Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Kundin kommt aus dem Saal zur Kasse: "Entschuldigung, darf ich hier mein Handy aufladen? Die Steckdose da drinnen funktioniert nicht." :blink: (Die Steckdose im Saal hat eine Putzschaltung und funktioniert nur bei eingeschaltetem Putzlicht.)
  2. (Quelle: filmecho.de) Wird spannend, ob das Niwo auch gehalten werden kann, wenn der Film in der Breite digital läuft.
  3. Ich glaube die Tonmischung wird von vielen einfach als zu leise empfunden. Wir haben entsprechendes Feedback auch für die 7.1-Mischung. Problem ist, dass die Eingangsfanfare sehr laut ist, aber es danach leiser weiter geht. Wenn man nur auf die Eröffnung einstellt ist es hinterher zu leise.
  4. Wäre das folgende Gleichung? "Er ist wieder da" - Constantin = "Ich bin dann mal weg"
  5. Dann hat Tarantino ja ein Argument mehr, seinen 70mm-Einsatz im Cinerama Dome durchzusetzen. Tarantino gegen Disney: "Das ist rachsüchtig und gemein" 'N bisschen pikant, angesichts der Tatsache, dass Disney beide Filme in Deutschland vertreibt...
  6. Die Tatsache, dass Kurt Masur (Name geändert) möglicherweise gestorben ist - was ich übrigens bezweifle -, ist so ziemlich das Unwichtigste in diesem Film. Da gäbe es noch zu erzählen, dass xxx xxx xxx und xxx xxx xxx. Vielleicht sollte man zur Auflockerung des Publikums vor Beginn des Films durch den Saal laufen und Homer-Simpson-mäßig rufen "Darth Vader ist Luke Skywalkers Vater!" :dance1:
  7. Es gibt auch viele Trailer mit 25B/s, zumindest beim Programm, wat dat Kino wo der Martin am Arbeiten is, zeigt.
  8. Die Unschärfen im Bild (2D-Fassung) fallen teilweise extrem auf. In anderen Szenen kommt das analoge Material dagegen schön rüber. Ich hätte mich eher über ein 4K-Master gefreut, als eine 3D-Konvertierung, aber damit ist kein zusätzliches Geld zu verdienen... Der Film selbst ist ein großer Spaß, an einigen Stellen für meinen Geschmack aber zu viel platte Hommage an Episode IV.
  9. Gibt es eigentlich irgendwo einen Inhaltstext, der brauchbar ist und nicht nur "geheim, geheim" raunt?
  10. Gerade kommt die Werbeschaltung von adeins rein. Hoppla, ingesamt fast 23 Min. Werbung saal- und spielfilmbezogen. Die Zuschauer werden sich freuen...
  11. "Darth Vader, ich bin dein Sohn."
  12. "Cinema Perverso" wird jetzt auf den dritten Programmen - haha - durchgenudelt. Heute auf NDR um 23:45 Uhr http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/Bahnhofskino-This-is-Krautploitation,sendung453230.html
  13. über die Google-Suche findet man oft mehr als über die Forums-eigene Suche
  14. Da der Film offenbar mit einstelligen Besucherzahlen am Donnerstag angelaufen ist, kommt er rechnerisch wohl nicht unter die Top 20...
  15. Da haben wohl etliche Kinos das Problem, dass insbesondere älteres Publikum Montags die Freizeitplanung macht und mit einer Spielwoche nichts anzufangen weiß. Hatte schon überlegt, ob man das Nebenprogramm zukünftig Montags bis Sonntags disponieren muss.
  16. tomas katz

    Er ist wieder da !

    Dem Fotografen von der Zeitung würde ich was erzählen! Wie kann man so ein Motiv inszenieren? Das Bild sieht aus, wie die Lagebesprechung vom Russlandfeldzug.
  17. Die Kinofassung von HEIMAT war 2K. Nur die Premierenfassung war 4K.
  18. Gibt es eigentlich in anderen Ländern als USA und Frankreich nennenswerten 4K-Output? Gefühlsmäßig sind das die beiden einzigen Produktionsländer, die 4K herausbringen bzw. andersrum gefragt: gab es schon eine 4K-Produktion aus Deutschland?
  19. Danke für die Blumen :D Ein per Netzwerk verbundener Mac wirkt aber Wunder und hat auch schon so manche Vorstellung gerettet... Ansonsten gilt in Kurzfassung: Film mit 24B/s und das DCP auf Linux-formatierter Festplatte ist die Norm, alles andere ist Quark oder Fernsehen.
  20. Ist wohl keine gute Idee, zwei Spionagestoffe am selben Tag gegeneinander antreten zu lassen. (Bridge of Spies vs. Deutschland 83) Beide dann unter den Erwartungen.
  21. Aus unternehmerischer Perspektive sieht das Ganze etwas nüchterner aus. Dass ein geschäftsführender Gesellschafter im Alleingang einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellt, spricht erstmal dafür, dass die Verhältnisse im Haus nicht mehr ... optimal sind. Formal wollte der Minderheitsgesellschafter sicherlich einer möglichen Anklage wegen Insolvenzverschleppung zuvor kommen. Denn wenn man die mal am Hals hat, sieht es wegen der persönlichen Haftung ganz finster aus. Dass das Kino in diesem für Programmkinos extrem schlechten Jahr finanziell, speziell nach dem schwachen Sommer, von der Substanz zehrt, ist auch nicht verwunderlich. Da können schnell mal etliche Verpflichtungen bei Verleihern etc. zusammen kommen. Da die öffentliche Hand ihre Zuschüsse erfahrungsgemäß nicht sehr zügig überweist, entsteht dann eine Liquiditätslücke, die man als Insolvenz interpretieren kann, aber nicht muss. In so einer Situation ist es nicht unüblich, die Lücke über ein Darlehen zu überbrücken, dass dann getilgt wird, wenn die Zuschüsse und Umsätze wieder fließen. Das hätten die Geschäftsführer aber untereinander besprechen sollen... Auf die Rechnung, wie man mit 50.000 Euro jahrelang Mindestlohn zahlen können soll, warte ich gespannt. Das reicht gerade mal für zwei bis zweieinhalb Vollzeitstellen für ein Jahr...
  22. Jetzt wird's ein Wirtschaftskrimi: "Timothy Grossman, mit einer Beteiligung von 51 Prozent der Mehrheitsgesellschafter der Neue Babylon Kino GmbH, hat auf der heutigen Gesellschafterversammlung seinen bisherigen Partner Tobias Hackel (49 Prozent) aus der Geschäftsführung abberufen." (Quelle: filmecho, vollständige Meldung für Abonnenten dort)
  23. Auch ne Art Neustart :-D
  24. Fader 5.5 ist im großen Saal die Standardlautstärke und 5.0 im kleinen Saal. Das heißt aber nicht, das wir alle Filme in dieser Einstellung vorführen. Deutsche Produktionen muss man meist deutlich leiser einstellen (FJG 2), ebenso Dokumentationen mit Fernsehhintergrund. Den Hobbit in OV konnten wir auf 6.5 bis 7.0 spielen, die deutsche Fassung eher so auf 5.8 5.5 finde ich jetzt aber nicht unüblich, warum das bei uns so ist, hat Stefan ja schon erklärt ;-)
  25. Gerade mal in die dt.Fass. und OV 7.1 reingehört, jeweils bei ca. Min 3:30: mein SPL-Meter auf dem iPhone 4S zeigt bei Fader 5.5 in der dt. Fassung ca. 1dB mehr an, das ist wohl eher im Bereich der Messungenauigkeit. Lautstärke im Bereich von 76 bis 81 dB. In der dt. Fass. klingt der Soundtrack unangenehmer, kann das aber nicht exakt beschreiben. Mehr Kompression oder mehr Höhen? Mehr Klirren? Der Unterschied ist nicht sehr groß, aber im direkten Vergleich klingt die OV besser.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.