-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Hallo, liebe Forumsfreunde, nicht nur über Schmalfilme im Netz diskutieren, auch mal welche ansehen ;). Die Hotels in Dresden sind massenhaft frei und günstig. Donnerstag 24.01.2013 18.00 Uhr Eröffnung: Piano Works und die wunderbare Welt des Schmalfilms 19.00 Uhr Camera movement and location Daniel Kötter 20.30 Uhr You Only See Twice I 22.00 Uhr Personalityshow: Jim Lacy Freitag 25.01.2013 10.00 Uhr Workshop - Die Kaffee-Rotwein-Cola-Revolution! (Dagie Brundert) 19.00 Uhr A Decaying Memory and Perceptual Images - Tomonari Nishikawa 20.30 Uhr Expanded Cinema Performance Gogol & Wiesinger: T.B.A. 22.00 Uhr Livevertonungswettbewerb Samstag 26.01.2013 14.00 Uhr Wundertrommel-Trickfilmworkshop 15.30 Uhr Kinderfilmprogramm „Ach du dickes Ei!“ 16.45 Uhr Bis an die Grenze - Der private Blick auf die Mauer 19.00 Uhr You Only See Twice II 20.30 Uhr Japan: Forms in Public Space Tomonari Nishikawa 22.00 Uhr Wettbewerb Super8/16 mit Preisverleihung 00.00 Uhr Reel to Reel: TJ-Set mit Matt Davies (UK) Veranstaltungsort Motorenhalle – Projektzentrum für zeitgenössische Kunst Wachsbleichstraße 4a 01067 Dresden www.motorenhalle.de Ich fahr dann mal los...
-
Dieser Tread heißt ja: "Branchenentwicklung Verbrauchszahlen". Jetzt habe ich das endlich verstanden. Die Zahlen werden hier alle solange debattiert, gemutmast und verfrühstückt, bis sie "verbraucht" sind. Das ist also der Sinn dieses Threads. Ich kann jetzt sicher besser schlafen - also später... So um 11,7.
-
Es laufen in den letzten Jahren viele Projektionen direkt von Super-8- und 16-mm-Projektoren.
-
Heute abend geht's los. Das beste Programm ist immer am Freitag Abend mit dem Liververtonungswettbewerb zu Filmen und am Samstag - mit dem Filmwettbewerb! NOMOS spendiert wieder eine Uhr und schmalfilm sponsert 5 Kodak Ektachrome 100D als Gewinn plus ein Buch SUPER 8.
-
Vision T, direkte Umkehrentwicklung \m/
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Pro8mm Filme sind meines Wissens nach nicht immer ASA-richtig gekerbt. Unbedingt vorher checken! -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die findet sich in meinem Buch über "Filmprojektoren". Im schmalfilm sind Listen von Geräten nicht vorgesehen. -
Meine Überschrift bezieht sich auf den witzigen Super-8-Trailer der Schmalfilmtage. Siehe News auf www.schmalfilm.de Ein Stand lohnt sich dort für uns nicht, habe ich schon in früheren Jahren probiert. Wir sponsern aber den Wettbewerb mit 5 Ektachrome 100D Filmen und ich bin voraussichtlich auch vor Ort.
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, der Norimat war schon sehr speziell: zunächst als mechanische Kupplung zwischen Projektor und Kassettenrecorder - später als Norimat electronic mit Impulssteuerung. Perfekt synchron war leider beides nicht. Aber es wird im Beitrag vorkommen. -
Vision T, direkte Umkehrentwicklung \m/
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Den Film stellt Kodak seit 2010 nicht mehr her, müssen alte Reste sein. -
Nicht vergessen: 24-26. Januar 2013 in Dresden; Trailer jetzt online auf www.schmalfilm.de Infos hier: www.schmalfilmtage.de
-
Vision T, direkte Umkehrentwicklung \m/
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Artikel für schmalfilm ist verabredet ;). -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na, dann konzentrieren wir uns für schmalfilm 2/2013 erstmal auf Noris und Sankyo. Ist ja genug zu tun... -
Oh ja, den empfehle ich auch. War ein toller, sehr umfangreicher und liebevoll bebilderter Beitrag!
-
Hallo Jörg, die umgebaute P2 für 9,5 mm ist in meinem Buch "Filmkameras" im Kapitel zu 9,5 mm drin.
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wenn Friedemann Noris will, sollen alle Noris bekommen - in schmalfilm 2/2013. -
Soeben erhielt ich die Bestätigung für die kommende Börse. Die Filmbörse wird jetzt durch Michael Ritter vom Deutschen Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim organisiert. Bei ihm kann man auch einen Stand anmelden. schmalfilm und atoll medien werden auch mit einem Stand vertreten sein. Einladung zur 35. Internationalen FILMBÖRSE in Deidesheim Die seit über 20 Jahren in Waghäusel beheimatete und europaweit bekannte Internationale Filmbörse, die im April 2012 zum 34. Mal stattfand, wird künftig in direkter Nachfolge vom Deutschen Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim ausgerichtet. An der Konzeption der bisher von Wolfgang Schultz engagiert geleiteten Filmbörsen wird unverändert festgehalten. Zur nächsten Filmbörse 2013 dürfen wir Sie hierzu nunmehr recht herzlich einladen. Wann? Samstag, den 16. März 2013, 10.00 – 16.30 Uhr Wo? Stadthalle Deidesheim Bahnhofstraße 11, 67146 Deidesheim/Pfalz Zeiten? Aufbau für Aussteller ab 7.30 Uhr Zum Ein- und Ausladen kann direkt an die Halle gefahren werden. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl in 100m Entfernung am Bahnhof vorhanden. Einlass für Besucher ab 10.00 Uhr (Eintritt: € 3,50) Sonderveranstaltung ab 15.00 Uhr Filmtechnik-Auktion des Deutschen Film- und Fototechnik Museums. Ende der Veranstaltung 16.30 Uhr Angebot? Alles rund um Film, Kino und Fernsehen. Für Filmtechniksammler, aktive Filmer und Kinobegeisterte. In allen Filmformaten (Normal 8/ Super 8/9,5mm/16mm/35mm /VHS/DVD u.a. Kameras, Projektoren, Zubehör, Filmmaterial, Stative, Leinwände, TV/Video-Technik, Kauffilme, Filmmusik, Kinoplakate, Film- u. Kinoliteratur, Filmprogramme, Requisiten, Drehbücher, Cinememorabilas u.v.a. Service-Ansprechpartner verschiedener Firmen. Zusätzlich laufendes Filmprogramm im separaten Kinosaal durch das Team von Cine 8-16. Tische? Auf den Tischen werden vom Veranstalter Verkaufsflächen in der neuen Größe von 220 x 70 cm bereitgestellt. Die Tischmiete beträgt: € 35,- pro Tisch € 30,- ab 3 Tischen Bei Vorkassenzahlung € 5,- Rabatt pro Tisch! Pro Aussteller sind 2 Aussteller-Ausweise kostenlos enthalten! Es ist auch möglich, ab Januar 2013 online zu reservieren unter www.film-fotomuseum.de/html/anmeldung.html Anmeldeschluss ist der 11. März 2013. Am Sonntag, den 17. März findet am gleichen Standort auch die traditionelle Frühjahrs-Fotobörse statt. Sollten Sie daran interessiert sein, als Aussteller auch an dieser Börse teilzunehmen, fragen Sie uns nach den Konditionen. Übernachtungen? Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten (auch für Wohnmobil-Stellplätze). Deidesheim und die Region bietet zahlreiche Unterkünfte in allen Kategorien und Preislagen. Kontakt? Deutsches Film- und Fototechnik Museum Weinstr. 33, D-67146 Deidesheim Tel. +49(0)6326-6568, Telefax +49(0)6326-981069
-
Die Kameras laufen in der Regel nicht synchron, das ist zu ambitioniert für ein Anfängerprojekt.
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich könnte noch anbieten: Sankyo, Carena, Noris, Rollei. -
Na ja, so ist es aber auch nicht. Man kann schon realistischerweise sagen, dass es unter jungen Leuten, die mit Super 8 filmen, viele gibt, die sofort abtasten lassen, um dann elektronisch zu schneiden. Die wollen halt einfach den Look, das Korn. Fragt mal Mario Loose von screenshot. Aber es gibt in Deutschland nur 3-4 Überspieldienste, an die sich solche Leute wenden, weil die für ihren Service bekannt sind. Alle anderen Transferdienste leben mehrheitlich von altem Filmmmaterial, das Verwandte/Freunde abgetastet sehen wollen. Insgesamt ist die Zahl der jungen Abtaster aber nicht so hoch, dass davon allein ein Betrieb leben könnte.
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Martin, das habe ich schon versucht, aber leider wußte da niemand was. Hokushin ist wohl ein kleiner Laden gewesen und es gibt wohl nur wenige, die darüber heute etwas sagen könnten. -
Buch NIZO Braun-Design und Nizo-Kameratechnik - ab 1965 gab es die genial gestalteten Super-8-Silberlinge aus Münchner Produktion auf dem Weltmarkt. Designpapst Dieter Rams hat sie mit seinem Team geschaffen. Der Bildband widmet sich der Entstehungsgeschichte, zeigt die Modelle von 1965 bis 1982, zeichnet minutiös die Veränderungen an Technik und Erscheinungsbild nach und bringt ein Porträt der Kameraproduktion. Außerdem: viele bislang unbekannte Prototypen, Fotos aus Werbung und Prospekten sowie ein Interview mit Dieter Rams. Lutz Auhage (Fotos)/Jürgen Lossau (Text): Nizo - Format 297 x 210 mm, 124 Seiten über 150 Color-Fotos, ISBN 978-3-938619-04-9, Euro 49,95
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Martin, bitte habe Verständnis, dass ich unsere Pressekontakte hier nicht öffentlich machen kann. Ahoi Jürgen PS: Zu Hokushin kenne ich leider niemanden, der Material hat. Vielleicht findet sich hier unter den Forumslesern jemand - dann bitte gern melden. -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Filmfreunde, wie im schmalfilm angekündigt, werden wir in der Jubiläumsausgabe die Firmengeschichten von Agfa, Beaulieu, Elmo und Meopta erzählen. Meopta, die ja noch existieren, hat schon angekündigt, bislang unbekanntes Material beizusteuern. In der Ausgabe darauf werden wir uns dann wunschgemäss mit Doppel-Super-8-Kameras befassen. Welche Markengeschichten möchtet Ihr noch lesen? -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Thema Belichtungsmesser werden wir bei den Leserbriefen gern noch mal aufgreifen. -
Hallo Rudolf, das finde ich auch! Gruss Jürgen