Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Sie werden akzeptiert? Den Eindruck habe ich nicht. Auch hier mehren sich die Stimmen, dies nicht hinzunehmen. Viele haben den Kauf von Filmmaterial doch einfach längst eingestellt.
  2. Warum kostet eigentlich bei John Schwind in den USA der Agfa 200D in der Super 8 Kassette US $ 19, entsprechend Euro 14,08, während die Kassette hier Euro 27,90 kostet? Also fast doppelt so viel! Das erkläre mir mal einer - und so kann man den Markt ja auch kaputt kriegen. http://www.internationalfilmbroker.com/ Und hier http://www.spectrafilmandvideo.com/Film.html kostet der Film mit Entwicklung US-$ 39,95, macht Euro 29,61 ebenfalls in den USA - bei uns in Deutschland über 50 Euro...
  3. Ich komme wohl auch.
  4. Was ist denn, angesichts solcher Preissprünge, aus der GK-Film Super-8-Kassette geworden?
  5. so was nennt man neudeutsch Look - da kocht jeder Regisseur sein eigenes Süppchen, je nach Thema des Films
  6. Vor Dralowid hatte den Zeilzug die Somet von Suchanek, später Meopta.
  7. Vielen Dank für die Blumen, Ralf-Michael! Unser Lager hat sich ganz schön geleert in den letzten Tagen - vielen Dank für die vielen Bestellungen.
  8. Hallo k.schreier, schade, dass wir uns in Dresden gar nicht gesehen haben. Patrick Müller habe ich auch nur kurz zu Gesicht bekommen. Es waren aber auch viele da, die ich seit Jahren kannte, da war ich ein wenig im Dauerplausch festgehalten. Der Livevertonungswettbewerk war wieder erste Sahne, am Samstag gab es ein Referat von Naren Wilks, der geschildert hat, wie er seine tricktechnisch hoch interessanten Filme fertigt. Leider war sas Publikum nicht sehr versiert, kaum Filmemacher anwesend gewesen. Der Filmwettbewerb am Samstag hatte wieder eine Menge schwacher Filme, wie ich fand. Man fragt sich manchmal, ob unter die vielen Einreichungen nix besseres zu finden wäre - sprich: wie hält es die Jury mit der Vorauswahl. Ansonsten fand ich das Gesamtprogramm diesmal sehr lohend. Werde einen Bericht für zoom schreiben.
  9. Da werden Stummfilme live mit Musik und Geräuschen von Künstlern vertont, das gibts sonst nirgendwo und ist für mich der Höhepunkt und die Eigenheit der Schmalfilmtage.'
  10. Freitag Abend Vertonungswettbewerb ist der Hammer, Samstag spät OchoReSotto.
  11. Komme auch nach Dresden. Mit ein paar Büchern...;)
  12. Das dürfte schwer werden, es gab, glaub ich, weniger als 10...
  13. Hallo Filmfreunde, da nicht alle, die Bücher bestellt haben, diese auch bezahlt haben, sind jetzt noch je 2 von jedem Titel übrig, die zum halben Preis weg gehen. Übrigens sind auch noch schmalfilm- und smallformat-Ausgaben vorrätig, wer sich dafür interessiert.
  14. Die Geschichte hinter der Geschichte scheint mir viel interessanter zu sein: da ist offensichtlich jemand in der Lage, heute noch Projektoren zu bauen. Wo immer das gute Stück gefertigt wird...
  15. Reflecta präsentiert „Super 8 Scanner“ zur schnellen und einfachen Digitalisierung von Super 8 Rollfilmen +++ analoge Super 8 Rollfilme in digitales AVI-Format umwandeln +++ (Positiv oder Monochromfilm) mit 18 bzw. 24 Bilder pro Sekunde digitalisieren +++ PC-Anschluss via USB 2.0 +++ Konvertierungssoftware „CyberView“ +++ Rottenburg bei Stuttgart, 15. Januar 2014 – Darauf haben insbesondere viele „ältere“ Filmer und Super 8-Freunde lange gewartet: Ab sofort können sie ihre früher selbstaufgenommenen Super 8-Filme problemlos und kostengünstig digitalisieren und ins zeitgemäße AVI-Filmformat konvertieren. In vielen Haushalten werden noch unzählige, „alte“ Super 8-Filme aufbewahrt, ohne dass die „filmischen Schätzchen“ überhaupt noch geschaut werden. Dies lässt sich nun sehr schnell ändern. Der baden-württembergische Spezialist für die digitale Aufbereitung von analogem Film-, Bild- und Tonmaterial, die reflecta GmbH aus Rottenburg, präsentiert mit dem neuen reflecta Super 8 Scanner ein Gerät, mit dem sich die alten Rollfilme schnell, einfach und automatisch in AVI-Dateien umwandeln lassen. Der äußerst handliche reflecta Super 8 Scanner sieht ähnlich aus wie ein herkömmlicher, zugegeben sehr schicker Filmprojektor. Verbindet man den reflecta Super 8 Scanner über einen USB 2.0-Anschlusses jedoch an einen PC oder ein Notebook, so kann man die analogen Filme und Bilder mittels der mitgelieferten Konvertierungs-Software ins AVI-Format umwandeln und z.B. am TV oder über Beamer betrachten oder auch auf CD/DVD brennen bzw. archivieren. Mit einer Auflösung von 1920x1080 (Full HD) ermöglicht der reflecta Super 8 Scanner, Super 8 Rollfilme (5,79 x 4,01 mm, kein 8mm Film möglich) schnell und bequem zu digitalisieren. Der Scanner wird an das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen und über das USB 2.0 Kabel mit dem PC verbunden. Anschließend wird die mitgelieferte Software „CyberView“ installiert und die Filmrolle in den Scanner gespannt. Schon kann es losgehen. Der Film wird automatisch weitertransportiert und zunächst Bild für Bild abfotografiert. Mit Hilfe der Software kann nun der Film erstellt und im AVI Format abgespielt und gespeichert werden. Die Scanzeit beträgt 5,0 Sekunden für 2 Bilder bzw. ca. 2 Std. 46 min für eine 15m Super 8 Filmrolle. Die Farbtiefe ist mit 24 Bit sehr ordentlich. Der Super 8 Scanner verfügt über einen CMOS-Sensor und eine LED-Lichtquelle. Die Auflösung beträgt entweder 1920 x 1080 (Full HD) oder 1280 x 720 (HD). Die Dateigröße für einen 15m Rollfilm in HD Qualität beträgt ca. 190 MB. Der reflecta Super 8 Scanner ist ab Februar 2014 für einen empfohlenen Endkunden-Preis von 1.499,00 Euro inkl. MwSt. im Fachhandel erhältlich. Produktinformationen Filmtyp: Super 8 Rollfilm (Positiv oder Monochromfilm) 18 Bilder/sec oder 24 Bilder/sec Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD) oder 1280 x 720 (HD) Farbtiefe: 24 Bit Scanzeit: 5,0 Sekunden / 2 Bilder (ca. 2 Std. 46 min für eine 15m Super 8 Filmrolle) Dateigröße Video: ca. 190 MB / 15m Film (HD) Scanbereich: max. 5,79 x 4,01 mm (kein 8mm Film möglich) Filmtransport: automatisch Sensor: CMOS Lichtquelle: LED Anschluss: USB 2.0 Film Format: AVI Zubehör USB Kabel, Netzteil, Scansoftware CyberView, Bedienungsanleitung, Leerspule Systemvoraussetzungen PC: Vista, 7, 8, 8.1 (32/64 Bit) CPU: Intel Core 2 Duo 2GHz oder höher RAM: 4 GB Minimum Freier Festplattenspeicher: mind. 35 GB Speicherbedarf für 15 m Film: 3 GB Technische Daten Maße: ca. 213 x 143 (B) x 232 (T) Gewicht: 2,7 Kg Weitere Informationen zur reflecta GmbH unter: www.reflecta.de
  16. Vielen Dank für Eure Bestelliungen, ein paar Bücher sind noch da.
  17. Lieber Patrick - und wenn Du genau hinschaust, ist das große Buch "Filmkameras" bei den reduzierten Büchern auch gar nicht dabei. Davon gibt es nur noch 5, dann sind alle 5.000 ausverkauft - nach 12 Jahren...
  18. Hallo Filmfreunde, auf meine letzten Einträge zu den im Lager angefundenen Restbeständen des Buchs FILMKAMERAS (bis auf 5 nun alle verkauft) kamen einige Anfragen von Interessenten, denen die Bücher dann doch zu teuer waren. Jetzt gibt es erstmalig frohe Kunde, denn aufgrund der Preisbindung bei Büchern darf atoll medien eigentlich nichts billiger verkaufen. Aber wir haben von einigen Händlern um die Jahreswende Ansichtsexemplare zurück bekommen, die wie neu sind - es fehlt nur die Cellophanierung oder es ist mal was aufs Cover geklebt (siehe Foto). In Einzelfällen sind die Bücher am Rand etwas angeschlagen - sonst aber alles wie neu. Dafür gibts die Exemplare nun auch zum halben Preis inklusive Porto. Alle Bücher sind 3-5x vorhanden. DER FILMKAMERA-KATALOG 25 Euro FILMPROJEKTOREN 50 Euro NIZO 25 Euro Handbuch SUPER 8 25 Euro CUT - Alles über Klebepressen 15 Euro Wer sich alles noch mal ansehen will: www.atollmedien.de Bestellungen bitte ausschließlich per PN Message So, Schluß mit der Werbedurchsage, aber ich dachte, ich kann damit einigen einen Gefallen tun, denen die Bücher bislang einfach zu teuer sind.
  19. Hübsch aufbereitet - vom Dreh über den Schnitt bis zum Resultat. Junge Leute wagen ein "großes Vorhaben", wie sie schreiben... http://www.digezz.ch/analogfilm-mit-super-8-kamera/
  20. Schon klar, besonders in der Schlussphase von Super 8 hat Revue auch mit anderen Anbietern zusammengearbeitet. Da war Eumig eh schon ruiniert.
  21. Revue Projektoren wurden bei Eumig gebaut. Das war später Teil des Problems, das zur Pleite von Eumig führte. Foto-Quelle (Revue) drückte die Preise bei hohen Stückzahlen enorm und Eumig konnte nicht ausreichend Gewinn erzielen.
  22. Der Chefdesigner von Apple, Jonathan Ive, hat Dieter Rams von Braun damals ein iPhone geschenkt und sich in einem Brief tief verneigt vor dem genialen zeitlosen Design des Dieter Rams für Braun. Dieter Rams hat das iPhone noch heute auf seinem Schreibtisch (ohne damit zu telefonieren) und ist höchst erfreut über diese "Anleihe", die ihn und seine Arbeit aufwertet. Im aktuellen iPhone ist die Taschenrechner-Oberfläche längst verschwunden und gegen eine andere ausgetauscht - so zeitlos ist das Apple-Design dann eben doch nicht...
  23. Dankeschön, im Film hört man meine holde Stimme - lange geschult durch meine frühere Tätigkeit als TV-Redakteur und -Produzent.
  24. Zufälle gibt es. In Australien kamen vor einigen Monaten 17 Minuten Super-8-Szenen aus der alten Eumig-Fabrik in Wiener Neudorf zum Vorschein. Ein Filmfreund berichtete mir davon. Jetzt kam das Material als DVD zurück nach Deutschland und Österreich. Die Szenen sind vermutlich von H. C. Opfermann gedreht, dem bekannten Fachbuchautor. Das Material gibt wunderbare Einblicke in die Produktion von Filmgeräten bei Eumig in Österreich. Leider ist die Abtastung miserabel geraten, aber daran war nun nichts mehr zu ändern. Sie erfolgte schon in Australien. Seien wir also froh, überhaupt noch mal auf diese Szenen schauen zu können. Aus den stummen Minuten habe ich einen Zusammenschnitt mit neuer Vertonung gemacht – und das Material noch etwas aufgemöbelt… http://www.filmkorn.org/blick-in-die-eumig-fabrik-1965/
  25. Hi Rudolf, ich glaub, Du hast den Gag von Filmtechniker noch nicht ganz verstanden :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.