Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. Sind bestimmt dank der modularen Bauweise ("steppende Struktur") grundsätzlich aufrüstbar und damit voll zukunftsfähig. Siehe Titel der Veranstaltung.
  2. Butter oder Rheumadecken? :-D Ich werde da sein beim Frühlingsfest der Kinobranche, aber mein Name und Gesicht ist ja auch bekannt bei dem einen oder anderen...
  3. Da würde ich gerne differenzieren. Filmbranche (esp. Hollywood) ist nicht gleich Kinobranche. Und das beschriebene Szenario kann für die Kinobranche nicht vorteilhaft sein. Abgesehen davon finde ich den Artikel zu undifferenziert geschrieben und die Schlussfolgerungen nicht alle nachvollziehbar. Das kennt man aber von Veröffentlichungen des Heise Verlags abseits von Computerthemen - da ist vieles nicht genießbar. Wenn es der Kinobranche "nie schlecht ging" würden nicht reihenweise Kinos schließen und wäre auch keine öffentliche Förderung für die digitale Umrüstung notwendig. Was im Artikel nicht zur Sprache kommt, ist die künstlerische Qualität der produzierten Filme und die Risikobereitschaft, diese zu produzieren. Da könnte man lange drüber diskutieren…
  4. Wenn der Projektor im Standby ist (d.h. der Kippschalter ist auf 'Ein' und er hat Strom) ist auch der IMB on-line und man kann KDMs einspielen. Der Zustand des IMB wird über den Server gesteuert. Was der 515 nicht mag, ist, wenn man den Server komplett runterfährt und der Projektor im Standby verbleibt. Dann meckert er über fehlerhafte Connection zum IMB beim Wiedereinschalten. Das o.b. unterschiedliche Verhalten bei 'Standby' und 'Lamp off' erklärt nun endlich das merkwürdige Verhalten, das mir aufgefallen war. Vielen Dank. Wir hatten in der letzten Zeit ein wenig mit dem Scheduler experimentiert und teilweise waren die Lampen schon an, obwohl es noch viel zu früh war. Die Zeitspannen finde ich auch viel zu lang. Wir starten von Hand ca. 5 Min. vor der Vorstellung, dann ist idR alles OK. Wenn wir 45 Min. Pause zwischen zwei Vorstellungen haben, schalten wir die Lampen ab. Da zählt dann für die Pause jede Minute...
  5. tomas katz

    Kinoansage

    Gefällt mir ... deine Signatur! Der Hobbyfilmer braucht dringend einen Lehrgang in Kameraführung ... bin vom Schauen seekrank
  6. Die o.g. CPL mit _DE-DE_weißt ja explizit darauf hin, dass da ein Version File mit deutschen Untertiteln zum Einsatz kommt. Ich hab den Film bei den AG Kino-Screenings gesehen und da waren meiner Erinnerung nach Untertitel dabei. Das ist ja gerade der Witz des Films, dass der Dolmetscher die Gespräche in der Übersetzung - ehm - diplomatisch optimiert. In Berlin lief der Film allerdings auf einem Sony, hilft hier also technisch nicht weiter. *grübel* wenn in den Pressevorführungen überall die Untertitel gefehlt haben, wundern mich die schlechten Kritiken nicht ... da geht ja der Sinn des Films verloren.
  7. tomas katz

    Alte Kinos in Bonn

    Eh, was hat Denkmalschutz mit Autofahren zu tun??? Muss man dafür Bayer sein, um das zu verstehen?
  8. Google lügt. Die Seite vom deutschen Vertrieb zeigt den Titel schon an: http://www.24bilder.net/filmdetail.php?id=577 Ich habe die Pressemitteilung vom Presseservice bei medianetworx bekommen. Bist du da nicht angemeldet? Da ist auch das deutsche Filmplakat schon - äh - zu bewundern.
  9. Der Verleih hat das Problem jetzt gelöst und dem Film den deutschen Titelzusatz "Der unaussprechliche Vulkanfilm" gegeben (kein Scherz!). Sozusagen der Lord Voldemort der Geologie … die etwas fickerigen Vorschläge hier aus dem Forum wurde leider nicht erhört :-D
  10. Hm, ist nicht ganz klar. Da ein nicht-kommerzielles Public Viewing keine Lizenz benötigt (aber trotzdem angemeldet werden muss), ist die Frage, wieweit das ohne Eintritt eben doch möglich ist. Gewissheit bekommt man wohl nur, wenn man an die o.g. Emailadresse schreibt. Freiwillige?
  11. Aus den FAQ #14: Please be informed that no licence would be released by FIFA for public viewing events to be staged in cinemas and theatres in accordance and protection of some FIFA projects and the contractual arrangements with the FIFA Official Broadcasters and/or others in some countries. Please email cinemalicensing@fifa.org for more information. [Fettschrift von mir]
  12. Aus dem Regelwerk für die "Aufbahrung": 2. Public Viewing Events For the purpose of these Regulations, an event is considered a “Public Viewing Event” if at such event broadcast coverage of the Competition is made available for exhibition to, and viewing by, an audience (whether members of the general public or otherwise) in any place other than a private dwelling. By way of example, exhibitions in bars, restaurants, stadiums, open spaces, offices, construction sites, oil rigs, waterborne vessels, buses, trains, armed services establishments, educational establishments and hospitals are considered as Public Viewing Events. 3D exhibitions and public viewing exhibitions in theatres and cinemas are excluded from these Regulations. Queries for such licences should be addressed to cinemalicensing@fifa.org. [Fettschrift von mir] Da steht der ganze Quatsch: http://www.fifa.com/worldcup/organisation/publicviewing/index.html
  13. Wenn ich mich richtig erinnere, durfte man die EM-Spiele 2012 auch nicht übertragen, weil man doch groß rauskommen wollte mit 3D-Übertragung für gegen Eintritt?!?
  14. Vorsicht, mein lieber Namensvetter, du sitzt im Glashaus … schlage dringend eine Umbenennung deines Forumsnamens in das deutsche Äquivalent vor, z.B. Ritter Thomas von der Lahn :-D Versteh die Diskussion gerade bei diesem Film nicht. Der Witz des Titels besteht doch gerade darin, dass außerhalb von Island kein Mensch den Namen aussprechen kann. Wie soll man den dann übersetzen? Inselbergegletscher? Gähn.
  15. Gerade bei den kleineren und mittleren Leinwänden gibt es eine nicht unerhebliche Zahl von Leinwänden, die mit 4K ausgerüstet sind - zugegeben idR von Sony - und die würden gerne alle 4K-Material zeigen, wenn es denn in Deutschland verfügbar wäre. Das scheint aber noch nicht zur Produktionsseite vorgedrungen zu sein, ich behaupte, weil 4K in Deutschland als Premiumprodukt für große Leinwände vermarktet wird. Keine Sorge, ich verdiene keinen Cent am 4K-Jubel ... ich sehe nur, dass da eine Zögerlichkeit bei Investitionsentscheidungen herrscht und man sich mit Zwischenschritten zufrieden gibt, die evtl. nicht nachhaltig sind. Bin zugegebenermaßen noch etwas geschädigt, von der Ropa-1,9K-Diskussion in der AG Kino ... "1,9K reicht doch vollkommen aus für unsere Leinwände, der Zuschauer sieht's eh nicht etc."
  16. Die 4K-Muffligkeit scheint ein spezifisch deutsches Problem zu sein. In anderen Ländern ist man da schon weiter, z.B. Frankreich. Oder kann mir jemand erklären, warum ein und derselbe Film in La France in 4K ins Kino kommt und in Deutschland in 2K (AMOUR - LIEBE)? Oder warum DIE ANDERE HEIMAT auf der Premiere in 4K gezeigt wird (auf ausdrücklichen Wunsch des Regisseurs), der deutsche Weltvertrieb dann aber ein verschlüsseltes 2K für die Kinoauswertung erstellt? Auf der Berlinale war die restaurierte Fassung von LA BELLE ET LA BETE in 4K, alle deutschen Stummfilme in den restaurierten Fassungen (natürlich?) 2K. Die Hersteller und Kinotechnikfirmen sollten langsam aufhören, 4K als Premiumprodukt zu vermarkten. Der Preisunterschied zwischen einem Sony R510 und einem NEC NC900 ist so marginal, dass man m.E. schon gute Gründe braucht, sich speziell für den NEC zu entscheiden.
  17. Die Frau, die sich traut
  18. Merkwürdig finde ich, dass man montags vormittags zur besten Dispo-Zeit anruft, um Akquise zu betreiben. :evil:
  19. Ich wollte lediglich den Hintergrund für diese Regelung erläutern, aber das Modell nicht bewerten oder gutheißen. Ich frage nämlich im Zweifel bei der Dispo nach dem Sinn solcher Regelungen, statt das Forum vollzuspammen. Aber schön, dass man in diesem Forum immer gleich für alles persönlich haftbar gemacht wird... Ohne die Preislisten von dcinex zu kennen bleibt jede Diskussion über die Kosten doch reine Spekulation ... ist aber interessant, dass die gleiche Argumentation, über die wir uns beim Kinobesucher ärgern - "für Kino Eintritt zahlen, iiih, im Internet gibt's doch alles umsonst" - hier im B2B-Bereich auch zur Anwendung kommt.
  20. Der Sinn besteht darin, dass sich zuviele Kinos Trailer pro Forma oder mehrfach durch mehrere Mitarbeiter heruntergeladen haben und dadurch die Kosten für den Verleih zu hoch waren. 12 YEARS ist aber scheinbar der letzte Film, bei dem die Tobis das so gehandhabt hat. Der Trailer lässt sich ja problemlos herunterladen, wenn man wie früher auch üblich die Reklame bei der Dispo bestellt hat, oder sowieso auf der Einsatzliste des Verleihs steht.
  21. Der Doremi IMB wird innerhalb des Gehäuses anstelle des LMT-300 eingesetzt (ob er dann noch frei zugänglich ist, ist aus den Dokumenten unklar - beim R320P ist ja nichts ohne weiteres zugänglich) und der ShowVault in der 4U-Variante kommt dann extern nach Belieben ins Untergestell.
  22. trailerloop.de ist Cine-Logistics...
  23. Wie jetzt Reklame und Trailer aufgeschlüsselt werden und ob überhaupt, ist doch eher eine philosophische Diskussion oder hat historische abrechnungstechnische Gründe. Im Grunde wurscht, ob man jetzt einmalig 15,- € zahlt oder 10,- € Reklame und 5,- € Trailer.
  24. Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Das meiste, was ich so zwischendurch mal angesehen habe, scheint JPEG2000 Interop zu sein. Teilweise auch mit _IOP_ im Namen gekennzeichnet und idR ASSETMAP ohne .xml im Namen. Der einzige SMPTE-Trailer, den ich derzeit hier habe, ist eine Werbung von der Polizei (sic!). Das o.g. Problem scheint mehr auf der Ebene der Schlüsselerstellung zu liegen. Und das wäre dann in der Tat systeminhärent selbstverschuldet. Eine Kollegin hat mal berichtet, dass sie vom Verleih eine neue Festplatte von "Das weiße Band" bekommen hat, weil für die vorhandene Fassung keine Schlüssel erstellt werden konnten. Ich weiß allerdings nicht, ob der Film auch mal als MPEG2 ausgeliefert wurde.
  25. Ja, aber es wird aus der Beschreibung nicht klar, welche Variante Sony jetzt tatsächlich anbietet. Von CRU steht auf der Webseite nix, ich nehme aber auch an, dass dieses Modell eher in TMS-Umgebungen eingesetzt werden soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.