-
Gesamte Inhalte
2.903 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
183
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Ein kleines Rätsel zwischen den Jahren:). Finde den Fehler! Alle Ausgaben des Super 8 Magazins sind hier erhältlich: www.mysuper8.net Und die freigeschaltete TV-Doku über Rollei, die sonst zum Premium-Angebaut auf www.super8.tv gehört, ist hier zu sehen: https://www.super8.tv/de/der-rollei-click/ Nehmt euch eine Stunde Zeit für die wechselvolle Geschichte dieser deutschen Foto-Marke. Guten Rutsch!
-
So, Ihr gierigen Rollei-Fans. Hier ist mein Weihnachtsgeschenk für euch. Eine Stunde über Rollei: https://www.super8.tv/de/der-rollei-click/
-
Der Markenname Rollei wird von der KI-Puppe völlig richtig ausgesprochen. Wenn ihr wollt, schalte ich das Premium-Video über die Geschichte der Marke Rollei über Weihnachten frei (es steht auf www.super8.tv), dann könnt ihr euch alle an der wechselhaften Geschichte der Marke ergötzen. Es ist eine meiner aufwändigsten TV-Produktionen und wurde sogar ins Japanische übersetzt, weil dort viele Rollei-Fans leben, die den Film als DVD wollten.
-
-
Wie filmt man einen Weihnachtsmarktbesuch?
Jürgen Lossau antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Also, meine Weihnachtsmarktszenen mit dem 200er sehen nicht doll aus, mit dem 500er schon. -
Wie filmt man einen Weihnachtsmarktbesuch?
Jürgen Lossau antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Deine Beispielfotos berücksichtigen nicht, dass bei fast allen Super 8 Kameras durch das Prisma, das Licht in den Sucher ausspiegelt, nochmal 20-30% des Lichts für den Film verloren gehen. Am Beispiel des Films vom Weihnachtsmarkt in Toronto, bei dem der 500T benutzt wurde, sieht man, dass es den schon braucht, um einigermaßen akzeptable Bilder zu bekommen. Mit dem 200er wird man da im Dunkeln nix. -
Irgendwie lustig und wenig beachtet ist die Tatsache, dass die Kamera keine Einzelbildschaltung hat...
-
-
Es ist Kodak Vision3 500T, dessen Remjet-Schicht entfernt wurde, dadurch ist der Film höher empfindlich und hat ISO 800. Durch die Entfernung der bei Kinofilm üblichen Remjet-Schicht gegen Reflexionen hat der Film einen roten Glow, um alles was kräftig leuchtet. Das macht ihn so einzigartig und beliebt. Der Film wird direkt bei Kodak durch CineStill produziert.
-
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Bild wurde mit der Contax RTS und einem Zeiss 85mm Objektiv im Kleinbildformat aufgenommen. -
Wie ich eben durch eine E-Mail des 3F-Museums erfahre, ist der ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums und Mitorganisator der Filmbörse Deidesheim, Michael Ritter, bereits im Oktober verstorben. Es gibt eine Gedenkveranstaltung zusammen mit Freunden von Michael Ritter und zwar am Freitag, dem 1.12.2023, um 18 Uhr in Speyer im alten Stadtsaal (Kleine Pfaffengasse 8 im Hinterhof, Parkmöglichkeit auf dem Meßplatz). Alle, die Michael Ritter kannten, sind herzlich eingeladen.
- 10 Antworten
-
- 11
-
Kodak Super 8 Kamera - Gemeinschaftskauf
Jürgen Lossau antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Aber natürlich. Und einen Test. -
Kodak Super 8 Kamera - Gemeinschaftskauf
Jürgen Lossau antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Doch, sie ist da! In Amerika ist sie bereits in der Auslieferung zum Generalverkäufer. Nur weil ihr sie noch nicht gesehen habt, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt:). -
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
Kodak Super 8 Kamera - Gemeinschaftskauf
Jürgen Lossau antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Das Gejammer und Gezeter hier ist ja unerträglich. Nun ist sie da! Ist das nicht der Wahnsinn? 2023 hat die Kodak Super 8 Kamera Marktreife erlangt. Sie ist vermutlich nicht für jeden hier gedacht, aber deswegen muss man ja nicht alles kaputtreden. Glaubt mir: Es gibt genug Hochschulen, Profifotografen (Hochzeitsfilm), Werbeproduktionen und Filmemacher, die nur darauf gewartet haben. Nun muss die Kamera zeigen, dass sie deren (und nicht etwa eure) Erwartungen auch erfüllen kann. Sorry, aber das musste ich jetzt doch mal loswerden. -
Unser Magazin camera, das der analogen Fotografie gewidmet ist, bringt in der zweiten Ausgabe ein paar Sensatiönchen ans Tageslicht, die auch für Schmalfilmer interessant sind. Endlich ist es gelungen, ein Exklusivinterview mit Jake Seal zu bekommen, dessen Firmen InovisCoat und Filmotec unter dem Markennamen Original Wolfen neue Farbfilme in Deutschland produzieren. Und es soll wohl nicht nur bei Schwarzweiß- oder Farbnegativfilm bleiben, auch von Farbumkehrfilm ist bereits die Rede. Ein FilmoTec-Fachmann lobt in einem weiteren Interview die Zusammenarbeit mit Daniel Wittner, der schon einen ersten Farbnegativfilm auf Super 8 in der Erprobung hat. Auch 8mm- und 16mm-Filme könnten folgen. Hier sind alle Themen des Magazins: Exklusiv: Neue Farbfilme aus Deutschland camera besuchte InovisCoat und FilmoTec, die unter der Marke „Original Wolfen“ Farbfilme produzieren. Nach über 30 Jahren gibt es wieder einen Hersteller, der in Deutschland neue Colorfilme austüftelt und fertigt. Auf 30 Seiten berichten wir über die Macher in Monheim und Wolfen. Test: Wolfen NC200 – der neue Gold? Ein Farbnegativfilm mit ISO 200 und satten Farben. Der Wolfen NC200 soll ein neuer Allrounder werden. camera konnte exklusiv Vorproduktionsmuster testen. Hält das Material, was der Hersteller verspricht? Kann der Film mit dem Kodak Gold mithalten? Exklusiv: Neue Diafilme, Material im Orwo-Retro-Chic und limitierte Spezialfilme - Interview mit Jake Seal, Original Wolfen Der britische Filmproduzent Jake Seal betreibt in Großbritannien und den USA Produktionsstudios unter dem Namen Orwo. 2020 kaufte er InovisCoat und FilmoTec, um seine eigenen Filme herstellen zu können. camera sprach mit Seal exklusiv über seine Pläne. Dazu zählen auch neue Farbumkehrfilme und Retro-Material im Orwo-Chic. Exklusiv: 4 neue analoge Fotokameras Bisher sah es so aus, als ob nur Pentax im nächsten Jahr mit einer anspruchsvollen Kompakten auf den Markt der analogen Kameras kommen will. Aber es gibt drei weitere, bereits weit vorangeschrittene Projekte. camera zeigt die Kameras der Zukunft, auch eine neue Variante der Rollei 35 ist dabei. Doppelt Spass: Die Kunst der Mehrfachbelichtung camera portraitiert in dieser Ausgabe drei begeisterte Doppelbelichter/innen mit ihren Werken. Ein schwieriges Genre, das Erfahrung braucht, um mit guten Ergebnissen nach Hause zu kommen. Doch auch der Zufall bringt zuweilen spannende Resultate. Mach's mal mit der mju! camera zeigt die Varianten der genialen Olympus mju I und eine Fotoreportage vom Schlagermove in Hamburg - geschossen mit der Point-and-Shoot. Die Nikon-Story Ein Rückblick auf die analogen Kameras des japanischen Herstellers von 1948 bis 2020. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Marke, die zuvor vor allem für hervorragende Objektive stand, mit der Messsucher-Kamera Nikon I auf den Markt. camera zeigt per Zeitleiste alle Nikon-Modelle und die besten Anzeigenkampagnen aus den USA und Japan. Geheime Mission: Kameras der Spione Minikameras, versteckt in Radios, Schminketuis, Füllfederhaltern, Armbanduhren oder Zigarettenschachteln. Was es nicht alles gab, um unerkannt Fotos auf Film schießen zu können. Ein umfassender Geheimreport aus der Welt der Spione. Test: Wolfen NP100 Schwarzweißfilm Original Wolfen baut auch die Linie der Schwarzweißfilme weiter aus. Basierend auf dem UN54, aber abgewandelt, kommt jetzt der NP100 auf den Markt. camera konnte das Material bereits testen. Das Magazin gibt's hier: www.camera-mag.de
-
Willkommen! Gruss Jürgen
-
Das Gute an der Ankündigung der Kodak Super 8 Kamera ist nicht die Kamera. Das Gute daran ist, dass Kodak damit manifestiert, weiterhin für viele Jahre Super 8 Film liefern zu wollen. Das ist die eigentliche Botschaft - und die ist höchst erfreulich!
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@k.schreier Keine Ahnung. Wir sind offiziell nicht kontaktiert worden bisher. Es gibt die Kamera zunächst auch nur in den USA. Vielleicht ist die Limited Edition dann auch schon ausverkauft? -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
Bildband und Katalog "Filmprojektoren" jetzt um 50% reduziert
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
https://www.mysuper8.net/shop/filmprojektoren/ -
Bildband und Katalog "Filmprojektoren" jetzt um 50% reduziert
Jürgen Lossau erstellte Thema in Schmalfilm
Zwanzig Jahre nach Erscheinen meines Bildbands über Filmprojektoren und nach 2.000 verkauften Exemplaren werden die letzten 500 Bücher jetzt zum vergünstigten Preis (-50%) angeboten. Alles über Schmalfilmprojektoren 16mm, 8mm, Super 8, 9,5mm, Katalog sämtlicher hergestellter Modelle weltweit und die Geschichten aller Hersteller.. Das Buch ist bilingual in Deutsch/Englisch verfasst. Hier gibts mehr Details: https://www.mysuper8.net/shop/filmprojektoren/ Neben einem Katalogteil, in dem die Geräte mit technischen Daten, Fotos und Sammlerpreisen aufgelistet sind, berichten über 60 Kapitel von Projektorenherstellern wie Agfa, Bauer, Beaulieu, Bell & Howell, Canon, Cirse, DeJur, Ditmar, Eiki, Elmo, Emel, Eumig, Fairchild, Fuji, Fumeo, Heurtier, Kodak, Leitz, Meopta, Minolta, Noris, Ozaphan, Pathé, Ricoh, Rollei, Sankyo, Siemens, Silma, Victor, Wittnauer, Yashica oder Zeiss Ikon. Es sind aber auch zahlreiche extrem selten zu findende Marken erwähnt: Excel Apollo, Chinon, Copal, Andre Debrie, DeVry, Dralowid, Foton, Keystone, Liesegang oder Universal. Neben den in der westlichen Welt bekannten Marken widmen sich ausführliche Beschreibungen auch den Herstellern aus Polen, Ungarn, Rumänien, der ehemaligen CSSR, DDR und UdSSR sowie aus China. Ja selbst in Bulgarien und Jugoslawien wurden Schmalfilmprojektoren hergestellt. -
Wittner: Nur noch halbe Kraft?
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Martin, deine Erwähnung ist sehr freundlich, aber falsch. Wir liefern nicht weltweit, sondern nur innerhalb der EU. Und natürlich verkaufen wir in allererster Linie Filme, Leuchtmittel, Klebefolien, Kitt, Spulen, also Verbrauchsmaterial. -
Das neue Super 8 Magazin #9! Zeit wird's!
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Siehste, siehste, siehste - wofür so ein Bastelei-Bericht doch gut ist. Oh, Verzeihung, darf ich Bastelei noch sagen???:) -
Das neue Super 8 Magazin #9! Zeit wird's!
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, hat Einzelbild und 18 B/Sec., auch Dauerlauf. Das Objektiv ist nix Besonderes, ohne Zoom.