-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Neue chinesische Super-16-Kamera ?
Jürgen Lossau antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Günther Noris - ich hab' geschrien vor Lachen :). -
Dagie Brundert aus Berlin beginnt im nächsten schmalfilm mit einem Workshop übers Filmentwickeln. Als erstes nimmt sie sich den Kodachrome 40 vor und verrät, wie man das Material schwarzweiß selbst entwickeln kann. Weitere Folgen kommen zu Farbumkehrfilmen und Spezialitäten wie Orwo, Perutz, Revue oder Agfa. Mit einer großen Fotosession, die von Dagies Bruder Bernd fotografiert wurde, beschreiben wir im schmalfilm jeden einzelnen Arbeitsschritt. Selber machen leicht gemacht - heißt die Devise. Ab Mitte Dezember startet die Serie im nächsten schmalfilm.
-
Sehr viele Basis-Fragen! Hallo Filmfan66, Ich empfehle zu allen Deinen Fragen den schmalfilm (MIniabo 3 Ausgaben 15 Euro), zu haben über www.schmalfilm.de oder wenn Du mir Deine Adresse als Mail schickst. Außerdem ist ein neues Handbuch Super 8 erschienen - auf www.atollmedien.de zu finden. Ansonsten - willkommen unter den Schmalfilmern! Und viel Spaß. Gruss Jürgen
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die machen alle keinen Postservice aus Österreich, nur Pakete! -
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jörg, unser Leserbriefschreiber aus Österreich hatte doch recht. Es gibt keine günstige Möglichkeit des Transports, es sei denn, man nimmt die dünnen Wittner-Tüten. Hier die Auskünfte, die der Herr aus Österreich (Name siehe schmalfilm) eingeholt hat: "Danke für den Tipp, habe im internet auch gleich DHL Stationen mit Plan gesucht, allerdings keine Preise dazu. Weil mir die Sache aber keine Ruhe läßt, habe ich von Portugal aus (mein Winterquartier) angerufen und folgende Auskunft erhalten. DHL Austria ist ein Sonderzustelldienst, der sich hauptsächlich mit Sonderzustellung, Express und Großkollie beschäftigt, es gibt auch keinen Maxibrief, Päckchen oder Eurobrief, wie man es aus Deutschland her kennt. Meine Sendung wäre natürlich auch abgefertigt worden, aber ein A4 Polsterkuvert 100gramm schwer wäre auf Euro 55,20 gekommen, aber dafür am nächsten Tag in Berlin gewesen. Ich habe mich überschwenglich für die Info bedankt." -
Toller Fund!
-
Vielen Dank, Herr Wiegand! Vielleicht haben Sie den einen oder anderen ja noch auf eine Geschenkidee zum Fest gebracht - und wenn es für einen selbst ist :)
-
J. Grassmann-mein Projektor nach 3 1/2 Jahren!
Jürgen Lossau antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Wenn sich noch jemand Drittes meldet, dem Ähnliches widerfahren ist, werde ich das Thema im nächsten schmalfilm aufgreifen. Natürlich auch vertrauliche Kontaktaufnahme unter redaktion(at)schmalfilm.biz per E-Mail möglich... -
J. Grassmann-mein Projektor nach 3 1/2 Jahren!
Jürgen Lossau antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Wilfried, da muss man ja fast kondolieren. Aber immerhin hast Du das Gerät jetzt zurück... Es wäre interessant zu erfahren, ob andere User hier ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Wenn nämlich der Service nicht mehr klappt, haben wir ein großes Problem. Ich möchte auch weiterhin viele Firmen guten Gewissens empfehlen können - aber auch vor schwarzen Schafen warnen. Da braucht es dann aber mehr als nur einen geschilderten Fall. -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Salvatore, meine erste Einlassung war ja eigentlich auch eher etwas ironisch gemeint. Wer eine Folge so bewusst angelehnt ans Dritte Reich dreht und in einer Dreißiger-Jahre-Stadt spielen lässt (siehe Foto), der hätte vielleicht besser eine alte Kamera genommen, damit man im "Dritten Reich" nicht so auffällt... Wie dem auch sei - die arme Nizo ist hier das beklebte Opfer. Übrigens hat es von Rollei im Dritten Reich tatsächlich Fotoapparat-Entwürfe gegeben (zweiäugige Spiegelreflex), die mit einem Hakenkreuz versehen waren. Die sind dann aber glücklicherweise nicht gebaut worden. Nix für ungut :???: Gruss Jürgen -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich brauch keine "zwei Minuten Zeit und Google", ich hab die Folge gesehen. Wenn man sich extra in "zeitgemäße" Kostüme zwängt, um im "Pseudo Dritten Reich" nicht aufzufallen, dann muss man auch eine Kamera wählen, die es damals gegeben hat. -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Salvatore, zdf_neo spricht selbst von der 50. Folge und alle anderen, die darüber berichtet haben, wie Stern, etc. tun es auch. Also: Nix Falschinformation, sondern da abgeholt, wo es sich für einen Journalisten gehört: an der Quelle. -
Arme Nizo! Nun wurde sie zweckentfremdet und mit Hakenkreuz-Symbolen verschandelt. Zu allem Überfluss ist die 50. Folge von "Raumschiff Enterprise", die ZDF_neo am 4. und 5. November zeigte, auch noch in einem völlig falschen Zeitfenster gelandet. Während sich Käptn Kirk und seine Mannen irgendwann in die Anfang 1940er Jahre beamen ließen, verwenden sie eine Kamera von 1968! Oh weh, alles falsch! Mehr Infos auf www.schmalfilm.de
-
Hallo Peaceman, Hallo Volker Leiste, die Geschichte von Heurtier findet sich 6 Seiten lang und die Geschichte von Noris 12 Seiten lang im Buch "Filmprojektoren", das ich vor 6 Jahren veröffentlicht habe. Es ist eben auch heute noch so, dass man viele Fachinformationen nicht einfach gratis im Internet findet... ;). Vielleicht ist das Buch ein hübsches Weihnachtsgeschenk für den einen oder anderen. Hier ist es zu finden: http://de.atollmedien.de/projektoren?product_id=2
-
Da hilft dann einfach nur: Nicht lesen!
-
Kodaks Antwort zu den "Rumors": Addressing the Rumors When a New York newspaper reported that Mark Twain had been lost at sea, he is said to have replied, "The reports of my death have been greatly exaggerated." We know the feeling. There has been much speculation about the fate of Kodak Motion Picture Film over the last few weeks. We at Kodak refuse to let the volatility of the market or the rumors distract us from our mission — to provide the highest-quality tools to tell your stories. We are still making film — billions of feet of it! Sure, digital technology has impacted how filmmakers approach their work. But Kodak is a company with a long and brilliant presence, all built on groundbreaking science and technology. We are committed to continuing to do so, even in today's landscape where film and digital coexist. Something else that seems to get lost in the hype: We are more than a film company; we are the innovators who understand image making more than anyone else. We possess critical expertise from our past, which we draw upon for our future. We have some of the brightest and most innovative researchers and scientists in the business working on our products — film and otherwise — to carry us into the future. For example, our laser projection technology was recently licensed by IMAX. Laser projection technology offers a multitude of benefits to the viewing audiences, and features that help bring your vision to the big screen in better ways. IMAX and Kodak understand the need for this innovation. We are delighted to be working with them to assist with the implementation of the technology into the IMAX product family. That's not all. We are leveraging Kodak technology and intellectual property to bring an innovative digital asset management solution to market. It's designed for content owners with assets of all formats created over the years. And we will soon be introducing a new film! A new member of the VISION3 family of color negative films will be added to your film choices. With the latest film technology in the can, you can keep rolling in the most challenging production situations — on set or on location — and maintain a high-resolution image through post and distribution. Furthermore, with film still maintaining its archival leadership role in preserving the memorable images of the past centuries, we continue research and development toward expanding our archival film products to create a platform of choices for a variety of needs. We'll have more news on these new offerings soon, so stay tuned! The bigger picture is: We have a great depth of experience and possibilities for turning 125-plus years of imaging technology and inventive product development into new solutions. Our KODAK DIGITAL ICE Technology in scanners is being used to restore some of the most memorable images from cinema and television history, and our subsidiaries continue to make inroads on preservation and restoration (FPC/Pro-Tek) and visual and physical effects (Cinesite). Our goal is to continue to show you that Kodak is the go-to resource for the best in image quality and workflow solutions that support your creative intentions — because we know you care. For a list of projects for which filmmakers are choosing KODAK Film, click here. We know we can help you accomplish your filmmaking dreams, so contact us. Our worldwide team of Kodak representatives and experts is at your service. Thank you. By Kim Snyder President of Kodak's Entertainment Imaging Division and Vice President of Eastman Kodak Company
-
Die Herstellung von Foto- und Filmmaterial ist untrennbar miteinander verbunden. Da kann man sich nicht nur die Rosinen rauspicken. Teilweise sind die Materialien bzw. die Bestandteile des Materials ja auch identisch, außerdem die Produktionsmaschinen.
-
Na ja. Die Sparte Film, Photofinishing and Entertainment Group (FPEG) mit dem traditionellen Fotogeschäft setzte im 3. Quartal mit 389 Millionen US-Dollar 10 Prozent weniger um als vor einem Jahr.
-
Unser Testset ist schon unterwegs, wir werden das Gerät für schmalfilm 6/2011 testen.
-
-
Lomo ist schon im Bereich der analogen Fotografie seit Jahren ein Renner - für junge Leute. Das sind halt Ideen, die kurzfristig Partystimmung verbreiten und irgendwann in der Ecke liegen. Polaroid ist da ja, für die meisten Nutzer, auch nichts anderes gewesen.
-
Die Wiener Lomographen machen vor nix halt. Jetzt haben sie eine 35-mm-Filmkamera mit Kurbel auf den Markt gebracht - für ganze 65 Euro. Infos und Film auf www.schmalfilm.de
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dann muss man bloss mal eine DHL-Filiale in Österreich finden... Ich hab dem Leser per Mail mal geraten, dies zu prüfen. Er wird sich wieder melden. -
Zick-Zack-Filmtransport mit Doppel8-Film
Jürgen Lossau antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
So steht's im Buch "Filmkameras": "Die Ersten sind sie nicht, die Kodak-Mannen, als sie 1932 mit 8mm herauskommen. Das hat ihnen 1929 schon die “Kemco Homovie”-Kamera von Kodel Electric aus Cincinnati vorgemacht, die mit 16mm-Material arbeitet, das in Zickzackführung jeweils vier 8mm breite Bildchen auf den Filmstreifen bannt." -
Filmkameradatenbank der deutschen Filmmuseen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nein, das sind einfach nur die Bestände der deutschen Filmmuseen.