-
Gesamte Inhalte
1.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Es gibt auch Sprüche an die Filmvorführer von Kunden: "Ich habe Hifi-Ohren, ihre Anlage ist falsch eingestellt". So wurde mir berichtet.
-
Ich habe einen Abschluss in Sprachwissenschaft und benutze Fachsprache. Ein Phonem ist kein Laut. Du darfst so viele Buchstaben sammeln, wie du willst, aber mehr als vier oder fünf Konsonanten wirst du nicht finden.
-
Ähm, Y ist kein Konsonant im Schweizerdeutschen, sondern ein langes I: "Schwiiz". https://de.wikipedia.org/wiki/Y
-
Naja, was ihr da sammelt sind Konsonantenbuchstaben, aber keine Konsonanten. Ich zähle bei WASCHSTRASSE 4 Konsonanten am Stück. SCH steht im Deutschen für nur einen Phonem, da kann man natürlich prima Buchstaben sammeln. Viel Spaß mit den semitischen Sprachen, da werden traditionell nur Konsonanten geschrieben, für die Vokale kamen später Diakritika hinzu.
-
Bei mir sorgt die Seite für eine extrem hohe CPU-Last ... der Lüfter springt an
-
Mitten in der Kinohochphase die "offizielle" Startliste abzuschalten, ist schon sehr merkbefreit. Wo kriege ich jetzt aktuelle Informationen zu den Starts her?
-
Naja, die wenigsten haben Apple TV+, deshalb ist das für viele gar nicht die Frage, ob sie den Film im Kino oder Stream gucken, zumal Apple gerade kräftig die Gebühren erhöht hat. Bei uns hat NAPOLEON nach dem ersten Wochenende stark abgebaut, ich glaube nicht, dass der sich lange halten kann im aktuellen Umfeld.
-
Wenn ich das richtig verstanden haben, wird das Programm jetzt immer noch und nur noch im Express veröffentlicht. So steht es jedenfalls auf der Rechnung.
-
Das Verhalten habe ich damals hier schon beschrieben, allerdings noch für den R320, ist aber dasselbe: Ich finde das sehr praktisch, nachdem man die KDMs alle in den Ordner geschmissen hat, braucht man sich um nix mehr zu kümmern. Aktuell ist der Hotfolder bei uns auf einem alten Buffalo NAS, welches nur SMB1 kann. Hotfoldern geht auch nur über SMB, nicht über FTP. Wenn der Sony die KDMs nicht löschen würde, würde der Ordner wahrscheinlich 'Coldfolder' heißen 😀
-
Dieses Jahr war die Reihenfolge die digitalen Anträge entscheidend. Wer trotzdem vor dem FFA-Gebäude rumsteht, hat was mit der Digitalisierung nicht verstanden. Wir haben 15 Min. nach Antragsbeginn eingereicht und auch noch nichts gehört.
-
Bei uns zahlen Mitarbeiter auf alle Artikel den halben Preis, außer bei denen, wo der EK höher ist, da den EK.
-
Bei uns war insbesondere der Samstag deutlich schlechter besucht als letztes Jahr. Am besten lief die Preview von DIE EINFACHEN DINGE am Sonntag. Wir haben insgesamt drei Previews angeboten. Beim örtlichen Multiplex waren die Säle voll in der Hauptvorstellung bei BARBIE, OPPENHEIMER UND MISSION IMPOSSILBE. ENKEL FÜR FORTGELAU...SCHRITTENE lief dort auch nicht gut. Die Leute wollten das sehen, was sie in den letzten Wochen verpasst hatten, so habe ich es auch gemacht und mir Oppenheimer am Sonntag angeschaut. Nächstes Jahr werden wir Samstag wieder normales Programm machen und am Sonntag dann eine Preview, das denke ich funktioniert am besten.
-
Wer hat denn die Seite programmiert??? Das ist ja geschäftsschädigend. Für die Suche nach 'Köln' muss man 'Cologne' eingeben, dann geht es. Aber alle Inhaltstexte auf Englisch, die Filmtitel verstümmelt, schlimm! Schade, dass so wenige Kinos in Köln mitmachen. Meine Prognose bei dem Wetter: die Kinos mit Kinofest-Preis haben moderate Besucherzahlen, die mit normalem Preis spielen vor leeren Sälen. In USA und GB laut Blickpunkt Film beim National Cinema Day jeweils 5% mehr Besucher als letztes Jahr.
-
THEATER CAMP ist klasse, hab ich in Locarno gesehen. Aber typisch, dass Disney den ins Streaming verschiebt, die wissen offenbar mit den Searchlight Filmen nicht so recht was anzufangen.
-
Urteil: Pächterin muss "Filmtheater Sendlinger Tor" räumen
tomas katz antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Die gezahlten 14% vom Kartennetto finde ich schon hoch. Beim Filmtheaterkaufmann konnte man lernen, dass 10% üblich sind, wenn eine Pacht mit Umsatzbeteiligung gilt. -
Natürlich gilt das Verbot auch für den gewerblichen Bereich. Ich habe zumindest eine Ankündigung gefunden: https://i-magazin.com/passgenauen-led-ersatz-fuer-ausgephaste-leuchtstoffroehren/
-
Ab nächster Woche ist Import und Produktion von T5 und T8 Leuchtstoffröhren verboten. Die T8-Röhren lassen sich ja recht einfach durch LEDs ersetzen. Wir haben in der Notlichtanlage T5 mit 4 Watt und 8 Watt. Hier wird es schon schwieriger. Hat jemand Erfahrung, ob es da schon passenden Ersatz gibt, oder muss man die Lampen komplett tauschen? Die 4 Watt sind in der Stufenbeleuchtung verbaut und das ist ja sicherheitsrelevant und man braucht ggf. schnelle Lösungen.
-
Blickpunkt Film meldet, dass die Filmmesse Köln 2023 abgesagt wurde. Neben der Insolvenz der Muttergesellschaft sollen auch Verleiher einen Rückzieher gemacht haben, so dass es nicht genug Filmanmeldungen gab. Was da hinter den Kulissen wohl abgelaufen ist? https://www.blickpunktfilm.de/kino/absage-filmmesse-2023-findet-nicht-statt-alle-tickets-werden-rueckerstattet-45cc024af70414af0141597fc358d286
-
ASTEROID CITY (bei uns nur im Nachspiel) hat schnell abgebaut, MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN läuft unter Wert aber stabil. Erstaunlich ist aber die RUMBA-THERAPIE, da ist konstante Nachfrage vorhanden, den haben wohl auch viele Kinos schnell wieder raus geschmissen, weil der Start zu schwach war.
-
Screendollars schätzt für das Startwochenende in Nordamerika BARBIE genauso stark ein wie M:I 7, und OPPENHEIMER nur die Hälfte davon. Wird spannend.
-
Popcornmaschine nur für salziges Popcorn?
tomas katz antwortete auf 100th's Thema in Allgemeines Board
Wir haben auch eine Macho Pop 2553EX (Bj. 2015, die stand also 4 Jahre bei PCO...) und hatten regelmäßig Probleme mit anbrennendem Kessel. Habe heute mal aufgeschraubt und bei uns war der Jumper auf 440° F eingestellt, also halb süß, halb salzig. Wir probieren jetzt auch mit 400° F, bei Bedarf gehe ich wieder hoch auf 420°. -
Dieser Abschnitt hätte im Zitat drin sein müssen, damit der Sinn gewahrt bleibt, so liest es sich, als müssten alle Kriterien zusammen erfüllt werden. Außerdem hast du nicht erwähnt, dass das nur für Best Picture gilt.
-
@macplanet hat völlig zurecht darauf hingewiesen, dass das Zitat von @magentacine sinnentstellend ist. Was soll man da noch groß diskutieren? Es gibt noch eine weitere Einschränkung, die keine Erwähnung findet: die RAISE-Standards gelten nur für Best Picture. In allen anderen Kategorien darf man Filme einreichen, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Schauen wir mal, was in den letzten Jahren in der Kategorie 'Best Picture' gewonnen hat: EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE (Regie halb asiatisch, Cast großenteils asiatisch, in D 340.000 Besucher) PARASITE (komplett koreanisch, Vorstellungen nach Preisvergabe mehrfach ausverkauft) CODA (Remake eines frz. Films, taubstummer Cast, bei Apple TV+ in den Top Ten) NOMADLAND (asiatischstämmige Regisseurin, Frau Hauptdarstellerin, nach Lockdown gut besuchter "Eröffnungsfilm") GREEN BOOK (schwarzer Hauptdarsteller, Riesenerfolg) MOONLIGHT (schwarze Darsteller, schwarzer Regisseur, guter Erfolg) Will jemand ernsthaft behaupten, diese Filme hätten keine Qualität oder wären wirtschaftlich keine Erfolge? All diese Filme würden die RAISE-Kriterien wahrscheinlich locker erfüllen.
-
Bei den Oscars gibt es keine Jury, sondern eine Abstimmung unter allen stimmberechtigten Mitgliedern und das ist je Kategorie unterschiedlich gestaffelt. Du solltest echt mal aufhören solche Verschwörungserzählungen zu verbreiten.
-
Hier sind ja mal wieder ein paar Super-Spezialisten am Werk... Die Rechtschreibreform von 1996 war notwendig geworden, weil jahrzehntelang ein privatwirtschaftlicher Verlag (Duden) das Monopol auf die Rechtschreibung hatte (bzw. auf die sog. Zweifelsfälle) und diese sehr eigenwillig umsetzte. Seit 1996 gilt wieder das amtliche Regelwerk - Duden und Wahrig interpretieren dieses nur. Verbindlich ist das nur in Schulen und Behörden, ansonsten darf jeder schreiben, wie er will, auch hier. Hier ist, was der Duden zur Geschlechtergerechten Sprache zu sagen hat, Vorsicht, das könnte einige schockieren. Zum Thema: Wer wegen solcher Nebensächlichkeiten auf eine Bedarfsanmeldung per Umfrage verzichtet, dem ist nicht zu helfen, der darf sich aber auch nicht beschweren, wenn's nix gibt. Übrigens finde ich so einige Verschwörungserzählungen, dass alles ideologiegetrieben von DEN Politikern DA OBEN sei, ihrerseits ideologisch. Die Verbände machen gute Lobbyarbeit für die Kinos und das sollte man mit Zahlen unterfüttern.