-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, gibt es. Es ist sogar gerade eins bei ebay eingestellt: http://www.ebay.de/itm/BOLEX-Unterwassergehause-Underwater-Housing-H16-M-Preisvorschlag-/170928828818?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D2991589385429440558%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D1%26sd%3D170841962423%26 -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Lustiges Machwerk über Unterwasser-Hockey - gefilmt auf Normal 8 mit einer Bolex H8 RX4, jetzt bei den News auf www.schmalfilm.de -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auf www.schmalfilm.de haben wir unter News einen kleinen Film über den HomeMovieDay in Freiburg mit Herbert Schmelzer verlinkt. -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jörg, Danke für Deine Anmerkungen. In der Tat hat der frühere Kodachrome 40 in meiner Leicina Special immer einen sehr guten Bilstand gezeigt (siehe Musikclip Kodachrome im schmalfilm-Kanal auf Vimeo). Der Ektachrome 100D zeigte hingegen bei der Vorbereitung des Überspieldiensttests bei ca. 10 von 40 Kassetten einen auffällig schlechten Bikdstand. Wenige Tage später wurde dann der ADOX-Film durch die gleiche Kamera gezogen und brachte gute Resultate. Zusätzlich verwendeten wir drei weitere Kameras und hatten in etwa gleichwertige Ergebnisse - was den Bildstand angeht. Jürgen -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Da die Anbieter häufig keine Auskünfte über ihr technisches Vorgehen machen, können solche Informationen leider auch nicht veröffentlicht werden. Nach Abschluss des Tests in der nächsten Ausgabe werden wir einige Beispiele auf vimeo hoch laden. -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für die ersten Anregungen und Einschätzungen zur Ausgabe 5/2012. Ich hoffe, der ADOX-Super-8-Material-Test und der erste Teil des Überspieldiensttests (HD) haben euch auch weiter geholfen? -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Olaf, danke für Dein Verständnis und das Smily-Monster :) -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Olaf, Deinen Unmut kann ich gut verstehen. Die Siemens-Story ist nun wirklich reichlich geschoben worden. Diesmal fiel sie den aktuellen Infos zur neuen GK-Filmkassette und zum ADOX-Film zum Opfer. Ich hätte aus geplanten 6-8 Seiten 4 machen müssen, das wollte ich der Geschichte nicht antun. Glücklicherweise hat der Autor Volker Leiste sehr souverän reagiert und freut sich mit mir (und hoffentlich auch Dir) schon aufs nächste Heft. Es sind übrigens am Freitag noch neue, bisher unbekannte Großformatdias aus der Siemens-Produktion angekündigt worden, die dann auch noch in die Geschichte einfließen können. Generell verfahre ich so, dass historische Geschichten immer hinter aktuellen Themen zurück stehen müssen. Diesmal gab es viele Festivals und eben die ADOX-/GK-Themen. Ich denke, zu einem lebendigen Hobby gehören in erster Linie auch die aktuellen Themen. Für alles weitere findet sich über die Ausgaben immer mal ein Platz; noch sind dann alle angekündigten Storys auch gedruckt worden. Was die Siemens-2001-Leserbriefe angeht, bin ich unschuldig. Die waren mit eingeplant. Aber aufgrund von kurzfristigen Anzeigenschaltungen wegen des Überspieldiensttests mussten die Leserbriefe um eine Doppelseite gekürzt werden - schwupps, waren das Projektoren-Thema raus. Nun wird wohl die nächste Nummer geballte Siemens-Infos haben. Ahoi Jürgen -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Gewinner des Wettbewerbs "MeinFilmTageBuch" stehen fest. Nach und nach veröffentlichen wir auch die Beiträge dazu - im schmalfilm 5/2012 finden sich bereits zwei der prämierten Artikel. Sonderpreis 16mm: 3x Kodak Vision3 500T, Wert 600 Euro: Rainer Gülzow 1 Überspielgutschein Film auf Video von hd-Transfer, Wert 1000 Euro: Frank Bendel 1 Warengutschein von Wittner Cinetec, Wert 250 Euro: Frank Giersch 1 Kaiser Filmleuchte Videolight 6, Wert 240 Euro: Martin Rowek 1 Überspielgutschein Super 8 auf HD von screenshot, Wert 200 Euro: Heinz Schlegel 10 Kodak Ektachrome 100D, Wert 160 Euro: Jan Kastner 5 Packungen Hama Super-8-Klebefolien, Wert 100 Euro: Klaus Schreier 5 Hama Filmfangspulen, Wert 100 Euro: Joachim Ferrang Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch - und vielen Dank an die Sponsoren der Gewinne! -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo an alle Leser und künftige Lesenwoller, schmalfilm 5/2012 hat soeben die Druckerei verlassen :). Ahoi Jürgen -
Wie sieht eure ideale Super8-Filmkamera aus?
Jürgen Lossau antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Das heisst, Du drehst mit Deiner Arri DS8 noch aktiv? -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Also, als ich als Jugendlicher Ende der 1970er Jahre an den Regalreihen meines Provinz-Zeitschriftenhändlers stand, fand ich schmalfilm immer voll öde, schmucklos, langweilig und wenig aktuell. Toll war das film- und tonmagazin aus dem Heering-Verlag in München und dann kam ja auch ColorFilm (endlich ein Magazin in Farbe). -
Wie lang sind Eure letzten Filme so?
Jürgen Lossau antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Es gibt so eine Plattform, der schmalfilm hat sie angelegt und wir füllen auch ständig neu auf: https://vimeo.com/channels/schmalfilm -
Aaton, ich habe Dich nicht korrigiert, sondern festgestellt, dass Kodak in der Schweiz es anders machte als offenbar noch viel früher Kodak in Stuttgart.
-
Hallo Aaton, neben Andec gibt es mindestens noch das Cinevia Labor bei Fürstenfeldbruck, das von Wittner beauftragte Labor, Frank Bruinsmas S8 Reversal Lab, Graficolor in der Schweiz, irgendwo in Spanien und Italien sind auch noch welche, dann Cine Dia in Frankreich, in England versucht sich auch wieder jemand an Super 8 - und in Deutschland kommt demnächst angeblich noch ein neues hinzu, über das man noch nicht reden darf :). Warum immer Lausanne erwähnt wird? Na, weil das über lange Jahre das letzte Kodachrome-Labor war. Hier wird auch nicht vorverurteilt, sondern hier berichten einzelne User von ihren Erfahrungen - und die sind offenbar unterschiedlich.
-
Ich sage ja nicht, dass es dabei NIE zu Kratzern kommen könnte. Ich sage nur, der Film wird bei professionellen Entwicklungsdiensten mehrheitlich aus der Kodak-Kassette herausgezogen und dabei ist bisher in der Regel nix passiert. Es gibt auch kleine Labore, die das anders machen (Kassetten knacken), aber die großen machen es so. Mit der früheren GK-Kassette soll es sich teilweise anders verhalten haben; sie neigte wohl ab und an zu Kratzern beim Herausziehen. Wohl gemerkt bezieht sich dies aber nur auf GK-Kassetten, die vor etwa 2-4 Jahren im Umlauf waren.
-
peaceman, Du irrst. Ich habe das bei Kodak selbst gesehen und auch Andec zieht den Film aus den Kassetten. Diese Technik wird maschinell angewendet.
-
Hallo Aaton, wie man schmalfilm 5/2006 entnehmen kann, wurden auch bei Kodak in der Schweiz die Kassetten in der Weise entleert, dass der Super-8-Film aus der Kassette gezogen wurde. Von Kratzern, die dadurch bedingt sein könnten, ist mir nichts bekannt. Hallo Olaf, man merkt, dass Du Dich erst seit kurzer Zeit (wieder) mit Super 8 beschäftigst. Sonst wüßtest Du: Gottfried Klose von GK-Film hat rund sieben Jahre lang versucht, die Kodak Super-8-Kassette u.a. auch durch Modifikation des Laufs innerhalb der Kassette zu verbessern. Viele Jahre lang ist ihm das nicht gelungen. Vielleicht ist der Lauf, den Kodak für die Konstruktion gewählt hat, gar nicht so verkehrt. Das Kernproblem liegt wohl eher generell an der Anordnung der beiden Spulen.
-
Zum 10. Internationalen Home Movie Day 2012 veranstaltet die Filmabtastungsfirma screenshot dieses Jahr zum ersten mal selbst einen Event. screenshot ruft auf: Kommen Sie mit Ihren alten Schmalfilmen zwischen 11 und 17 Uhr in die Zillestraße 9, 10585 Berlin Charlottenburg. Zu Fragen der Archivierung und Behandlung von Schmalfilmen berät die Firma vor Ort und führt mitgebrachte Filme gern vor. Alles ist frei, inklusive kleiner Snacks und Getränke. Alle Infos zum Home Movie Day sind hier zu finden: www.homemovieday.org Der Home Movie Day wurde im Jahr 2002 von einer Gruppe von Filmarchivaren ins Leben gerufen. Sie gingen der Frage nach, was aus den vielen Familienfilmen des 20. Jahrhunderts geworden ist, die auf Film gedreht worden sind. Sie wussten, dass viele Menschen Kisten voller Erinnerungen an Ihre Familie haben und diese aus Mangel eines Projektors nicht mehr anschauen konnten. Viele Leute glaubten auch, dass nach einer Überspielung auf Video oder DVD die digitalen Aufzeichnungen nun „ewig“ überdauern würden und die Filme damit „obsolet“ wären und warfen diese weg. Der erste Home Movie Day fand am 16. August 2003 statt und wurde anschließend jedes Jahr mit erfolgreichen Veranstaltungen von einer zunehmenden Zahl von Freiwilligen weltweit fortgeführt. Home Movie Day feiert dieses Jahr bereits seinen zehnten Geburtstag. Home Movie Day ist ein Projekt des Zentrums für Home Movies, eines eingetragen gemeinnützigen Vereins in den USA. Es geht darum diese Originale zu erhalten. Sie sollen Teil unserer Kultur bleiben und im Heimkino weiter leben. Am 20. Oktober 2012 wird neben vielen anderen internationalen Spielstätten auch in Freiburg im Cinema 2ZB5 ein Tag der offenen Tür für Heimfilme stattfinden. Neben der Vorführung in einem Kino wird auch die Gelegenheit sein, sich über die Filme zu unterhalten. Es wird auch Beratung zum Thema Überspielung und Lagerung der Filme angeboten. Melden Sie sich an oder kommen Sie spontan nach Freiburg. Das Cinema 2ZB5 ist am Samstag dem 20. Oktober von 16:00 bis 22:00 Uhr für Heimfilme geöffnet. Herbert Schmelzer Cinema 2ZB5 Ferdinand-Weiß-Str.5 79106 Freiburg super8@me.com
-
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
Ich muss Olaf (leider) zustimmen. Bei unserem Überspieldiensttest Super 8 auf HD für den schmalfilm liefen mehr als 10 von rund 50 E100D, die wir zu Testzwecken belichtet haben, mit unruhigem Bildstand durch die Leicina Special. Ich vermute, in anderen Kameras wären sie ganz stecken geblieben. Danach hatte ich die Testfilme von Adox in der gleichen Leicina - alles bestens. Auch aufgrund einiger Leserzuschriften muss ich schließen, dass es wieder mal eine Charge E100D gibt/gegeben hat, die extreme Laufprobleme hat. Ich hätte das hier übrigens nicht geschrieben, wenn nicht auch Leser Ähnliches berichtet hätten...
-
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nächstes Jahr geht der schmalfilm in den 65. Jahrgang, oh my god... :) -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Martin, Du hast recht. Ich meinte die Adastra 1, 2 und 3. Der PDF-Verkauf der Gesamtausgabe läuft über einen anderen Vertriebspartner, der auch an den Erlösen beteiligt ist und die Datenaufbereitung vornimmt. Der Verlag stellt selbst keine PDFs für Leser zur Verfügung. schmalfilm bleibt analog! ;) Ahoi Jürgen -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, dass es ein PDF-Abo gibt hatte ich - ehrlich gesagt - total vergessen. Das gibt es schon eine Weile, aber da kaum jemand sich dafür interessiert, ist es mir aus dem Hinterstübchen gefallen... -
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Rene, alle Aufregung umsonst. Du kannst schmalfilm auch als pdf abonnieren, eine Anfrage an den Verlag oder an mich hätte genügt und Du hättest diesen Link bekommen: http://www.pressekatalog.de/schmalfilm+-+epaper-ebinr_2102139.html?PA=2&PT=1&PR=1&Warengruppe=&CSS=995 Wir freuen uns über einen neuen Abonnenten! Gruß Jürgen