kamera mit universellem Anschluss für alte Objektive anbietet
  24. das garantiert keiner - aber das Gegenteil weiß auch keiner Chinon war im Super-8-Zeitalter immer eine Billigmarke dritter Klasse - das zumindest steht fest, aber ob die HD-Kamera was taugt, muss man halt erst mal sehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.