-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Neue Website für Super 8 Einsteiger
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Reinhard, Du hast natürlich recht, dass da viele Probleme bei Kodak auch hausgemacht sind. Die genaue Situation in Frankreich ist mir nicht bekannt, ich vermute mal, dass es ähnlich ist wie in Deutschland. Dort hat man die Super-8-Filme vor Jahren aus dem Amateurangebot ins Profisegment bei Kodak getan. Das führte dazu, dass Super-8-Filme in den Händlerlisten nicht mehr auftauchten und sie davon ausgehen mussten, dass es das Produkt nicht mehr gibt. Nur wenige Fotohändler haben ihren Kodak-Vertreter gefragt oder sind anderweitig darauf aufmerksam geworden, dass es die Filme noch gibt. Und so kommt es, dass es in Deutschland nur noch rund 20-30 Fotohändler gibt, die Super 8 Filme vorrätig halten. Wenn man mal ehrlich ist, muss man aber auch sagen, dass das Produkt Super-8-Film heute für viele Fotohändler zu erklärungsintensiv ist. Sie müssen sich damit beschäftigen, wo man den Film entwickeln lassen kann, ob er in die entsprechende Kamera des Kunden passt - sonst steht der Kunde wieder im Laden und reklamiert. So gesehen ist das Internet heute die bessere Quelle zum Kauf und zur Kommunikation über das Produkt Super 8. Schwupps, da habe ich schon den Bogen zu unsere neuen Website geschlagen ;). Hier noch ein Screenshot von www.super8film.tv -
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo peaceman, beim Ton hat leider der "Interviewte" ein wenig die Kontrolle verloren. Eer wackelt mit dem Diktiergerät in der Hand herum, was zu Nebengeräuschen führte. Leider nicht komplett zu korrigieren. Die Abtastung, da hast Du recht, ist auf dem flashscan HD bei screenshot entstanden. Hallo fcr, die Abtastung gehört zu den besten, die man für realistische Kosten in Deutschland bekommen kann. Die Farbe ließe sich gewiss noch etwas weniger bonbonig gestalten; ist Geschmacksache... -
Rechtzeitig vor dem Europastart von SUPER 8, dem Spielfilm von J. J. Abrams und Co-Produzent Steven Spielberg, hat die Redaktion schmalfilm zusammen mit Kodak, Andec Filmtechnik und screenshot Filmtransfer eine neue Website ins Leben gerufen. Darauf sollen Neueinsteiger alle wichtigen Infos finden, die es braucht, um mit Super 8 loszulegen. Außerdem gibt es für alle Nicht-Abonnenten des schmalfilm ein Super-8-Starter-Kit: 1x Kodak Ektachrome 100D, 1x Entwicklung, 1x HD-Transfer auf DVD und 3x schmalfilm mit Workshop für Einsteiger zu 19 Euro (statt 60 Euro regulär). Wer von Euch Leute motivieren möchte, mit Super 8 zu filmen, der reiche den Link gern weiter und mache auf das Super-8-Starter-Kit aufmerksam: www.super8film.tv
-
Zum Handbuch SUPER 8 gibt es jetzt auch eine Facebook-Seite mit vielen Infos: Facebook Super 8
-
Eine ungewöhnliche Bitte - Ein Festivalfilm
Jürgen Lossau antwortete auf schrotti's Thema in Schmalfilm
Das kann ich nur bestätigen. -
Ja, der Film wird noch hergestellt.
-
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
schmalfilm hat zwei neue Clips produziert, in denen wieder Super-8-Filmer verraten, warum sie gern auf Super 8 drehen. Diesmal sind es englischsprachige Kandidaten, die für unsere neue Super 8 Website gedacht sind, die diese Woche an den Start gehen wird. Die Filme kann man schon mal so sehen: Film 1 Film 2 Gedreht auf Ektachrome 100D, Ton über einen kleines Olympus Diktiergerät. Kamera Leicina Special mit 25 B/sec., Ton im Schnitt angeglichen und synchron gezogen. Wie gefällt Euch das? -
Die ersten Zuschriften und Kritiken über das neue Buch SUPER 8 sind eingetroffen. Hier einige Auszüge: Gratulation zum neuen Buch. Ein Traum! Pflichtlektüre für alle unsere Praktikanten und Mitarbeiter :). Stefan Sobotka und Volker Sernetz, OchoReSotto, Graz, Österreich Wer sich die Abschnitte zu den aktuell greifbaren Filmmaterialien und zur kreativen Super-8-Szene intensiv durchliest, der wird künftig vorsichtiger sein mit der Annahme, Super 8 sei tot und von gestern. Vielleicht wird der eine oder andere Leser sogar sein Equipment wieder hervorholen und sich einmal die Freude gönnen, mit zwei oder drei der aktuell käuflichen Filme neu einzutauchen in die Welt der surrenden Kameras. Lossaus Buch sei all jenen empfohlen, die diese Technik noch immer schätzen, es eignet sich fraglos auch als Geschenk für einen „alten“ Filmer. Dr. Carl-Hellmut Hoefer, Würzburg Wow! Bereits das erste Durchblättern löst hier große Begeisterung aus! Kompliment! Tolle Grafik, übersichtlicher Aufbau, fundierte Infos. Für alle Anwendergruppen absolute Pflichtlektüre. Daniel Wittner, Wittner Cinetec, Hamburg Ich möchte Ihnen herzlich zu Ihrem Buch Super 8 gratulieren und mich bedanken, dass es jemanden gibt, der so etwas für ein solches Nischenprodukt überhaupt macht. Ich selber hatte zwei Jahre keine Zeit mehr, mich mit diesem schönen Hobby zu beschäftigen, werde dies aber jetzt wieder intensivieren. Didier Lötscher, Schweiz Wer heute als Anfänger mit Schmalfilmen loslegen will, dem stellen sich vorerst viele Fragen. Welche Kamera kaufen? Welchen Filme verwenden und wo entwickeln lassen? In seinem neuen Handbuch «Super 8» beantwortet Jürgen Lossau jetzt viele Fragen. Super 8 gibt es seit 1964 und somit nun schon seit 47 Jahren. Dass das Schmalfilmformat bis ins heutige digitale Zeitalter überlebt hat, ist schön. Auf der anderen Seite wächst aber immer mehr eine Generation heran, die aus spezifischen Super-8-Begriffen wie Anzahl Bilder pro Sekunde, oder Kunstlicht- und Tageslicht-Film nicht mehr schlau wird. Wer als junge Filmerin oder junger Filmer Super 8 neu entdeckt hat und damit arbeiten will, der/dem stellen sich vorerst einmal viele Fragen: Welche Kamera eignet sich für die Vorhaben am besten? Welchen Film verwenden? Wo können Filme zur Entwicklung eingesandt werden? Und welche Geräte und Zubehör braucht es sonst noch zum Filmen? Antwort zu diesen Fragen gibt nun das brandneue Handbuch «Super 8». Ganze 30 Jahre mussten Super-8-Fans warten, bis jetzt erstmals wieder ein fundiertes Fachbuch erschienen ist, welches die Super-8-Technik von Grund auf erklärt. Dafür beantwortet der Autor Jürgen Lossau auf 290 Seiten auf Deutsch und Englisch viele Fragen, die sich in den letzten 10 Jahren aktuell für Super-8-Filmer ergeben haben. So gibt er in gesonderten Kapiteln Tipps zum Digitalisieren von Super-8-Filmen oder wie man im Heimlabor die Filme selber entwickeln kann. Wichtig für Neueinsteiger ist zu wissen, wo man heute noch Super-8-Geräte erwerben kann. Weil bereits ab 1984 fast alle Hersteller die Produktion einstellten, sind Kameras, Projektoren und Schneidegeräte seit langem nur noch im Gebrauchtwarenhandel zu finden. Von Grund auf erklärt Lossau dem Laien, wodurch sich Super 8 vom elektronisch gespeicherten Video-Film unterscheidet und worin der Charme des körnigen Bildes liegt. Dazu gibt es zahlreiche Bilder, Grafiken und Basteltipps für Super-8-Utensilien von diversen Filmerinnen und Filmern aus der weltweiten Szene. Im letzten Kapitel finden sich viele Adressen und Links zum Thema Super 8. Das Handbuch «Super 8» ist ein topaktuelles Abbild davon, wo das Schmalfilmformat im Jahre 2011 steht und welche Optionen den Filmerinnen und Filmern heute offenstehen. Beatrice Jäggi, Zürich, Schweiz, www.super8.ch Das Buch ist angekommen. Ganz toll geworden, wirklich superschön und umfangreich. Und stolz bin ich natürlich auch ein bisschen, dass meine Themen Selbstentwickeln, ASA-Kassettenprüfer und ASA-Kameratester im Buch enthalten sind. Friedemann Wachsmuth, Hamburg Vielen Dank für das supertolle Super-8-Handbuch. Endlich hat man eine aktuelle Lektüre in Form eines Taschenbuchs in der Hand. Dein Buch ist einmalig. Das ideale Handbuch für alle Neueinsteiger. Sämtlich wichtige Daten, Fakten, Grundlagen und wesentliche Ratschläge sind in diesem Buch verpackt. Mit Deinem Buch sind nun alle wichtigen Fakten, Grundlagen, Bezugsquellen zusammengetragen. Martin Rowek, Frankfurt/Oder Vor wenigen Stunden ist bei mir das Buch angekommen. Sehr schöne Aufmachung. Sieht wertig aus und das Lesezeichenbändchen macht es noch wertiger. Der Schreibstil ist knackig, direkt und ansprechend – erst recht, wenn damit jüngere Einsteiger/Umsteiger adressiert werden sollen. Und die Eimerentwicklungsmethode habe ich auch darin entdeckt. User „Regular 8“ im Forum www.filmvorfuehrer.de
-
Hier noch ein Bild der wohl sagenhaften Straight 8 Berlin Festivität, ich war leider in Urlaub und konnte nicht hin...
-
Hallo Forums- und Filmfreunde, nach dem großen Erfolg von Straight 8 am vergangenen Wochenende in Berlin kommen die in Cannes prämierten Filme (8 Stück) und sieben weitere deutsche Beiträge aus dem Wettbewerb jetzt nach Hamburg. Mehr Infos wie immer auf www.schmalfilm.de - Die Redaktion wird mit einem Stand vertreten sein und auch das neue Buch SUPER 8 vorstellen. Der Eintritt ist frei, herzlich willkommen! Screening im Fleetstreet Theater Im Anschluß wird gefeiert straight8 ist ein internationales super 8mm Filmfestival. Aufgabe: einen Kurzfilm auf nur einer super 8mm Filmkassette, ohne jegliche Postproduktion zu drehen (max. Länge 3"20') Samstag 23. Juli, 20.00h Einlass Fleetstreet Theater, Admiralitätstrasse 71, 20459 Hamburg Eintritt frei
-
Hallo anulutk, das Angebot wird auf www.super8film.tv und www.super-8.me vorgestellt.
-
Die acht Siegerfilme des diesjährigen Straight 8 Wettbewerbs werden nach der Premiere in Cannes jetzt auch in Berlin gezeigt. Am 9. Juli ab 20 Uhr sind sie in einer Open-Air-Veranstaltung zu sehen. Außerdem noch sieben weitere Streifen aus Deutschland, die zu Straight 8 eingeschickt wurden. Das Spektakel beginnt mit Klönschnack und Getränken um 20 Uhr. Auch ein Stand vom Fachverlag Schiele & Schön wird vor Ort sein. Neben schmalfilm präsentiert das Verlagshaus dort auch eine Reihe von Büchern und DVDs, die für Schmalfilmer interessant sind. Die Vorführung beginnt um 22 Uhr. Hereinspaziert! 9. Juli ab 20 Uhr Lützowstrasse 102-104 U Kurfürstenstrasse Berlin Mehr Infos auf www.schmalfilm.de
-
Those workshops often have no communication by mail. I think Mr. Schacherl might not look into mails. Use the phone!
-
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die 8-mm-Frühwerke von Spielberg (1961, 1964) sind jetzt auf www.schmalfilm.de online - und die neue Ausgabe schmalfilm 3/2011 ist auch zu den Abonnenten unterwgs. Bin auch Euer Echo gespannt. -
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hi Preston, interessante Links. Wir werden in den nächsten Tagen auch die frühen 8-mm- und 16-mm-Werke von Steven Spielberg auf www.schmalfilm.de zeigen. Im neuen schmalfilm spricht Spielberg mit seinem Vater über die ersten 8-mm-Erfahrungen. Das Magazin ist heute erschienen und geht morgen in den Versand. Viel Spass mit der großen Reportage über die Entstehungsgeschichte von SUPER 8 - es war sehr mühsam, die Fakten so früh vor Filmstart in Europ zusammenzubekommen... -
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hi Randy, in Europa läuft der Film ja erst im August an. Wo hast Du ihn denn schon sehen können? SUPER 8 hat mittleweile in den USA über US $ 75 Mio. eingespielt - das ist für zwei Wochen schon ganz anständig. Und 260.000 begeisterte Facebook-Nutzer gibt es auch schon, die den Film positiv bewertet haben. Ist halt wie alles im Leben - Geschmacksache. Aber wenn man schon öffentlich kritisiert, dann wäre es natürlich schön, eine genauere Begründung dafür zu erfahren. -
Hallo, das Handbuch SUPER 8 ist jetzt nicht nur über den Fachverlag Schiele & Schön, www.atollmedien.de, sondern auch über www.amazon.de unter Angabe der ISBN Nummer 978-3-938619-03-2 erhältlich.
-
http://www.filmdigitalisierung.de/
Jürgen Lossau antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Hallo Jörg, die Firma kenne ich, aber die reparieren nicht selbst, soweit ich weiß. Die Website verdeutlicht das: "Reparatur und Ankauf von Filmprojektoren In Zusammenarbeit mit einer renommierten Fachwerkstatt bieten wir Reparaturen für Ihre Schmalfilm-Projektoren an. Egal ob Bauer, Elmo, Noris, Eumig, Bolex, Revue oder Beaulieu – viele Schäden sind reparabel. Besonders Bauer- oder Elmo-Projektoren können Sie uns auch gern zum Kauf anbieten. Vielleicht brauchen Sie ja Ihren Projektor nicht mehr, nachdem wir Ihre Schmalfilme digitalisiert haben …" Wie kommst Du drauf? Gruss Jürgen -
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na, ein bisschen mehr Leben unter den aktiven Super 8 Filmern könnte nicht schaden - ich habe doch sehr den Eindruck, dass das nachlässt. -
Fomapan R100 - bald Geschichte?
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Unsere Meldung dazu ist jetzt auch online. -
Na, da habt Ihr mir die Antwort ja schon vorweg genommen :)
-
Fomapan R100 - bald Geschichte?
Jürgen Lossau antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Foma R100 ist gerettet, kommt bald wieder in den Handel. Mehr in Kürze auf www.schmalfilm.de -
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der Spielfilm SUPER 8 spielte an seinem ersten Wochenende in den USA US $ 38 Millionen ein, kam auf Anhieb auf Platz 1 und hat die Erwartungen der Marktbeobachter übetroffen. Ein Einstieg nach Mass. Mehr in Kürze auf auf www.schmalfilm.de -
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
So, hier kommen nun alle Themen der nächsten schmalfilm-Ausgabe, die in zehn Tagen erscheint: klappe WENN NICHT JETZT, WANN DANN? Jürgen Lossau über die Chancen, die der Spielfilm SUPER 8 für die Szene bietet filmwelt BRUCHTEIL EINER SEKUNDE Dagie Brundert präsentiert Einzelbilder aus ihren Wunderfilmen bei screenshot filmwelt VON CANNES NACH BERLIN Ludwig Linnekogel hat mit seinen Filmen bei Straight 8 gewonnen und zeigt jetzt alle Gewinner-Streifen in Berlin filmwelt „FELS IN DER BRANDUNG“ Dr. Carl-Hellmuth Hoefer war bei Gebuhrs zum Feiern – 30 Jahre Schmiede für Synchrontechnik filmwelt WER KENNT DEN SWISS MOVIE VOX? Ernst Schürch hat in der Schweiz einen seltenen 16-mm-Projektor aufgetrieben porträt DER STAR IST SUPER 8 Steven Spielberg und J. J. Abrams über ihren Film, der ab 4. August in deutschen Kinos zu sehen ist test NEUES SUPER 8 FEELING Wie wird aus dem Negativ eine Super-8-Vorführkopie? Und was bringt Negativ in der Abtastung? Michael Schroers hat’s ausprobiert filmemacher SUPER 8 HAT MEINE LIEBE Heiko Riemann besuchte die Filmemacherin Jutta Junken, deren Lieblingsmotiv Stuttgart ist 16 mm ÜBERRASCHUNGS-EIKI Wie aus einem 16-mm-Projektor eine Super-16-Maschine wird, die auch noch abtasten kann, erklärt Oliver Kochs 16 mm EIN OSCAR FÜR RAJU Timo Landsiedel über drei Studenten aus Hamburg, die es mit einem Super-16-Film bis zum Oscar brachten filmschule WÄHLE DIE RICHTIGE KAMERA Jürgen Lossau gibt im zweiten Teil des Grundkurses zu Super 8 Tipps zur Geräteanschaffung super 8 PERFEKTIONIST DES NICHTPERFEKTEN Florian Cramer besuchte den Holländer Frank Bruinsma in seinem Super8 Reversal Lab interview ENTWICKLUNG IM SCHWIMMBAD Clara Bausch und Michel Balagué über das Kollektiv LaborBerlin filmtechnik ROLLE RÜCKWÄRTS Niklas Rühl macht aus Videobildern Filmbilder filmschau MEIN NAME IST BOND Michael Beyer über Super-8-Komplettfassungen mit Sean Connery filmerforum LESERBRIEFE und Kleinanzeigen Für 15 Euro kann man drei Ausgaben probelesen. Das Mini-Abo gibt's hier oder mit Adresse als PN. -
Hallo Martin, dankeschön. Vielleicht schreibst Du noch eine ausführlichere Kritik/Besprechung an dieser Stelle, das würde mich freuen.