-
Gesamte Inhalte
1.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Mäuse im Kino - wie werde ich sie wieder los ?
tomas katz antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Aber einer freilaufenden Katze ist es nicht egal, ob sie nachts im Freien jagen darf oder aber in einem geschlossenen Behälter ohne Fenster und natürlichem Licht und ohne Katzenklo eingeschlossen wird... Mäuse jagen tun alle Katzen, aber Mäuse töten können sie m.W. nur, wenn sie das von der Mutter beigebracht bekommen. Bringt ja nix, wenn die Katze am Morgen freudestrahlend die noch zuckende Beute dir vor die Füße legt :-D http://www.tierfreund.de/wie-jagen-katze/ -
Gibt es Informationen, wie hoch die Miete/Pacht für das Kino ist und wem das Gebäude gehört?
-
Wie sehr ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe, habe ich gespürt als letzte Woche drei Filme neu kamen: DIE SCHÜLER DER MADAME ANNE und ALLES STEHT KOPF über Gofilex - aufgespielt, fertig und SPECTRE per Festplatten-Kurier. Festplatte kam am Dienstag mittag, Transportschaden, hektisches Telefonieren mit drei Stellen, Lieferung am Mittwoch vormittag an Privatadresse, Aufspielen, Preview zum Glück gerettet... Wir müssten mittlerweile so ca. ein Dutzend Filme per Gofilex bekommen haben und einige Trailer.
-
Da keine Sprachfassung im Titel angegeben ist, nehme ich an, das ist ein Ordner, den man erst mal öffnen muss, damit man schlauer wird.
-
Vergleichbare Messwerte zur Leistungsaufnahme kann ich an unserem Sony R515 bestätigen. Aber wie Carsten schon schrieb, entscheidend ist ja, was wie lange in Betrieb ist. Viele Kollegen mit 2K-DLP-Projektoren haben sich eine Klimaanlage angeschafft, weil es angeblich ohne nicht geht, und die zieht dann richtig Strom. Der Server mit USV sind relativ sparsam in der Leistungsaufnahme, was unnötig Strom zieht, ist der Abluftmotor mit allein 150 Watt im Dauerbetrieb und die Endstufen! Da gehen im Leerlauf zusammen fast 400 Watt durch. Die schalten wir entsprechend möglichst immer erst ein, wenn auch Vorstellung ist. Für die Abluft gibt es ja Steuerungslösungen, wäre nur schön, wenn die Kinotechniker die direkt auch bei Einbau mit anbieten würden ;-) Für uns kann ich sagen, dass nach der Umrüstung mit den übergangsweise installierten R320 der Stromverbrauch bei uns 20% höher war. Nach Installation der R515 ging der Stromverbrauch wieder runter. Allerdings spielen da ggf. auch immer noch andere Komponenten eine Rolle, wie Filme mit Überlänge, mehr Schulvorstellungen etc. pp.
-
Online gekaufte Ttickets und Zutrittskontrolle
tomas katz antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Man kann die Ticketnummer auch von Hand eingeben und auf diese Weise entwerten. Das Scannen des Barcode ist ja im Prinzip nichts anderes. Und was die FSK angeht: ob man jetzt einen Besucher mit SPIO-Ticket anguckt oder einen Barcode-Besitzer macht keinen Unterschied. Wir prüfen da recht streng. -
Online gekaufte Ttickets und Zutrittskontrolle
tomas katz antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Eine Vorverkaufsgebühr ist aber bei allen Systemen üblich... Wir hatten recht strange Erlebnisse am Wochenende. Krönung war, dass eine Zuschauerin einen handgeschriebenen Zettel mitbrachte, auf dem die Ticketnummern standen. Viele lesen wohl nicht die Email von kinoheld durch und denken, mit dem Barcode müsse man noch "echte" Tickets im Kino abholen. -
Wenn ihr unbedingt reservieren lassen wollt, dann macht doch nur 75% Reservierungen und den Rest im freien Verkauf. Dann gibt es bis zum Schluss freie Karten. Dass das Publikum den reinen Vorverkauf ohne Reservierungsmöglichkeit ablehnt, glaube ich übrigens nicht. Es gibt keinen anderen Sektor der Unterhaltungsbranche, wo man heute noch reservieren kann.
-
Bei den zertifizierten System (im Moment m.W. nur Compeso Version XY) ist für den Kartendruck kein SPIO-Siegel mehr notwendig. Die ersten Kinos haben wohl schon umgestellt auf schlichte Tickets ohne fortlaufende SPIO-Nummer. Eine Ticketnummer aus dem Kassensystem erhält die Eintrittskarte ja nach wie vor.
-
Interessantes Thema, das man vielleicht an anderer Stelle weiter diskutieren sollte. Aus diesem Grund haben nämlich die großen Häuser bei allen Starts vom Kaliber SPECTRE die Reservierungsmöglichkeit abgeschafft und bieten nur einen Online-Kauf an und erheben für die anderen Vorstellungen eine Reservierungsgebühr. Scheinbar gibt es da ganze Horden von Gruppen, die bei den begehrten Filmen versucht haben, in mehreren Kinos zu reservieren, um sich dann gemütlich die besten Plätze auszusuchen. Wir hatten diese Erfahrung in der Vergangenheit auch und bieten, seitdem wir Online-Tickets haben, bei großen Starts am Anfang nur noch Vorverkauf an. Zum Thema: Gestern war der besucherstärkste Tag bei uns für dieses Jahr, die Zahlen von SKYFALL wird SPECTRE fast erreichen, mit anderer Verteilung auf die Vorstellungen. Wir haben übrigens in den Abendvorstellungen ca. 70% Online-Tickets. Die Ticketsysteme waren gestern scheinbar alle am Rand der Auslastung. Beim Mitbewerber konnte man nicht mal mehr die Seite mit der Saalbelegung aufrufen. Sehr schön auch die Leute, die um viertel nach sieben anrufen und noch schnell mal eben zwei Karten auf "guten Plätzen" reservieren wollen...
-
Online gekaufte Ttickets und Zutrittskontrolle
tomas katz antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Die No-Shows müssen während der Testphase des SPIO-losen Tickets mit dem Verleih nicht abgerechnet werden, um den Kinobetreibern ebendiese Testphase und allfällige Komplikationen bei der Abrechnung zu erleichtern. Ob und wie man die Barcodes alle scannt, hängt natürlich stark von der räumlichen Situation im Foyer ab. Wenn die Kinobesucher sowieso an den Kassen vorbeischleichen müssen, kann man bei wenig Personal auch dort scannen. Ansonsten übernimmt ja oft auch verstärkt der TAFKAP (The Arbeitnehmer formerly known als Projectionist) die Einlasskontrolle. Bei Cinetixx sieht man im Kassenterminal, ob alle E-Tickets schon gescannt wurden. Ich bin da auch schon mal in den Saal und habe dann die zwei Schleicher vor Ort gescannt. Nachtrag: Die Nicht-Abrechnung der No-Shows hat auch damit zu tun, ob diese dann evtl. nicht bezahlt sind, oder irgendwie nachträglich storniert werden, je nach Zahlungssystem. -
SKYFALL ist ja auf 1. November angelaufen, das war in vielen Bundesländern ein Feiertag und die Preview am Abend vor einem Feiertag. Das fehlt jetzt bei SPECTRE, ich glaube, dass der aktuelle Bond daher nicht die Startzahlen vom letzten erreichen wird. STAR WARS sollte man m.M.n. nicht unterschätzen. Für den Verleih ist das ganz klar der stärkste Film dieses Jahr. Daher bekommt wohl auch jeder eine Kopie, der nicht bei dreiundfünfzig (Prozent) auf den den Bäumen ist. :-D Ob der jetzt ne FSK 6 oder 12 bekommt, spielt wahrscheinlich keine so große Rolle, da die "medienkompetenten" Eltern ihre sechsjährigen Kids heutzutage in fast jeden Film ab 12 mitschleppen...
-
Würde jemand darauf wetten, dass SPECTRE auch in Deutschland stärker anläuft als SKYFALL?
-
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
tomas katz antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Und ich bin mir *ganz* sicher, einen DSS200 gesehen zu haben, ich habe mir extra das Typenschild angesehen. :look: Der DSS200 war unterhalb Bildschirm und Tastatur im Projektorsockel des Laserprojektors eingebaut. Oben rechts dann der Barco Alchemy am Platz wo sonst auch IMB und Konsorten eingesetzt sind. Wenn ich das richtig verstehe, setzt ein Dolby DSS220 noch ein IMB-Board voraus und ich kann nicht beurteilen, ob die Kombination dann überhaupt ginge, da der Alchemy ja die "Position" des IMB besetzt. -
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
tomas katz antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Es ist korrekt ein DSS200 - hab extra geschaut... -
Änderung im Film „ER IST WIEDER DA“
tomas katz antwortete auf BugsBunny's Thema in Allgemeines Board
Nö. Die Hannoveraner (die im eigentlichen sächsischen Sprachgebiet leben) haben ihren niederdeutschen Dialekt zugunsten des Standarddeutschen komplett aufgegeben. "Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch), nicht zu verwechseln mit der sächsischen Sprache, entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein, den Dialekten übergeordnetes, allgemeines Standarddeutsch,[1] wie es Martin Luther in seiner Bibelübersetzung von 1522 verwirklichte. Die sächsische Kanzleisprache und damit das Standarddeutsche haben ihre Wurzeln vor allem in ostmitteldeutschen, thüringisch-obersächsischen Dialekten, insbesondere dem Meißenischen." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sächsische_Kanzleisprache) -
Änderung im Film „ER IST WIEDER DA“
tomas katz antwortete auf BugsBunny's Thema in Allgemeines Board
:-D -
Kunde kauft erst an der Concession ein aber Film ist ausverkauft.
tomas katz antwortete auf supafly's Thema in Allgemeines Board
Ich habe auch geschrieben "mich würde interessieren, ob..." und nicht "ich bin der Meinung, es spielt eine Rolle, dass...". Also? -
Ich mogel das mal hier an - nein nicht wegen der Sony Premiere auf Sony Projektoren - sondern: “If there’s one man who’s always certain to look his best, it’s James Bond”. Ich mag den Spruch.
-
Noch ein Barco für noch kleinere Bildwände...
tomas katz antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Mir wurde ein (Listen?-)Preis von 38.000 Euro abwärts genannt. -
Kunde kauft erst an der Concession ein aber Film ist ausverkauft.
tomas katz antwortete auf supafly's Thema in Allgemeines Board
Mich würde interessieren, wann die Vorstellungen ausverkauft waren. Also bereits, als sich der Kunde an der Concession-Theke angestellt hat, oder erst ganz kurz bevor er an der Kartenkasse dran war? -
Ich schreib das mal in Kopienbefunde: DIE SCHÜLER DER MADAME ANNE hat in der frz. OmU eine Freigabe ab 6 erhalten, in der deutsch synchronisierten Fassung aber eine FSK ab 12! Also Obacht, in den jeweiligen Datenbanken und Webseiten wird vermutlich mal die eine mal die andere Altersstufe auftauchen, je nachdem, wann das da eingepflegt wurde. Über die Gründe zu spekulieren, überlasse ich den geneigten Kollegen :-D
-
Probleme mit DCP an Sony System
tomas katz antwortete auf cedric_jack's Thema in Digitale Projektion
Das wird das Problem sein. ExtFS traue ich nicht über den Weg. Wie Carsten schon ausführlich beschrieben hat, sollte man ext2/3-Platten für den professionellen Einsatz grundsätzlich mit einem Linux-System formatieren. Lustigerweise funktionieren bei mir die USB-Platten am problemlosesten, die ich mit unserem linuxbasierten Buffalo-NAS formatiere. Selbst die mit einem Live-Ubuntu formatierten zickten schon mal rum. (Die wurden dann am Mac unter MacFUSE nicht angezeigt, liefen aber am Sony problemlos). -
Ist doch ne reine Phantomdebatte. Den Verleih interessieren genau zwei Dinge: 1) wie viele Zuschauer und 2) wie viel Umsatz hast du pro Spielwoche gemacht. Und wenn du 1000 Zuschauer hast, möchte der Verleih gerne 53% vom Kartennetto, mindestens aber Betrag X als Gutschrift haben. In den 10 Jahren, die ich mit Mindestverleihanteilen zu tun habe, gab es nie auch nur den Ansatz einer Diskussion, dass man den Verleihanteil auf einer anderen Basis als dem durchschnittlichen Kartenpreis abrechnet. Als Kino geht man dann daher und prüft, wie viele Karten verkaufe ich am Wochenende zum höchsten Preis und wie viele Karten verkaufe ich am Kinotag. Ich hatte mal den Fall, dass ich einen niedrigen zweistelligen Betrag auf die Gutschrift aufschlagen musste, weil wir zu viele Karten am Kinotag verkauft hatten und das den Durchschnittspreis zu sehr senkte. Das möchte ich bei STAR WARS vermeiden. Der durchschnittliche Kartenpreis ist auch überall sonst (FFA) die relevante Kenngröße. Die FFA ruft auch mal an und fragt, wenn man in einem Monat Schulkinowochen hatte und das den durchschnittlichen Kartenpreis in diesem Monat senkt.
-
Ich glaube nicht, dass die Verträge anders lauten, ich glaube du interpretierst den Vertragstext nur anders. Auf den TBs steht "der Verleihanteil pro verkaufter Karte beträgt mindestens..." und das trifft ja auch zu, wenn man das Wocheneinspiel durch die Anzahl der verkauften Karten teilt. Anders gerechnet (auf die einzelne Karte) würde der Verleih ja tatsächlich Einfluss auf die Preisgestaltung nehmen. Und ganz praktisch: wie soll das gehen, bei den unterschiedlichen Preisstrukturen, die man heutzutage mit den verschiedenen Kundenkarten und Gutscheinen hat? Edit: meine Antwort bezog sich ursprünglich auf zehkuh, passt aber auch auf Carsten