Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Hallo Rene, die digitale Gesamtausgabe vom schmalfilm gibt es bereits seit Jahren. Im Moment wird im Shop die CD schmalfilm 2004-2011 für 39,90 Euro angeboten. Hier zu haben: http://www.schiele-schoen.de/shop/produkt.asp?IDProduct=326&did=0 Die Jahrgangs-CD wird jährlich aktualisiert, etwa Feb/März erscheint die Ausgabe, in der das Vorjahr enthalten ist. Deine Frage zu aktuellen Einzelausgaben als pdf habe ich an den Verlag weitergeleitet. Gruss Jürgen
  2. Die Redaktion hat die Firma GK-Film um ein Muster der neuen Kassette mit silberner Andruckplatte gebeten und dieses auch kurzfristig erhalten. Unsere Untersuchungen zeigten, dass die Kameragreifer die entsprechenden Stellen an der Andruckplatte, die Beschädigungen aufweisen, nicht erreichen können. Auch erwies sich die Beschichtung gegen starkes Kratzen oder Schlagen als sehr stabil. Unsere Vermutung ist deshalb, dass es sich bei den Abplatzungen um Fehler in der Produktion handelt. Durch das Einsetzen der Kassette in die Kamera und durch die Erschütterungen des Greifers sind dann vermutlich die losen Partikel ins Kassettenfach geraten. Die Firma GK-Film wird die Kassetten überprüfen und bei der künftigen Fertigung nach Aussagen von Gottfried Klose noch sorgfältiger auf die Qualität der Andruckplatten achten.
  3. Die neue GK-Super-8-Kassette liegt jetzt in beiden Versionen vor und wird in schmalfilm 5/2012 ausführlich getestet.
  4. Herr Klose hat Wort gehalten, die Kassette mit der silberfarbenen Andruckplatte ist hier eben eingetroffen und wird heute Abend genau untersucht. Wie ich schon erwähnte, gibt es die Kassette auch mit einer unbeschichteten Plastikandruckplatte. So wird sie u.a. im neuen ADOX-Film verwendet. Diese Kassette ist Gegenstand eines ausführlichen Tests im Magazin schmalfilm, das morgen in Druck geht.
  5. Aaton11, wenn eine neue Sachlage eingetreten ist, wird man wohl darüber reden müssen/dürfen. Und dass gerade du hier forderst, man solle "das Maul halten" grenzt in gewissem Sinne an kaum mehr erträgliche Ironie :) Ahoi Jürgen
  6. Ja, der Aspekt ist mir auch schon aufgefallen und ich will das im nächsten schmalfilm mal ausführlich thematisieren, weil dann ja vielleicht das ewige Handbelichten oder das Korrigieren um 2/3 Blende entfallen könnte. Vielleicht kann Jörg_N noch mal verdeutlichen, ob er das mit anderen Kameras auch schon probiert hat. Wenn nicht, müsste der schmalfilm mal eine Testreihe machen.
  7. Stimmt, das ist eigentlich Unsinn! ;)
  8. So sieht die Seite auf meinem Rechner aktuell aus, ich lese nix von einer Kodak-Kassette.
  9. Hallo S8ler und alle anderen, die dieses Thema verfolgen, wer genau hinguckt, sieht, dass unter www.cinevia.eu eben NICHT mehr der Cinevia in der Kodak-Kassette (wie es dort bislang hieß) angeboten wird, sondern "Cinevia Super 8 in Super8-Kassette" - das hält alle Optionen offen und sagt nichts Konkretes über die verwendete Kassette. Bei www.jabx.de wird hingegen noch von der "klassischen Kodak-Kassette" gesprochen. Außerdem hat mir Herr Klose Anfang dieser Woche telefonisch bestätigt, dass der Film mit der von Olaf monierten Andruckplatte zurzeit bei GK-Film im Verkauf sei. Ahoi Jürgen
  10. Ja, das habe ich weiter in Beobachtung. Der Engländer, der das angekündigt hat, befindet sich aber noch in einem Stadium der Entwicklung, die nicht wirklich einen Bericht rechtfertigt. Wir berichten immer dann (siehe ADOX oder GK-Kassette), wenn sich der Eindruck verfestigt hat, dass am Ende auch ein Produkt herauskommt. Ansonsten gibt's nur Frust beim Leser...
  11. Wer dieser Tage die Berichterstattung über Kodak verfolgt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Jetzt gibt Kodak also auch noch den Tintenstrahldrucker-Consumermarkt auf. Wir erinnern uns: Das war jener Markt, den Antonio Perez, Kodak-CEO, - neben professionellen Druckprodukten - als einen Zukunftssektor für den angeschlagenen Gelben Riesen sah. Jetzt wolle man sich auf Tinte konzentrieren... Auch der Verkauf von 1100 Patenten, für die man gern 2,6 Milliarden Dollar gehabt hätte, ist bislang nicht zustande gekommen. Insider gehen davon aus, dass Kodak die Patente vielleicht einfach behält, um weiter mit Lizenzen Geld zu machen. Wie dann aber der 900-Millionen-Kredit von der Citibank-Gruppe zurückgezahlt werden soll, der gerade durch die Insolvenz hilft, bleibt Kodaks Geheimnis. Perez scheint kopflos zu agieren. Und was nützen irgendwelche Verträge mit Filmstudios bis 2015 über die Lieferung von Filmmaterial, wenn die Firma vielleicht einfach in kürzester Zeit komplett pleite ist. Aber einige in den Chefetagen werden sich bis dahin gesundgestoßen haben. Ein Trauerspiel. Ich verstehe nicht, warum es da in Amerika keinen stärkeren Aufschrei gibt. Ein Traditionsunternehmen wird zu Tode "saniert".
  12. Hallo nochmal, Herr Klose hat mich eben angerufen. Wir haben uns auf Donnerstag vertagt, um das Thema bis dahin zu prüfen und alle Details zu testen. Herr Klose ist aus gesundheitlichen Gründene im Moment nicht in der Lage, hier zu antworten. Ahoi Jürgen
  13. Hallo Aaton, es wird nicht gewähnt und gemutmaßt. Was Olaf schreibt ist wahr: es ist eine von zwei Varianten der neuen GK-Kassette. Leider... Die andere Variante ist im schmalfilm-Test. Zu den Fuji-Gerüchten muss keiner mehr was sagen, denn sie sind Gewissheit. Vielleicht ist es Dir in Deinem Urlaub entgangen, aber die Threads zum Thema "Fujifilm stoppt gesamte Kinofilmproduktion" und "Ausverkauf bei Fuji" geben alle nötigen Infos zum Thema. Ahoi Jürgen
  14. Nein, dieses Modell von 1958/60 heisst Meopta Revers 8 automat AR1 - wie man über dem Auslöser lesen kann :) Sie enstand einige Jahre VOR der Adastra-Reihe.
  15. Ende der Woche geht der neue schmalfilm in Druck - und die Themen haben es diesmal in sich: - GK-Film kommt mit der neuen Super-8-Kassette - und zwar in zwei Versionen, wovon die eine schon mächtig Ärger macht - In unserem Überspieldienst Super 8 auf HD finden sich nicht etwa nur die alten Bekannten. Vor zwei Jahren waren es fünf, jetzt sind es schon 15 HD-Anbieter - und siehe da: Mancher frühere Gewinner hat jetzt verloren und es stehen auch Neue auf dem Siegertreppchen - Wer hat schon je von der Meopta Revers 8 gehört? Wir haben da ein Schätzchen ausgegraben, das zur Meopta Admira werden sollte. Die Geschichte wird im schmalfilm erstmals komplett erzählt. Mit Bildern, die noch keiner zuvor zu sehen bekam: mit den Modellen Admira 1, 2 und 3 Ein Miniabo (15 Euro, 3 Hefte) oder ein Abo (pro Jahr 73,20 Euro) gibt's gern, einfach über eine PN die Adresse zusenden! Hier nun alle Themen im neuen schmafilm: klappe DURCH DIE HINTERTÜR Jürgen Lossau über die neue Super-8-Kassette von GK-Film filmwelt 90 MENSCHEN MIT 40 PROJEKTOREN David Landolf ist mit den Geräten des Lichtspiels Bern umgezogen filmwelt BANANE GEWINNT! Niklas Rühl räumte beim Super-8-Wettbewerb des Filmfests Weiterstadt ab filmwelt MAGISCHE 8/GRAN LUX IN WIEN Florian Cramer und Jürgen Lossau waren im Sommer auf Festivals unterwegs filmwelt PROBLEME MIT NEUER CINEVIA-KASSETTE Kaum auf dem Markt, gibt’s leider auch schon Ärger... test SCHWARZWEISS IM NEUEN MANTEL Adox-Mann Mirko Böddecker hält sein Versprechen und bringt einen neuen SW-Umkehrfilm in Super 8 test 5 VON 15 Jürgen Lossau über den großen HD-Transfertest und alle Ergebnisse filmtechnik ZWISCHEN DEN ZEILEN Wie wir sehen und warum Abtaster anders arbeiten, erläutert Friedemann Wachsmuth filmtechnik DAS GEHEIMNIS DER ADASTRA Eine Spurensuche von Jürgen Lossau und Václav Vait 16mm BELLE DE LYON Filmemacher Max Sacker über seinen mit der russischen Kinor gedrehten Kurzfilm MeinFilmTageBuch STADT AUS SAND Frank Bendel über einen Animationsfilm, in dem ein ganzer Ort untergeht MeinFilmTageBuch 850 JAHRE FREIBERG Ein Stadtporträt von Frank Giersch filmlabor HICKS! Niklas Rühl entwickelt Schwarzweißmaterial in Rotwein interview "DIGITAL HAT ZUKUNFT, ABER KEINE VERGANGENHEIT" Der Schweizer Graficolor-Laborchef Rudolf Egli im Gespräch zoom ENDE EINER ÄRA Das Hamburger Atlantik Film Kopierwerk schloss seine Pforten filmschule SIGNALEINSTELLUNGEN Ronald Vedrilla zeigt markante Motive filmtechnik DER PORNO-PROJEKTOR Martin Rowek über das langlebige Biest Elmo ST 1200 und seine Varianten filmschau SUPERKALIFRAGILISTIKEXPIALIGETISCH Michael Beyer (hurra, er ist wieder unter uns!) über Musicalfilme auf Super 8 filmerforum LESERBRIEFE sowie Kleinanzeigen
  16. Hallo in die Runde, die ADOX-Kassette sieht anders aus. Ich habe den SW-Film gerade dieser Tage für den schmalfilm getestet. Dazu folgen morgen noch ein paar Infos, wenn ich die neue Ausgabe des schmalfilm vorstelle. Da warten ein paar handfeste Sensatiönchen auf die Schmalfilmwelt... :)
  17. Das hört sich doch nach einem erlebnisreichen Urlaub an :).
  18. Hallo Olaf, über die Schwierigkeiten, einen neuen Farbumkehrfilm zu produzieren oder einen alten wieder auf den Markt zu bringen, berichtet ausführlich schmalfilm 3/2012 in einem Interview mit den leitenden Mitarbeitern bei Orwo. Jürgen
  19. Der Film kostet über Fotoimpex rund 19,90 Euro bei Einzelabnahme - ohne Entwicklung, zzgl. Versand. Bei den kleinen Mengen in der Herstellung und der offenbar neuartigen S8-Kassette ist das ein sehr fairer Preis. Ab 10 Stück jeweils 17,85 Euro.
  20. Hallo Filmtechniker, da liegst Du leider falsch. Luckyfilm hat Anfang September erklärt, die Fertigung aller Filme einzustellen. Man druckt dort jetzt Spezialpapier für Fahrkarten. http://english.cntv.cn/program/newsupdate/20120910/106503.shtml
  21. Diese Produkte werden künftig nicht mehr von FUJIFILM hergestellt: Products ending its sales Color Positive Film Color Negative Film B&W Positive/Negative Film Intermediate Film Sound Recording Film High Contrast Panchromatic Films Chemicals (Japan only) In der Original Fuji Meldung heißt es, der Vertrieb ende voraussichtlich im März. Die Herstelleung endet somit vermutlich schon früher. Wer auf das Material setzt, sollte sich rechtzeitig eindecken. Es ist wieder mal ein furchtbarer Tag für den analogen Film. Nun bleibt Fuji im Bereich Fotofilme und Kodak im Bereich Kinofilm erhalten. Hoffen wir, es reicht bei beiden noch für einige Jahre...
  22. Mehr in Kürze auf www.schmalfilm.de
  23. Jürgen Lossau

    Fuji-Gerücht

    Es ist zumindest kein offizielles Zitat von Fuji im Artikel und der Link verweist auf die Fuji News-Seite, die nichts zum Thema verrät.
  24. Wann hat es eigentlich zuletzt eine Super-8-Neuheit auf der photokina gegeben? Da muss man schon lange zurück denken... Jetzt kommt Adox mit einem Schwarzweiß-Film in einer neuartigen Kassette. Hier der Pressetext: Der PAN-X Reverso ist ein speziell für das Super8 Format konzipierter Film. Er hat alles, was man in einen Super8 Umkehrfilm geben kann, um kompromisslos die beste Qualität zu relisieren: Eine gutmütige, silberreiche Emulsion die in den Lichtern nicht blockiert und bei 100 ASA Belichtung volle Schattenzeichnung aufweist. Einen DMAX > 3,0 (abhängig von der Entwicklung) Eine AHU Lichthofschutzschicht zwischen der Emulsion und dem klaren Träger für höchste Schärfe und feinste Details Einen klaren Triacetatträger für eine brilliantes Projektionsverhalten Wir perforieren den PAN-X Reverso im Schrittverfahren auf einer völlig neu überholten Maschine deutscher Fertigung. Dabei werden jeweils 4 Löcher mit Passerstiften auf 2/100mm genau positioniert und dann werden 4 weitere Löcher gestanzt. Dadurch erzielen wir einen Bildstand der Maßstäbe setzt für den Super8 Bereich. Zusätzlich hat unsere Kassette eine feste Andruckplatte, so dass jedes Bild gestochen scharf ist. 15 Meter Film für ca. 3 Minuten 20 Sekunden Filmvergnügen. schmalfilm testet das Material gerade.
  25. Mir ging es eigentlich nur darum, die bescheuerte Definition KISS ad absurdum zu führen. Man kann einfach eine Frage stellen und muss daraus keine Weltanschauung machen. Da die Frage aber gerade vor Kurzem beantwortet worden ist, hätte man auch nachlesen können. Rechtfertigen musst du dich deshalb nicht, Olaf ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.