-
Gesamte Inhalte
1.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Das finde ich auch. (moderne Variante von "gefällt mir")
-
Einsteiger Vorstellung und gleich ganz viele Fragen ;)
tomas katz antwortete auf Spooky73's Thema in Newbies
Sehr schön der Facebook-Eintrag zur Dark Lights-Party am 28.6.14: "Komme heute erst nach'n Film also lasst mir bitte das infi solange stehen". Film: "Tucker & Dale vs. Evil". Und zu denken gibt mir der folgende Eintrag in den FAQ: Seufz.- 58 Antworten
-
Einsteiger Vorstellung und gleich ganz viele Fragen ;)
tomas katz antwortete auf Spooky73's Thema in Newbies
Und das ist auch der Grund, warum die Forumsteilnehmer hier etwas spitz reagieren. Solche Vorstellungen Ideen sind leider weit verbreitet und kommen in der Branche gar nicht gut an, (erst recht nicht bei den Verleihern) und funktionieren nur sehr selten, in meinen Augen heute gar nicht mehr. Anders formuliert: rein praktisch betrachtet hilft man sich hier im Forum, wo es halt eben auf die Fresse gibt, wenn man die falschen Fragen stellt. :mrgreen: Was die Technik angeht: wenn du dir ernsthaft Gedanken machst, ob man Leinwand, Tontechnik und Projektion weiterverwenden kann, denkst viel zu kleinteilig. Schmeiß das ganze alte Gerümpel raus. Punkt. Nebenbei: Ich hatte mal eine Anfrage, wo begleitend zur einer Ausstellung noch eine kleine Filmreihe laufen sollte. Idealerweise wollte man mit den Filmeintritten noch Geld verdienen. Als ich dann vorrechnete, dass eine einzelne Vorführung von EASY RIDER 400 Euro Lizenz und 200 Euro Kopienleihe kosten würde, war das Projekt ganz schnell begraben. Öffentliche Kinovorführungen, die nicht hauptgewerblich durchgeführt werden, sind definitiv ein Zuschussgeschäft.- 58 Antworten
-
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
tomas katz antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Beamerforum wird das hier erst heißen, wenn Dolby das Holodeck unter dem Namen "Dolby Enterprise" vorstellt. -
... dann bitte die Überschrift in "4K-DCPs" ändern ... Finde diesen Diskussionsfaden wichtig, um über die aktuellen 4K-DCPs auf dem Laufenden zu bleiben. Über die Qualität des Aufnahmematerials kann man danach prima immer noch diskutieren.
-
Hm, der Artikel spekuliert aber mehr, als dass er harte Fakten nennen könnte. Viel ist da von Plänen und Wünschen zu lesen...
-
Perlen des Lokaljournalismus: "Neues aus Hollywood"
-
Die Verleihgutscheine oder den Report dazu? Verleihgutscheine anlegen ist nun wirklich nicht schwer in Cinetixx, kann man notfalls auch selber machen im Manager, es gibt extra ein Attribut "Verleihergutschein", dass man für den Gutscheintyp aktivieren kann. Sowas am besten vormittags an der Hotline anfragen, die Nachmittagsbesatzung ist da vielleicht nicht immer fit...
-
... das klärt jetzt aber leider nicht die Frage, warum die Luzie in den Lizenzgebieten (=neudeutsch Territorien) des universellen Filmverleihs in einer - äh - qualitativ beschnittenen Fassung im Umlauf ist, während es in Frankreich scheinbar auch anders geht, und die in Deutschland massenhaft herumstehenden 4K-Projektoren diesen Film dann erst wieder auf die ursprüngliche Auflösung skalieren müssen. Ansonsten gebe ich dir in den meisten Punkten recht, mit dem Abstrich, dass Liebe zum Detail für mich auch bedeutet, ohne großes Aufheben das zum kalkulierten Investitionsvolumen technisch machbare und bezahlbare auch umzusetzen. Auf Sponti-Art: 4K ist machbar, Herr Nachbar! :-D
-
Zunächst mal, denke ich, ist es schon ein sichtbarer Vorteil, wenn ein Film mit 4K/5K oder 65mm aufgenommen wurde, selbst wenn das Abspiel dann "nur" 2K ist. Macht dann aber auch Sinn, das Material mit der höchstmöglichen Auflösung zu projizieren :smile: Dann halte ich oben zitierte Stellungnahme für gefährlich, weil jetzt zur IFA im 24h-Takt und auch zukünftig Ankündigungen zu 4K/UHD herauskommen und der Home-Video-Markt in diesem Bereich ganz massiv nachholen wird (siehe auch mein Posting zu Netflix unter Talk). Unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit muss jedes Kino für sich abwägen, ob es es finanzielle Potenz hat, nach 6 Jahren seinen alten Digi-Projektor rauszuschmeißen und einen neuen (dann nur noch als 4K erhältlichen) Projektor zu kaufen, oder etwas nachhaltiger haushalten muss und direkt einen Projektor anschafft, der die nächsten 10 Jahre technologisch mithalten kann. Und schließlich sehe ich 4K nicht nur unter dem Aspekt der wahrnehmbaren Schärfe. 2K ist Projektion am Rande oder unter der Grenze der menschlichen Wahrnehmung. Bei 4K hat man eine technische Reserve. 4K ist für mich nicht unbedingt ein schärferes Bild, sondern mit einem besseren, flächigeren, weniger nach Video aussehenden Bildeindruck. Viele Leute schimpfen, das 2K kein Kino mehr ist, mit gutem 4K kann man m.E. einen Teil davon wieder gewinnen. Und ja, der Kunde sieht es, wenn man gutes Material in 4K projiziert. Da ihm oft die technischen Kenntnisse fehlen, ist das manchmal eine unterschwellige Wahrnehmung, genau wie beim Ton. Zurück zur Luzie...
-
Bei Cinetixx dito: wir haben eine ganze Reihe Gutscheine im System angelegt, die man zur Einlösung anwählen kann. Erst wird die Eintrittskarte ausgewählt, dann wählt man bei Bezahlen 'Verleihgutschein' und dieser übernimmt automatisch den Ticketpreis, der dann vom offenen Barbetrag abgezogen wird. Es gibt auch eine praktische Verleihgutscheinübersicht, die man sich in Cinetixx ausdrucken kann, nach Verleih sortiert.
-
... eher Pandora als Verleihfirma war schon mal weiter ...
-
Down by law (OmU) DownByLaw_FTR-1_F_EN-DE_DE_20_2K_SC_2014050_ DownByLaw_FTR-1_F_EN-XX_DE_20_2K_SC_2014050_ Bild OK, konnte nicht ausführlich sichten Format m.E. 16:9 im Flat-Container, lt. IMDB sollte es 1,85:1 sein ... Heimkino galore ... Ton mono im 2.0-Kanalbelegung, also Matrixdekoder anschmeißen Wie bei den frühen Jim Jarmusch- und Aki Kaurismäki-Filmen üblich, gibt es nur eine OmU-Fassung, keine Synchro, in den 80ern war mal schon mal weiter als heute...
-
Wenn die Gondeln Trauer tragen - Don't look now WennDieGondeln_FTR-1_F_DE-XX_DE_20_2K_SC_20_ DontLookNow_FTR-1_F_EN-DE_DE_20_2K_SC_20140_ DontLookNow_FTR-1_F_EN-XX_DE_20_2K_SC_20140_ Bildeindruck recht gut, auch schöne Farben, allerdings in komplexen Details wenig Schärfe (Haare), also besser nicht in die erste Reihe setzen :smile: Format 1,85:1 Ton mal wieder mono in 2.0-Kanalbelegung, also Matrixdekoder erforderlich, dass kennen wir ja schon... (Als recht zuverlässig bzgl. der Tonformate hat sich übrigens die Blu-ray-Datenbank amazon.de herausgestellt, was hier angegeben ist, ist idR das intendierte Tonformat)
-
Auf heise.de gibt es einen interessanten Artikel zum Deutschlandstart von Netflix: http://www.heise.de/...ix-2304264.html
-
Trailer erst auf Server entzippen?
tomas katz antwortete auf daveangel's Thema in Digitale Projektion
Ich frage mich, was hier genau mit Server gemeint ist. Der Projektor-Server oder eher ein TMS/NAS? Dann könnte die Anweisung Sinn ergeben. -
Äääh, was habt Ihr denn für Probleme? Verleihgutscheine sind doch leicht verdientes Geld. Faustregel: alles, wo ein Filmtitel drauf steht, ist ein Verleihgutschein und wird entsprechend mit dem Verleih verrechnet. Auch wenn Freikarte drauf steht - das ist in der Tat verwirrend und sollte mal auf Verbandsebene thematisiert werden. Die müssen auch nicht gleich alle sofort eingelöst werden, sondern man sammelt die und schreibt eine Rechnung nach einiger Zeit, oder - noch einfacher - legt diese einer Verleihabrechnung bei und zieht den Wert vom Bruttobetrag ab. Idealerweise hat die Kassenkraft natürlich schon den Kartenpreis auf dem Gutschein vermerkt. Dann mit Briefpost an den Verleih und fertig. Wer die Gutscheine ins Altpapier gibt, schmeisst bares Geld weg, da ja der Kinoanteil im Haus verbleibt. Die Gutscheine von cadooz und Co sind auch leicht verdientes Geld. Die sammelt man über ein paar Monate und löst diese dann in besucherschwachen Zeiten ein...
-
Fachsprache ist ein spannendes Thema. Hab ich sogar mal ein Hauptseminar zu besucht. Wenn die Beschäftigung mit Stiften und Schrauben erschöpfend war, bietet sich vielleicht das hier als Zeitvertreib an. :-)
- 29 Antworten
-
- mühevoll
- Kleinstschrauben
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
AUFSTAND DER KLEINEN, BITTE - SOFORT !
tomas katz antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Der Kopienschnitt ist m.E. der einzige Wert, der für alle Beteiligten gleichzeitig aussagekräftig ist. Der Verleih möchte eine möglichst hohe Gesamtbesucherzahl bei möglichst wenig Kosten, das Kino möchte eine möglichst hohe Auslastung, wobei hier egal ist, ob mit einem oder 13 Filmen pro Spielwoche. Die Produzenten machen evtl. auch noch Vorgaben, an die sich der Verleih zu halten hat. Der Kopienschnitt ist hier für alle der Gradmesser. Und er wird - wie bereits geschrieben - auch von den Kinos als Entscheidungshilfe benutzt, einen Film im Nachspiel einzusetzen, oder ihn früher raus zu schmeißen, wobei das nicht nur die Ketten machen, sondern alle Erstaufführungshäuser. Klagen von Verleihseite hört man darüber jedenfalls genug. -
http://www.cadooz.com/Kontakt
-
Ich glaube, wir machen da mit, haben aber nur sehr wenige Gutscheine zur Einlösung. Am besten läuft Moviechoice von cadooz.
-
AUFSTAND DER KLEINEN, BITTE - SOFORT !
tomas katz antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Ich grüble die ganze Zeit schon über dieser Filmauswahl. Mit wenigen Ausnahmen - 12 Years a Slave, Ms. Claude, Wir sind die Neuen, die ganz klar mit Schwerpunkt Arthouse und auch sehr behutsam gestartet wurden - sind das Filme, die im Bereich zwischen Flop und enttäuschendem Ergebnis gelaufen sind. Entsprechend vorsichtig waren eventuell auch die Starts von Seiten der Verleiher dosiert. Warum willst du unbedingt diese Filme spielen? -
Zwei Kinder betrachten das Plakat zu "Das magische Haus". Kind 1: "Der Film ist 3D". Kind 2: "Oh nein, dann muss ich kotzen!" (Wir spielen nur 2D ...)
-
AUFSTAND DER KLEINEN, BITTE - SOFORT !
tomas katz antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
MdB = Mitglied des Bundestages -
Der Prozess DerProzess_FTR-1_F_DE-XX_DE_20_2K_SC_201405 TheTrial_FTR-1_F_EN-DE_DE_20_2K_SC_20140526 TheTrial_FTR-1_F_EN-XX_DE_20_2K_SC_20140516 Bildformat 1,66:1 im Flat-Container, deutliches Rauschen/Korn, Bildeindruck aber gut. Ton mono (was sonst) in 2.0-Kanalbelegung in Lt/Rt-Mischung, wieder mal... Matrixdekoder erforderlich für korrekte Aufführung im Kino.