Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Hallo Markus, die Firma Andec Filmtechnik wird das in Kürze anbieten können. Gruss Jürgen Lossau
  2. "Wohnbereich"? Dagie entwickelt im Badezimmer, mancher Mensch hat keine Dunkelkammer, weil die Wohnung zu klein ist. Aber die Wahrheit passt manchmal einfach nicht in die Stammtischparolen.
  3. Das Gerät Retro-8 von MovieStuff wird übrigens im schmalfilm ausführlich vorgestellt.
  4. Dagie hat überhaupt keinen Geschirrspüler. Und alles, was zu klären war, hatten wir vor Langem bereits geklärt - hier und im Magazin schmalfilm. Aber es gibt eben Leute, die tragen das immer und ewig nach, elefentengedächtnistechnisch. Da nützen offenbar auch keine Richtigstellungen oder Entschuldigungen.
  5. Die Entwicklung erfolgte bei Andec Filmtechnik und ist standardmäßig durchgeführt worden. Natürlich kann man in der eigenen Dose auch anderes produzieren, aber hier sollte die Verarbeitung in einem Großlabor gezeigt werden.
  6. Nein, das ist mal mein Werk :)
  7. Hier schon als kleiner Vorgeschmack der Testfilm mit drei Schwarzweißmaterialien, die es bei Wittner Cinetec für Super 8 gibt (teilweise zurzeit in der Nachfertigung): http://www.schmalfilm-online.de/news/Test+der+neuen+Schwarzweissmaterialien/1354
  8. Rene, das ist völlig richtig. Aber der Preis ist nicht nur von einem möglichen "Monopol" abhängig, sondern auch von den verdammt kleinen Mengen gegnüber früher und von den Rohstoffpreisen.
  9. Für die meisten hier angestellten Mutmaßungen ist es noch zu früh, es ist alles noch im Schwunge - die Optimierung der Entwicklung, die konkrete Notchung. Und am Ende läuft es sowieso darauf hinaus, dass jeder einen Film ausprobieren muss, um zu sehen, ob die Qualitäten gefallen. Und wie Aaton so schön sagt: Auch der Preis macht die Musik! Hoffen wir das Beste!
  10. Ich kann Friedemann nur beipflichten, das Korn dieses Films ist im Lauf bei gutem Tageslicht nicht so das Problem. Wenn hier mal jemand ein Einzelbild eines Agfa Moviechrome 40 aus den späten 70er Jahren in der Größe hochladen würde, sähe das kornmäßig auch nicht anders aus. Filme muss man im Lauf beurteilen, nicht im Einzelbild. Aber nun sollten wir das Thema nicht frühzeitig zerreden, sondern echte Infos abwarten. Und die kommen in zwei Wochen :).
  11. Ein netter kleiner Kreis und eine lebhafte Debatte. Danke, Rainer.
  12. Volker Leiste, Ihr Wunsch ist mir Befehl: Hier die Themen der Jubiläumsausgabe cover JUNGER MANN MIT MINOLTA Ein vergrößertes Einzelbild aus dem Agfa-Material im Wittnerchrome 200D, gedreht und gescannt von Friedemann Wachsmuth klappe RUHESTAND Jürgen Lossau über Neubeginn und Sterben im Markt zoom KODAK MOVIE NEWS Blick in amerikanische Kataloge der 1960er Jahre filmwelt WIE GEHT’S WEITER? Nach dem Aus für den Ektachrome 100D: Fragen an die Branchengrößen von Filmotec Wolfen, Wittner Cinetec, GK-Film, Andec Filmtechnik, Fotoimpex/ADOX und Pro8mm in den USA filmwelt DER LOOPER LÄUFT UND LÄUFT David Pfluger aus der Schweiz konstruierte eine Endlosspule für 8-mm-Filme, die an jedem Projektor betrieben werden kann filmwelt EINE HOFFNUNG NAMENS AGFA Erste Tests mit dem neuen Farbumkehrfilm Wittnerchrome 200D filmwelt KURZTEST Neue Schwarzweißmaterialien von Wittner: APX, SCALA und N74plus im Schnellcheck filmwelt DER SUPER-8-SCANNER FÜR ALLE Die amerikanische Firma MovieStuff präsentiert einen kleinen Freund, der auf dem Schreibtisch Überspielungen macht filmlabor FINALE! Kennen Sie noch den Namen? Lukas Fritz? Vor fünf Jahren tüftelte der Jugendliche an einer automatischen Entwicklungsmaschine; jetzt kommt die vierte, finale Version filmlabor DAS PROJIZIERBARE NEGATIV Friedemann Wachsmuth zeigt, wie man Kodak-Farbnegativfilm zum Positiv entwickeln kann MeinFilmTageBuch MIT SUPER 8 VOR DIE WAND GERANNT Mit Schmalfilm einen Film zu drehen, klappt nicht immer – das weiß jetzt auch Mark Lorei filmtechnik HUI ODER PFUI? Ewiger Zankapfel: Beaulieu S2008 und 4008 ZM – Hans-Lothar Wißkirchen hat sich die beiden Französinnen vorgeknöpft zeitraffer DER MANN AUS DEM „ESCALE“ Ernst Schürch erzählt seine Lebensgeschichte anhand der Filme, die er durch die Jahrzehnte realisiert hat zeitraffer DIE MEOPTA-STORY Jürgen Lossau über den Weg einer Marke von 9,5 mm bis zu Doppel-Super 8 zeitraffer DIE AGFA-STORY Am Ende musste ein Hochhaus in München weichen, am Anfang standen traumhafte Kameras, Projektoren, Klebepressen und Betrachter 8mm DOPPEL-8-SPASS Voll mechanisch, voll manuell, voll analog – ganz wunderbar, findet Florian Cramer und vergleicht alte Objektive interview AUS GROSSER KINOZEIT Ronald Vedrilla im Gespräch mit dem Filmvorführer Heinrich Wolf interview WER KLAUT DIE CLOUD? Wie sicher ist die Foto- und Filmverwahrung im virtuellen Raum, fragen wir Hansjörg Meyer von DIG:ED, die ein S3-Cloudsystem für Kunden vorhalten filmschau ZEITGESCHICHTE IN ZELLULOID 8 DVDs voller Filmszenen durch die Jahrzehnte. Carl-Hellmut Hoefer hat für schmalfilm in diese Zeit-Edition rein geschaut filmschau RAMBO & CO Super-8-Actionklassiker unter der Lupe von Michael Beyer filmerforum LESERBRIEFE auf fünf Seiten sowie Kleinanzeigen trailer VORSCHAU auf schmalfilm 2*2013 und Impressum Mehr Infos auf www.schmalfilm.de
  13. Vielen Dank, Henrik (rotwerd).
  14. Super, wer noch weitere Verteiler kennt - bite gern dort den Termin einstellen, damit Rainer Gülzow viel Besuch erhält. Der Film hat's verdient.
  15. Martin: Genau! Und zur Körnigkeit dann mehr im schmalfilm, Tests sind schon gelaufen.
  16. Der neue schmalfilm mit 92 Seiten (16 Seiten mehr als üblich) erscheint Ende Februar. Es ist die Jubiläumsausgabe zum 65. Jahrgang! Darin: Alles über den neuen Wittnerchrome 200D aus Agfa Farb-Umkehrmaterial und über zwei bislang geheime Hersteller, die künftig Farb-Umkehrmaterial für Schmalfilmzwecke produzieren wollen. Weitere Themen des neuen Magazins demnächst an dieser Stelle. Wer noch kein Abo hat, der besorge sich schnell eins unter www.schmalfilm.de oder schicke eine PN. Wer jetzt abonniert, ist bei der Auslieferung Ende Februar automatisch dabei.
  17. Bitte verbreitet den Termin gern weiter.
  18. Die hohen Preise des Filmmaterials im Foto- und Filmbereich haben in erster Linie mit kleineren Produktionsmengen, hohem Siilberpreis und stetig steigenden Rohstoffpreisen fürs Trägermaterial zu tun. Trotzdem gibt es natürlich Grenzen, wenn die überschritten werden, ist das Medium Schmalfilm für viele Nutzer tot. Dieser Problematik sind sich die Super-8-Konfektionäre bewusst. Schauen wir mal, ob sie das in den Griff bekommen. Ich sehe da für ein neu kommendes Material sehr gute Chancen, auch preislich.
  19. Rene, die nächste Ausgabe vom schmalfilm wird Dir neuen, bezahlbaren Super-8-Film präsentieren. Wart's ab! ::::)))) In maximal 3 Wochen kommt die Jubiläumsausgabe. Infos in einer Woche über die Inhalte hier.
  20. Schön, es laufen auch Filme von Dagie Brundert, Florian Rau (letztjähriger Gewinner der Dresdner Schmalfilmtage) und vom Trash/Ulk-Filmer Manuel Francescon.
  21. Quo Vadis Schmalfilm? An kommenden Freitag erlebt die Filmdoku "Quo Vadis, Schmalfilm?" ihre öffentliche Premiere. Bis heute nutzen Filmemacher und Künstler von Zeit zu Zeit auch Super-8 oder 16 mm Schmalfilm, um einen ganz eigenen Filmlook zu erschaffen. Filmemacher Rainer Gülzow arbeitete 4 Jahre an seiner Doku über diese überraschend vielfältige Szene von Kreativen. Der Film entstand auf 16 mm und wird auch in diesem Format vorgeführt. Im dazugehörigen Rahmenprogramm des Abends zeigen Interviewpartner des Filmemachers eigene Filme auf Super 8. Die Bandbreite reicht von Trash über Komik bis zu experimenteller Lyrik. Die Zeitschrift schmalfilm und atoll medien präsentieren sich vor Ort. Gäste sind herzlich eingeladen. B-Movie, Hamburg, Freitag, 8. Februar, 19 Uhr, Brigittenstraße 5, 20359 Hamburg (U3 Feldstraße)
  22. Jörg, das ist so nicht richtig. Der Film ist älteren Datums und ist kein Adox-eigenes Produkt. Das hat Adox auch nicht behauptet. Wie im schmalfilm 2/2012 schon stand, ist es altes Agfa-Material.
  23. Kommt alles im nächsten schmalfilm.
  24. Wahnsinn, danke für den Link.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.