-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Volker Leiste, Heiligabend kommt die Post ja auch noch mal, vielleicht ist dann der schmalfilm dabei. Das wäre dann ja immer noch vor Weihnachten und die Feiertagslektüre wäre gesichert... Die meisten haben das Magazin bereits, wie ich an den Lesermails sehe. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Sache ist nun wirklich Schnee von gestern und wie im schmalfilm zu lesen (und zu sehen) war hat Dagie jetzt korrekte Chemieflaschen, die wir ihr in der Tat spendiert haben. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aaton: Meines Wissens nach gibt es bislang nur Initiativen, bestehende Materialien zu nutzen. Von Neuproduktion eines echten Umkehrfilms, der noch nicht existiert, ist mir nichts bekannt. Aber ob dieser Aufwand wirtschaftlich zu stemmen wäre ist auch sehr fraglich. Deswegen sehe ich im Moment auch nur den Weg, Materialien, die vorhanden sind, "aufzubrauchen" oder für Schmalfilmzwecke zu optimieren. Das wäre ja schon mal was... -
Hallo Stefan, wir alle sind ganz schön durcheinander durch die neue Situation, die eingetreten ist. Und ich verstehe ja, dass Du Dich von schlechten Nachrichten nicht in Deinem Hobby beeinflussen lassen möchtest. Ganz ist das aber nicht auszuschließen. Es bringt allerdings auch nichts, so zu tun, als ob da bei Lomo irgend etwas in Bewegung geraten sei, wenn da defakto (noch) nix ist. Deine Überschrift im Thread suggeriert ja sogar, es würde dort neue Geräte geben. Solche Botschaften wirken eher wie Verzweiflungstaten. Wir sollten erst etwas ausposaunen, wenn es spruchreif ist. Ahoi Jürgen
-
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Schmalfilmfreunde, aus unerfindlichen Gründen ist unsere Website www.schmalfilm.de im Moment nicht zu erreichen, wir arbeiten daran, dass sie wieder funktioniert. Auf www.schmalfilm-online.de sind wir aber weiter online. -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Michael, ab morgen lohnt sich der Blick in den Briefkasten.... Ahoi Jürgen -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zu geplanten massiven Preiserhöhungen bei Kodak und dernen Hintergründen gibt es News auf www.schmalfilm.de -
Filmen mit Kodak Vision3 Negativmaterial
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich habe auch nicht gesagt, dass das eine Lösung ist. Ich hab's einfach mal ausprobiert... ;) -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier stand: "Das ist einfach Unsinn!" weil Mich bestimmte Angaben gemacht hatte, die aber wieder gelöscht wurden... -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mich hat seinen Beitrag nachträglich geändert, deswegen entfällt der Kommentar. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Aaton, Dein Statement hättest Du nicht löschen müssen. Natürlich fühlt man sich getäuscht, wenn im August die Meldung kommt (nachzulesen auf der Wittner News Seite): "Antwort (vom 17. August 2012) auf unsere Anfrage, ob es weitere Ektachrome 100D Emulsionen geben wird: "Daniel, My apologies for the delayed response [...] I did check with my manufacturing colleagues and there will be another emulsion number coming out shortly for the Ektachrome 100D codes." Es wurden mancherorts Befürchtungen laut, Kodak verkaufe möglicherweise derzeit nur noch den letzten Guss des Ektachrome 100D ab und es würde womöglich keine weiteren mehr geben. Dies basierte auf der Beobachtung, daß die Emulsionsnummer für eine bestimmte Zeit nicht mehr gewechselt hatte. Hierbei blieben jedoch die Nummern der Wideroll und des Schnitts außer Acht. Emulsionsnummern, Nummern der Wideroll und des Schnitts steigen stetig an. Nur sehr selten wechselt dabei die Nummer der Emulsion. Häufiger wechselt die Nummer der Wideroll und am häufigsten jene des Schnitts. Mit dieser beginnt auch das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Endproduktes zu laufen, das mit jeder Fertigung aktualisiert wird. Ist von einer Emulsion eine sehr große Menge gegossen worden, oder es wurde in einem Planungszeitraum weniger verkauft als erwartet, wechselt die Emulsionsnummer nur selten. Der Schluss, dies würde zwangsläufig das Ende einer Emulsion im Angebot von Kodak bedeuten, ist nicht zutreffend. All dies ist natürlich keine Garantie für die Verfügbarkeit in ferner Zukunft. Aber es zeigt, daß es zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Versorgungsprobleme mit Farbumkehrmaterial in allen Cinefilmformaten gibt. Und keine Pläne, diese Versorgung einzustellen." Von der Kodak-Antwort ist nichts wahr geworden. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aaton, das mit dem Konto ist unwesentlich. Es geht nicht darum, in welchem Land man bezahlt. Die Ware muss durch den Zoll. Wenn man bei Tak bestellt, muss man in Deutschland zum Zollamt, da wird das gemeinsam geöffnet und man darf Zoll nachzahlen. Umgekehrt ist das auch so, wenn von hier was in die USA geht. Manchmal erfolgt eine Selbstverzollung durch das Zollamt (Schätzung), dann wird das Paket nur ausgeliefert, wenn der Zoll bei Anlieferung bezahlt wird. Es geht also nicht um die Bequemlichkeit beim Bezahlen, sondern um die hohen Preise durch Versand und Zoll und durch die Umstände, die mit dem Verzollen zu tun haben. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Volker Leiste, es wurde seit 2 Jahren keine Emulsion mehr gegossen. Es wurde nur altes Material (das teils kühl gelagert wurde) aufgebraucht und zeitnah konfektioniert. Der Giessprozess für den E100D existiert schon lange nicht mehr. Das wurde alles dieser Tage deutlich als Kodak das Aus bekanntgab. Ich glaube nicht, dass es übermäßige Hamsterkäufe gab. Ich halte schlichtweg die Info von Kodak, das Material reiche noch für drei Monate - könne aber auch früher zuende gehen, für die dort typische Vernebelungsöffentlichkeitsarbeit. Defacto hat man bei Kodak einfach gewartet bis die Bestände fast ausverkauft waren und den Film dann offiziell eingestellt. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der Verkauf von Europa aus nach Amerika ist recht abwegig. Erstens gibt es zollrechtliche Probleme und Kosten. Außerdem sind die dortigen Dollar-Preise für die Filme viel günstiger gewesen, als die hiesigen Preise plus Versand und Zoll. Das ist kein Zukunftsmodell. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na ja, die hier in Deutschland vorhandene Menge dürfte ja nun auch nicht mehr lange vorhalten, so dass man die Amerikaner nicht extra darauf aufmerksam machen muss. Vielleicht gibts noch was über Pro8mm? -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aus Amerika höre ich Meldungen von Super-8-Filmern, die dieser Tage versucht haben, bei Kodak direkt Ektachrome 100D in Super 8 zu bestellen (was dort der übliche Weg ist, man ruft seine jeweilige Kodak-Vertretung an) und darauf hingewiesen wurden, dass der Film bereits restlos ausverkauft sei. -
Einmal schreibst Du, der Fotohändler bekäme keinen Rabatt beim Verlag, wenn er schmalfilm anbieten würde. Dann schreibst Du, man bekäme als Kunde die Zeitschrift nicht im Zeitschriftenhandel. Das ist doch was völlig anderes und ich habe auch nicht behauptet, dass es die Zeitschrift noch im Zeitschriftenhandel geben würde. Da ist sie seit 2009 nicht mehr. Aber Fotohändler und Buchhändler können die Zeitschrift nach wie vor bestellen und erhalten dann Rabatt, um die Zeitschrift zu verkaufen. Und es gibt auch noch Buchhändler und Fotohändler, die das tun. Es sind aber natürlich total wenige. Im Übrigen ging es in Deinem Statement nicht um Kritik am schmalfilm - die kannst Du gern anonym üben, wenn Du das möchtest. Wenn Du aber sachlich falsche Behauptungen aufstellst (Fotohändler, die den schmalflim verkaufen wollen, bekommen keinen Rabatt), dann bin ich nicht bereit, dies (anonym) zu akzeptieren - und ich frage mich natürlich, welche Interessen Du vertrittst, wenn Du das hier öffentlich so tust. Im Zweifel leiden darunter aber nur die Betreiber des Forums, die mit den juristischen Folgen leben müssen, wenn falsche Behauptungen aufgestellt werden.
-
Zu Preisen, die nicht konkurrenzfähig sind, Filme über den Fotogroßhandel zu beziehen, ist aber für Händler nicht attraktiv. Händler, die den schmalfilm vertreiben wollen und dafür mehr als ein Exemplar beziehen, bekommen beim Verlag selbstverständlich Rabatt. Auch über den Buchhandel wird der schmalfilm mit Rabatt vertrieben. Sollte das bei Dir aus Gründen, die ich nicht kenne, nicht der Fall gewesen sein, dann solltest Du unter Klarnamen eine Mail oder PM an mich schicken und das hier nicht annoym in die Weltgeschichte blasen - denn es ist definitiv eine falsche Behauptung.
-
Hallo Joel, das klingt zwar plakativ, stimmt aber nicht. Natürlich bekommen Händler beim schmalfilm Rabatt. Händler können aber z.B. Kodak Schmalfilme nicht mehr zu akzeptablen Preisen bei Kodak kaufen. Da liegt der Einkaufspreis schon über den Verkaufspreisen von Wittner und anderen Internet-Händlern. Und Geräte gibt es nun eben nicht mal mehr. Ein Händler lebt aber in erster Linie vom Verkauf von Geräten!
-
Filmen mit Kodak Vision3 Negativmaterial
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Olaf, es gibt nur weltweit einen, der eine solche Kopie für Super 8 überhaupt anbietet: Andec in Berlin. Es ist eine Einlichtkopie, es wird also keine +/- Korrektur von Szene zu Szene geben, das wäre viel zu aufwändig. Der Meter kostet 1,75 Euro. -
Filmen mit Kodak Vision3 Negativmaterial
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, bitte Generaldebatten in einem anderen Thread führen - hier gehts nur um den Negativfilm und das Beispiel. -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
schmalfilm ist gedruckt und kommt nächste Woche bei Euch an! :) -
Fotohändler stellen das aus, was sie verkaufen können. Super 8 Filme gehören nicht dazu, weil sie in der breiten Masse inzwischen unbekannt sind. Und die Fotohändler können ja auch keine Infrastruktur liefern: kein Zubehör, keine Geräte. Das ist leider nur ein Traum.
-
Hier ein Beispiel: https://vimeo.com/55557367 Die neue Hamburger U-Bahnlinie U4 während der Schnupperwoche Dezember 2012 in der Station Hafencity Universität - gedreht mit Kodak Vision3 200T Negativfilm auf Super 8. U1 in der Station Klosterstern gedreht mit Kodak Vision3 500T Negativfilm. Benutzt wurde die spezielle Langzeitbelichtungsautomatik der Nizo professional. Sie löst immer erst dann ein Einzelbild aus, wenn genug Licht auf das Filmbild getroffen ist. Abtastung: www. screenshot-berlin.de
-
Es gibt gerade mal rund ein Dutzend Fotohändler, die noch Super 8 führen.