-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Hallo Jörg, schmalfilm berichtet demnächst über LaborBerlin. Die hatten gerade eine Woche der Offenen Tür und ich war mal da. Soweit ich das verstanden habe, gibt es für deren Mitglieder in der Tat vergünstigte Einkaufsoptionen. Bei LaborBerlin sind ungefähr 30 Leute zusammengeschlossen.
-
Ist schon alles passiert! ;)
-
Joachim hat schon recht: es ist ein Kassettenprojektor, auf dem aber auch Spulen abgespielt werden können. Siehe: Mein Link Da steckt oben eine kleine schwarze 15m-Kassette drin.
-
Hallo DOFTI, schreiben Sie mir einfach eine PN, was Sie suchen - mit Ihrer Adresse.
-
Hallo Henry08 und alle, die es interessiert, die emsigen Damen von Schiele & Schön haben alle Artikel gefunden, so dass wir in schmalfilm 2/2011 über die Schärfeprobleme bei Bauer-Projektoren berichten und Abhilfe schaffen können :)
-
Das Erdbeben in Japan und die Folgen
Jürgen Lossau antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
http://www.fotointern.ch/archiv/2011/03/14/erdbeben-und-tsunami-in-japan-wie-stark-sind-die-fotofirmen-betroffen/ -
Nein, das Material kommt wohl komplett in der Langfassung vor und ist entsprechend runtergekürzt. Kann aber schon sein, dass vereinzelt Szenen dabei sind, die in anderen Spots nicht sind. Habe noch nicht alle Fassungen, die uns hier vorliegen, aufmerksam durchgeschaut...
-
Hallo Martin, es gibt den Spot in 15/20/30/45/66 Sekunden...
-
Das ist nicht auf YouTube. Wir arbeiten mit vimeo. Wenn Du auf www.schmalfilm.de den Link zum schmalfilm-Kanal klickst, findest Du dort dann alle unsere Filme. Es sind über 100 mittlerweile...
-
Das ist schon der Wahnsinn, was die mit diesen kleinen Bolex-Taschenkameras erreicht haben. Und dass die "Ausbluteffekte" durch Lichteinfall echt sind!
-
Du böser Schuft, mäkeln nicht erlaubt :) Es lebe Hornbach! Und die 8mm! In der Tat: In die Kameras gehen nur 7,5 Meter. In wenigen Minuten gibts exklusiv auf www.schmalfilm.de den Director's Cut des Spots - in bester verfügbarer Qualität, damit peaceman nicht wieder meckert...
-
Hallo Filmfreunde, anhand der mir zugesandten Bilder vom Dreh sehe ich, dass sich der Regissuer geirrt hat. Der Spot wurde nich mit Beaulieu, sondern mit den superkleinen B8/C8 Modellen von Bolex gedreht - die liefen bei 24 B/sec. gerade mal gut 10 sec. pro Szene. Ich habs ausprobiert - stimmt, knapp 15...
-
Das Erdbeben in Japan und die Folgen
Jürgen Lossau antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Da droht ganz was anderes als Stromsperren. Da droht den Menschen, dass sie jämmerlich an Strahlung krepieren. Alle anderen Erwägungen sollten hinter dem noch völlig unübersehbaren Schicksal der Menschen zunächst zurück stehen. Es wird außerdem Wochen dauern, bis man Genaueres sagen kann. Tak Kohyama (Retro8) hatte einen Unfall, der aber nichts mit dem Erdbeben zu tun hatte. Er hat ein paar angeknackste Rippen, liegt im Krankenhaus, ist aber schon wieder frisch auf Facebook aktiv. Kann also nicht so schlimm sein... -
Wie ich eben von Sebastian Strasser, dem Regisseur, erfahren habe, wurde mit vier Federwerkskameras an diesem Spot vir bis fünf Tage lang gedreht. Einige Modelle kamen von Beaulieu. Herausforderung war, dass die Federwerke fast immer nur zehn Sekunden lange Takes zugelassen haben... Alle Details kommen dann im nächsten schmalfilm.
-
Nun lass ihn mal trocken kleben, die Folien sind auch nicht so teuer... Gibts bei Wittner Cinetec.
-
Hallo Rudolf, das war früher mal so, das kann man heute nicht mehr so sagen. Ich habe in diesem Forum schon an anderer Stelle gesagt, dass wir es den Filmhochschulen, Semiprofis und Profis zu verdanken haben, dass Amateure immer noch Super 8 nutzen können. Die Produzenten von Musikclips, Werbespots, Spielfilmen und TV-Dokumentationen und die Filmhochschulen nutzen soviel Super 8 für spezielle Effekte - das macht sicher weltweit mehr als die Hälfte der gesamten Nutzung aus. Eine rege Amateurszene gibt es hauptsächlich in Deutschland und einigen anderen Ländern Europas, ansonsten kaum noch. In Amerika nutzen fast nur Filmhochschulen Super 8. 16 mm wird natürlich noch viel mehr von Profis als von Amateuren genutzt, keine Frage. Aber für andere Aufgaben: anspruchsvolle Tierdokus, Super 16 Serien, Tatorte, etc. Da spielt die Menge der Filme, die an Amateure verkauft werden, eine sicher noch viel marginalere Rolle. Gruss Jürgen
-
Hallo Rudolf, die Canon 1014XL-S gehört nicht in diese Aufzählung, ergo habe ich sie nicht vergessen :). Sie hat kein Wechselobjektiv, wie Du schon sagst. Und das ist in der heutigen Zeit aber sehr wichtig: für echte Weitwinkelschüsse, die mit den normalen Zooms nicht gelingen, für Macro, für besonders lichtstarke Linsen (1: 0,95), Fetstbrennweiten, eben einfach für die Optik der Wahl. Das gleiche Phänomen sehen wir ja zur Zeit bei Video. Da kommen semiprofessionelle Kameras auf den Markt, die mittels PL-Mount auch an alle alten 35-mm-Optiken gekoppelt werden können, Arri/Zeiss, etc. Natürlich find ich die Canon 1014XL-S auch toll oder die Nikon R10 oder die Nizo professional. Super Amateurkameras. Für professionelle Ansprüche haben die aber eine Menge Schnickschnack, die nur der Amateur braucht: Auf-, Ab-, Überblendung, etc. Das machen Profis elektronisch im Schnitt. Die Canon hat auch den ganzen Livetonquatsch, den man nicht mehr nutzen kann. Was diese schönen (Amateur-) Kameras aber eben nicht haben, ist eine Wechseloptik. Und damit scheiden sie für Profis in der Regel aus. Eine neue Super 8 Kamera wird sich aber immer auch an dem orientieren, was Profis brauchen. Gruss Jürgen
-
@Oliver: Ich glaube, es würde schon ausreichen, wenn diese Kamera - neben ein paar Filmgeschwindigkeiten - manuelle Empfindlichkeitseinstellung und Wechselobjektiv-Anschluss hätte. Damit wäre sie besser und anders als 99% aller handelsüblichen älteren Modelle ausgestattet. Da kämen nur noch die Leicina Spezial und die Beaulieus mit. Sonst keine.
-
Pathefan, das sind alles Vermutungen, keine Fakten. Du tust aber immer so, als würden da Fakten verbreitet. Es gibt keine "Meldung" über Kodak 2013, es gibt nur Mutmassungen. Dass es in der Zukunft irgendwann enger wird, ist doch klar. Darüber ist hier schon genug lamentiert worden. Soll das jetzt wieder los gehen?
-
Pathéfilm, das mit Super 8 und DS-8 ist eigentlich allgemein bekannt. DS-8 war immer ne Nische. Den Rest Deiner Botschaft verstehe ich nicht. Was ist denn mit Kodak 2013? Wir wissen es nicht. Wir sind in 2011. Da heißt es: weiterfilmen! Jetzt nicht wieder die Negativbotschaften ausschütten...
-
Doppel-Super 8 ist im Vergleich zu Super 8 völlig ungebräuchlich. Das verhält sich etwa wie 1% zu 99%. Das liegt u.a. daran, dass es fast keine Kameras dafür gibt. Super 8 ist viel gebräuchlicher und weltweit in Hunderten Verkaufsstellen zu haben. Doppel-Super 8 vielleicht in 10-20 Verkaufsstellen weltweit. Das sind halt die Fakten.
-
Eine neue Kamera ist in erster Linie für Semiprofis und Profis interessant. Amateuransprüche an die Konstruktion zählen deshalb vorrangig nicht. Die Produktionsfirmen brauchen ein verlässliches Gerät ohne Schnickschnack, um Werbespots oder Musikclips zu produzieren. Da wird die Investition einer solchen Kamera gern mal aus der Portokasse bezahlt. Ich habe alle zwei Wochen solche Anfragen, die nach verlässlichen Kameras suchen. Es gibt einige wenige "Verleiher", die genau auf diese Anfragen spezialisiert sind. Dort bekommt man gut gewartete Super 8 Kameras. Die 30-m- oder 60-m-Debatte ist interessant, geht aber völlig am Markt vorbei. Die Kamera braucht ja ein Produkt, das überall verfügbar ist. Da bieten sich nur die Kassetten an. Es ist einfach wichtig, das "Massenprodukt" Super 8 Kassette weiter in größeren Stückzahlen absetzen zu können. Das ist halt der Standard. Alle anderen Metall- oder Großraumkassetten sind, so gesehen, Modelle von gestern. Und eine neue Großraumkassette müsste einen neuen Standard schaffen - ist heute undenkbar, bei den Minimengen.
-
So viel gibt's dann aber doch nicht zu berichten. Ich hab immer das Gefühl, dass ich statt 76 gern 90 Seiten füllen könnte. Dann müsste ich nicht so viele Beiträge schieben... Aber das ist schon okay ;) Danke trotzdem für die netten Worte.
-
Das ist schon okay mit 1979.
-