Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Wir sind tatsächlich so blöd, und füllen den Dip aus den Portionsbechern in die Nachoschalen um. Macht Arbeit, dafür sieht es aber nicht so aus wie abgestandene Füße und man kann die Portionen handoptimieren. Bei dem Aufkommen was wir normalerweise haben, ist die Mehrarbeit überschaubar.
  2. Im aktuellen filmecho ist eine Anzeige von PCO für Nachoschalen aus Zuckerrohr und die sehen genauso aus, wie die, die über die hier genannten Lieferanten erhältlich sind.
  3. Preiserhöhungen gehören zu Wirtschaften dazu, das nennt man Wirtschaftswachstum bzw. Inflation. Und zwei Prozent Inflation pro Jahr sind ausdrücklich erwünscht.
  4. STAN & OLLIE um 20 Uhr ok, 17:30 Uhr ohne Relevanz. Der Film gefällt den Zuschauern aber richtig gut.
  5. Obacht beim Trailer für Klasse Deutsch: da sind die Frontkanäle gespiegelt auf die Surround-Kanäle, aber in doppelter Lautstärke... Sieht so aus, als wäre da wieder das Wraptor Export-Plugin dran schuld. Kurzfristige Abhilfe: die Endstufen für Ls, Rs und LFE abschalten Langfristige Abhilfe: den Trailer in dcp-o-matic laden und nur die ersten drei Kanäle auswählen und dann mit -12 dB Gain neuen Trailer erstellen (bzw. die Fassung teste ich morgen, heute nicht mehr). Ich hoffe, der Film selber ist besser gemischt!
  6. Ich denke, aus dem Wikipedia-Eintrag geht deutlich hervor, dass die Kopie der Verleihung der Amerikanischen Filmpreise eine bewusste Entscheidung war, angefangen von der Struktur der Akademie bis zur Preisverleihung. Dass wir in Deutschland, was Film angeht, fast nur auf Hollywood fixiert sind, ist ja keine neue Entwicklung. Und dass deutsche Schauspieler idR auf solchen Veranstaltungen nur Plattitüden äußern, macht die Sache auch nicht besser.
  7. Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Filmpreis
  8. https://techjourney.net/disable-or-enable-backspace-as-go-back-page-browsing-function-in-firefox/ Wir benutzen aktuell hauptsächlich Opera, seit Version 60 muss man sich aber mühsam durch die Warnmeldungen wegen der Zertifikate klicken. Weiß jemand, wie man erfolgreich die Zertifikate des Sony unter Windows importieren kann, damit die Browser nicht mehr meckern?
  9. Interessant in diesem Zusammenhang: https://utopia.de/tesla-wird-vegan-keine-ledersitze-mehr-in-tesla-autos-58344/
  10. Tippfehler eliminieren, dann findet man ihn: https://www.parkcircus.com/film/118896-Quadrophenia
  11. Practical wird über Beckerbillett vetrieben, wenn ihr eure Tickets aber woanders drucken lasst, wollt ihr vielleicht da nicht bestellen.
  12. Je nachdem, welchen Tonprozessor ihr habt, kann man für einmalige Sachen oder alles PC-lastige sehr gut ein Apple TV am Sony anschließen und darüber den ganzen Kram ausspielen, wenn man einen Mac mit iTunes als Zuspieler hat. Dass muss aber einmalig eingerichtet werden. Problem ist der Tonausgang des Apple TV, je nach Generation des Geräts. Wir haben ein Apple TV 3. Gen. im Einsatz, Ton geht über Toslink in den Tonprozessor.
  13. vergleichbare Probleme hatte ich mit dem DCP von "100 Jahre Bauhaus", aber nur in der SMPTE-Version. Auch das war wohl Sony-spezifisch. Also Obacht.
  14. Die in der Mitte. Die erste ist OmU (und als OV zuerst aufzuspielen) und die untere ist - wie oben beschrieben, die richtige, wenn man Hardware für Closed Captions installiert hat, kann idR also ignoriert werden.
  15. Die heißen ja auch Trinkhalme und nicht Wartehalme ... oder Stehhalme.
  16. Auf den Preis Einfluss hätte ja hauptsächlich das Aufdrucken der SPIO-Nummern (das Siegel kostet m.W. nix extra, weil in der Druckvorlage mit drin) und zumindest bei Beckerbillett hat das keinen Einfluss (mehr).
  17. Cinetixx - und eigentlich alle etablierten Kassensysteme - sind mitlerweile zertifiziert, so dass das SPIO-Siegel nicht mehr erforderlich ist. Cinetixx führt als Ersatz eine interne VdF-Nummer pro verkauftem Ticket, zusätzlich zur zentralen Ticketnummer. Man kann den Kartenaufdruck so konfigurieren, dass auch der Kinoname mit gedruckt wird. Welche Vorgaben es diesbezüglich vom VdF gibt, müsst Ihr am besten dort erfragen, für den Druck dann z.B. Beckerbillett. Preislich macht es keinen Unterschied, ob man Tickets mit oder ohne SPIO-Nummer herstellen lässt.
  18. Für unsere Verhältnisse ist MC2 recht gut angelaufen heute (die Vorpremiere am Sonntag war sehr gut besucht), man muss aber im Auge behalten, dass die Kopienzahl deutlich höher sein dürfte, als beim ersten Teil, was natürlich den Kopienschnitt drückt. Vom Teil 1 habe ich 238 Startkopien im EDI-Bericht gelistet gefunden. Wir hatten mit dem JUNGEN und GREEN BOOK aber schon zwei Knaller... und einige Filme konnten wir nur in Einzelvorstellungen spielen, was für eine erfreuliche Auslastung pro Vorstellung sorgte.
  19. ... ja, ich weiß, deswegen der Hinweis mit MK2. Billig wird es bei denen aber auch nicht sein.
  20. Zumindest für MODERNE ZEITEN waren die Rechte wieder an MK2 zurück gefallen, vielleicht ist es hier genauso. https://mk2films.com/en/collections/charles-chaplin/?catalogue=international-en
  21. Zwei Frauen kommen aus GREEN BOOK raus: "Wenn ich den im Fernsehen gesehen hätte, hätte der wahrscheinlich nicht so gewirkt."
  22. Das ist Stand Montag aber nicht mehr aktuell. Hier im Kölner Raum findet man zwei Vorstellungen angekündigt plus allfällige Spätvorstellung. Die 53% sind mir auch neu. Der Vorverkauf ist allerdings ein Totalausfall, wenn man sich so umschaut. Ob Netflix den Film besser für 20 Mio. weggekauft hätte statt ROMA, werden wir nächste Woche wissen.
  23. Mich würden mal Prognosen zu DIE GOLDFISCHE und IRON SKY 2 interessieren.
  24. Ich beziehe mich auf die Angaben in diesem Artikel: https://www.op-online.de/region/langen/lichtburg-cinema-langen-runderneuerung-roten-saal-10000546.html
  25. Ui, Erbengemeinschaft mit 12 Erben. Das macht es nicht notwendig leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.