-
Gesamte Inhalte
1.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Die praktischste Methode finde ich immer noch einen DVD-Player (statt CD-Player). Die sind neu deutlich billiger - um 30 € - als ein reiner CD-Player und haben meist eine Autoplay-Funktion und schlucken so ziemlich alles und brauchen kein Display. Wenn man eine DVD mit MP3s brennt, passt da auf 4 GB auch viel Musik drauf. An den PC- und iPod-Varianten stört mich, dass man oft keinen Line-out sondern nur Kopfhörer-Ausgang hat, mit der Folge, dass man keinen konstanten Pegel für die Pausenmusik hat. Wir haben zwei 6 Jahre alte DVD-Player im Betrieb. Die sind über Coax mit S/PDIF am Tonprozessor angeschlossen und fangen sofort an zu spielen, wenn der Strom eingeschaltet wird.
-
Ich bin mit der Nomenklatur der Schweizer DCPs nicht vertraut, aber ist das der Name des DCPs oder des Ordners?
-
Was genau habt ihr denn ausgewählt für den Ingest? Den Ordner, das DCP selber (mit dem Stapelsymbol), oder die CPL (mit dem Einzelbildsymbol)? Habt ihr mal probiert auf einer anderen Hierarchiestufe den Ingest zu probieren? Wir hatten schon mal den Fall, dass der Ingest nur funktionierte, wenn man den Ordner ausgewählt hatte oder andersrum man gezielt das DCP auswählen musste. Vielleicht stellt ihr mal einen Screenshot der Library hier rein, damit man sich ein Bild machen kann.
-
Das einfachste auf die Schnelle ist, den Trailer auf der Filmhomepage oder bei Youtube anzuschauen. Hat der Trailer dort schwarze Balken oben und unten, ist der Hauptfilm in 599 von 600 Fällen in Scope. Fehlen die schwarzen Balken, ist der Film Flat (oder im schlimmsten Fall 16:9). Einzige aktuelle Ausnahme: THE ZERO THEOREM. Hier hat der Regisseur für Flat und Scope zwei separate bildfüllende Trailer mit den auffälligen runden Ecken anfertigen lassen, obwohl der Film in Flat ist.
-
Berlinale 2015: der TECHNICOLOR-Film-Marathon
tomas katz antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
GARDEN OF ALLAH ist bisher der einzige Film der Reihe, den ich (im Zeughauskino) sehen konnte. Im Programmheft steht was von restaurierter Kopie von 2015. Hat jemand genauere Informationen dazu? Die Farben waren irgendwie ... interessant. -
Fotoserie Filmvorfüher - Freiwillige gesucht
tomas katz antwortete auf melfomat's Thema in Allgemeines Board
Filmmuseum München? -
Das Repertoire der KFA scheint durchgängig vom lokal vorliegenden Filmbandpositiv digitalisiert zu sein. D.h. in der Regel wird die vorliegende Dolby A oder SR-Lichttonspur im 2.0-DCP als Lt/Rt vorliegen. Alle älteren KFA-Filme haben wir tontechnisch bisher durch den Matrixdecoder gejagt, dann passt der Ton.
-
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Die AG Kino hat am 22.08.14 wie folgt informiert: Filmabgabe für Kinobetreiber und Programmanbieter künftig online Ab Anfang des nächsten Jahres (voraussichtlich ab dem 1. Februar 2015) wird die FFA ein Online-Melde-Verfahren einführen und das Meldeverfahren somit deutlich vereinfachen. Eine entsprechende Schnittstellenprogrammierung soll die automatische Übermittlung der Daten durch die elektronische Kinokassensoftware ermöglichen. Außerdem soll es für Kinos, die noch nicht über ein elektronisches Kassensystem verfügen, die Möglichkeit geben, Meldungen manuell über ein Online-Portal der FFA einzugeben. -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Weil du sicherstellen musst, dass der Kartenverkauf revisionssicher ist. Und das geht nur über Rollenkartennummernsätze oder ein zertifiziertes Kassensystem. Meint zumindest der VdF (ich will aber beileibe nicht deren Fürsprecher sein!). -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Ulli, dem Prinzip nach muss deine Kasse dann aber vom VdF zertifiziert sein, wie hast du das gelöst? -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Ja. Siehe die Meldung von Ticket International vom September (nur als Beispiel). Und hier die Meldung von Compeso vom Dezember. -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Elektronisches Kassensystem meint dann hier aber die üblichen Verdächtigen mit Zertifizierung durch den VdF (also Mars, Compeso, Cinetixx, Ticket International, ggf. auch Bildstein). Dein selbstprogrammiertes System ist doch eher eine elektronische Zählhilfe zur Erfassung von Rollenkartennummern, oder? Solange am Ende Rollenkarten zum Einsatz kommen, gilt diese Verpflichtung nicht, egal wie man über diese Buch führt. -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Ich wäre mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden, genau dann, wenn die Meldungen *nur* vollautomatisch durchgeführt werden könnten. -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Bitte die Nutzungsbedingungen lesen: "§ 4 Portalnutzung 4. Die Meldungen dürfen nicht vollautomatisch durchgeführt werden, sondern der Nutzer muss die Meldung bewusst manuell auslösen. Der Nutzer ist verpflichtet dafür Sorge tragen, dass seine eingesetzte Kassensoftware diese Vorgaben erfüllt. 5. Bei Funktionsausfällen der Kassensoftware kann eine manuelle Eingabe der Filmabgabe nur nach Freischaltung durch die FFA erfolgen. In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit uns unter nachfolgender E-Mail-Adresse in Verbindung (filmabgabe[at]ffa.de). ... §6 Meldung der Filmabgabe und Stammdaten 3. Die Meldung der Filmabgabe erfolgt durch die Kinobetreiber mittels Hochladen der durch das Kassensystem generierten Datei bzw. manuelle Eingabe der Daten sowie durch die Programmanbieter durch manuelle Eingabe der Daten zum 10. des Folgemonats. " (Quelle: https://filmabgabe.f...estimmungen.pdf) -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
tomas katz antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Wenn man registriert ist, kann man die FFA-Meldung auch händisch auf Webseite der FFA machen. Also keine Panik. Rollenkartennutzer müssen das jetzt auch so machen. Es geht der FFA vermutlich hauptsächlich darum, die monatliche Tipperei zu sparen. -
Ja, ich weiß, ich habe "Jehova" gesagt ... aber in Anbetracht des zu erwartenden Publikums würde mich interessieren, ob man bei NATIONAL GALLERY eine Pause machen kann oder muss? Und gibt es da eine Stelle, die sich anbietet? Film läuft mit 25B/s und geht statt der angegebenen 181 Min. "nur" 173 Min... Tomas, der Ungläubige von der Populären Front
-
Das macht die Sache nicht unbedingt besser :smile:
-
Trailer über 4GB auf dem Mac entpacken
tomas katz antwortete auf tomas katz's Thema in Tips und Tricks
Ja, danke, funktioniert einwandfrei. Ich hatte den Trailer mit dem Mac-eigenen Archive Utility nochmal gepackt und mit Stuffit Expander wieder entpackt. Allerdings kann man im Safari scheinbar nicht verhindern, dass dieser automatisch das Archive Utility statt des Stuffit Expander verwendet. Muss man also aufpassen. Da der Stuffit Expander 16 etwas zäh reagiert, probiere ich bei Gelegenheit mal aus, ob The Unarchiver etc. etwas eleganter funktioniert. BTW: falls der Rechner noch unterstützt wird, kann ich durchaus ein Update auf Mavericks empfehlen. Mein iMac Early 2008 läuft mit Mavericks spürbar zackiger als mit Mountain Lion. -
cinedownload.de down!?...woher FOX trailer beziehen?
tomas katz antwortete auf Madschac's Thema in Digitale Trailer
Eigentlich wäre es an der Fox, darüber zu informieren, wie denn die Trailerbeschaffung in 2015 weiter funktionieren wird und soll. Kleine Rundmail oder so... Alles Neue ist anscheinend bei SHARC?!? -
Prolongationspflichtig heißt, wenn du einen gewisse definierte Mindestzuschauerzahl am Wochenende erreicht hast, musst du weiter spielen. Zumindest war das früher wohl so (ich erinnere mich an gewisse Klauseln bei Harry Potter). Möglicherweise wurde bei HONIG IM KOPF auch eine Mindestwochenzahl vereinbart, die zu spielen ist. Bei den HOBBITS war die ja eher mindestens 4 Wochen statt 3.
-
Trailer über 4GB auf dem Mac entpacken
tomas katz antwortete auf tomas katz's Thema in Tips und Tricks
Klar, hätte ich auch selbst drauf kommen können :ph34r: Der gute alte StuffIt Expander. Seitdem im OS X immer mehr Tools direkt integriert sind, vergisst man die bewährten Helferlein... laut Webseite hat er ZIP64-Unterstützung. Ich werde auch den Unarchiver mal ausprobieren. Betterzip (benutzt intern p7zip) funktioniert auch gut, aber 20 € sind mir für die ein, zwei Fälle dann doch etwas viel. MacPorts schreibt seine Programme immer in ein separates Verzeichnis. Dann hat man beide Versionen auf der Platte. Ob das in diesem Fall immer sauber funktioniert, weiß ich nicht. Vogel: ich esse möglichst fleischarm, weil ich gerne MIT den Computern und nicht AN ihnen arbeite, seit 1998... Pinguine gehören auf die Leinwand und nicht auf den Schreibtisch :lol: -
Habe bei Trailerloop zwei Trailer bzw. Einführungen für die Schulkinowochen runtergeladen. Die sind beide über 4GB groß bzw. enthalten Dateien, die über 4GB sind, und machen daher Probleme mit Entpackern, die keine ZIP64-Unterstützung haben. Apple hat in OS X Mavericks den Quellcode von Info-ZIP verwendet und es fertig gebracht, zwar die aktuelle ZIP 3.0-Version (mit ZIP64-Unterstützung) einzubauen, aber leider nur die veraltete Unzip 5.52 (*ohne* ZIP64-Unterstützung) statt Unzip 6.0. Man kann daher auf dem Mac zwar Archive mit Dateien über 4GB erstellen, aber nicht mehr enpacken :-D Probleme gibt es auch schon, wenn man ZIP-Dateien mit Safari herunterlädt, die dieser automatisch entpacken will. Ich habe stattdessen Betterzip verwendet, das funktioniert gut, kostet aber. Benutzt jemand ein kostenloses Tool, dass auch vollständige ZIP64-Unterstützung bietet?
-
Vorerst nur für die USA: Onlinehändler Amazon verstärkt seine Investitionen in eigenproduzierte Inhalte und will bis zu zwölf Filme pro Jahr in die Kinos bringen. Zugleich verspricht das Unternehmen, dass die Filme dann auch den US-Kunden von Amazon Prime im Streamingdienst Instant Video schneller als üblich zur Verfügung stehen: Das Unternehmen spricht von 4 bis 8 Wochen nach Kinopremiere statt der oftmals üblichen 39 bis 52 Wochen. http://www.heise.de/...en-2520251.html
-
Hier gibt es ein Interview mit Jan Harlan.