-
Gesamte Inhalte
1.951 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
SMB-Freigaben von MacOS 10.6.8 und 10.8.5 (mit SMBUp) funktionieren bei mir problemlos. Hast du geprüft, ob hardwareseitig alles richtig angeschlossen ist? Für SMB sollten Mac und der Control-Anschluss physikalisch im selben Netzwerk sein. Für FTP entsprechend der Data-Anschluss. Beide Anschlüsse sollten physikalisch getrennt sein. Sind die Einstellungen auf dem Sony auf der Seite "Network" richtig?
-
Ich sag mal so: mit jedem Beitrag, den diese Diskussionen länger werden, wächst die Anzahl der Leute, die auf meiner Ignorierliste landen.
-
Vom fünfziger Jahre Kino in Berlin bis zum Bodensee-Zanderfilet aus Polen. Das ist schon ein weiter Bogen... :-D
-
Bemerkung nebenbei: mittlerweile scheint auch die taz, das instantbesetzte Haus der Journalistik und selbsternannte Kaderschmiede, von den Stilblüten der Lokaljournaille erfasst: "Stanley Kubriks Science-Fiction-Knaller '2001'“ - "Hinter Wand und Decke versteckt ist ein aufwändiges Soundsystem mit 90 Boxen" - ich hoffe doch nicht, dass sich das Soundsystem HINTER der Wand "versteckt"... Davon abgesehen bin ich nach wie vor der Meinung, das es nicht DAS Kino gibt, sondern allenfalls verschiedene Kinotypen. Die FFA listet alleine schon mehr als ein Dutzend Sonderformen vom Programm- bis zum Pornokino. Allen diesen gemein ist bestenfalls, dass hinten ein Bildwerfer steht und vorne eine Bildwand hängt. Flebbe hat gut erkannt, dass das Publikum eben nicht in demokratischer Eintracht zusammenkommen will, sondern sich lieber nach Alter und Anspruch separiert. Man kann nun überlegen, ob die Multiplexe nicht mittlerweile eine Sonderform des Kinos als Verzehrstation mit visueller Unterhaltung für ein hauptsächliches Teenagerpublikum sind, und Flebbe hier den Versuch macht, den normalsten Kinotyp wieder mit den Anspruchen des 21. Jahrhunderts zu etablieren. Natürlich mit der entsprechenden Preisstruktur.
-
Unsere E15 mit Langlaufeinrichtung hat nur eine Blende, wo sonst das interne Panel sitzt. Der einzige Schalter, der da angebracht ist, ist der für den Dolby Digital-Reader, weil hinter der Blende ja die Steuerkarten sitzen.
-
Fein!
-
Es gibt von der Ernemann zwei Versionen: die Standardausführung fasst Spulen bis 2000 Meter, die Variante mit Langlaufeinrichtung bis 5000 Meter. In der Standardausführung ist das Bedienpanel so wie bei deinem Prototyp eingebaut, nur bei der Langlaufversion ist es extra herausgeführt. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dein Prototyp mehr als 2000 oder 3000 Meter fassen sollte. Auffällig ist nur, dass die Position der Wickelachse an der Stelle ist, wo sie auch später bei der Langlaufversion ist. Bei der späteren Standardausführung sitzt sie weiter in der Mitte (und unten?). Die Bilder auf der o.g. Webseite zeigen das deutlich. Hast du denn mal eine 2000er-Spule aufgesteckt und geprüft, wie dann das Bedienpanel zu erreichen ist?
-
Interessant. Die Webseite des 515 ist m.E. fest auf einen Kioskmodus in 1024x768 programmiert. Gibt es auch für andere mobile Browser Möglichkeiten, die Viewport-Einstellungen anzupassen (inbes. unter iOS)? BZW. WANN KOMMT DIE VERSPROCHENE APP? Die MPEG2-Unterstützung steht auch noch aus. Hatte jetzt bereits den zweiten Film, wo ich auf andere Medien ausweichen musste. :roll:
-
Ich nehme an, dass das eine Wickeleinrichtung für 2000m-Spulen ist? Bei der 5000m-Wickeleinrichtung ist das Bedienfeld separat per Kabel rausgeführt und an der Wand zu befestigen. Siehe hier.
-
laut imdb.com auf 35mm und 65mm-IMAX gedreht. Bei den 65mm-Szenen wird die 4K-Auflösung sicher am besten wirken. Aber schön, dass man konsequent in 4K gemastert hat, insbesondere bei einem Scope-Film.
-
Keine Ahnung, was du meinst. Nebenbei: das Original Ernemann Projektorenöl war über Wittner günstiger zu beziehen als bei Ernemann in Kiel direkt. Das mal zur Preisgestaltung. Und bei Wittner will das schon was heißen.
-
Nein, wir haben eine Ernemann 15 in Betrieb gehabt.
-
Nein, Ernemann gehört zu Cine-Project, das macht preislich keinen Unterschied. Die sind bei Cine-Project nur schneller...
-
Ansprechpartner für Ernemann Ersatzteile ist Cine-Project.
-
Steht doch in der oben zitierten Email drin, dass Mitternachtspreviews in 2D oder 3D-24B *vertraglich* nicht erlaubt sind. Genauso gehe ich davon aus, dass der Saal nicht für andere Filme benutzt werden darf, auch in zeitlichen Randlagen. Das heißt vermutlich auch, dass man für ein Doppel Teil 1 in einem anderen Saal zeigen muss. Was technisch möglich ist, muss nicht vertraglich möglich sein.
-
Den Vogel hat diese Woche der Kölner Stadtanzeiger abgeschossen, der am Donnerstag das Wochenprogramm von vor zwei Wochen wieder abgedruckt hat. Ein Heidenspaß am Telefon… Da war bei der Karnevalseröffnung wohl zu viel Alkohol im Spiel. Weitere Firma ist Tel-a-vision, die u.a. den Stadtanzeiger beliefert (die war aber nicht schuld).
-
Rechtssicheres Vorgehen in der Kinder- und Jugendarbeit
tomas katz antwortete auf Dalton's Thema in Allgemeines Board
Carsten, von der Beschreibung des Angebots (Open-Air mal außen vor, das finde ich nach wie vor problematisch), ist der erste Ansprechpartner der BJF. Das ist ja eine etablierte Institution, die auch mit nichtgewerblichen Kinos zusammenarbeitet. Die geben durchaus auch Auskunft zu den Einsatzmöglichkeiten. Wie das Werbeverbot im Einzelfall zu verstehen ist, kann man mit denen auch durchaus besprechen. -
Kossmo, um dein Genörgel von weiter oben nochmal aufzunehmen: digitale Projektoren (Beamer gibt es in Kinos nicht) haben einen genormten Farbraum und eine genormte Helligkeit, sowie einen genormten Weißpunkt. Wenn der Installateur das eingerichtet hat, hat man im Normalfall keine Möglichkeit, daran rumzuspielen und sollte das als Vorführer auch tunlichst lassen. Wenn der Kontrast schwach ist, liegt es nicht am falschen Kolben oder falscher Helligkeit, sondern an den technischen Limits des Geräts. Im digitalen Kino hat der Vorführer oder Kinobetreiber die technische Verantwortung an den Installateur bzw. den Wartungsservice abgegeben. Und der Einfluss von Schmier und Staub auf die Bildqualität wird überschätzt.
-
Es gibt auch gewerbliche Kinos, in denen gestrichene Rigips-Wände zum Einsatz kommen als Bildwand.
-
Rechtssicheres Vorgehen in der Kinder- und Jugendarbeit
tomas katz antwortete auf Dalton's Thema in Allgemeines Board
Das interessiert den Verleih nicht die Bohne, aber u.U. das örtliche Ordnungsamt. Und Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz können empfindliche Strafen nach sich ziehen, sowohl für den Veranstalter als auch die Eltern (was gerne vergessen wird). Dessen sollte man sich als Veranstalter zumindest bewusst sein. Abgesehen davon: erste Adresse für Film in der Kinder- und Jugendarbeit ist für mich der Bundesverband Jugend und Film (www.bjf.info). Die werden einem auch gerne sagen, ob man für das Geplante deren Verleih in Anspruch nehmen kann und wie es konkret mit dem Werbeverbot aussieht. Man sollte auch mal deren Stellungnahme zur MPLC-Lizenz auf der Webseite durchlesen. -
Rechtssicheres Vorgehen in der Kinder- und Jugendarbeit
tomas katz antwortete auf Dalton's Thema in Allgemeines Board
Wenn es sich um eine öffentliche Vorführung handelt, gilt im Zweifel auch das Jugendschutzgesetz und das schließt für Jugendliche und Kinder unter 16 Jahren den Besuch von Vorstellungen aus, die nach 22 Uhr zu Ende sind. Ausnahme ist die Begleitung der Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person. HDF-Aushang -
Nicht ganz unwichtig für die Projektionsaufstellung ist die Bedienung des Projektors. Die Sonys lassen sich fast komplett von hinten bedienen (für den Lampen- und Filterwechsel braucht man rechts nicht viel und links nur wenig mehr Platz). Barco sind m.W. rechtsbedient, auch was Lampenwechsel angeht. Bei Christie wird m.W. auch viel von hinten bedient, oder ich verwechsele was. Wenn man nicht ständig rechts an die Seite muss, kann man den Projektor im Zebra evtl. ein Fenster weiter rechts aufstellen. Für unsere Platzverhältnisse z.B. war das nicht unwichtig.
-
Direct-Cinema Trailer-Download
tomas katz antwortete auf Kurtheater Tutzing's Thema in Tips und Tricks
Ich hab keine Probleme heute, allerdings war am Freitag ein Download abgebrochen und konnte danach nicht mehr gestartet werden. Ich vermute ein generelles Serverproblem. Probier mal einen Reload der Seiten (Cache des Browsers löschen). -
Eine verpasste Überblendung.
-
Filmlager Wilkner wird digitaler Dienstleister
tomas katz antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Im heutigen filmecho steht geschrieben, dass Technicolor mit EFS eine strategische Partnerschaft geschlossen hat, um in Deutschland Festplatten zu duplizieren und für "sonstige kundenorientierte Dienstleistungen". Ich nehme an, dann werden die entsprechenden DCPs für den deutschen Markt nicht mehr in London dupliziert.