-
Gesamte Inhalte
1.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Hier mal das ganze aus humoristischer Sicht: Irre Verschwörungstheorie über Greta Thunberg
-
Verschwörungstheorien: Ist Greta nur eine Marionette?
-
https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/haendler-im-kreis-mettmann-aergern-sich-ueber-die-bonpflicht_aid-47665827 Vielleicht auch eine Maßnahme für die Kinos, um gegenüber dem Finanzamt den Härtefall zu illustrieren 😄
-
Gehört nicht hier hin, aber der Vollständigkeit halber: heute in der c't gelesen, dass die nächste Fritzbox-Firmware 7.20 nur noch SMBv2 und SMBv3 standardmäßig aktivieren wird. SMBv1 muss dann manuell aktiviert werden.
-
AMAZING GRACE AmazingGrace_FTR-3_F_EN-XX_DE_51_4K_WKI_20190821_CPP_IOP_OV
-
Einspruch: So wie ich die Regelung verstanden habe, muss der Beleg ein Gesamtbeleg für den gesamten Verkaufsvorgang sein mit allen Einzelposten. So wir vorgeschlagen würde dann ein Kinoticket ausgedruckt, dass dann für ein, zwei oder mehr Eintritte gültig ist. Darüber wäre der VdF sicher "not amused". Unsere klassischen Kinotickets gebe ich nicht auf, bevor ich in Rente gehe, wir sind schließlich kein Cine*
-
SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR KINOS IN LÄNDLICHEN REGIONEN
tomas katz antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
DHL Express ist nicht die Briefpost, sondern der Kurierdienst. Wenig bekannt, gibt es bei der Post die Prio-Zustellung, die man nur in der Filiale bestellen kann. Dann wird der Brief separat sortiert und ist idR am nächsten Tag da, mit Tracking. Kostet 90 Cent extra. Ich glaube übrigens nicht, dass die DHL-Versicherung für deinen Fall greifen würde. -
Da sollte man ggf. über einen Wechsel des Steuerberaters nachdenken. Ich musste meinen auch erst darauf hinweisen, dass er die Möglichkeit der Befreiung in seinem Infoschreiben nicht erwähnt hat. Dabei ist das hier verlinkte Schreiben des Finanzministeriums ja eindeutig. Gerüchteweise soll es auch schon ein Kino geben, dass telefonisch beim Finanzamt angerufen hat, und die der Befreiung wohlwollend gegenüber standen.
-
So langsam verstehe ich den Unterschied: es wird hier unterschieden, ob man namentlich bekannte Rechnungsempfänger als Kunden hat z.B. beim Computerkauf, oder überwiegend anonyme Kunden, wie beim Bäcker. In letzterem Fall kann man sich auf Antrag befreien lassen, im ersteren nicht.
-
Genau, Christoph Ott ist dran beteiligt, zu welchem Anteil weiß ich nicht. Da er auch die filmwelt leitet, die den Film in Deutschland als Verleihagentur heraus bringen, ist es wenig überraschend, dass THE IRISHMAN im Kant Kino läuft.
-
Korrektur: es sind 15 Tage https://support.microsoft.com/de-de/help/4034314/smbv1-is-not-installed-by-default-in-windows ist aus Sicherheitsgründen aber sinnvoll
-
Wir haben noch ein Buffalo NAS, das ist auch SMBv1-only. Das werde ich verwenden (müssen). Bisher habe ich die KDMs ja in einer Freigabe auf dem Büro-Mac gespeichert, die die Sonys als Hotfolder verwaltet haben, das war wirklich sehr bequem, weil man die KDM lokal entpacken konnte und dann vergessen. Jetzt muss ich die KDM auf ein Netzlaufwerk verschieben, das ist im Ablauf fehleranfälliger. Achtung bei Windows 10: wenn SMBv1 70 Tage nicht genutzt wird, werden die Treiber automatisch gelöscht.
-
Gibt es Neuigkeiten zur Unterstützung von SMBv2 oder SMBv3 von Seiten der Sony-Server? Mittlerweile wird die Nutzung von SMBv1 sowohl von Windows 10 als auch macOS ja massiv unterbunden, so dass bald nur noch ältere Linux-NAS und Fritzboxen als Datenquelle bleiben ? Wie man die verschiedenen Versionen auf macOS Mojave aktiviert für eine Freigabe, ist hier beschrieben, ich komme aber trotzdem nicht auf den Mac drauf. Im App Store habe ich mir einen FTP-Server gekauft, damit konnte ich 104 GB in 16 Minuten von der internen SSD ziehen (=1 GBit-Netzwerk voll ausgereizt), ohne Probleme bisher. Werde jetzt den Ingest auf FTP umstellen, nur für den KDM-Hotfolder suche ich noch eine bequeme Lösung.
-
Das besondere an der Regelung ab 2020 ist, dass auf dem Beleg der Zeitstempel der Bestelleingabe und der Zeitstempel des Verkaufs stehen müssen. Die bisherigen Belege reichen in der Form nicht aus, da idR nur der Zeitstempel des Verkaufs gedruckt wird. Diese Zeitstempel kommen aber aus den Sicherheitsmodulen, die bisher noch nicht zertifiziert sind.
-
Das ist nach meiner Kenntnis nicht mehr aktuell.
-
Haha, Cinetixx bietet einen Bondrucker zum Kauf an, wenn man noch keinen hat. ? Wir drucken gelegentlich Quittungen auf unserem A4-Drucker, aber das macht normal noch weniger Sinn.
-
Hier ein Artikel: https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/kassenbon-wird-2020-zur-pflicht_aid-47142073
-
Ich nehme an, @Bubbagump bezieht sich auf das Rundschreiben unseres Kassensystems? Das habe ich auch noch nicht so ganz verstanden in seiner Tragweite. Heißt aber für mich, dass man zukünftig zumindest auf Bezahlvorgänge, wo Concessions mit Tickets gemischt sind, ein Bondruck vorgeschrieben ist bzw. auf Nachfrage an die Kunden ausgehändigt werden muss.
-
Aktuell in 4K: AFTER THE WEDDING PARASITE
-
hehe, ich habe die Zahlen so zitiert, wie sie im Artikel stehen, da muss man auf die Nullen aufpassen. Richtig ist 149 Kilo-Tonnen CO2 für die Produktion eines Aluminiumsrumpfes, 700 Kilo-Tonnen für den Treibstoffverbrauch in der Modellrechnung auf 20 Jahre. Also wird für den Treibstoff 4,5-mal so viel CO2 ausgestoßen wie für die Produktion und nicht umgekehrt.
-
Habe beim schnellen Gurgeln das hier gefunden: http://www.itas.kit.edu/pub/v/2003/acua03a.pdf Seite 20 und 25. Demnach beträgt der CO2-Ausstoss bei der Herstellung eines Flugzeugrumpfes 149.000 Kilo-Gramm und der CO2-Ausstoss des Treibstoffs über 20 Jahre Nutzungsprofil 700 Kilo-Tonnen. Ich glaube, Flugzeug ist ein schlechtes Beispiel für das Verhältnis Herstellung - Nutzung.
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltauswirkungen_des_Luftverkehrs
-
Hat jemand mal den integrierten FTP-Server auf einem Mac zum Laufen gekriegt? Ich bekomme immer nur das Verzeichnis des Test-Trailers angezeigt, kann den aber nicht ingesten. Vermute ein Rechte-Problem auf dem Mac, habe aber zuwenig Zeit, dass im Detail zu eruieren. An die Mods: da ja im Moment viel in Allgemein landet, kann man solche Diskussionen vielleicht nach Technik oder Digital verschieben?
-
Du neigst zu Verschwörungstheorien ... deswegen erlaube ich mir hier mal einen Witz. Mag sein, dass in Bayern alles aus einer zentralen Redaktion kommt. Aber für Deutschland kann ich dir versichern, dass es so viele verschiedene Filmkritiken gibt, wie es Sendeanstalten in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland gibt. Aber selbst beim BR ist die Kritik im Fernsehen ("KinoKino") eine andere, als das, was du im Radio gehört zu haben scheinst. Sitze selbst ab und zu in den Pressevorführungen in Köln und darf mir das Genörgel der bundesweit gefürchteten Kölner Kritiker anhören.