-
Gesamte Inhalte
1.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Ich finde es bei Sony nach wie vor gut, alles aus einer Hand zu haben. Das macht das Handling deutlich übersichtlicher. Die Doremi-Alternative ist sicherlich der Notwendigkeit geschuldet, gerade in größeren Sälen mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten, oder einen Sony in die bestehende Doremi-Infrastruktur zu integrieren. Der 320 macht jedenfalls ein Bild, dass immer noch sehr gut im Vergleich mithalten kann und manchen Leuten besser gefällt als das des 515. Ist den der ShowVault dann auch im Gehäuse untergebracht oder im Untergestell? Nachtrag: sehe grade, dass der ShowVault laut Sony Datenblatt nur USB2.0 und Ethernet hat für Ingest ... pfff ... kein CRU? Das ist kaum eine Verbesserung zum LMT-300.
-
Danke, preston sturges für die ausführliche Erläuterung. Ich habe jetzt ein klareres Bild vor Augen, wie wir das machen könnten und werde mich mal von meiner Hausbank "beraten" lassen. Die Kosten sind aber nicht zu vernachlässigen, 3‰ vom Umsatz pro Buchung oder mind. 0,08 €. Wenn jemand "nur" zwei Karten mit Karte kauft, schlägt das schon durch. Dass bei uns vierstellige Beträge durch das Terminal laufen ist eher nicht zu erwarten :-D aber wir hatten schon Schulklassen wo die Lehrer mit Karte zahlen wollten, da könnte es passen.
-
Reklamepauschale seit der Digitalisierung
tomas katz antwortete auf was solls's Thema in Allgemeines Board
Also wenn das Eure Preise sind, habt Ihr bei zwei Majors auf jeden Fall einen kräftigen Rabatt im Vergleich zu uns... -
Ist das ein Labor für Positiv- oder Negativ-Film?
-
Köstlich…diese Karnevalsstimmung hier…Kamelle!!! Ich nehme an, das Ursprungsposting bezog sich auf's TV-Sehen auf einer klassischen 4:3-Bildröhre. So einen hab ich auch noch - und da macht das Stummfilme-Gucken bei arte wirklich keinen Spaß, weil das Bild die Größe einer Briefmarke hat und an allen vier Rändern schwarz ist. Ich nahm immer an, das hat was damit zu tun, dass da Deutsche und Franzosen zusammen wurschteln. Es hat nicht zufällig jemand die technischen Hintergründe? Und Kossmo: wenn du früher 20 Euro im Monat für GEZ bezahlt hast, hast du evtl. Fernseher und Radio einzeln angemeldet … eine Anmeldung reicht ...
-
Ich nehme an, im ersten Posting ist ein Tüppfehler?
-
Während der Berlinale gab es im IMAX(?) eine Präsentation von Barco mit 'Mr. Peabody' in Auro gemischt. War aber nicht da.
-
Interessanterweise sind die Stammdaten im Statusblatt schon ausgefüllt ... wenigstens etwas Arbeit abgenommen
-
20th Century Fox...woher trailer beziehen?
tomas katz antwortete auf Madschac's Thema in Digitale Trailer
Laut Newsletter von gestern sind Fox-Trailer jetzt auch im Portal von sharc.de (=Cinepostproduction) zu finden. -
Nein, zwingend nicht, wenn sollte es aber eine Lösung sein, bei der man nicht tausend Knöpfe drücken muss und hinterher noch stundenlang Buchhaltung macht. Das schöne am Bargeld ist ja, dass es schnell geht. Wie macht Ihr das denn?
-
Bei DTS im Heimkino blubbert der Centerkanal / Sprache
tomas katz antwortete auf Kurtheater Tutzing's Thema in Technik
??? Hast du meinen Beitrag nicht gelesen/verstanden? Ohne genauere Angaben, welche Konfiguration(soptionen) bei dir möglich sind, kann man nicht weiterhelfen... -
Bisher gibt's bei uns nur Barzahlung, in letzter Zeit häufen sich aber die Wünsche mit Karte zu zahlen, wir wurden kürzlich sogar als total provinziell beschimpft. Nun bin ich kein rechter Freund von Kartenzahlung, auch wegen der Kosten, aber was für Möglichkeiten gibt es denn? Wir haben Cinetixx als Kassensystem und das sollte damit irgendwie zusammenarbeiten. Eine direkte ec-Kartenzahlenung ist bei Cinetixx m.W. bisher nicht implementiert (nur Kreditkarte). Any suggestions? Erfahrungswerte?
-
Ich glaube, ihr verwechselt xls mit xml. Es wird explizit eine XML-Datei gefordert. Warum auch nicht? Die Zuschauer-Zahlen gehen auch per XML an EDI. Ich weiß aber nicht, welche Kassensysteme aktuell einen XML-Export unterstützen. Ich tippe auf Compeso...
-
Bei DTS im Heimkino blubbert der Centerkanal / Sprache
tomas katz antwortete auf Kurtheater Tutzing's Thema in Technik
Kann der Receiver DTS oder auch DTS-HD? Welches Ausgabe-Format hast du denn für Toslink am Bluray-Player eingestellt? Idealerweise sollte alles auf Bitstream stehen, denke ich. Nicht, dass da ein Downmix auf 2CH-Prologic gemacht wird, das dann wieder vom Receiver verblubbert wird. Ohne genaue Angaben, welche Formate man im Aus- und Eingang einstellen kann, hilft das nicht weiter. Ich hatte ja mal an anderer Stelle hier über meine Versuche mit den verschiedenen Formaten an einem JSD-100 geschrieben. -
Hat denn jemand die 4K-Projektion von REBEL (dem Film, nicht dem Troll ;-) ) gesehen? Ich konnte leider nicht, war Rotweintrinken bei der Caligari-Preisverleihung...
-
Einschätzung Pompeii und Lego 3D, Tarzan
tomas katz antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
Monuments Men ist ne reine Klamotte und tendenziell langweilig. Zumindest auf der Berlinale kam er nicht gut an. -
Für und Wider 4K - eine diskussionsrunde
tomas katz antwortete auf Weltgeist's Thema in Digitale Projektion
Ich möchte hier nur mal klar stellen, dass meine Bemerkung eben nicht so gemeint war, dass o.g. Forumsmitglieder irgendwelche Provision bekommen für Beiträge hier im Forum o.ä. Gemeint war genau das Gegenteil. Es ist bei den meisten Leuten, die täglich mit den Sonys zu tun haben, die Begeisterung für die Qualität der Projektion spürbar, was dann auch an andere weiter gegeben wird, und das muss so ein Forum auch aushalten können. Viele Sony-Installationen werden durch Empfehlung unter Kinokollegen ausgewählt. Ich kenne mittlerweile 10 Installationen, auf deren Entscheidung pro Sony ich (als Kinobetreiber) mittelbar oder unmittelbar Einfluss hatte, entweder indem ich über unsere Erfahrungen mit den Gerät berichtet habe oder die Kollegen bei uns vor Ort waren. Bisher hat es noch keiner bereut. Eine Gegenleistung bekomme ich von Sony dafür nicht - bisher gab's nur ein Sony 4K-Schild umsonst :-D Und ich bin sicherlich kein Einzelfall. Die beiden genannten Forumskollegen schätze ich für ihre im persönlichen Gespräch sehr entspannte Beratung - das half durchaus, die eine oder andere überflüssige Ausgabe zu vermeiden. -
Für und Wider 4K - eine diskussionsrunde
tomas katz antwortete auf Weltgeist's Thema in Digitale Projektion
Hier kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass vor einem Jahr bei der Umrüstung auf Digital mit den 320er-Leihgeräten regelmäßig Reaktionen aus dem Publikum kamen à la "Boah ist das ein geiles Bild" ohne dass man die dazu extra anstiften musste. Auch Aussagen wie "geiles Bild, viel besser als im $LOCALPLEX" sind gefallen. Eine bessere Qualität fällt immer auf, eine durchschnittliche wird oft einfach hingenommen. Zugegeben war das mit einem nagelneuen Xenon-Kolben (und 64 cd/m2). Und das Publikum damals beim HOBBIT 1 kam aus diesen Gründen wieder zum HOBBIT 2. Ich habe z.B. DER SCHAUM DER TAGE zuerst auf einem Barco gesehen und dann nochmal auf unserem Sony. Das Bild war deutlich besser, der Film machte so richtig Spaß. Das kommentier ich mal besser nicht... ;-) Ich habe mich für Sony entschieden, weil das Gesamtpaket im Preis-Leistungsverhältnis für mittlere Leinwände einfach extrem überzeugend ist. Warum soll man mehr bezahlen für einen DLP-Projektor? Die Sony laufen bei uns bisher völlig unauffällig und 15 Monate störungsfrei (toi toi toi). Man bekommt ein Projektionssystem aus einem Guß, das vollständig DCI-kompatibel ist. (mir fast noch wichtiger als das Kontrastverhältnis etc.) Es ist bisher noch keine Vorstellung wegen technischer Probleme ausgefallen und keine Untertitelspur verschwunden. Der Ingest beim 515 ist sehr schnell, auch bei gleichzeitigem Playback, geht über USB3.0, CRU oder Ethernet. Wenn ich dagegen höre, was Kollegen, die mit Hubert Ka umgerüstet haben, für Scherereien haben, und für Zusatzkosten... -
Ja, die problematische Kopienqualität war nicht zu übersehen ... trotzdem hatte ich den Eindruck, man hätte in der Schärfe und in den Graustufen noch mehr rausholen können. Mag mich da aber auch nicht versteifen, kann sein, dass mein Seheindruck schon zu sehr auf SRX 4K gepolt ist. Der Film selbst war jedenfalls mehr als sehenswert.
-
Pff - die allermeisten deutschen Sprachmischungen sind eine Beleidigung für die Ohren :twisted: nämlich zu laut und mit zu starkem Kompressor-Einsatz Dass dann OVs zu leise gespielt werden, kann man den Kinos nicht übel nehmen
-
Heute Sunrise von Murnau im Cxx 8 auf 35mm und La Belle et la Bête als 4K-DCP im Zeughaus gesehen. Bei der 35mm-Projektion wollte keine rechte Freude aufkommen, bei La Belle et la Bête durchaus. Weiß jemand, was im Zeughauskino installiert ist.
-
täusche ich mich, oder ist der Sony tatsächlich mit Neigung aufgestellt? (ab Min. 15:00)
-
Die FSK für Werbefilme steht in der Einschaltanweisung, die FSK für Filme, Trailer usw. findet man auf www.fsk.de Die fehlende FSK-Prüfung ist auch der Grund dafür, dass Filmfestivals wie die Berlinale erst ab 18 freigegeben sind (mit Ausnahme des Kinderfilmwettbewerbs natürlich).
-
ad 1): zuerst muss ein Kino bei dem "Verein" FFA angemeldet werden, danach beim Verband der Filmverleiher. Alle anderen Verbände sind optional und gewähren nicht jedem Einlass. Ohne Leinwandnummer von der FFA geht nix. ad 2): Pflicht ist ein DCI-kompatibler Projektor. Kostenpunkt irgendwo zwischen 40.000 und 60.000 Euro plus Einbau etc. Als Forumsmitglied musst du einen Sony kaufen, sonst wirst du ausgelacht. ad 3): als Forumsmitglied musst du einen Datasat AP20 kaufen, sonst wirst du ausgelacht. Boxen s.o. ad 4): die Aufführungsrechte musst du beim Verleih anfragen. Dir anbieten wird kein Verleih etwas, außer die Filme, die keiner sehen will. Stelle dich auf Bankbürgschaften, Sicherheitsleistungen, Lastschriftaufträge und Vorkasse sowie lange Telefongespräche in den höchsten Flötentönen ein, solange du neu in der Branche bist. ad 5): sowohl als auch. Der gewiefte Kinobetreiber fährt im April zur Filmmesse nach Baden-Baden und macht an den Ständen der Lieferanten Termine. Immer noch nicht abgeschreckt? Dann stelle dich für die nächsten 5 Jahre auf den kompletten Verlust deines Privatlebens, null Urlaub, negative Betriebsergebnisse und schlaflose Nächte ein. Immer noch nicht abgeschreckt? Lege dir einen seriöseren Schreibstil hier im Forum zu und dir wird geholfen werden.
-
Ich hab noch nicht ausgerechnet, ob es wirtschaftlicher ist, 4 Lampen mit 330W und 3000 Betriebsstunden oder 3 Lampen mit 450W und 2000 Betriebsstunden zu betreiben. Intuitiv fand ich die Variante mit 330W besser. Außerdem kann man so mal schnell noch eine Lampe dazuschalten, wenn das Bild zu dunkel ist, ohne dass man Sonnenbrillen braucht… Werde aber mal bei Gelegenheit testen, ob die Lampen mit wenig Betriebsstunden generell ein helleres Bild liefern, als die mit bereits 900 Std. auf dem Buckel. Im 3D-Einsatz mag 450W Sinn machen, aber im 2D-Betrieb? Da würde bei uns ja der neue kleine R510 reichen...